Mit über 1 Million Followern auf Instagram gehört Laura Wontorra zu den bekanntesten Sportmoderatorinnen Deutschlands. Ihre Karriere begann jedoch nicht vor der Kamera, sondern hinter den Kulissen.
Die Tochter des legendären Sportjournalisten Jörg Wontorra wurde am 26. Februar 1989 in Bremen geboren. Schon früh prägten Medien und Fußball ihr Leben. Ihre Mutter Ariane arbeitete als Redakteurin, der Vater kommentierte Bundesliga-Spiele.
Nach einem Praktikum bei den Olympischen Spielen 2008 studierte sie Medienmanagement in Köln. Erste Berufserfahrung sammelte sie in der Presseabteilung des 1. FC Köln. Später folgte ein Volontariat bei Sky, das den Grundstein für ihre TV-Karriere legte.
Heute ist sie nicht nur als Moderatorin erfolgreich, sondern auch als Influencerin und Werbegesicht. Ihr Werdegang zeigt, wie Talent und familiärer Hintergrund eine außergewöhnliche Laufbahn ermöglichen können.
Laura Wontorras Karriere: Vom Sportvolontariat zur Top-Moderatorin
Von ersten Reportereinsätzen zur Hauptmoderation großer Formate – die Karriere der beliebten Moderatorin ist ein Beispiel für kontinuierlichen Aufstieg. Mit einem Mix aus Fachwissen und Charme eroberte sie die Sport- und Unterhaltungsbranche.
Die Anfänge: Einfluss des Vaters und erste Schritte im Sportjournalismus
Das Volontariat bei Sky 2011 war der Startschuss. Als Field-Reporterin sammelte sie Praxis in der Fußball-Berichterstattung. Prägend war dabei der Einfluss ihres Vaters, der ihr journalistisches Handeln schulte.
Schnell folgten eigene Projekte. Bei Sky moderierte sie das Format 2. Bundesliga: Der Montag. Diese Erfahrung ebnete den Weg zu Sport1.
Durchbruch bei Sport1 und RTL: Erfolge als Sportmoderatorin
2013 wechselte sie zu Sport1. Hier übernahm sie redaktionelle Aufgaben und festigte ihren Ruf als Sportmoderatorin. Bundesliga-Konferenzen und Interviews mit Stars wurden ihr Markenzeichen.
Ab 2016 erweiterte sie ihr Portfolio bei RTL. Live-Übertragungen und Analysen zeigten ihre Vielseitigkeit im Fußball-Journalismus.
Vielfalt im TV: Von Ninja Warrior Germany bis Grill den Henssler
Neben Sportformaten glänzte sie in Unterhaltungsshows. Seit 2020 moderiert sie Grill den Henssler auf VOX. Auch bei Ninja Warrior Germany (RTL) überzeugte sie als Hauptmoderatorin.
Aktuell ist sie bei DAZN für die Champions League im Einsatz. Ab Sommer 2025 wird sie zudem für RTL Sport arbeiten. Diese Mischung aus Sport und Entertainment macht ihre Karriere einzigartig.
Die Familie Wontorra: Medienprägung und Unterstützung
Medienerfahrung wurde der Sportmoderatorin quasi in die Wiege gelegt. Die Eltern, beide im Journalismus tätig, schufen ein Umfeld, das ihren Werdegang früh beeinflusste. Trotz der beruflichen Nähe legte die Familie Wert auf klare Grenzen zwischen Privatleben und Arbeit.
Jörg Wontorra: Der einflussreiche Vater und Sportjournalist
Jörg Wontorra prägte als ARD-Sportschau-Moderator (1984–1992) und Host des Doppelpass bei Sport1 die deutsche Sportberichterstattung. Seine Expertise gab er an die Tochter weiter, die ihn als Vorbild bezeichnete:
«Total kitschig, aber mein Papa ist mein Held.»
Obwohl beide in der Berichterstattung aktiv sind, arbeiten sie selten gemeinsam – eine bewusste Entscheidung, wie Quellen bestätigen.
Ariane Wontorra: Die Rolle der Mutter als Redakteurin
Ariane Christel Wontorra arbeitete als Redakteurin, blieb aber stets im Hintergrund. Ihr Einfluss zeigt sich in der fundierten Recherche und präzisen Darstellung, die auch ihre Tochter auszeichnet.
Privatleben: Keine Kinder, aber tierischer Nachwuchs
Statt menschlichem Nachwuchs adoptierte die Moderatorin 2021 einen Straßenhund. Die Entscheidung unterstreicht ihren Fokus auf Karriere und Tierliebe. Kinder sind kein Thema, wie sie in Interviews betont.
Laura Wontorra und Simon Zoller: Eine Liebe zwischen Fußball und TV
Romantik und Sport trafen sich in der Verbindung der TV-Persönlichkeit mit dem Bundesliga-Spieler Simon Zoller. Ihre Beziehung war ein Medienthema – von der Verlobung bis zur Trennung.
Verlobung und Hochzeit: Das romantische Märchen
2016 verlobte sich das Paar auf den Malediven. Die standesamtliche Hochzeit folgte im Kölner Rathaus. Fans feierten die Verbindung zweier Stars aus unterschiedlichen Welten.
Öffentlich zeigten sie sich selten als Paar. Doch in Interviews betonte die Moderatorin die Bedeutung von Gleichberechtigung:
«Wir leben in einer modernen Welt.»
Trennung im November 2022: Das Ende der Beziehung
Nach sechs Jahren gab das Paar die Trennung bekannt. Gründe wurden nicht genannt. Simon Zoller äußerte sich respektvoll: «Manchmal gehen Wege einfach auseinander.»
Aktuelle Gerüchte: Steffen Henssler und das Single-Leben
Spekulationen über eine Beziehung mit Steffen Henssler wies sie ironisch zurück: «Das ist unsere längste TV-Partnerschaft.» Die gemeinsame Moderation bei Grill den Henssler befeuerte Gerüchte.
Gerücht | Tatsache |
---|---|
Romanze mit Henssler | Berufliche Zusammenarbeit |
Neue Partnerschaft | Aktives Single-Dasein |
Nutzung von Dating-Apps | Ablehnung digitaler Partnersuche |
Heute lebt die Moderatorin bewusst allein. Tierliebe ersetzt für sie derzeit menschliche Beziehung – ihr Hund ist ihr treuester Begleiter.
Laura Wontorras Vermögen: Gehalt und Erfolge
Finanzielle Erfolge begleiten die Karriere der Moderatorin seit Jahren. Vermögen entsteht dabei durch strategische Verträge und Markenpartnerschaften. Die Mischung aus Sport- und Unterhaltungsformaten maximiert die Einnahmequellen.
Einkommensquellen: TV-Auftritte und Werbekooperationen
Festverträge mit DAZN und RTL bilden das finanzielle Fundament. Dazu kommen lukrative Werbedeals mit Sportmarken. Die Moderatorin setzt auf langfristige Partnerschaften statt Einzelprojekte.
Marken wie Adidas oder Audi nutzen ihre Reichweite. Social Media spielt dabei eine wachsende Rolle. Instagram-Posts ergänzen die TV-Einnahmen.
Gehaltsschätzungen: Fakten und Hochrechnungen
Experten schätzen das Jahresbrutto auf 400.000 Euro. Diese Schätzungen basieren auf Branchenvergleichen. Das Gehalt setzt sich aus mehreren Komponenten zusammen:
- Grundvergütung bei Sendern
- Leistungsboni für Einsätze
- Vergütung für Werbepartnerschaften
Zukunftsverträge: Sicherheit bis 2027
Der DAZN-Vertrag läuft bis 2027 und umfasst Champions-League-Formate. Ab 2025 kommt die WM-Berichterstattung für RTL dazu. Diese langfristigen Karriereaussichten stabilisieren das Einkommen.
Sender | Projekt | Laufzeit |
---|---|---|
DAZN | Champions League | bis 2027 |
RTL | WM 2026 | ab 2025 |
VOX | Grill den Henssler | laufend |
Die Kombination aus Sport- und Unterhaltungsformaten steigert den Marktwert. Experten sehen weiteres Potenzial durch internationale Einsätze.
Fazit: Laura Wontorra – Eine vielseitige Powerfrau
Ihre Karriere zeigt, wie Talent und harte Arbeit zum Erfolg führen. Als Powerfrau vereint sie Sport- und Unterhaltungsformate seit 2016. Diese Vielseitigkeit macht sie zu einer der gefragtesten Moderatorinnen.
Privatleben und Beruf trennt sie bewusst. Selbstbestimmung steht im Mittelpunkt – ohne gesellschaftlichen Druck. Ihr Status als Vorbild im Sportjournalismus unterstreicht ihre Rolle.
Verträge bis 2027 sichern ihre Sichtbarkeit. Die Zukunft verspricht weitere Höhepunkte. Vom Sport zur Unterhaltung – ihr Weg ist ein Beispiel für professionelle Evolution.