Konny Reimann heute – Texas & Träume

Hinweis: Diese Website kann Affiliate-Links enthalten, was bedeutet, dass ich eine Provision erhalte, wenn Sie auf den Link klicken und einen Kauf tätigen. Ich empfehle nur Produkte oder Dienstleistungen, die ich persönlich benutze und von denen ich glaube, dass sie einen Mehrwert für meine Leser darstellen. Ihre Unterstützung ist mir sehr willkommen!

Was macht ein Hamburger Handwerker, der alles hinter sich lässt, um in den USA sein Glück zu suchen? Ein Traum wird Wirklichkeit – und das nicht nur irgendwie, sondern mit vollem Erfolg. Die Geschichte von Konny Reimann ist wie ein Hollywood-Script: voller Wendungen, Abenteuer und hart erkämpfter Siege.

Vom deutschen Alltag zum amerikanischen Erfolg – das ist kein Zufall. Mit 84 TV-Auftritten bei RTL und einem Vermögen von 3 Millionen Euro (Stand 2024) hat er gezeigt, wie man Träume lebt. Heute residiert er auf Hawaii, doch sein Herz schlägt noch immer für Texas, wo alles begann.

Sein Leben ist geprägt von Mut und Entschlossenheit. Wer hätte gedacht, dass aus einem einfachen Handwerker ein solcher Star werden würde? Mehr über seine Reise erfährst du hier.

Von Hamburg nach Texas: Konny Reimanns frühe Jahre

Von Stahl und Schiffsbau zum amerikanischen Abenteuer – so begann alles. Seine Geschichte ist geprägt von harter Arbeit und dem Mut, Träume zu verfolgen.

Kindheit und Ausbildung in Deutschland

1955 in Hamburg-Harburg geboren, wuchs er in einfachen Verhältnissen auf. Die Werft Blohm + Voss wurde sein Lehrplatz: „Bei Blohm + Voss lernte ich, dass aus Stahl Träume werden“, schrieb er später.

Nach der Ausbildung zum Schiffsmaschinenbauer folgten Bundeswehrdienst und Jobs als Kältetechniker. 20 Jahre lebte er in Schenefeld – doch sein Blick richtete sich immer weiter weg.

Der Traum vom Auswandern

„Texas oder gar nichts!“ – dieser Satz wurde zum Wendepunkt. Mit 100.000 Euro Startkapital und seiner Frau Manu wagte er 2004 den Schritt. Die Green Card gewann sie im Losverfahren.

Abschiedsschmerz? Ja. Doch im Gepäck: ein Papagei, ein Hund und ein unbeugsamer Wille. Ein echter Auswanderer, der alles riskierte.

Jahr Ereignis
1955 Geburt in Hamburg-Harburg
1972–1975 Ausbildung bei Blohm + Voss
2004 Auswanderung nach Texas

Konny Reimann Auswanderer: Der Start in den USA

„Texas empfing ihn nicht mit offenen Armen – doch er blieb hartnäckig.“ 2008 erwarb er ein 743 m² großes Grundstück am Moss Lake. Ein symbolischer Schritt: Hier sollte sein American Dream Wurzeln schlagen.

Die ersten Herausforderungen in Gainesville

Die Anfänge waren brutal. Geschäfte scheiterten, die harte Arbeit brachte kaum Ertrag. „Man lernt schnell, dass in Texas nichts verschenkt wird“, verriet er später in einem RTL-Interview. Doch dann der Wendepunkt: Der Bau des Leuchtturm-Hauses, inspiriert vom Film „Deine, meine & unsere“. Ein Projekt, das zeigte, was möglich war.

Der Durchbruch mit «Goodbye Deutschland»

Die TV-Serie Goodbye Deutschland katapultierte ihn ins Rampenlicht. 6,04 Millionen Zuschauer sahen 2013 die „Aldi vs. Lidl“-Show. „Hier bin ich der König meiner eigenen Insel!“, rief er – und meinte damit Konny Island, sein Reich aus Stein und Stahl.

Die Familie stand immer hinter ihm. Gemeinsam verwandelten sie Stress in Erfolg: 510.000 Dollar Verkaufserlös für Konny Island II bewiesen, dass Träume doch wahr werden können.

Projekte und Erfolge: Vom Handwerker zum Unternehmer

Ein Mann, ein Traum – und eine Insel, die alles veränderte. Was als Idee begann, wurde zum Symbol seines Erfolgs: Konny Island. Hier bewies er, dass aus Stahl und Visionen Geld werden kann.

Die Gründung von «Konny Island»

Drei Gästehäuser, ein Bootssteg und ein Leuchtturm gegen Stürme – das war sein Meisterwerk. „Ferienhäuser immer zu 98% ausgebucht“, verriet Manu. Ein Unternehmer-Geheimnis: Qualität und Drama verkaufen sich gut.

Doch 2016 der Schock: Neue Besitzer rissen das Wahrzeichen ab. „Das war mein Baby“, kommentierte er knapp. Doch der Erfolg blieb: 510.000 Dollar für Konny Island II.

Der Umzug nach Hawaii und neue Projekte

Texas war gestern – heute lebt er im Paradies. Sein Hawaii-Apartment? Ein Schnäppchen für Fans: 124 Euro/Nacht. „Luxus muss nicht teuer sein“, lacht er. Zwischen Palmen baut er jetzt DIY-Campingvideos – 12 Stück, ganz ohne TV-Sender.

Bücher und TV-Auftritte als zusätzliche Einnahmequellen

2008 schrieb er seine Autobiografie, 2009 folgte das Grillbuch – beides Bestseller. Millionen verdiente er auch vor der Kamera: Von „Goodbye Deutschland“ bis zur Gastrolle bei „Notruf Hafenkante“. „Jeder Auftritt ist ein Abenteuer!“

2020 startete er seinen YouTube-Kanal. Der Traum geht weiter – jetzt digital. Ein Unternehmer, der nie aufhört zu träumen.

Die Reimann-Familie: Ein starkes Team

Hinter jedem starken Mann steht eine starke Familie – das beweist die Reimann-Familie. Ob als Finanzchefin, Café-Betreiberin oder Pilot: Jedes Mitglied trägt seinen Teil zum Erfolg bei. „Wir sind wie ein gutes Werkzeugset – jeder hat seine Funktion“, lautet ihr Motto.

Manu Reimann – Die Unterstützung an seiner Seite

Manu, die Ehefrau, ist mehr als nur die Frau an seiner Seite. Als Finanzchefin steuerte sie die Geschäfte und baute den Online-Shop Just Kiddies auf. „Ohne Manu wäre ich längst gescheitert“, gestand er einmal. Ihr Social-Media-Engagement brachte sogar 15% mehr Umsatz.

Die Kinder Janina und Jason: Ihr Leben in den USA

Janina managt ihr eigenes Café in Austin. Anfangs kämpfte sie mit Heimweh – heute ist Texas ihre Heimat. Jason, ehemals Bundeswehr, fliegt jetzt Hubschrauber. „Die Distanz macht uns stärker“, sagt er über die Eltern-Kind-Beziehung.

Mitglied Rolle Erfolg
Manu Finanzchefin & Gründerin Just Kiddies Online-Shop
Janina Café-Besitzerin Austin-Lokal mit Kultstatus
Jason Hubschrauberpilot Militärische Karriere als Sprungbrett

Fazit: Konny Reimann als Vorbild für Auswanderer

Freiheit statt Millionen – das ist sein Erfolgsrezept. 20 Jahre Medienpräsenz zeigen: Aus Träumen wird Wirklichkeit, wenn man hartnäckig bleibt. „Unser Reichtum ist Freiheit“, betont er – ein Kontrast zu klassischen Milliardären.

Seit 2022 ist er bei Kabel1 unter Vertrag. Der American Dream lebt weiter. „Auswandern heißt nicht weglaufen, sondern hin zu sich selbst finden“, lautet sein Motto. Ein Vorbild für alle, die den Schritt wagen wollen.

Sein Rat? „Traut euch – aber plant besser als wir damals!“ Die Auswanderung bleibt ein Abenteuer – doch mit Mut wird sie zum Erfolg. Ein echtes Vorbild für Grenzgänger.

Q: Wie lebt Konny Reimann heute in Texas?

A: Der ehemalige «Goodbye Deutschland»-Star lebt seinen American Dream mit harter Arbeit und neuen Projekten. Neben seiner Insel «Konny Island» verfolgt er weitere unternehmerische Ziele.

Q: Warum entschied sich die Familie Reimann für die Auswanderung?

A: Der Wunsch nach Freiheit und Abenteuer trieb sie an. Konny und Manu wollten ihren Kindern Janina und Jason ein neues Leben fernab von Deutschland ermöglichen.

Q: Was macht Manu Reimann heute?

A: Sie steht ihrem Mann weiterhin tatkräftig zur Seite. Gemeinsam meistern sie Herausforderungen und realisieren Träume – ob in Texas oder auf Hawaii.

Q: Wie begann Konny Reimanns Erfolg in den USA?

A: Nach anfänglichen Schwierigkeiten brachte die TV-Show «Goodbye Deutschland» den Durchbruch. Millionen Zuschauer verfolgten die außergewöhnliche Geschichte.

Q: Was ist "Konny Island"?

A: Ein besonderes Projekt des Unternehmers – eine eigene Insel, die zum Symbol für seinen ungewöhnlichen Lebensweg wurde.

Q: Wie leben die Kinder Janina und Jason in den USA?

A: Beide haben sich erfolgreich eingelebt. Sie unterstützen die Familie bei verschiedenen Projekten und gehen ihren eigenen Weg.

Q: Hat Konny Reimann Bücher veröffentlicht?

A: Ja, seine Autobiografie erzählt die packende Geschichte vom Handwerker zum erfolgreichen Auswanderer. Fans schätzen die ehrlichen Einblicke.
Share This Article
Keine Kommentare

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Exit mobile version