«Let’s Dance»-Joachim Llambi: Das ist die Frau an seiner Seite

Maik Möhring
Hinweis: Diese Website kann Affiliate-Links enthalten, was bedeutet, dass ich eine Provision erhalte, wenn Sie auf den Link klicken und einen Kauf tätigen. Ich empfehle nur Produkte oder Dienstleistungen, die ich persönlich benutze und von denen ich glaube, dass sie einen Mehrwert für meine Leser darstellen. Ihre Unterstützung ist mir sehr willkommen!

Wer kennt ihn nicht – den strengen, aber charmanten Juror von «Let’s Dance»? Doch was passiert, wenn die Kameras aus sind? Wer fängt den Mann hinter der TV-Fassade auf?

Hinter der öffentlichen Figur Joachim Llambi steht eine Frau, die ihm Halt gibt. Während er auf der Bühne pointierte Kommentare verteilt, sorgt sie privat für Ausgleich. «Man braucht jemanden, der einen erdet», verrät er selbst.

Seit Jahren ist sie seine stille Stütze – doch wer ist sie wirklich? Wie meistern die beiden den Spagat zwischen Showbusiness und Alltag? Ein Blick hinter die Kulissen eines ungewöhnlichen Paares.

Joachim Llambi: Der strenge ‹Let’s Dance›-Juror im Porträt

Tänzer und Juror von "Let's Dance": Joachim Llambi zu Gast

Hinter der strengen Jury-Fassade steckt mehr, als viele denken. Seit über 20 Jahren prägt der Tanzexperte die Show mit seiner unverblümten Art – doch was macht seinen Stil so besonders?

Seine Rolle bei «Let’s Dance»

Als Juror setzt er auf klare Worte statt Kuschelkurs. «Wir suchen Leistung, daran muss ich manchmal erinnern», betont er im Interview mit DWDL. Seine Bewertungen folgen einem System: Technik, Ausdruck und Choreografie zählen gleichermaßen.

Profitänzer schätzen seine Expertise, auch wenn sie nicht immer seiner Meinung sind. «Einer muss dem Zuschauer eine Einordnung geben», so sein Credo.

Kritik und Anerkennung als Juror

Nicht alle Fans teilen seine Urteile. Besonders kontrovers war das Finale der 18. Staffel: Diego Pooth gewann trotz schlechterer Jury-Wertung. «Das Publikumsvoting hat eigene Regeln», kommentiert er trocken.

Aber auch Lob bleibt nicht aus. Seine Ehrlichkeit macht ihn zum Markenzeichen – selbst wenn sie manchmal schmerzt.

Seine Meinung zum Finale der 18. Staffel

Die Diskrepanz zwischen Jury und Publikum sorgte für Diskussionen. In einer Tabelle zeigt sich der Unterschied deutlich:

Kandidat Jury-Punkte Publikumsranking
Diego Pooth Platz 3 Sieger
Andere Finalisten Platz 1-2 Niedriger

Parallel zu Let’s Dance wagte er sich in andere Formate wie «Die Verräter». Dort scheiterte er früh – eine humorvolle Parallele zum Juror, der sonst über andere urteilt.

Sein Fazit nach zwei Jahrzehnten im TV: «An Aufhören denke ich nicht.» Und die Zuschauer dürfen sich freuen: Seine pointierten Kommentare bleiben erhalten.

Die Frau an seiner Seite: Wer steht hinter Joachim Llambi?

Hinter jedem starken Mann steht eine starke Frau – bei Llambi ist das keine Floskel. Seit über 15 Jahren begleitet ihn seine Lebenspartnerin durch Höhen und Tiefen. Während er vor der Kamera glänzt, hält sie im Hintergrund die Fäden zusammen.

Privatleben des Tanzexperten

Abseits von «Let’s Dance» schätzt der Juror die Ruhe. Gemeinsame Morgenrituale wie Kaffee auf der Terrasse oder Spaziergänge sind ihm wichtiger als glamouröse Events. «Nach 60 Jahren weiß man, was wirklich zählt», verrät er in einem Interview.

Seine Partnerin bleibt bewusst im Schatten. Anders als viele Promi-Paare teilen sie ihr Privatleben nicht mit der Öffentlichkeit. Ein bewusster Entscheid: «Wir brauchen keine Likes, um glücklich zu sein.»

Die Beziehung zu seiner Lebenspartnerin

Ihre Arbeitsteilung ist klar: Sie managt den Alltag, er die Bühne. Doch hinter den Kulissen ist sie seine wichtigste Kritikerin. «Wenn der Tanzexperte selbst Feedback bekommt, muss er erstmal schlucken», scherzt Llambi.

  • Emotionale Stütze: Sie half ihm durch TV-Krisen, etwa nach kontroversen Jury-Entscheidungen.
  • Rituale: Nach jeder Show analysieren sie gemeinsam die Auftritte – oft bei einem Glas Wein.

Wie sie ihn im Alltag unterstützt

Ihre größte Stärke? Sie holt ihn zurück auf den Boden.

«Ohne sie wäre ich nicht der, der ich bin. Sie erinnert mich daran, dass das Leben mehr ist als Punktvergaben.»

Ein Beispiel: Als er nach einem harten Drehtag gestresst nach Hause kam, überreichte sie ihm statt eines Drehbuchs – einen Tanzschuh. «Da wusste ich: Jetzt wird erstmal Walzer getanzt, nicht geredet.»

Joachim Llambi und Andrea Kiewel: Eine besondere Freundschaft

Ein Notfall, ein Flug um 18 Uhr und eine Show zur Mitternachtsstunde – so rettete der «Let’s Dance»-Juror den ZDF-«Fernsehgarten». Hinter der spontanen Einspringaktion steckt mehr als Kollegialität: eine Freundschaft, die auch Krisen übersteht.

Kiewels Bindung zu Israel

Andrea Kiewel lebt seit Jahren aus Überzeugung in Tel Aviv. «Als Jüdin, als Mensch, als Andrea», beschreibt sie ihre Verbindung. Jede Woche pendelt sie zwischen Israel und Mainz – ein Balanceakt zwischen Beruf und Heimatgefühl.

Als der Nahost-Konflikt eskalierte, musste sie kurzfristig absagen. Llambi reagierte sofort: «In solchen Momenten zeigt sich, wer füreinander da ist.»

Der Marathon hinter den Kulissen

Innerhalb weniger Stunden organisierte das Team:

  • Einen Flug um 18 Uhr von Köln nach Mainz
  • Eine Generalprobe zur Mitternachtsstunde
  • Moderationskarten mit Llambis Handschrift

Sein Statement im Interview mit Bild: «Der ‹Fernsehgarten› bedeutet nicht alles im Leben – aber für Andrea springe ich ein.»

Humor und Harmonie vor der Kamera

Mit Guido Maria Kretschmer bildeten sie einen «flotten Dreier» – locker, spontan und voller Insider. Llambi bewies dabei sein Talent als Entertainer:

«Ihr geht es gut. Das ist das Wichtigste.»

Ein Satz, der ihre Freundschaft zusammenfasst. Ob auf der Tanzfläche oder vor Publikum – manche Kollegen werden zur Familie.

Fazit: Joachim Llambi privat und beruflich

Ein Leben zwischen harten Urteilen und privater Leidenschaft – so tickt der «Let’s Dance»-Star wirklich. Nach 20 Jahren vor der Kamera bleibt er sich treu: «Leistung fordert man nicht nur ein, man lebt sie.» Seine Partnerin sorgt dafür, dass er trotz Showbusiness nicht den Boden unter den Füßen verliert.

Ob als Juror oder Privatmensch – Authentizität ist sein Markenzeichen. Neben der Tanzshow plant er neue Projekte, bleibt aber der «Let’s Dance»-Familie erhalten. «Echte Partnerschaften überdauern jede Krise», verrät er über Freundschaften wie die mit Andrea Kiewel.

Hinter jedem TV-Star steht ein Mensch. Die nächste Staffel zeigt ihn wieder, wie er ist: pointiert, professionell – und mit einem Lächeln für die, die wirklich tanzen wollen.

Wie lange ist Joachim Llambi schon Juror bei "Let’s Dance"?

Seit der ersten Staffel im Jahr 2006 gehört er zum festen Jury-Team der Tanzshow. Seine markante Art macht ihn unverwechselbar.

Warum ist Llambi als Juror so gefürchtet?

Er gilt als streng, aber fair. Seine direkte Kritik – oft mit humorvollem Unterton – sorgt für Ehrlichkeit, die Tänzer und Zuschauer schätzen.

Wer ist die Partnerin an Llambis Seite?

An seiner Seite steht seit Jahren seine Lebensgefährtin. Sie unterstützt ihn privat und hält den Rücken frei, wenn der «Let’s Dance»-Stress hochkocht.

Wie kam die Freundschaft zu Andrea Kiewel zustande?

Beide lernten sich im «ZDF-Fernsehgarten» kennen. Als Kiewel kurzfristig ausfiel, sprang Llambi ein – seitdem verbindet sie eine enge Arbeitsfreundschaft.

Unterstützt Llambis Partnerin ihn auch beruflich?

Ja, sie ist sein wichtigster Rückhalt. Ob Terminplanung oder Feedback – im Hintergrund spielt sie eine entscheidende Rolle für seinen Erfolg.
Share This Article
Keine Kommentare

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Exit mobile version