Die richtige Frisur kann einen Mann komplett verwandeln und seinen persönlichen Stil unterstreichen. In der heutigen Modewelt sind Männerfrisuren weit mehr als nur praktische Haarschnitte – sie sind Ausdruck von Individualität, Selbstbewusstsein und Zeitgeist. Von klassisch-eleganten Styles bis hin zu markanten Statement-Looks gibt es unzählige Möglichkeiten, das eigene Erscheinungsbild durch die passende Frisur zu optimieren und jeden Outfit-Look gekonnt abzurunden.
- Die besten Männer Frisuren für jede Gesichtsform
- Moderne Männer Frisuren – Trends und Styles für 2023
- Kurzhaarfrisuren für Männer: Praktisch und stilvoll zugleich
- Männer Frisuren für dünner werdendes Haar: Lösungen und Tipps
- Vintage-inspirierte Männer Frisuren: Vom Undercut bis zum Pompadour
- Pflegetipps für Männer Frisuren: So hält der Look länger
- Männer Frisuren für unterschiedliche Haartypen: Lockig, glatt oder wellig
- Business-taugliche Männer Frisuren für den professionellen Auftritt
In diesem Artikel stellen wir acht zeitlose und dennoch moderne Männerfrisuren vor, die zu verschiedenen Gesichtsformen, Haartypen und persönlichen Stilen passen. Diese Haarschnitte haben sich als vielseitige Allrounder etabliert, die sowohl im Büro als auch in der Freizeit eine gute Figur machen und mit minimalem Styling-Aufwand maximale Wirkung erzielen. Ob Sie einen komplett neuen Look suchen oder Ihre bestehende Frisur auffrischen möchten – diese acht Styles bieten Inspiration für Männer jeden Alters und jeder Lebenslage.
Die besten Männer Frisuren für jede Gesichtsform

Die Wahl der richtigen Frisur hängt maßgeblich von der individuellen Gesichtsform ab, da eine passende Haarschnitt die natürlichen Vorzüge betonen und weniger vorteilhafte Merkmale kaschieren kann. Für ovale Gesichter eignen sich nahezu alle Frisuren, von kurz bis lang, während Männer mit eckigen Gesichtern von weicheren Styles mit Textur profitieren, die die kantigen Züge ausbalancieren. Bei runden Gesichtern sorgen Frisuren mit Höhe am Oberkopf und kürzeren Seiten für mehr Definition und eine optische Streckung des Gesichts. Herzförmige Gesichter harmonieren besonders gut mit mittellangen Styles, die Volumen an den Seiten bieten und so die breitere Stirn mit dem schmaleren Kinn ausgleichen. Längliche Gesichter wirken mit seitlich voluminöseren Frisuren und horizontalen Linien wie einem Pony ausgeglichener, da diese das Gesicht optisch verkürzen. Bei dreieckigen Gesichtsformen mit breiterem Kiefer sollte mehr Volumen am Oberkopf geschaffen werden, während die Seiten kürzer bleiben, um die Proportionen zu harmonisieren. Unabhängig von der Gesichtsform spielt auch die Haarstruktur eine wichtige Rolle bei der Frisurenauswahl, weshalb eine individuelle Beratung beim Friseur stets empfehlenswert ist.
Moderne Männer Frisuren – Trends und Styles für 2023

Die Welt der Männerfrisuren entwickelt sich ständig weiter, und 2023 bringt aufregende neue Trends mit sich, die sowohl Klassiker neu interpretieren als auch völlig innovative Styles einführen. Besonders angesagt sind mittellanges Haar mit texturierten Schnitten, die Bewegung und Dimension verleihen, während gleichzeitig weniger Styling-Aufwand erforderlich ist. Die Rückkehr des sogenannten «Crop Cut» mit kurzen, fransigen Fransen und eng rasierten Seiten bietet eine moderne Alternative zum klassischen Undercut, der in den letzten Jahren dominierte. Für Männer, die es natürlicher mögen, sind lockere Locken und Wellen ein Statement-Look, der mit leichtem Salzspray oder Texturpaste betont werden kann. Die 90er Jahre feiern ihr Comeback mit modernen Versionen des Curtain Cuts, bei dem längeres Haar in der Mitte gescheitelt und wie Vorhänge zur Seite fällt – ein Look, der besonders bei jüngeren Männern für Begeisterung sorgt. Farbakzente werden subtiler, mit natürlich wirkenden Highlights oder sanften Farbverläufen, die dem Haar Tiefe verleihen, ohne zu künstlich zu wirken. Bei Bärten geht der Trend weg von vollen Hipster-Bärten hin zu gepflegten, kürzeren Varianten, die das Gesicht definieren, ohne es zu dominieren. Nachhaltigkeit spielt auch bei Herrenfrisuren eine zunehmende Rolle, weshalb Schnitte, die ohne übermäßigen Einsatz von Stylingprodukten gut aussehen und länger formschön bleiben, besonders gefragt sind.
Kurzhaarfrisuren für Männer: Praktisch und stilvoll zugleich

Kurzhaarfrisuren sind bei Männern nach wie vor besonders beliebt, da sie nicht nur pflegeleicht und praktisch im Alltag sind, sondern auch ein modernes, stilvolles Erscheinungsbild vermitteln können. Vom klassischen Buzzcut über den zeitlosen Seitenscheitel bis hin zum trendigen Fade-Schnitt gibt es zahlreiche Varianten, die sich an verschiedene Gesichtsformen und persönliche Vorlieben anpassen lassen. Besonders angesagt sind derzeit Übergangsfrisuren mit kurzen Seiten und etwas mehr Länge am Oberkopf, die vielseitige Stylingmöglichkeiten bieten. Ein großer Vorteil von Kurzhaarfrisuren ist ihre Alltagstauglichkeit, denn selbst nach dem Sport oder bei windigen Wetterverhältnissen sind sie schnell wieder in Form gebracht. Zudem können sie durch den gezielten Einsatz von Stylingprodukten wie Wachs, Gel oder Pomade immer wieder neu interpretiert werden und verleihen jedem Mann einen selbstbewussten, gepflegten Look. Die regelmäßigen Besuche beim Friseur, etwa alle drei bis vier Wochen, sorgen dafür, dass die Konturen stets präzise und der Schnitt frisch wirkt. Nicht zuletzt unterstreichen Kurzhaarfrisuren die männlichen Gesichtszüge und können bestimmte Merkmale wie markante Wangenknochen oder einen definierten Kiefer besonders betonen.
Männer Frisuren für dünner werdendes Haar: Lösungen und Tipps

Männer mit dünner werdendem Haar stehen vor besonderen Herausforderungen bei der Frisurenauswahl, doch es gibt zahlreiche Möglichkeiten, das Beste aus der Situation zu machen. Ein kurzer, strukturierter Schnitt wie der klassische Buzz Cut kann die Aufmerksamkeit von schütterem Haar ablenken und einen selbstbewussten Look kreieren. Alternativ sorgt ein seitlicher Scheitel mit leicht längerem Deckhaar für zusätzliches Volumen und kann dünne Stellen geschickt kaschieren. Moderne Texturtechniken, bei denen der Friseur gezielte Stufen ins Haar schneidet, verleihen selbst feinem Haar mehr Fülle und Bewegung. Regelmäßiges Waschen mit speziellen volumenverstärkenden Shampoos und der Verzicht auf schwere Stylingprodukte sind entscheidend, um das vorhandene Haar nicht unnötig zu beschweren. Frisuren mit Messy-Finish eignen sich hervorragend, da sie durch ihre unstrukturierte Textur mehr Fülle vortäuschen und dabei noch zeitgemäß aussehen. Ein guter Haarschnitt alle vier bis sechs Wochen ist besonders wichtig, da frisch geschnittene Enden immer voller wirken als ausgedünnte Spitzen. Vor allem sollten Männer mit lichterem Haar einen erfahrenen Friseur konsultieren, der mit den richtigen Schneidetechniken und passenden Stylingtipps individuell auf die jeweilige Haarsituation eingehen kann.
Vintage-inspirierte Männer Frisuren: Vom Undercut bis zum Pompadour

Vintage-Frisuren für Männer erleben seit einigen Jahren eine bemerkenswerte Renaissance und verbinden klassische Eleganz mit modernem Stil. Der Undercut, gekennzeichnet durch kurz rasierte Seiten und längeres Haar auf der Oberseite, ermöglicht vielseitige Stylingoptionen und lässt sich leicht an verschiedene Gesichtsformen anpassen. Besonders der Pompadour, mit seinem voluminösen, nach hinten gestylten Oberkopf, verkörpert zeitlose Männlichkeit und war bereits in den 1950er Jahren durch Ikonen wie Elvis Presley populär. Für Männer, die einen subtileren Vintage-Look bevorzugen, bietet der klassische Seitenscheitel mit mittlerer Länge eine elegante Alternative, die sowohl im Büro als auch bei formellen Anlässen überzeugt. Der Slick Back, bei dem das Haar mit Pomade nach hinten gekämmt wird, strahlt Selbstbewusstsein aus und passt perfekt zum aktuellen Trend der gepflegten Männlichkeit. Moderne Interpretationen dieser Vintage-Frisuren integrieren oft personalisierte Elemente wie Fade-Techniken oder texturierte Oberflächen, die den Look zeitgemäß erscheinen lassen. Bemerkenswert ist auch, dass diese klassischen Frisuren gut mit dem aktuellen Barttrend harmonieren und so ein stimmiges Gesamtbild schaffen.
Pflegetipps für Männer Frisuren: So hält der Look länger

Die richtige Pflege ist entscheidend, damit deine neue Männerfrisur stets optimal aussieht und du länger Freude daran hast. Verwende speziell auf deinen Haartyp abgestimmte Shampoos und Conditioner, um die Struktur deines Haares zu erhalten und es mit ausreichend Feuchtigkeit zu versorgen. Stylingprodukte wie Wachs, Paste oder Gel sollten hochwertig sein und sparsam eingesetzt werden, da zu viel Produkt das Haar beschwert und fettig wirken lässt. Beim Föhnen empfiehlt es sich, einen Hitzeschutz zu verwenden und nicht die höchste Temperaturstufe zu wählen, um Haarschäden vorzubeugen. Regelmäßige Besuche beim Friseur alle vier bis sechs Wochen sorgen dafür, dass die Form deiner Frisur erhalten bleibt und die Spitzen gesund aussehen. Eine gesunde Ernährung mit ausreichend Proteinen, Vitaminen und Mineralien sowie genügend Wasser wirkt sich positiv auf das Erscheinungsbild deiner Haare aus. Schließlich solltest du nachts auf Baumwollkissenbezüge setzen, da diese weniger Reibung verursachen und somit Haarbruch und widerspenstiges Haar am Morgen reduzieren.
Männer Frisuren für unterschiedliche Haartypen: Lockig, glatt oder wellig

Lockiges Haar verleiht Männern einen natürlichen Charme, besonders wenn die Locken mit einem Undercut oder Fade kombiniert werden, wobei die Länge oben erhalten bleibt, um die Textur zu betonen. Für Männer mit glattem Haar eignen sich präzise Schnitte wie der klassische Seitenscheitel oder moderne, strukturierte Styles, die durch Pomade oder Mattewachs in Form gebracht werden können. Welliges Haar bietet die perfekte Balance und lässt sich vielseitig stylen – von lässigen, mittellangen Frisuren bis hin zu kurzen, texturierten Looks, die die natürliche Bewegung des Haares unterstreichen. Bei der Wahl der richtigen Frisur sollten Männer nicht nur ihren Haartyp berücksichtigen, sondern auch Faktoren wie Gesichtsform, Haaransatz und persönlichen Stil. Feines Haar profitiert von volumengebenden Schnitten mit Stufen, während dickes Haar oft ausgedünnt werden sollte, um es leichter handhabbar zu machen. Die richtige Haarpflege ist ebenso wichtig wie der Schnitt selbst – lockiges und welliges Haar benötigt feuchtigkeitsspendende Produkte, während glattes Haar von leichten Stylingprodukten profitiert, die keine Schwere verleihen. Ein kompetenter Friseur kann nicht nur den optimalen Schnitt für jeden Haartyp empfehlen, sondern auch individuelle Styling-Tipps geben, die auf die spezifische Haarstruktur und den Lebensstil des Mannes abgestimmt sind.
Business-taugliche Männer Frisuren für den professionellen Auftritt

Im dynamischen Geschäftsleben spielt das persönliche Erscheinungsbild eine entscheidende Rolle, wobei die Frisur eines Mannes maßgeblich zu seinem professionellen Auftreten beiträgt. Der klassische kurze Seitenscheitel vermittelt Seriosität und Kompetenz, während der moderne Undercut mit längerem Deckhaar Stilbewusstsein bei gleichzeitiger Professionalität ausstrahlt. Ein präzise geschnittener Buzz Cut ist nicht nur pflegeleicht, sondern signalisiert auch Entschlossenheit und Effizienz im Geschäftsalltag. Für Männer mit Naturlocken eignet sich ein kontrollierter kurzer bis mittellanger Schnitt, der mit hochwertigem Styling-Produkt gebändigt wird. Die traditionelle Pompadour-Variante mit kürzeren Seiten und mehr Volumen oben verleiht auch im Jahr 2023 noch eine elegante Note in Meetings und Konferenzen. Besonders bei grauen Haaren kann ein präziser Schnitt mit leichter Textur Erfahrung und Autorität unterstreichen, ohne altmodisch zu wirken. Wichtig ist bei allen Business-Frisuren die regelmäßige Pflege und ein gepflegtes Finish, denn selbst der beste Haarschnitt verliert seine Wirkung, wenn er ungepflegt erscheint.