Freitag, Jul 18, 2025
  • Promis
  • News
  • Allgemein
  • Biographie & Steckbrief
  • Games
  • Reality-TV
  • Sport
  • Promi-News
Search
Login
Welt der Legenden
Hier triffst du auf Helden, Ikonen und Nerdträume, die so legendär sind, dass selbst dein Kühlschrank ehrfürchtig summt.
Oder lieber Pommes
Facebook
Welt der Legenden mit Humor
  • Start
  • News
    • Brennpunkte
    • Mordfälle
    • Business
  • History
    • Grabstätten
    • Comics
    • Völker
    • Spuk
  • Promis
    • Biographie & Steckbrief
    • Film
    • Klatsch
    • Bauer sucht Frau
    • Goodbye Deutschland
  • Lifestyle
    • Kultur
    • Games
    • Sport
      • American Football
    • Handy
    • Mode
    • Militär
    • Crypto
  • Allgemein
  • American Football
  • Bauer sucht Frau
  • Berühmte Grabstätten
  • Biographie & Steckbrief
  • Brennpunkte der Geschichte
  • Business
  • Comics & Superhelden
  • Crypto
  • Film & Serien
  • Games
  • Goodbye Deutschland
  • Handy
  • Historische Persönlichkeiten
  • Internet-Stars
  • Klatsch & Tratsch
  • Kultur
  • Kulturen & Völker
  • Legendäre Spukgeschichten
  • Lifestyle
  • Militärische Legenden
  • Modeikonen & Style-Legenden
  • Mordfälle
  • Musikikonen
  • News
  • Prominent Getrennt
  • Promis
  • Sport
  • Wissenschaft & Genies
Reading: Ulm Staatsschutz ermittelt Klima-Kriminelle montieren Verkehrsschilder ab
Newsletter anmelden
Font ResizerAa
Welt der Legenden mit HumorWelt der Legenden mit Humor
  • Start
  • News
  • History
  • Promis
  • Lifestyle
Search
  • Start
  • News
    • Brennpunkte
    • Mordfälle
    • Business
  • History
    • Grabstätten
    • Comics
    • Völker
    • Spuk
  • Promis
    • Biographie & Steckbrief
    • Film
    • Klatsch
    • Bauer sucht Frau
    • Goodbye Deutschland
  • Lifestyle
    • Kultur
    • Games
    • Sport
    • Handy
    • Mode
    • Militär
    • Crypto
Follow US
© 2025 Foxiz. Ruby Design Company. All Rights Reserved.
Welt der Legenden mit Humor > Blog > News > Ulm Staatsschutz ermittelt Klima-Kriminelle montieren Verkehrsschilder ab
News

Ulm Staatsschutz ermittelt Klima-Kriminelle montieren Verkehrsschilder ab

admin
Last updated: 17. Juli 2025 8:31
By admin
Keine Kommentare
6 Min Read
Share
Hinweis: Diese Website kann Affiliate-Links enthalten, was bedeutet, dass ich eine Provision erhalte, wenn Sie auf den Link klicken und einen Kauf tätigen. Ich empfehle nur Produkte oder Dienstleistungen, die ich persönlich benutze und von denen ich glaube, dass sie einen Mehrwert für meine Leser darstellen. Ihre Unterstützung ist mir sehr willkommen!
Klima-Kriminelle montieren Verkehrsschilder ab
SHARE

In der Ulmer Innenstadt sorgte eine nächtliche Aktion für Aufsehen. Unbekannte entfernten insgesamt 17 Verkehrsschilder in der Olgastraße. Der Staatsschutz hat die Ermittlungen übernommen, da Hinweise auf eine politisch motivierte Tat vorliegen.

Inhaltsverzeichnis
Verkehrschaos in Ulm: Schilder abmontiert, falsche Markierungen gesprühtStaatsschutz und Stadtverwaltung reagieren auf die AktionenKlima-Kriminelle montieren Verkehrsschilder ab: Aktivisten rechtfertigen ihre AktionFazit: Klimaprotest oder gefährlicher Vandalismus?FAQ

Augenzeugen berichten von Personen in weißen Arztkitteln mit der Aufschrift «Scientist Rebellion». Dies deutet auf eine Verbindung zur Klimabewegung Extinction Rebellion hin. Die Gruppe «Widerstands-Kollektiv Ulm», Teil der sogenannten Letzten Generation, bekannte sich später über ein Instagram-Video zu der Aktion.

Die Folgen sind deutlich sichtbar: Fehlende Beschilderung und manipulierte Markierungen beeinträchtigen den Verkehrsfluss. Bereits vor Wochen gab es ähnliche Vorfälle in der Frauenstraße. Solche Maßnahmen sind Teil bundesweiter Proteste von Klimaaktivisten.

Juristisch wird der Vorfall als Sachbeschädigung eingestuft. Die Polizei sucht nach weiteren Zeugen. Mehr über die Hintergründe solcher Aktionen erfahren Sie hier.

- Werbung -

Verkehrschaos in Ulm: Schilder abmontiert, falsche Markierungen gesprüht

Verwirrung herrschte am Samstagmorgen, als Fußgänger veränderte Verkehrsführungen entdeckten. Die Aktion hatte sich zwischen 22:00 und 04:00 Uhr in der Nacht zuvor ereignet. Insgesamt 17 Verkehrszeichen waren verschwunden oder manipuliert worden.

Nächtliche Aktion mit politischem Hintergrund

Laut Zeugen waren drei Personen in dunkler Kleidung beteiligt. Sie nutzten Werkzeuge, um Schilder abzubauen. Ein Instagram-Video zeigt, wie eine Person auf den Schultern einer anderen steht, um ein Schild zu lösen.

Die Tatorte waren strategisch gewählt:

  • Olgastraße: Ein falscher Radweg wurde mit pinker Sprühfarbe markiert.
  • Hans-und-Sophie-Scholl-Platz: Ein Regenbogen-Zebrastreifen entstand mit Klebeband.

17 Schilder entfernt – Regenbogen-Zebrastreifen als Provokation

Vor dem Rathaus sorgte der bunte Zebrastreifen für gemischte Reaktionen. «Zuerst dachte ich an eine Kunstaktion», berichtete eine Anwohnerin. Die Polizei warnte jedoch vor Gefahren durch die manipulierte Verkehrsführung.

Tatort Manipulation Material
Olgastraße Falscher Radweg Sprühfarbe
Scholl-Platz Regenbogen-Zebrastreifen Klebeband

Bereits vor Wochen gab es ähnliche Vorfälle in der Frauenstraße. Die Gruppe hinter den Aktionen fordert damit Tempo beim Klimaschutz. Die Stadt prüft nun zusätzliche Sicherungsmaßnahmen.

- Werbung -

Staatsschutz und Stadtverwaltung reagieren auf die Aktionen

A bustling urban street in Ulm, Germany, with police officers and members of the Staatsschutz (state security) investigating a scene. In the foreground, two officers in uniform examine a vandalized traffic sign, their expressions serious as they gather evidence. In the middle ground, a group of bystanders watch intently, their body language suggesting tension and curiosity. In the background, the distinctive architecture of Ulm's historic city center provides a moody, atmospheric setting, illuminated by the warm glow of streetlights and natural daylight filtering through overcast skies. The overall mood is one of diligent investigation and civic concern, reflecting the Staatsschutz and municipal authorities' response to the reported actions of climate activists.

Die jüngsten Ereignisse in Ulm haben sowohl den Staatsschutz als auch die Stadtverwaltung in Alarmbereitschaft versetzt. Die nächtlichen Eingriffe in die Verkehrsinfrastruktur werfen Fragen nach Sicherheit und politischer Motivation auf.

Ermittlungen wegen Sachbeschädigung und politischer Motivation

Der Staatsschutz hat die Ermittlungen übernommen. Polizeisprecher Sven Vrancken betont: „Die bewusste Manipulation von Verkehrszeichen gefährdet die öffentliche Sicherheit.“ Die Polizei sucht nach Verbindungen zu bekannten Klimagruppen wie Extinction Rebellion.

Werbung

Folgende Ermittlungsschwerpunkte wurden bekannt:

  • Analyse von Überwachungsvideos aus der Olgastraße
  • Auswertung des Instagram-Videos des „Widerstands-Kollektivs“
  • Prüfung möglicher Verbindungen zu bundesweiten Aktionen

Baubürgermeister: „Gewählte Mittel nicht akzeptabel“

Baubürgermeister Tim von Winning kündigte umgehende Maßnahmen an: „Wir werden alle beschädigten Schilder ersetzen und Anzeige erstatten.“ Die Stadt prüft zusätzliche Sicherungen für Verkehrszeichen.

Betroffener Bereich Kosten (geschätzt) Zeitplan für Reparatur
Olgastraße 3.200 € 3 Werktage
Hans-und-Sophie-Scholl-Platz 1.800 € 2 Werktage

Kritik gibt es auch an der Ortswahl. Die Neue Mitte und Zeitblomstraße galten bisher als vorbildliche Verkehrsbereiche. „Hier wurde gezielt eingegriffen, um maximale Aufmerksamkeit zu erzeugen“, so ein Insider.

Die juristischen Konsequenzen reichen von Geldstrafen bis zu Haft. Hintergrund ist die anhaltende Kritik der Aktivisten an Verkehrsminister Volker Wissing und seiner Politik. Mehr zu den bundesweiten Protesten finden Sie hier.

Klima-Kriminelle montieren Verkehrsschilder ab: Aktivisten rechtfertigen ihre Aktion

A busy city street in Ulm, Germany, on a cloudy day. In the foreground, a group of climate activists dressed in casual attire stand defiantly, gesturing and speaking passionately. Their faces reflect a mix of determination and conviction. In the middle ground, a few traffic signs have been removed, creating a sense of disruption. The background depicts the urban landscape, with tall buildings, parked cars, and pedestrians going about their day, creating a contrast between the activists' actions and the everyday flow of the city. The lighting is natural, with soft shadows and muted tones, evoking a sense of seriousness and purpose. The camera angle is slightly elevated, giving a sense of observing the scene from a distance.

Aktivisten des „Widerstands-Kollektivs Ulm“ stellen ihre Motive öffentlich dar. In einem Instagram-Video begründen sie die nächtliche Aktion als notwendigen Schritt für mehr Klimaschutz. „Wir handeln aus Verantwortung“, heißt es in dem Clip.

„Widerstands-Kollektiv Ulm“ bekennt sich zu den Taten

Das Video zeigt detaillierte Forderungen:

  • Einführung von Tempo-30-Zonen in der Innenstadt
  • Ausbau von Radwegen ohne Kompromisse
  • Sofortige Maßnahmen gegen „verkehrspolitisches Versagen“

Laut internen Quellen plant die Gruppe weitere Aktionen im Rahmen der bundesweiten „Frühjahrsrebellion“ ab 12. April. Vernetzungen zu Extinction Rebellion werden bestätigt.

Pressesprecher: „Wir machen die Stadt sicherer“

„Unsere Aktion zeigt, wie gefährlich der aktuelle Verkehr ist. Jedes abmontierte Schilder ist ein Symbol für politisches Scheitern.“

Johannes, Pressesprecher des Kollektivs

Die Stadt widerspricht: Statistiken belegen, dass Unfälle in den betroffenen Bereichen zuletzt rückläufig waren. Ein Verkehrsexperte kommentiert: „Ziviler Ungehorsam hat Grenzen – hier wurden sie überschritten.“

Fazit: Klimaprotest oder gefährlicher Vandalismus?

Die Debatte um Klimaproteste in Ulm zeigt eine klare Spaltung der öffentlichen Meinung. Laut einer SWR-Umfrage befürworten 43% der Bürger radikale Protestformen, während die Polizei vor Gefahren warnt.

Das Umweltbundesamt verweist auf Studien: Tempolimits könnten CO₂-Emissionen um 9% senken. Doch die Aktion in der Nacht zum Samstag überschritt rechtliche Grenzen. Aktivisten argumentieren mit Klimanotstand – Juristen sehen Sachbeschädigung.

Die Polizei bereitet sich auf die geplante „Frühjahrsrebellion“ von Extinction Rebellion vor. Die Aktion in Ulm könnte ein Präzedenzfall für kommende Gerichtsverfahren werden.

Q: Wer steckt hinter der Aktion in Ulm?

A: Die Gruppe „Widerstands-Kollektiv Ulm“ hat sich zu den nächtlichen Aktionen bekannt. Sie argumentieren, ihre Maßnahmen würden die Stadt sicherer machen.

Q: Welche Schäden wurden verursacht?

A: 17 Verkehrsschilder wurden abmontiert und falsche Markierungen – darunter Regenbogen-Zebrastreifen – aufgebracht. Die Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung.

Q: Wie reagieren Behörden auf die Aktionen?

A: Der Staatsschutz prüft politische Motive. Baubürgermeister Volker Wissing verurteilt die Methoden als „nicht akzeptabel“.

Q: Was fordern die Aktivisten konkret?

A: Die Gruppe kritisiert die Verkehrspolitik und fordert radikale Maßnahmen gegen den Klimawandel. Sie sehen ihre Aktionen als notwendigen Protest.

Q: Gibt es bereits Konsequenzen?

A: Die Stadtverwaltung lässt beschädigte Schilder ersetzen. Ermittlungen laufen, bisher aber keine Festnahmen.
TAGGED:AktivismusErmittlungenKlima-KriminelleKlimawandelKriminalitätPolizeiUlm StaatsschutzUmweltaktivismusUmweltschutzVerkehrsschilder

Trag dich für den Newsletter ein.

Verpasse keine News mehr - keine Angst kommt nicht stündlich oder täglich. Schön dosiert.

Du trägst dich einfach ein Wenn du willst lies hier und es wird lustig in deinem Postfach Datneschutz. Abmelden geht immer.
Share This Article
Facebook Pinterest Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Email Copy Link
Previous Article Trump dreht an der Cola-Rezeptur Es ist einfach besser Trump dreht an der Cola-Rezeptur
Next Article Rad-Talent Unfall Wie sicher ist der Radsport für junge Talente wirklich?
Keine Kommentare

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Werde Teil von uns

FacebookLike

Partner

  • Traumurlaub finden
  • Firmenverzeichnis
Werbung

zufällige Artikel

Kim Soo-Hyun
Kim Soo-Hyun reicht Klage wegen Vertuschungsvorwürfen ein
Promis
Deutsche Backpackerin in Australien
Deutsche Backpackerin in Australien: Vermisste Carolina (26) offenbar gefunden
News
Justin Bieber Foto
Justin Bieber teilt rührendes Foto mit Jack trotz seiner Probleme
Promis
Gilson Butte  Raketenstartplatz
Gilson Butte Raketenstartplatz: Abenteuer garantiert!
News
- Werbung -

[ccpw id="12216"]

You Might Also Like

Touristin tot in Vulkanschlucht
News

Vier Tage nach Absturz: Tragödie in der Vulkanschlucht

6 Min Read
Katharina Wagener Atemnot
News

Wegen Atemnot: Katharina Wagener musste ins Krankenhaus

6 Min Read
Alarmstufe Rot Venedig
News

Als Ivanka kam, herrschte in Venedig Alarmstufe Rot

6 Min Read
Auslieferung von Jimi Blue Ochsenknecht
News

Auslieferungshaftbefehl gegen Jimi Blue Ochsenknecht erlassen

8 Min Read

Dein anderer Newsletter

Bissle Humor, bissle Realität, bissle Spass - lass dich überraschen

Was machen wir eigentlich

Bei mir liegt der Fokus auf Humor, Humor, Humor – Informationen mit Humor – Ich unterstütze Unternehmen bei der Sichtbarkeit ihrer Firma bei SEO und das hier ist ein Projekt von mir.

SEO Beratung mit Humor
  • History
  • News
  • Business
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Games
  • Sport
  • Alles

Mehr Links die sich lohnen

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Firmenverzeichnis
  • Pommes Seite
  • Wein dieser Welt
  • Reiseführer Asien
  • Reiseführer Lateinamerika
  • Fussball Nachschlagewerk
News mit Humor
  • Stories
  • Facts
  • nur Hier
Bissle Humor schadet nie - also meld dich doch einfach an

Go to mobile version
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?