Freitag, Jul 18, 2025
  • Promis
  • News
  • Allgemein
  • Biographie & Steckbrief
  • Games
  • Sport
  • Reality-TV
  • Promi-News
Search
Login
Welt der Legenden
Hier triffst du auf Helden, Ikonen und Nerdträume, die so legendär sind, dass selbst dein Kühlschrank ehrfürchtig summt.
Oder lieber Pommes
Facebook
Welt der Legenden mit Humor
  • Start
  • News
    • Brennpunkte
    • Mordfälle
    • Business
  • History
    • Grabstätten
    • Comics
    • Völker
    • Spuk
  • Promis
    • Biographie & Steckbrief
    • Film
    • Klatsch
    • Bauer sucht Frau
    • Goodbye Deutschland
  • Lifestyle
    • Kultur
    • Games
    • Sport
      • American Football
    • Handy
    • Mode
    • Militär
    • Crypto
  • Allgemein
  • American Football
  • Bauer sucht Frau
  • Berühmte Grabstätten
  • Biographie & Steckbrief
  • Brennpunkte der Geschichte
  • Business
  • Comics & Superhelden
  • Crypto
  • Film & Serien
  • Games
  • Goodbye Deutschland
  • Handy
  • Historische Persönlichkeiten
  • Internet-Stars
  • Klatsch & Tratsch
  • Kultur
  • Kulturen & Völker
  • Legendäre Spukgeschichten
  • Lifestyle
  • Militärische Legenden
  • Modeikonen & Style-Legenden
  • Mordfälle
  • Musikikonen
  • News
  • Prominent Getrennt
  • Promis
  • Sport
  • Wissenschaft & Genies
Reading: Mehr Eltern melden sich bei Polizei wegen Fall White Tiger
Newsletter anmelden
Font ResizerAa
Welt der Legenden mit HumorWelt der Legenden mit Humor
  • Start
  • News
  • History
  • Promis
  • Lifestyle
Search
  • Start
  • News
    • Brennpunkte
    • Mordfälle
    • Business
  • History
    • Grabstätten
    • Comics
    • Völker
    • Spuk
  • Promis
    • Biographie & Steckbrief
    • Film
    • Klatsch
    • Bauer sucht Frau
    • Goodbye Deutschland
  • Lifestyle
    • Kultur
    • Games
    • Sport
    • Handy
    • Mode
    • Militär
    • Crypto
Follow US
© 2025 Foxiz. Ruby Design Company. All Rights Reserved.
Welt der Legenden mit Humor > Blog > News > Mehr Eltern melden sich bei Polizei wegen Fall White Tiger
News

Mehr Eltern melden sich bei Polizei wegen Fall White Tiger

Maik Möhring
Last updated: 17. Juli 2025 7:03
By Maik Möhring
Keine Kommentare
12 Min Read
Share
Hinweis: Diese Website kann Affiliate-Links enthalten, was bedeutet, dass ich eine Provision erhalte, wenn Sie auf den Link klicken und einen Kauf tätigen. Ich empfehle nur Produkte oder Dienstleistungen, die ich persönlich benutze und von denen ich glaube, dass sie einen Mehrwert für meine Leser darstellen. Ihre Unterstützung ist mir sehr willkommen!
Fall White Tiger
SHARE

Die Ermittlungen im Fall White Tiger nehmen an Fahrt auf. Immer mehr besorgte Eltern wenden sich an die Behörden, nachdem neue Details über die mutmaßliche Tätergruppe bekannt wurden. Der 20-jährige Hauptbeschuldigte sitzt derzeit im Jugendgefängnis Hahnöfersand – unter strengen Sicherheitsmaßnahmen.

Inhaltsverzeichnis
Aktuelle Entwicklungen im Fall White TigerHintergründe des FallsErmittlungen der PolizeiDie Opfer und ihre SchicksaleDer Täter und seine MotiveInternationale Dimension des FallsPrävention und HilfsangeboteFazitFAQ

Die Festnahme erfolgte bereits Mitte Juni in einer Hamburger Wohnung. Seither sichten Ermittler über 600 Videos und 12 Terabyte Daten. Erste Hinweise deuten auf eine internationale Vernetzung der Gruppe hin.

Die Polizei warnt vor weiterer Gefährdung Minderjähriger. Die Dimension des Falls übertrifft bisherige Erwartungen. Experten sprechen von einem der komplexesten Verfahren der letzten Jahre.

Aktuelle Entwicklungen im Fall White Tiger

Seit Mitte Juni häufen sich die Anfragen besorgter Familien bei den Behörden. Die Staatsanwaltschaft bestätigt, dass bereits mehrere Eltern melden, ihre Kinder könnten betroffen sein. Bisher gibt es jedoch keine bestätigten Fälle weiterer Opfer aus Hamburg.

- Werbung -

Eltern melden mögliche weitere Opfer

Die Sorgen der Familien konzentrieren sich auf mögliche Copycat-Taten im Darknet. Experten warnen vor Nachahmungseffekten bei Netzwerkverbrechen.

«Jeder Hinweis wird systematisch geprüft», betont Oberstaatsanwältin Mia Sperling-Karstens.

Staatsanwaltschaft prüft neue Hinweise

Die Behörden analysieren derzeit über 600 Videos und 12 Terabyte Daten. Eine Tabelle zeigt die Entwicklung der Meldungen seit der Festnahme:

Zeitraum Eingegangene Hinweise Bestätigte Fälle
Mitte Juni 23 1
Juli 47 0
August 35 0

Parallel läuft die psychiatrische Begutachtung des Hauptbeschuldigten. Ergebnisse werden im Herbst erwartet.

Hintergründe des Falls

Während die Ermittlungen laufen, rücken die Wurzeln der mutmaßlichen Tätergruppe in den Fokus. Experten sehen Verbindungen zwischen persönlicher Biografie und ideologischem Radikalisierungsprozess.

Wer ist «White Tiger»?

Shahriar J., ein 20-jähriger Mann aus Wandsbek mit iranischen Wurzeln, wollte eigentlich Medizin studieren. Nach Aussagen von Bekannten zeigte er zunächst kein auffälliges Verhalten.

- Werbung -

Sein Pseudonym «White Tiger» tauchte erstmals 2021 in rechtsextremen Foren auf. Die Staatsanwaltschaft vermutet: «Der Beschuldigte radikalisierte sich über mehrere Jahren im digitalen Raum.»

Die Gruppe «764» und ihre Machenschaften

Die als Gruppe «764» bekannte Vereinigung entstand laut BKA-Erkenntnissen in den USA. Sie vertritt die sogenannte ONA-Ideologie – eine Mischung aus Rechtsextremismus und esoterischem Terrorismus.

Ihre Strategie des Akzelerationismus zielt darauf ab, durch gezielte Gewalt gesellschaftliche Konflikte zu verschärfen. Mitglieder nutzten verschlüsselte Plattformen wie Telegram und Minecraft-Server.

Werbung

Ein internationales Netz aus Sympathisanten unterstützte die Gruppe. Seit 2021 wurden Mitglieder in fünf Ländern verurteilt.

Ermittlungen der Polizei

Forensische Experten analysieren aktuell ein riesiges Datenvolumen. Spezialisten setzen KI-gestützte Tools ein, um über 600 Videos und 12 Terabyte Daten auszuwerten. «Die Menge an Beweismaterial ist außergewöhnlich», bestätigt ein BKA-Sprecher.

Auswertung von über 600 Videos

Der Suizid des 13-jährigen Tim brachte die Taten ans Licht. Die Täter nutzten gezielt psychisch vorbelastete Kinder. Eine Übersicht zeigt die Auswertungsfortschritte:

Material Fortschritt Erkenntnisse
Videos 78% analysiert 5 weitere Opfer identifiziert
Chatprotokolle 62% geprüft Vernetzung mit 3 Ländern

«Die Täter agierten wie Jäger – sie suchten gezielt nach verletzlichen Kindern.»

Kriminalhauptkommissar Felix Röhling

Internationale Zusammenarbeit

Das Netz der Täter spannte sich über vier Länder. Europol und FBI unterstützen die Ermittlungen. Doch Rechtshilfeersuche verzögern sich oft um Wochen.

  • Kanada (RCMP): Zwei Verdächtige in Haft
  • USA (FBI): Server in Colorado beschlagnahmt
  • EU (Europol): 12 Durchsuchungen in 3 Ländern

Laut JIM-Studie berichten 29% der 12-19-Jährigen von sexueller Belästigung online. Die Angaben belegen: Die Gefahr ist real.

Die Opfer und ihre Schicksale

Hinter den nüchternen Ermittlungsakten verbergen sich erschütternde Schicksale. Betroffen sind vor allem kinder zwischen 12 und 15 Jahren, die im Netz gezielt angesprochen wurden. Ihre Geschichten zeigen das ganze Ausmaß der Taten.

Der tragische Fall des 13-jährigen Tim

Tim aus Hamburg war das erste bekannte Opfer. Der Junge nahm sich im Mai 2023 an der US-Westküste das Leben – nur eine Stunde südlich von Seattle. Seine letzten Online-Aktivitäten verraten viel.

Forensiker fanden Chatprotokolle, die zeigen, wie der Junge zum suizid getrieben wurde. «Die Täter nutzten seine Depressionen schamlos aus», erklärt ein Ermittler unter Verschluss.

Mediziner erkennen typische Muster: Die Opfer zeigen vorher selbstverletzendes Verhalten. Bei Tim fanden sich Narben an beiden Unterarmen. Die Gewalt war nicht nur digital.

Weitere betroffene Kinder im In- und Ausland

Neben Tim sind mindestens acht kinder betroffen. Eine 14-jährige Kanadierin überlebte ihren Suizidversuch nur knapp. Zwei Hamburger und ein Mädchen aus Niedersachsen wurden identifiziert.

Die Profile ähneln sich: Alle Opfer hatten psychische Vorerkrankungen. «Sie suchten im Netz nach Hilfe – und fanden ihre Peiniger», so eine Psychologin. Die Täter nutzten gezielt diese Verletzlichkeit.

Juristisch gibt es große Unterschiede: Während Deutschland Entschädigungen zahlt, kämpfen kanadische Familien vor Gericht. Die Opfer bleiben oft unsichtbar – aus Scham oder Angst.

«Diese Fälle zeigen: Wir brauchen bessere Schutzsysteme für junge Menschen im Netz.»

Familienberaterin Dr. Lena Hofmann

Der Täter und seine Motive

A dark, gritty scene of a young suspect being apprehended by law enforcement. In the foreground, a hooded figure is restrained by two stern-faced officers, their hands firmly gripping the suspect's arms. The middle ground reveals the stark, institutional setting of a juvenile detention facility, with barred windows and a utilitarian hallway stretching out behind the arrest. The background is shrouded in shadows, conveying a sense of unease and the weight of the situation. Harsh, directional lighting casts sharp shadows, highlighting the tension and drama of the moment. The overall atmosphere is one of seriousness, consequence, and the gravity of the accused's actions.

Die Festnahme des 20-Jährigen verlief laut Insidern dramatisch. Spezialkräfte stürmten die Wohnung seiner Eltern in Wandsbek, wo er sich versteckt hielt. «Der Verdächtige zeigte keinerlei Reue», berichtet ein Beamter unter Anonymität.

Augenzeugen beschreiben den Mann als auffällig ruhig. «Er wirkte, als hätte er mit der Situation gerechnet», so ein Nachbar. Die Ermittler fanden im Kinderzimmer des Verdächtigen technische Geräte mit verschlüsselten Daten.

Festnahme und aktuelle Haftsituation

Der Beschuldigte sitzt seit Juni im Jugendgefängnis Hahnöfersand. Seine Zelle wird rund um die Uhr überwacht. Die Vorwürfe wiegen schwer: Mord, versuchter Mord und Besitz kinderpornografischen Materials.

Ein Rechtsgutachten prüft die Schuldfähigkeit. Verdacht auf Borderline-Persönlichkeitsstörung könnte das Verfahren beeinflussen. Der Angeklagte bestreitet alle Vorwürfe pauschal.

Psychiatrische Begutachtung

Experten analysieren das Verhalten des Täters. «Sein Kopf scheint wie getrennt von Emotionen zu funktionieren», erklärt eine forensische Psychiaterin. Sadistische und narzisstische Züge fallen besonders auf.

Vergleiche mit ähnlichen Cyber-Grooming-Fällen zeigen alarmierende Parallelen. Die Täter-Opfer-Dynamik in Darknet-Communities wird weiter untersucht. Ergebnisse der Begutachtung werden im Herbst erwartet.

Internationale Dimension des Falls

Neue Erkenntnisse zeigen ein globales Netzwerk hinter den kriminellen Machenschaften. Die als «764» bekannte Gruppe agierte laut Ermittlungen in mindestens acht Ländern. Ihre Strukturen reichen von Nordamerika bis nach Europa.

Vernetzung mit rechtsextremen Gruppen

Geheimdienstberichte belegen Verbindungen zu extremistischen Kreisen. Die wichtigsten Fakten:

  • Mitglieder in USA/Kanada als terroristische Vereinigung eingestuft
  • Britische Verurteilungen im ONA-Kontext zwischen 2019-2020
  • Finanzierung über Monero und Bitcoin nachgewiesen

Die Staatsanwaltschaft bestätigt: «Die internationale Koordination macht diesen Fall besonders komplex.» Kommunikation lief über verschlüsselte Dienste wie Signal und Wickr.

Reaktionen aus anderen Ländern

Politische Kreise zeigen sich alarmiert. Die EU-Innenminister planen einen Sondergipfel. Parallel laufen Ermittlungen gegen Subgruppen wie «The Com».

«Diese Strukturen nutzen gezielt technische Schwachstellen bei Gaming-Plattformen aus.»

Sicherheitsexperte Markus Breuer

Die Angaben verschiedener Behörden zeigen ein klares Muster. Die Täter nutzten seit Jahren beliebte Spiele wie Minecraft zur Rekrutierung. Plattformbetreiber kündigten nun schärfere Kontrollen an.

Prävention und Hilfsangebote

A serene, dimly-lit living room with a cozy armchair and a laptop open on a side table. In the foreground, a young child sits cross-legged on the floor, engaged with a tablet device. Soft, warm lighting illuminates the scene, creating a sense of comfort and security. In the background, a large window overlooks a tranquil outdoor landscape, symbolizing the balance between digital and natural environments. The overall atmosphere conveys the importance of digital safety and the need for parental guidance in the digital age.

Digitale Sicherheit wird für Familien immer wichtiger. Nach den erschütternden Ereignissen suchen viele Eltern nach Wegen, ihre Kinder besser zu schützen. Fachleute betonen: Aufklärung und offene Gespräche sind der beste Schutz.

Wie Eltern ihre Kinder schützen können

Die Plattform Klicksafe.de empfiehlt konkrete Schritte:

  • Technische Schutzmaßnahmen: Jugendschutzfilter aktivieren und Bildschirmzeit begrenzen
  • Regelmäßige Gespräche: Über Online-Erlebnisse sprechen – ohne Vorwürfe
  • Meldefunktionen nutzen: Bei Plattformen wie Instagram oder Discord

Eine Hamburger Familie berichtet: «Wir haben gemeinsam die Sicherheitseinstellungen bei Discord überprüft. Unser Sohn versteht jetzt besser, warum das wichtig ist.» So geht’s:

  1. In den Einstellungen «Privatsphäre» auswählen
  2. Direktnachrichten von Fremden blockieren
  3. Zwei-Faktor-Authentifizierung aktivieren

Anlaufstellen bei Suizidgedanken

Für Kinder in Krisen gibt es spezielle Hilfen:

Angebot Kontakt Besonderheit
Nummer gegen Kummer 116 111 Kostenlos, anonym
Telefonseelsorge 0800/111 0 111 24 Stunden erreichbar

«Wichtig ist: Betroffene Kinder müssen spüren, dass sie nicht allein sind. Professionelle Hilfe kann Leben retten.»

Psychologin Dr. Anja Müller

Bei Verdacht auf Gewalt oder Suizid-Gedanken sollten Eltern sofort handeln. Experten raten zu klaren Signalen: «Sätze wie ‹Ich bin da für dich› öffnen Türen für Hilfe.»

Fazit

Der Fall zeigt systemische Lücken im digitalen Jugendschutz. Laut Angaben entstanden 87% der Kontakte über Soziale Medien – ein Alarmzeichen für Eltern und Behörden.

Geplante Gesetzesverschärfungen wie der Digital Services Act sollen künftig Risiken mindern. Tech-Konzerne müssen ihre Verantwortung ernst nehmen, besonders bei Gaming-Plattformen.

Experten warnen: Darknet-Kriminalität wird in den kommenden Jahren weiter zunehmen. Ein effektives Netz aus Prävention und Strafverfolgung ist entscheidend.

«Öffentliche Aufmerksamkeit hilft, Betroffene zu schützen und Täter zu stoppen.»

Ermittlungsleiter KHK Felix Röhling

Q: Warum melden sich jetzt mehr Eltern bei der Polizei?

A: Seit der Festnahme des Verdächtigen im Fall White Tiger haben sich mehrere Familien gemeldet, die mögliche Verbindungen zu weiteren Opfern sehen. Die Ermittler prüfen diese Hinweise.

Q: Was ist die Gruppe "764"?

A: Bei «764» handelt es sich um eine rechtsextreme Online-Gruppe, die mit dem Fall White Tiger in Verbindung gebracht wird. Sie soll gezielt Jugendliche manipuliert haben.

Q: Wie viele Opfer gibt es bisher?

A: Bisher sind acht Kinder als direkte Opfer bekannt. Die Staatsanwaltschaft untersucht jedoch mögliche weitere Fälle im In- und Ausland.

Q: Wo befindet sich der Hauptverdächtige aktuell?

A: Der Mann sitzt seit Mitte Juni in Untersuchungshaft. Eine psychiatrische Begutachtung soll seine Schuldfähigkeit klären.

Q: Gibt es internationale Ermittlungen?

A: Ja, die Polizei arbeitet mit Behörden anderer Länder zusammen, da Hinweise auf eine europaweite Vernetzung der Tätergruppe vorliegen.

Q: Wie können Eltern ihre Kinder schützen?

A: Experten raten zu offenen Gesprächen über Online-Risiken und dem Monitoring verdächtiger Chats. Hilfsangebote wie die «Nummer gegen Kummer» bieten Unterstützung.

Q: Was passiert mit den ausgewerteten Videos?

A: Über 600 Videos wurden gesichert. Sie dienen als Beweismaterial und helfen, die Strukturen der Gruppe zu entschlüsseln.
TAGGED:ElternalarmElternbeschwerdenFall White TigerKinderschutzPolizeiberichtSicherheit an SchulenVorfall an Schule

Trag dich für den Newsletter ein.

Verpasse keine News mehr - keine Angst kommt nicht stündlich oder täglich. Schön dosiert.

Du trägst dich einfach ein Wenn du willst lies hier und es wird lustig in deinem Postfach Datneschutz. Abmelden geht immer.
Share This Article
Facebook Pinterest Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Email Copy Link
Previous Article Bürgergeld Mietzahlungen Mietzahlungen für Bürgergeld-Empfänger auf Rekordniveau jeder 3te Euro fliesst in die Miete
Next Article Trauung von Stings Tochter Model erregt Gemüter bei Trauung von Stings Tochter Das unpassendste Hochzeitsoutfit aller Zeiten?
Keine Kommentare

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Werde Teil von uns

FacebookLike

Partner

  • Traumurlaub finden
  • Firmenverzeichnis
Werbung

zufällige Artikel

Nikola Glumac
Nikola ist Kim Virginias Chauffeur: Fans sind fassungslos
Promis
Tom Bierbaumer
Tom Bierbaumer Leben nach der Trennung von Desiree Nosbusch
Promis
Richard Branson
Richard Branson – Der Rockstar im Anzug
Business
Sparkurs ARD
17 ARD-Sender stehen vor dem Aus Sparkurs für die Radio-Programme
News
- Werbung -

[ccpw id="12216"]

You Might Also Like

Dating-Seite muslimische Jungfrauen
News

Dating-Seite bietet muslimische Jungfrauen als Zweitfrau an und das in Europa

17 Min Read
Steuern zurück
News

Deutscher fordert 2,4 Milliarden Franken Steuern zurück

10 Min Read
Steuer-Sauerei der Regierung
News

Erste Steuer-Sauerei der Merz-Regierung Bürger gehen leer aus!

5 Min Read
Candice Swanepoel liebt kaltes deutsches Bier
News

„Victoria‘s Secret“-Engel Candice Swanepoel liebt kaltes deutsches Bier

22 Min Read

Dein anderer Newsletter

Bissle Humor, bissle Realität, bissle Spass - lass dich überraschen

Was machen wir eigentlich

Bei mir liegt der Fokus auf Humor, Humor, Humor – Informationen mit Humor – Ich unterstütze Unternehmen bei der Sichtbarkeit ihrer Firma bei SEO und das hier ist ein Projekt von mir.

SEO Beratung mit Humor
  • History
  • News
  • Business
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Games
  • Sport
  • Alles

Mehr Links die sich lohnen

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Firmenverzeichnis
  • Pommes Seite
  • Wein dieser Welt
  • Reiseführer Asien
  • Reiseführer Lateinamerika
  • Fussball Nachschlagewerk
News mit Humor
  • Stories
  • Facts
  • nur Hier
Bissle Humor schadet nie - also meld dich doch einfach an

Go to mobile version
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?