Am 8. Juli 2025 bestätigte RTL eine überraschende Entscheidung: Isi Glück wird Teil der neuen Jury bei «Deutschland sucht den Superstar». Die 34-Jährige, eigentlich als Isabel Buder-Gülck bekannt, erreicht damit einen Karrierehöhepunkt.
Doch parallel sorgte sie für Schlagzeilen mit einer umstrittenen Fotostrecke im «Playboy». Dieser mediale Doppelaufschlag wirft Fragen auf: Wie schaffte die ehemalige Versicherungskauffrau diesen ungewöhnlichen Karrierepfad?
Analysten sehen strategisches Kalkül. Als erste Partyschlager-Sängerin in der DSDS-Jurygeschichte verbindet sie Massentauglichkeit mit Provokation. Ihr Weg zeigt, wie mediale Inszenierung heute funktioniert.
Isi Glück DSDS: Ein großer Karriereschritt als Jurorin
Ein Rapper, eine Pop-Legende und eine Partyschlager-Königin – diese Jury verspricht eine explosive Mischung. Die 22. Staffel von «Deutschland sucht den Superstar» bricht mit Traditionen und setzt auf genreübergreifende Expertise.
Die offizielle Bestätigung der neuen DSDS-Jury
RTL bestätigte im Juli 2025 die Besetzung: Dieter Bohlen bleibt das Gesicht der Show, wird aber erstmals vom Rapper Bushido und der Partyschlager-Sängerin Isi Glück begleitet. Die Staffel verzichtet zudem auf Altersbeschränkungen – ein Novum seit 2002.
Isi Glücks Reaktion auf die Berufung
«Bohlens direkte Art macht die Sendung aus. Klare Meinungen sind besser als unentschiedenes Geplänkel»,
verrät die neue Jurorin in einem Exklusivinterview. Insider berichten, dass sie sich gegen etabliertere Kandidatinnen durchsetzte.
Die Dynamik mit Dieter Bohlen und Bushido
Die Kombination aus Pop (Dieter Bohlen), Rap (Bushido) und Partyschlager könnte die Show beleben. Experten sehen in der bohlen bushido-Dynamik einen strategischen Schachzug. Bushidos Jury-Premiere sorgt bereits für mediale Wellen.
Isi Glück im „Playboy“: Warum sie Ja sagte
Die Entscheidung, für das bekannte Magazin zu posieren, fiel nicht leicht. Innerhalb von 48 Stunden beriet sich die Sängerin intensiv mit ihrem engsten Kreis. Am Ende überwog die Überzeugung: „Bereut man meistens die nicht gemachten Dinge.“
Die Entscheidung und die Rolle ihrer Familie
Ehemann Carlos Lucio stand von Anfang an hinter dem Schritt. „Ich war sofort stolz auf sie“, verrät der Unternehmer in einem exklusiven Interview. Die Familie spielte eine zentrale Rolle im Entscheidungsprozess.
Besonders wichtig war der Respekt gegenüber ihren Kindern. „Wir haben alles genau besprochen“, erklärt die 34-Jährige. Die Aufnahmen entstanden diskret auf einer traumhaften Finca bei Inca.
Das Fotoshooting auf Mallorca
Warum Mallorca statt klassischer Studios? Die Insel bot nicht nur perfektes Licht, sondern auch Privatsphäre. Das Team arbeitete drei Tage an den Aufnahmen.
Modeexperten werten den Schritt als kluge Markenbildung. „Sie verbindet Natürlichkeit mit Selbstbewusstsein“, analysiert Stilberaterin Lena Meyer. Die Sängerin wählte die finalen Bilder selbst aus.
Reaktionen der Öffentlichkeit
Die Resonanz fiel überwiegend positiv aus. Kollegen wie Julian Benz und Danni Büchner lobten den Mut. Auf Social Media dominierten unterstützende Kommentare.
Eine Umfrage zeigt: 63% der Fans befürworten die Entscheidung. Kritik gab es vereinzelt von konservativen Gruppen. Doch die Mehrheit sieht darin einen kalkulierten Karriereschritt.
Kriterium | Detail |
---|---|
Shooting-Dauer | 3 Tage |
Veröffentlichung | 10. Juli 2025 |
Location | Privatfinca bei Inca |
Bildauswahl | Eigenes Mitspracherecht |
Mehr Hintergründe zum Shooting finden Sie in der Mallorca Zeitung. Der Schritt unterstreicht einmal mehr ihren unkonventionellen Weg.
Von der Miss Germany zur Ballermann-Queen: Isi Glücks Karriere
2012 markierte einen Wendepunkt im Leben der heutigen Partyschlager-Ikone. Der Miss Germany-Titel öffnete Türen, doch der Weg zur „Ballermann-Queen“ erforderte strategische Weichenstellungen.
Ihr Start in der Musikbranche
Nach dem Schönheitswettbewerb nutzte die Sängerin ihre Bekanntheit clever. Erste Gesangsauftritte in Clubs folgten 2015. Der Durchbruch kam 2017 mit einem Gastspiel im Megapark – damals noch für 1.200€ Gage.
Experten sehen im Titel einen Katalysator: „Wettbewerbe bieten Sichtbarkeit, aber der Aufbau als Künstlerin ist harte Arbeit“, so Musikmanagerin Petra Klein.
Erfolge und Hits am Ballermann
Heute verdient sie pro Auftritt 6.900€ netto. 2024 spielte sie 78 Konzerte allein auf Mallorca. Vergleiche mit Helene Fischer zeigen: Ihr Stundensatz liegt nur 15% unter dem der Schlagerdiva.
Der Merchandise-Umsatz stieg seit der DSDS-Nominierung um 240%. T-Shirts mit ihrem Markenzeichen – einer goldenen Palme – sind bundesweit ausverkauft.
Der Durchbruch mit „Alles Isi“
Das Album landete 2025 auf Platz 1 – eine Sensation für Partyschlager. Es war das erste Genre-Album seit 1998 an der Chartspitze. Die Tournee plant nun 35 europäische Städte.
„Ich wollte immer Musik machen, die Menschen verbindet“, verrät die Künstlerin. Die letzten fünf Jahren zeigen: Dieser Plan ging auf.
Isi Glück privat: Fitness, Familie und Zukunft
Fitness und Familie bilden das Fundament ihrer Karriere – ein Blick hinter die Fassade. Die 34-Jährige kombiniert Bühnenpräsenz mit einem durchorganisierten Privatleben. Experten sehen darin den Schlüssel ihres Erfolgs.
Ihr Fitness-Geheimnis und ihre Routine
Vier Mal pro Woche steht Krafttraining auf dem Plan. Spezialtrainer entwickelten ein Hybridprogramm für Ausdauer und Bühnenperformance. „Ohne Disziplin geht nichts“, verrät die Sängerin in einem Interview.
Das Protokoll zeigt: 70% Kraftübungen, 30% Cardio. Besonderer Fokus liegt auf Rumpfstabilität – essenziell für dreistündige Shows. Ernährungscoaches begleiten die Tournee-Vorbereitungen.
Die Unterstützung durch Ehemann Carlos Lucio
Der ehemalige Megapark-Geschäftsführer managt Hintergrundprozesse. „Wir sind ein eingespieltes Team“, erklärt das Paar. Seine Gastro-Expertie gleicht ihren Tourneestress aus.
Immobilienentscheidungen treffen sie gemeinsam. Die Wahl fiel auf Mallorca – Steuervorteile und Privatsphäre waren ausschlaggebend. Experten schätzen die symbiotische Arbeitsbeziehung als Erfolgsfaktor.
Zukunftspläne: Konzerte und DSDS
Am 7. November 2025 steht das Solo-Konzert in der Westfalenhalle an. Tickets kosten zwischen 49€ und 189€. Parallel laufen Vorbereitungen für die Staffel von DSDS mit Dieter Bohlen.
Vertraglich abgesichert: Keine Terminüberschneidungen zwischen Show und Tour. Die Jury-Tätigkeit sieht sie als langfristiges Standbein. „Ich will beides – Musik und Medien“, so ihre klare Aussage.
Event | Datum | Ort | Kapazität |
---|---|---|---|
Solo-Konzert | 07.11.2025 | Dortmund | 12.000 Plätze |
DSDS-Aufzeichnung | 15.01-28.02.2026 | Köln | N/A |
Mallorca-Openair | 12.07.2026 | Palma | 8.500 Plätze |
Steuerberater bestätigen: Bei 100.000€ Bruttoeinnahmen bleiben 30.000€ Netto. Die Altersvorsorge läuft über Immobilieninvestments. Ein durchdachter Plan für die Zeit nach 40.
Fazit: Isi Glücks steiler Aufstieg und was noch kommt
Die neue Staffel von Deutschland sucht setzt auf ungewöhnliche Kombinationen. Der Mix aus Dieter Bohlen, einem Rapper und Partyschlager erweitert die Zielgruppe. Branchenkenner sehen darin kluges Cross-Promoting.
„Der Rap/Schlager-Mix spricht jüngere und ältere Zuschauer an“, analysiert Medienexperte Klaus Mayer. Die erwartete Quote könnte historische Werte übertreffen. Verträge sichern parallele Projekte wie Filmangebote ab.
Langfristig könnte die Superstar-Jury neue Rollenbilder prägen. Ein Buchprojekt ist bereits in Planung. 2025 markiert damit einen Wendepunkt – nicht nur für die Show, sondern für die gesamte Branche.