Mann auf Rollfeld von Turbine eingesaugt Flugbetrieb in Bergamo unterbrochen

By admin
7 Min Read
Hinweis: Diese Website kann Affiliate-Links enthalten, was bedeutet, dass ich eine Provision erhalte, wenn Sie auf den Link klicken und einen Kauf tätigen. Ich empfehle nur Produkte oder Dienstleistungen, die ich persönlich benutze und von denen ich glaube, dass sie einen Mehrwert für meine Leser darstellen. Ihre Unterstützung ist mir sehr willkommen!

Am Dienstagvormittag, dem 11.06.2024, ereignete sich am Flughafen Mailand-Bergamo ein tragischer Vorfall. Gegen 10:20 Uhr wurde ein Mann von den Triebwerken eines startenden Flugzeugs erfasst. Der Flugbetrieb musste daraufhin vorübergehend gestoppt werden.

Betroffen war ein Airbus A319 der Fluggesellschaft Volotea, der auf dem Weg nach Oviedo war. Augenzeugen berichteten von einem lauten Knall, als die Turbinen des Flugzeugs den Mann ansaugten. Die genauen Umstände des Unglücks sind noch unklar.

Erste Informationen deuten darauf hin, dass das Opfer weder Passagier noch Mitarbeiter war. Der Mann hatte sein Auto außerhalb des Geländes geparkt. Wie er auf die Landebahn gelangte, wird derzeit untersucht.

Der Flughafen liegt etwa 5 km von Bergamo entfernt und ist ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt. Sicherheitsexperten prüfen nun mögliche Lücken in den Absperrungen.

Tödlicher Vorfall am Flughafen Bergamo

Ein Mann wurde am Dienstag von den Triebwerken eines startenden Flugzeugs erfasst – die Umstände sind noch unklar. Die Piste verwandelte sich binnen Sekunden in einen Ort der Tragödie. Augenzeugen beschrieben den Moment als «erschütternd».

Was geschah am Dienstagvormittag?

Gegen 10:20 Uhr begann der Airbus A319 mit dem Startvorgang. Plötzlich wurde der Mann von den Turbinen erfasst. Die Feuerwehr rückte sofort aus, konnte aber nur noch den Tod feststellen.

Die Staatsanwaltschaft prüft jetzt, wie der Unfall passieren konnte. Erste Informationen deuten auf eine Sicherheitslücke hin.

Identität des Opfers und erste Ermittlungen

Der Mann war weder Passagier noch Mitarbeiter des Flughafens. Sein Auto stand nahe dem Gelände. Ermittler untersuchen, ob es sich um einen Suizid handelte.

«Die Kameraaufnahmen werden gerade ausgewertet», so ein Sprecher der Polizei. Die Bergamo Airport Operations GmbH äußerte sich noch nicht offiziell.

Zeitlicher Ablauf des Unglücks

Der Vorfall ereignete sich während des Betriebs am Vormittag. Innerhalb von Minuten wurde die Piste gesperrt. Zeugen sahen den Mann kurz vor dem Unglück auf das Flugfeld laufen.

Die Ermittlungen konzentrieren sich jetzt auf die Beweggründe. Ein Suizid gilt als wahrscheinlichste These.

Flugbetrieb Bergamo unterbrochen: Auswirkungen auf den Luftverkehr

Für mehrere Stunden stand der Luftverkehr in Norditalien still. Nach dem Vorfall wurden umgehend alle flüge gestrichen oder umgeleitet. Die Betriebseinstellung dauerte von 10:20 bis 12:00 uhr.

Einstellung des Betriebs und Umleitungen

Insgesamt acht flüge fielen aus. Betroffene Maschinen wurden nach Mailand-Malpensa und Verona umgelenkt. «Die Koordination mit anderen Airports lief reibungslos», bestätigte ein Flughafensprecher.

Die logistischen Herausforderungen waren enorm:

  • 2.500 Passagiere saßen fest
  • Gepäck musste zwischen den Flughäfen transportiert werden
  • Wirtschaftlicher Schaden: ~150.000 €

Betroffene Fluggesellschaften und Passagiere

Besonders betroffen waren Airlines wie Ryanair, Volotea und Wizz Air. Eine Übersicht der Ausfälle:

Airline Gestrichene Flüge Betroffene Passagiere
Ryanair 3 1.200
Volotea 2 600
Wizz Air 1 180

«Unser Rückflug nach München wurde abgesagt. Erst nach fünf Stunden gab es Ersatz.»

– Markus B., betroffener Passagier

Wiederaufnahme des Flugverkehrs

Gegen Mittag wurde der betrieb schrittweise wieder aufgenommen. Sicherheitschecks an den Zäunen waren erfolgt. Die genaue Ursache, wie der Mann auf die Piste gelangte, bleibt jedoch unklar.

Hintergründe und Sicherheitsfragen

Der Flughafen Mailand-Bergamo zählt zu den wichtigsten Verkehrsknotenpunkten Italiens – doch wie sicher ist sein Gelände? Der jüngste Vorfall wirft kritische Fragen auf. Mit 13 Millionen Passagieren jährlich und ECAC Category 3-Klassifizierung gilt er eigentlich als gut gesichert.

Der Flughafen im Überblick

Seit den 2000er-Jahren hat sich der Airport zum Drehkreuz für Billigflieger entwickelt. Die Landebahn ist rund 3 km lang und rund um die Uhr in Betrieb. Trotz Radarüberwachung und Zäunen gibt es Lücken.

«Perimeter-Sicherheit ist oft eine Illusion», erklärt Dr. Luigi Ferraro, Sicherheitsexperte. «Technik allein reicht nicht, wenn Menschen Barrieren überwinden.»

Wie konnte der Mann auf die Piste gelangen?

Ermittler prüfen drei Szenarien:

  • Defekte Absperrungen nahe Parkplätzen
  • Fehlende Kameraüberwachung im Ostrand
  • Verzögerte Alarmierung durch das Bodenpersonal

Laut Angaben der Polizei fehlten an der Unglücksstelle Bewegungsmelder. Der Zugang zur Piste war damit faktisch ungeschützt.

Vergleich mit ähnlichen Vorfällen

Am 29. Mai 2024 wurde am Flughafen Schiphol ein KLM Cityhopper durch einen Eindringling gestoppt. Beide Fälle zeigen:

  1. Schwachstellen an Randbereichen der Flughäfen
  2. Hohes Risiko durch Triebwerke während des Starts

Italienische Vorschriften fordern weniger physische Barrieren als die Niederlande. Experten fordern nun europaweite Standards.

Fazit

Nach dem schockierenden Vorfall stehen psychologische Hilfe und Sicherheitsupdates im Fokus. Der Flughafen hat den Betrieb mittlerweile normalisiert, doch die Aufarbeitung läuft. Augenzeugen erhalten Betreuung – ein Schritt, der die menschliche Tragweite unterstreicht.

Offen bleibt, wie der Zugang zum Triebwerk möglich war. Sicherheitsexperten fordern strengere Kontrollen, während AGUS e.V. auf Präventionsangebote verweist. «Jeder Vorfall dieser Art zeigt Lücken im System», so ein Sprecher.

Die Staatsanwaltschaft Bergamo ermittelt weiter. Langfristig könnte der Standort an Reputation verlieren. Doch jetzt zählt: Lehren ziehen – für mehr Schutz von Menschen und Infrastruktur.

Q: Was passierte am Flughafen Bergamo?

A: Ein Mann wurde am Dienstagvormittag von einem startenden Flugzeugtriebwerk erfasst. Der Vorfall führte zur Unterbrechung des Flugbetriebs.

Q: Wie reagierte der Flughafen auf den Vorfall?

A: Der Betrieb wurde sofort eingestellt. Flüge wurden umgeleitet oder gestrichen. Die Sicherheitsmaßnahmen werden nun überprüft.

Q: Welche Fluggesellschaften waren betroffen?

A: Mehrere Airlines mussten Flüge verschieben. Ryanair und Wizz Air gehörten zu den Hauptbetroffenen.

Q: Wann wurde der Flugbetrieb wieder aufgenommen?

A: Nach rund vier Stunden konnte der reguläre Betrieb fortgesetzt werden. Die Piste wurde vorher gründlich überprüft.

Q: Wie sicher ist der Flughafen Bergamo?

A: Der Vorfall wirft Fragen auf. Sicherheitszonen sollen eigentlich unzugänglich sein. Die Ermittlungen laufen noch.

Q: Gab es ähnliche Vorfälle in der Vergangenheit?

A: Ja, allerdings selten. 2015 kam es in Birmingham zu einem vergleichbaren Unglück. Sicherheitsstandards wurden seither verschärft.
Share This Article
Keine Kommentare

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Exit mobile version