-Werbung-
Ad image

online trading online für Anfänger: Ein Leitfaden für bessere Entscheidungen

By admin
19 Min Read
Hinweis: Diese Website kann Affiliate-Links enthalten, was bedeutet, dass ich eine Provision erhalte, wenn Sie auf den Link klicken und einen Kauf tätigen. Ich empfehle nur Produkte oder Dienstleistungen, die ich persönlich benutze und von denen ich glaube, dass sie einen Mehrwert für meine Leser darstellen. Ihre Unterstützung ist mir sehr willkommen!

Der Zugang zum Finanzmarkt war noch nie so einfach wie heute. Über das Internet kannst du direkt von zuhause aus investieren und handeln, ohne auf komplizierte Banktermine oder hohe Einstiegshürden zu stoßen.

Contents
Was ist Online Trading und für wen eignet es sich?Grundlegende Konzepte des Online TradingsVorteile gegenüber traditionellen AnlageformenOnline Broker verstehen: Die Grundlage für erfolgreiches TradingWie funktionieren Online Broker?Unterschied zwischen Online Brokern und traditionellen BankenDie wichtigsten Kriterien bei der Auswahl eines Online BrokersGebührenstruktur und KostenAngebotene Anlageklassen und MärkteBenutzerfreundlichkeit und SupportOnline Trading Online: Verschiedene Handelsplattformen im VergleichDesktop-Plattformen vs. Mobile AppsFunktionen, die Anfänger benötigenDie beliebtesten Online Broker in DeutschlandeToro: Social Trading und breites AngebotTrade Republic: Der Neobroker für EinsteigerWeitere empfehlenswerte AnbieterGebühren und Kosten beim Online Trading verstehenOrdergebühren und ProvisionenSpreads und versteckte KostenDepotgebühren und KontoführungAnlageklassen für Anfänger: Womit starten?Aktien und ETFs für EinsteigerSparpläne als EinstiegsmöglichkeitKryptowährungen: Chancen und RisikenDemokonten nutzen: Risikofrei Trading-Erfahrung sammelnVorteile eines Demokontos für AnfängerWie man vom Demokonto zum Echtgeldkonto wechseltSicherheit beim Online Trading: Worauf Anfänger achten solltenRegulierung und EinlagensicherungDatenschutz und KontosicherheitGrundlegende Trading-Strategien für AnfängerLangfristiges Investieren vs. kurzfristiges TradingRisikomanagement und PortfoliodiversifikationHäufige Fehler, die Anfänger beim Online Trading machenEmotionales Trading vermeidenUnrealistische Erwartungen und GeduldNützliche Tools und Ressourcen für Trading-AnfängerBildungsressourcen und KurseAnalyse-Tools und MarktinformationenFazit: Der Weg zum erfolgreichen Online TradingFAQWas sind die Vorteile eines Demokontos für Anfänger?Wie wähle ich den richtigen Online Broker für meine Bedürfnisse?Was sind die wichtigsten Kriterien für erfolgreiches Trading?Wie kann ich meine Risiken beim Online Trading minimieren?Welche Rolle spielen Gebühren und Kosten beim Online Trading?Wie kann ich meine Trading-Strategie kontinuierlich verbessern?Was ist der Unterschied zwischen langfristigem Investieren und kurzfristigem Trading?

Du möchtest in die Welt des Investierens einsteigen, weißt aber nicht genau, wo du anfangen sollst? Dieser Leitfaden hilft dir, die Grundlagen zu verstehen und bessere Entscheidungen zu treffen.

Die Möglichkeiten, die der Markt bietet, sind vielfältig. Mit dem richtigen Wissen kannst du deine finanziellen Ziele strategisch verfolgen und typische Anfängerfehler vermeiden.

Wir zeigen dir, wie du als Anfänger die richtigen Entscheidungen triffst und worauf du besonders achten solltest, um erfolgreich im online trading online zu sein.

Was ist Online Trading und für wen eignet es sich?

Mit Online Trading kannst du direkt über das Internet in verschiedene Märkte investieren. Es handelt sich um den Kauf und Verkauf von Finanzinstrumenten wie Aktien, ETFs und Kryptowährungen über eine Online-Plattform.

Online Broker bieten Anlegern via Computer oder Smartphone einen einfachen und schnellen Zugang zum Handel mit verschiedenen Finanzinstrumenten. Du kannst entscheiden, wann und in welche Aktien oder andere Wertpapiere du investierst, was eine flexible und dynamische Anlagestrategie ermöglicht.

Grundlegende Konzepte des Online Tradings

Die grundlegenden Konzepte umfassen das Verständnis von Kauf- und Verkaufsaufträgen, Trading-Strategien und verschiedenen Ordertypen. Es ist wichtig, dass du dich mit diesen Konzepten vertraut machst, um erfolgreich zu traden.

Vorteile gegenüber traditionellen Anlageformen

Online Trading bietet gegenüber traditionellen Anlageformen wie Banksparplänen oder Festgeld den Vorteil, dass du selbst entscheiden kannst, wann und wie du investierst. Du hast direkten Zugang zu verschiedenen Märkten und kannst auf Marktveränderungen schnell reagieren.

Vorteile Traditionelle Anlageformen Online Trading
Flexibilität Begrenzt Hoch
Zugang zu Märkten Begrenzt Direkt
Kontrolle über Investitionen Gering Hoch

Online Broker verstehen: Die Grundlage für erfolgreiches Trading

Mehr erfahren

Online Broker sind die Schnittstelle zwischen dir und den Finanzmärkten. Sie ermöglichen es dir, über eine Handelsplattform Wertpapiere zu kaufen und zu verkaufen. Im Gegensatz zu traditionellen Banken bieten Online Broker in der Regel niedrigere Gebühren und einen schnelleren Service für ihre Kunden.

Wie funktionieren Online Broker?

Online Broker fungieren als Vermittler zwischen dir und den Finanzmärkten. Sie bieten eine Plattform, auf der du handeln kannst. Die meisten Online Broker arbeiten mit Partnerbanken zusammen, bei denen die Wertpapierdepots und Verrechnungskonten der Anleger geführt werden.

  • Sie bieten Zugang zu einer benutzerfreundlichen Handelsplattform.
  • Du erhältst Echtzeit-Kursdaten und Analysetools.
  • Die Möglichkeit, Orders zu platzieren, ist gegeben.

Unterschied zwischen Online Brokern und traditionellen Banken

Während traditionelle Banken ein breiteres Dienstleistungsspektrum anbieten, konzentrieren sich Online Broker auf den effizienten und kostengünstigen Wertpapierhandel. Online Broker bieten in der Regel keine persönliche Beratung, dafür aber deutlich niedrigere Gebühren.

Die wichtigsten Kriterien bei der Auswahl eines Online Brokers

Um erfolgreich im Online Trading zu sein, ist die Wahl des richtigen Online Brokers von größter Bedeutung. Beim Vergleich verschiedener Anbieter solltest du mehrere Schlüsselfaktoren berücksichtigen.

Gebührenstruktur und Kosten

Die Gebührenstruktur eines Online Brokers kann langfristig einen erheblichen Einfluss auf deine Rendite haben. Vergleiche daher die Ordergebühren, Depotgebühren und mögliche versteckte Kosten wie Inaktivitätsgebühren oder Fremdwährungsgebühren verschiedener Anbieter.

Angebotene Anlageklassen und Märkte

Achte darauf, welche Anlageklassen der Broker anbietet. Möchtest du nur mit Aktien handeln oder auch mit ETFs, Anleihen, Derivaten oder Kryptowährungen? Ein breites Angebot ermöglicht dir, dein Portfolio diversifizieren zu können.

Benutzerfreundlichkeit und Support

Ein guter Kundenservice mit deutschsprachigem Support und verschiedenen Kontaktmöglichkeiten kann besonders für Anfänger sehr wertvoll sein. Zudem sollte die Benutzeroberfläche der Handelsplattform übersichtlich gestaltet und schnell bedienbar sein, um deine tägliche Trading-Erfahrung zu verbessern.

Online Trading Online: Verschiedene Handelsplattformen im Vergleich

Die richtige Handelsplattform kann den Unterschied zwischen einem erfolgreichen und einem frustrierenden Trading-Erlebnis machen. Beim Online Trading hast du die Wahl zwischen verschiedenen Arten von Handelsplattformen, die unterschiedliche Bedürfnisse und Vorlieben bedienen.

Desktop-Plattformen vs. Mobile Apps

Desktop-Plattformen bieten in der Regel eine umfassende Übersicht und eine Vielzahl von Funktionen, die für komplexe Analysen und Handelsstrategien erforderlich sind. Mobile Apps hingegen bieten die Flexibilität, von überall aus zu handeln und wichtige Informationen in Echtzeit zu erhalten. Online Broker, die sich auf benutzerfreundliche Apps spezialisieren, werden oft als Neobroker bezeichnet.

Die Wahl zwischen Desktop und Mobile hängt letztendlich von deinen individuellen Bedürfnissen und deinem Handelsstil ab.

Funktionen, die Anfänger benötigen

Als Anfänger benötigst du eine Plattform, die leicht zu navigieren ist und grundlegende Funktionen bietet. Dazu gehören einfache Charting-Tools, übersichtliche Order-Masken und eine intuitive Benutzeroberfläche. Eine Vielzahl von Bildungsressourcen wie Tutorials und Webinare kann ebenfalls sehr hilfreich sein.

Wichtige Funktionen für Anfänger sind außerdem Echtzeit-Kursdaten, Watchlisten für interessante Wertpapiere und eine übersichtliche Darstellung deines Portfolios. Eine gute Plattform für Trading sollte all diese Aspekte berücksichtigen.

Die beliebtesten Online Broker in Deutschland

Mehr erfahren

Wer in Deutschland online traden möchte, steht vor einer großen Auswahl an Brokern mit unterschiedlichen Angeboten und Gebührenstrukturen. Die Wahl des richtigen Brokers ist entscheidend für den Erfolg im Online Trading.

eToro: Social Trading und breites Angebot

eToro ist ein Multi-Asset-Broker, der Anlegern den Handel mit über 6.000 Aktien, mehr als 700 ETFs und zahlreichen anderen Anlageklassen ermöglicht. Besonders hervorzuheben ist das innovative Social Trading-Konzept, bei dem du erfolgreiche Trader kopieren kannst.

Mit einer Community von über 37 Millionen Kunden weltweit bietet eToro eine Plattform, auf der Trader Erfahrungen austauschen und voneinander lernen können.

Trade Republic: Der Neobroker für Einsteiger

Trade Republic hat sich als beliebter Neobroker für Einsteiger etabliert. Die benutzerfreundliche App und niedrigen Gebühren machen ihn attraktiv für Anleger, die ein breites Angebot an Aktien und ETFs suchen.

Weitere empfehlenswerte Anbieter

Neben eToro und Trade Republic gibt es in Deutschland eine Vielzahl weiterer empfehlenswerter Online Broker. Anbieter wie Scalable Capital, Finanzen.net Zero und Smartbroker+ bieten innovative Modelle und günstige Konditionen.

Bei der Auswahl eines Brokers solltest du auf die Regulierung durch die BaFin achten, um sicherzustellen, dass dein Investment geschützt ist.

Gebühren und Kosten beim Online Trading verstehen

Um erfolgreich im Online Trading zu sein, musst du die verschiedenen Gebühren und Kosten verstehen, die damit verbunden sind. Online Broker bieten ihre Dienste zwar günstiger an als traditionelle Banken, aber es gibt immer noch verschiedene Kosten, die deine Rendite beeinflussen können.

Die Gebührenstruktur beim Online Trading kann komplex sein und umfasst verschiedene Kostenarten. Es ist wichtig, diese Kosten zu verstehen, um deine Investitionen optimal zu managen.

Ordergebühren und Provisionen

Ordergebühren fallen bei jedem Kauf oder Verkauf an und können entweder als Festbetrag oder als Prozentsatz des Handelsvolumens berechnet werden. Einige Broker bieten gebührenfreie Trades an, aber das ist nicht immer der Fall.

Spreads und versteckte Kosten

Der Spread ist die Differenz zwischen Kauf- und Verkaufspreis eines Wertpapiers und stellt eine indirekte Kostenform dar. Achte auch auf versteckte Kosten wie Inaktivitätsgebühren oder Fremdwährungsgebühren, die nicht immer transparent kommuniziert werden.

Depotgebühren und Kontoführung

Während viele Broker mit «gebührenfreien» Depots werben, können dennoch Kosten für die Kontoführung oder Depotübertragungen anfallen. Es ist wichtig, die genauen Bedingungen deines Brokers zu kennen.

Um dir einen besseren Überblick über die verschiedenen Kosten zu geben, hier eine Übersicht in tabellarischer Form:

Kostenart Beschreibung Beispiel
Ordergebühren Gebühren pro Kauf/Verkauf 1€ pro Order
Spread Differenz zwischen Kauf- und Verkaufspreis 0,5% des Handelsvolumens
Depotgebühren Gebühren für die Depotführung 2€ pro Monat

Für weitere Informationen zu den Risiken und Chancen im Trading, insbesondere im Bereich Kryptowährungen, kannst du unseren Artikel über Krypto-Trading-Risiken lesen.

Anlageklassen für Anfänger: Womit starten?

Als Anfänger im Online Trading stehst du vor der Frage, mit welchen Anlageklassen du deine Investitionen beginnen solltest – die Wahl hängt von deinen finanziellen Zielen und deiner Risikobereitschaft ab.

Aktien und ETFs für Einsteiger

Einzelaktien bieten die Chance auf hohe Renditen, bringen aber auch ein höheres Risiko mit sich, da der Wert einer einzelnen Aktie stärker schwanken kann als ein breit gestreutes Portfolio. Aktien sind eine beliebte Anlageklasse, erfordern jedoch eine sorgfältige Auswahl.

ETFs (Exchange Traded Funds) sind für Einsteiger besonders geeignet, da sie eine kostengünstige Möglichkeit bieten, in einen ganzen Markt oder eine Branche zu investieren und so das Risiko zu streuen.

Sparpläne als Einstiegsmöglichkeit

Sparpläne ermöglichen dir einen schrittweisen Einstieg mit kleinen monatlichen Beträgen, wodurch du vom Cost-Average-Effekt profitierst und Marktschwankungen ausgleichen kannst. Dies ist eine gute Möglichkeit, regelmäßig in Investitionen einzuzahlen.

Kryptowährungen: Chancen und Risiken

Kryptowährungen wie Bitcoin oder Ethereum bieten zwar Chancen auf hohe Renditen, sind aber mit einem erheblichen Risiko verbunden und sollten daher nur einen kleinen Teil deines Portfolios ausmachen. Beim Handel mit Kryptowährungen ist es wichtig, einen Anbieter wie Bitpanda oder eToro zu wählen, der eine breite Palette an Coins anbietet.

Anlageklasse Risiko Potenzielle Rendite
Aktien Hoch Hoch
ETFs Mittel Mittel bis Hoch
Kryptowährungen Sehr Hoch Sehr Hoch

Demokonten nutzen: Risikofrei Trading-Erfahrung sammeln

Kostenlos testen

Mit einem Demokonto kannst du das Trading lernen, ohne finanzielles Risiko einzugehen. Es ist ein wichtiger Schritt, bevor du echtes Geld investierst.

Vorteile eines Demokontos für Anfänger

Ein Demokonto bietet zahlreiche Vorteile für Anfänger. Du kannst:

  • verschiedene Trading-Strategien testen,
  • dich mit der Handelsplattform vertraut machen,
  • ein Gefühl für Marktbewegungen entwickeln,
  • und verschiedene Ordertypen ausprobieren,

all dies ohne das Risiko, echtes Geld zu verlieren.

Wie man vom Demokonto zum Echtgeldkonto wechselt

Wenn du dich entscheidest, vom Demokonto zum Echtgeldkonto zu wechseln, solltest du:

  • zunächst mit kleinen Beträgen starten,
  • deine im Demo-Modus erprobten Strategien konsequent umsetzen,
  • und beachten, dass das Trading mit echtem Geld emotional herausfordernder sein kann.

Psychologische Faktoren spielen eine wichtige Rolle im Trading.

Sicherheit beim Online Trading: Worauf Anfänger achten sollten

Sicherheit spielt im Online Trading eine zentrale Rolle und sollte für Anfänger höchste Priorität haben. Beim Umgang mit Online Brokern und der Verwaltung deines Kapitals ist es wichtig, bestimmte Sicherheitsaspekte zu beachten, um dein Geld und deine persönlichen Daten zu schützen.

Regulierung und Einlagensicherung

Ein wichtiger Aspekt der Sicherheit ist die Regulierung des Online Brokers. In Deutschland werden seriöse Broker von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) reguliert. Diese Regulierung bietet ein gewisses Maß an Sicherheit für Kunden, da sie sicherstellt, dass der Broker bestimmte Standards einhält.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Einlagensicherung. Diese schützt dein Kapital bis zu 100.000 Euro pro Kunde und Bank, falls der Broker insolvent werden sollte. Achte darauf, dass dein Broker eine ausreichende Einlagensicherung bietet, um dein Kapital zu schützen.

Datenschutz und Kontosicherheit

Für deine persönliche Kontosicherheit ist die Zwei-Faktor-Authentifizierung unerlässlich. Diese bietet einen zusätzlichen Schutz vor unbefugtem Zugriff auf dein Konto. Informiere dich auch über die Datenschutzrichtlinien des Brokers und wie deine persönlichen Daten geschützt werden. Ein verantwortungsvoller Umgang mit Kundendaten ist ein Zeichen für Seriosität.

Darüber hinaus solltest du sicherstellen, dass Kryptowährungen, falls du sie handelst, in Offline-Wallets gelagert werden. Dies minimiert das Risiko eines Verlusts durch Hackerangriffe oder andere Sicherheitsverletzungen.

Indem du auf diese Sicherheitsaspekte achtest, kannst du das Risiko minimieren und sicherstellen, dass dein Online Trading-Erlebnis sicher und erfolgreich ist.

Grundlegende Trading-Strategien für Anfänger

Das Verständnis grundlegender Trading-Strategien ist der Schlüssel zum Erfolg im Online-Trading. Als Anfänger solltest du dich mit verschiedenen Ansätzen vertraut machen, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.

Langfristiges Investieren vs. kurzfristiges Trading

Beim langfristigen Investieren, auch bekannt als «Buy and Hold», kaufst du Aktien von Unternehmen mit einem stabilen Geschäftsmodell und hältst diese über Jahre oder Jahrzehnte, um von Wertsteigerungen und Dividenden zu profitieren. Kurzfristiges Trading hingegen zielt darauf ab, von kleineren Kursbewegungen zu profitieren, erfordert aber mehr Zeit, Wissen und Erfahrung.

Risikomanagement und Portfoliodiversifikation

Risikomanagement ist entscheidend für deinen langfristigen Erfolg. Setze nie mehr Kapital ein, als du bereit bist zu verlieren, und nutze Stop-Loss-Orders, um potenzielle Verluste zu begrenzen. Eine ausgewogene Portfoliodiversifikation über verschiedene Aktien, Branchen und Anlageklassen hinweg reduziert das Risiko und kann die Stabilität deiner Investitionen erhöhen, indem du den Wert deiner Anlagen schützt.

Häufige Fehler, die Anfänger beim Online Trading machen

Um im Online Trading erfolgreich zu sein, ist es entscheidend, die häufigsten Fehler zu verstehen und zu vermeiden. Viele Anfänger machen ähnliche Fehler, die zu erheblichen Verlusten führen können.

Einige dieser Fehler sind besonders häufig und können durch das richtige Wissen und die richtige Strategie vermieden werden.

Emotionales Trading vermeiden

Einer der größten Fehler ist emotionales Handeln. Entscheidungen sollten auf Analysen und Strategien basieren, nicht auf Angst oder Gier. Dies kann zu impulsiven Entscheidungen führen, die das Risiko erhöhen. Viele Anfänger setzen zu viel Kapital ein oder nutzen zu hohe Hebel, was das Risiko drastisch erhöht und zu schnellen Verlusten führen kann.

Unrealistische Erwartungen und Geduld

Viele Anfänger haben unrealistische Erwartungen an schnelle Gewinne.

«Erfolgreiche Trader wissen, dass Geduld und eine langfristige Perspektive entscheidend sind.»

Es ist wichtig, realistische Ziele zu setzen und an ihnen festzuhalten. Das Fehlen eines klaren Handelsplans ist ein weiterer häufiger Fehler. Definiere vorab, wann du kaufen und verkaufen möchtest, und halte dich an diese Regeln. Zudem ist es wichtig, kontinuierlich zu lernen und das Verständnis von Marktmechanismen und Analysemethoden zu verbessern, um erfolgreich zu handeln und deinGeldsinnvoll zu investieren.

Nützliche Tools und Ressourcen für Trading-Anfänger

Mehr erfahren

Die Welt des Tradings bietet viele Möglichkeiten, aber man benötigt die richtigen Werkzeuge, um sie zu nutzen. Als Trading-Anfänger solltest du verschiedene Ressourcen nutzen, um dein Wissen zu erweitern und bessere Entscheidungen zu treffen.

Bildungsressourcen und Kurse

Online-Kurse und Webinare bieten strukturiertes Wissen zu verschiedenen Trading-Themen. Viele Broker bieten kostenlose Einführungskurse für ihre Kunden an, um ihnen den Einstieg ins Trading zu erleichtern.

Analyse-Tools und Marktinformationen

Finanzportale, Wirtschaftszeitungen und spezialisierte Trading-Blogs liefern aktuelle Marktinformationen und Analysen. Charting-Tools und technische Analyse-Software ermöglichen dir, Kursbewegungen zu analysieren und potenzielle Ein- und Ausstiegspunkte zu identifizieren.

Fazit: Der Weg zum erfolgreichen Online Trading

Mit der richtigen Bildung, einem geeigneten Online Broker und einer durchdachten Strategie kannst du deine Chancen auf Erfolg im Online Trading maximieren.

Dabei ist es wichtig, dass du dich zunächst umfassend informierst und die verschiedenen Anlageklassen wie Aktien und ETFs verstehst. Wähle einen Online Broker, der zu deinen Bedürfnissen passt und achte auf Gebührenstruktur und Sicherheitsaspekte.

Nutze ein Demokonto, um Erfahrungen zu sammeln, bevor du mit echtem Geld handelst. Entwickle eine Strategie, die zu deinen finanziellen Zielen und deiner Risikobereitschaft passt, und halte dich konsequent daran. Behalte auch aktuelle Zinsen im Auge, da diese Einfluss auf Aktien haben können, und manage dein Risiko effektiv.

FAQ

Was sind die Vorteile eines Demokontos für Anfänger?

Ein Demokonto ermöglicht es dir, risikofrei Erfahrungen im Trading zu sammeln, verschiedene Strategien auszuprobieren und die Handelsplattform kennenzulernen, bevor du echtes Geld investierst.

Wie wähle ich den richtigen Online Broker für meine Bedürfnisse?

Bei der Auswahl eines Online Brokers solltest du auf Faktoren wie Gebührenstruktur, angebotene Anlageklassen, Benutzerfreundlichkeit der Plattform und Qualität des Kundenservices achten.

Was sind die wichtigsten Kriterien für erfolgreiches Trading?

Erfolgreiches Trading erfordert eine Kombination aus fundierter Marktanalyse, Risikomanagement und einer klaren Strategie, die auf deine finanziellen Ziele und Risikotoleranz abgestimmt ist.

Wie kann ich meine Risiken beim Online Trading minimieren?

Um Risiken zu minimieren, solltest du ein effektives Risikomanagement betreiben, indem du Stop-Loss-Orders setzt, dein Portfolio diversifizierst und nicht mehr investierst, als du bereit bist zu verlieren.

Welche Rolle spielen Gebühren und Kosten beim Online Trading?

Gebühren und Kosten können deine Rendite erheblich beeinflussen. Es ist wichtig, die verschiedenen Kostenarten wie Ordergebühren, Spreads und Depotgebühren zu verstehen und zu minimieren.

Wie kann ich meine Trading-Strategie kontinuierlich verbessern?

Eine kontinuierliche Verbesserung deiner Trading-Strategie kannst du durch regelmäßige Analyse deiner Handelsergebnisse, Anpassung an Marktveränderungen und kontinuierliche Bildung erreichen.

Was ist der Unterschied zwischen langfristigem Investieren und kurzfristigem Trading?

Langfristiges Investieren konzentriert sich auf das Halten von Anlagen über einen längeren Zeitraum, um von langfristigen Trends zu profitieren, während kurzfristiges Trading auf das Ausnutzen kurzfristiger Marktbewegungen abzielt.

Share This Article
Keine Kommentare

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Exit mobile version