Von der Schulliebe zur Ehe: Die gemeinsame Geschichte
Die Geschichte von Verena und Julian Nagelsmann begann wie in einem Bilderbuch. Sie lernten sich bereits in der Schulzeit kennen und wurden ein Paar – eine echte Jugendliebe. Während Julian seine steile Karriere als Fußballtrainer startete, stand Verena stets im Hintergrund und unterstützte ihn.
Nach vielen gemeinsamen Jahren gaben sich die beiden im März 2018 das Jawort. Zu diesem Zeitpunkt war Julian bereits Trainer bei der TSG Hoffenheim und galt als aufsteigender Stern am Trainerhimmel. Ihr Sohn war damals bereits drei Jahre alt, 2020 komplettierte eine Tochter die Familie.
Eine Scheidung mit zwei Kindern, da hängt viel dran. Die Kinder können nichts für eine Scheidung oder für eine gescheiterte Beziehung.
Während Julian Nagelsmann von Hoffenheim über RB Leipzig zum FC Bayern München und schließlich zum DFB als Bundestrainer wechselte, blieb Verena stets die stille Stütze im Hintergrund. Anders als viele andere Partnerinnen von Prominenten verzichtete sie bewusst auf öffentliche Auftritte und Social-Media-Präsenz.
Die Trennung und der Weg zur Scheidung
Im Sommer 2022 wurde die Trennung des Paares bekannt – fast zeitgleich mit der Nachricht, dass Julian Nagelsmann eine neue Beziehung mit der damaligen «Bild»-Sportjournalistin Lena Wurzenberger begonnen hatte. Diese zeitliche Nähe sorgte für Spekulationen, doch weder Julian noch Verena äußerten sich öffentlich zu den genauen Umständen.
Nach der Trennung beantragte Julian Nagelsmann im Dezember 2023 offiziell die Scheidung. Wie die «Bild»-Zeitung berichtete, wurden bereits im Januar 2024 bei einem ersten Termin im Amtsgericht München Details zum Unterhalt und zum Sorgerecht für die gemeinsamen Kinder geregelt.
Am 18. Juli 2024 war es dann soweit: Nach einem 40-minütigen Termin im Amtsgericht München wurde die Ehe offiziell geschieden. Damit endete eine 15-jährige Beziehung, die sechs Jahre davon als Ehe geführt wurde.
Julian Nagelsmann über die Scheidung: «Die Kinder können nichts dafür»
In einem Interview mit dem «Stern» öffnete sich Julian Nagelsmann ungewöhnlich persönlich über die Zeit der Trennung und Scheidung. «Eine Scheidung mit zwei Kindern, da hängt viel dran», betonte der Bundestrainer und machte deutlich: «Die Kinder können nichts für eine Scheidung oder für eine gescheiterte Beziehung.»
Die vergangenen Monate beschrieb er als «keine ruhigen Zeiten, mit allem, was passiert ist, privat und beruflich». Neben der Scheidung musste Nagelsmann auch seinen Rauswurf beim FC Bayern München verarbeiten und sich in der neuen Rolle als Bundestrainer zurechtfinden.
Besonders wichtig war ihm zu betonen, dass sich seine Kinder gut mit seiner neuen Lebensgefährtin Lena Wurzenberger verstehen. Das gebe ihm «mehr Ruhe», so Nagelsmann. Gleichzeitig scheint er großen Wert darauf zu legen, dass die Kinder unter der Trennung nicht leiden müssen.
Die gemeinsamen Kinder und das Sorgerecht
Verena und Julian Nagelsmann haben zwei gemeinsame Kinder: einen Sohn, der 2015 geboren wurde und heute neun Jahre alt ist, sowie eine Tochter, die 2020 zur Welt kam und nun vier Jahre alt ist. Wie bei vielen Trennungen stand auch hier die Frage im Raum, wie das Sorgerecht geregelt werden sollte.
Laut Medienberichten wurden die Details zum Sorgerecht bereits im Januar 2024 bei einem ersten Termin im Amtsgericht München geklärt. Über die genauen Vereinbarungen ist jedoch nichts bekannt – sowohl Julian als auch Verena Nagelsmann schützen ihre Kinder konsequent vor der Öffentlichkeit.
Wie viele getrennte Eltern müssen auch Verena und Julian Nagelsmann einen Weg finden, die Erziehung ihrer Kinder trotz Trennung gemeinsam zu gestalten. Besonders herausfordernd ist dies durch Julians zeitintensive Tätigkeit als Bundestrainer und die damit verbundenen Reisen.
Julian Nagelsmann betonte im «Stern»-Interview, wie wichtig es ihm sei, dass sich seine Kinder auch mit seiner neuen Partnerin Lena Wurzenberger gut verstehen. Dies deutet darauf hin, dass die Kinder regelmäßig Zeit mit ihrem Vater und dessen neuer Lebensgefährtin verbringen.
Verena Nagelsmann: Ein Leben abseits des Rampenlichts
Während Julian Nagelsmann als Bundestrainer ständig im Rampenlicht steht, hat sich Verena Nagelsmann stets für ein Leben abseits der Öffentlichkeit entschieden. Auch nach der Trennung bleibt sie dieser Linie treu – keine Interviews, keine Social-Media-Auftritte, keine öffentlichen Statements.
Über Verenas beruflichen Werdegang ist wenig bekannt. Im Gegensatz zu vielen anderen Ex-Partnerinnen von Prominenten hat sie nach der Trennung nicht versucht, aus ihrer Bekanntheit Kapital zu schlagen. Es gibt keine Hinweise auf Instagram-Accounts, Podcasts oder andere öffentliche Auftritte.
Vermutet wird, dass sie sich nach der Trennung vor allem auf die Erziehung der gemeinsamen Kinder konzentriert. Ihr Lebensmittelpunkt soll weiterhin in der Nähe von München liegen, wo die Familie zuletzt gemeinsam gelebt hatte.
In einer Zeit, in der viele Menschen ihr Privatleben in sozialen Medien teilen, ist Verena Nagelsmanns konsequente Zurückhaltung bemerkenswert. Sie verkörpert einen Gegenentwurf zur typischen «Spielerfrau» oder Promi-Partnerin.
Diese Zurückhaltung macht sie für viele Menschen umso interessanter. Während über Julian Nagelsmann und seine neue Partnerin Lena Wurzenberger regelmäßig in den Medien berichtet wird, bleibt Verena ein Mysterium – und wahrt damit erfolgreich ihre Privatsphäre.
Julian Nagelsmann und Lena Wurzenberger: Die neue Beziehung
Kurz nach der Trennung von Verena wurde im Sommer 2022 bekannt, dass Julian Nagelsmann eine neue Beziehung mit der damaligen «Bild»-Sportjournalistin Lena Wurzenberger begonnen hatte. Die Beziehung sorgte anfangs für Schlagzeilen, da Wurzenberger als Journalistin über den FC Bayern München berichtet hatte, wo Nagelsmann zu dieser Zeit als Trainer tätig war.
Ihren ersten gemeinsamen öffentlichen Auftritt hatten die beiden im August 2022 bei einem Beachvolleyballspiel der Damen bei den European Championships in München. Kurz darauf wurden sie auch gemeinsam auf dem Oktoberfest gesehen.
Im «Stern»-Interview gab Julian Nagelsmann Einblicke in die Beziehung. Lena Wurzenberger, die mittlerweile für den Automobilhersteller BMW arbeitet, sei ein großer Support für ihn. «Mir tut auch das Interesse meiner Lebensgefährtin an meinem Job gut», erklärte er.
Während der Heim-EM 2024 wurden Bilder veröffentlicht, die zeigten, wie Nagelsmann seine Partnerin am Spielfeldrand küsste. Dazu stellte er klar: «Ich gehe im Stadion nicht zu ihr hin, damit Fotos entstehen, sondern weil ich mich bei ihr für ihre Unterstützung bedanken möchte.»
Besonders schätzt Nagelsmann an seiner neuen Partnerin ihre Ehrlichkeit: «Sie bewertet mich als Mensch, wie ich auftrete. […] Sie sagt, das war eine gute Aussage oder das war eine blöde Aussage. Oder sie sagt, du kamst sympathisch rüber oder eben nicht so sympathisch.»
Reaktionen auf die Trennung: Was sagen die Fans?
Die Nachricht von der Trennung und späteren Scheidung des Paares löste in den sozialen Medien und unter Fußballfans unterschiedliche Reaktionen aus. Viele Fans zeigten Verständnis und betonten, dass Privatleben und Beruf getrennt betrachtet werden sollten.
Andere Fans äußerten sich kritisch, besonders zur zeitlichen Nähe zwischen der Trennung von Verena und dem Beginn der neuen Beziehung mit Lena Wurzenberger. Die Tatsache, dass Wurzenberger als Journalistin über den FC Bayern berichtet hatte, sorgte zusätzlich für Diskussionen über mögliche Interessenkonflikte.
Unterstützende Stimmen
«Privatleben ist Privatleben. Als Bundestrainer macht er einen super Job, das ist alles, was zählt.»
«Trennungen passieren, das ist menschlich. Wichtig ist, dass die Kinder gut damit umgehen können.»
«Man kennt nie die ganze Geschichte einer Beziehung von außen. Urteilt nicht über Dinge, die ihr nicht wisst.»
Kritische Stimmen
«Von der Ehefrau und Mutter seiner Kinder zur Journalistin – das wirft kein gutes Licht auf ihn.»
«15 Jahre Beziehung und dann so schnell eine Neue? Da stellt man sich schon Fragen…»
«Respekt an Verena, die trotz allem die Würde bewahrt und keine schmutzige Wäsche in der Öffentlichkeit wäscht.»
Bemerkenswert ist, dass viele Fans Verena Nagelsmann für ihre Zurückhaltung und ihren Verzicht auf öffentliche Statements loben. In einer Zeit, in der Rosenkriege oft öffentlich ausgetragen werden, wird ihr diskreter Umgang mit der Trennung von vielen als vorbildlich angesehen.
Zwischen Privatsphäre und Medieninteresse
Als Ehefrau eines der bekanntesten Fußballtrainer Deutschlands stand Verena Nagelsmann unweigerlich im Fokus der Öffentlichkeit – ob sie wollte oder nicht. Doch im Gegensatz zu vielen anderen Partnerinnen von Prominenten entschied sie sich bewusst gegen öffentliche Auftritte und Social-Media-Präsenz.
Diese konsequente Zurückhaltung ist in der heutigen Zeit, in der viele «Spielerfrauen» zu Influencerinnen werden und ihre Bekanntheit monetarisieren, ungewöhnlich. Verena Nagelsmann verkörpert damit einen Gegenentwurf zum typischen Prominenten-Partner.
Auch nach der Trennung und während des Scheidungsprozesses blieb sie ihrer Linie treu. Während Julian Nagelsmann und seine neue Partnerin Lena Wurzenberger regelmäßig gemeinsam in der Öffentlichkeit zu sehen sind, gibt es von Verena keine aktuellen Fotos oder Statements.
In Deutschland genießen auch Angehörige von Prominenten rechtlichen Schutz ihrer Privatsphäre. Da Verena Nagelsmann selbst keine Person des öffentlichen Lebens ist und keine Öffentlichkeit sucht, ist die Veröffentlichung von Fotos ohne ihre Zustimmung rechtlich problematisch.
Diese Zurückhaltung macht sie für viele Menschen umso interessanter. Während über Julian Nagelsmann und seine neue Partnerin Lena Wurzenberger regelmäßig in den Medien berichtet wird, bleibt Verena ein Mysterium – und wahrt damit erfolgreich ihre Privatsphäre.
Fazit: Ein Leben nach der Trennung
Die Geschichte von Verena und Julian Nagelsmann zeigt, wie unterschiedlich Menschen mit Trennungen und dem Leben danach umgehen können. Während Julian Nagelsmann mit seiner neuen Partnerin Lena Wurzenberger öffentlich auftritt und in Interviews über die Scheidung spricht, hat sich Verena für einen Weg abseits der Öffentlichkeit entschieden.
Beide scheinen jedoch das Wohl ihrer gemeinsamen Kinder in den Mittelpunkt zu stellen. Julian Nagelsmann betonte mehrfach, wie wichtig es ihm sei, dass die Kinder unter der Trennung nicht leiden und sich auch mit seiner neuen Partnerin gut verstehen.
Für Verena Nagelsmann beginnt nach 15 Jahren an der Seite eines der bekanntesten Fußballtrainer Deutschlands ein neues Kapitel. Wie dieses aussehen wird, bleibt ihr Geheimnis – und das ist vielleicht die größte Stärke einer Frau, die sich stets gegen das Rampenlicht entschieden hat.
Wie lange waren Verena und Julian Nagelsmann zusammen?
Verena und Julian Nagelsmann waren insgesamt 15 Jahre ein Paar. Sie lernten sich bereits in der Schulzeit kennen und heirateten im März 2018. Im Juli 2024 wurde ihre Ehe offiziell geschieden.
Wie viele Kinder haben Verena und Julian Nagelsmann?
Das Paar hat zwei gemeinsame Kinder: einen Sohn, der 2015 geboren wurde und heute neun Jahre alt ist, sowie eine Tochter, die 2020 zur Welt kam und nun vier Jahre alt ist.
Was macht Verena Nagelsmann beruflich?
Über Verena Nagelsmanns beruflichen Werdegang ist öffentlich nichts bekannt. Sie hält ihr Berufsleben, wie auch ihr Privatleben, konsequent aus der Öffentlichkeit heraus.
Ist Verena Nagelsmann in sozialen Medien aktiv?
Nein, Verena Nagelsmann hat keine öffentlichen Profile in sozialen Medien. Im Gegensatz zu vielen anderen Partnerinnen von Prominenten verzichtet sie bewusst auf eine Präsenz auf Instagram, Facebook oder ähnlichen Plattformen.
Wann wurde die Scheidung von Verena und Julian Nagelsmann vollzogen?
Die Scheidung wurde am 18. Juli 2024 nach einem 40-minütigen Termin im Amtsgericht München offiziell vollzogen. Julian Nagelsmann hatte die Scheidung im Dezember 2023 beantragt.