Hasbulla: Der kleinste Internetstar der Welt

Hinweis: Diese Website kann Affiliate-Links enthalten, was bedeutet, dass ich eine Provision erhalte, wenn Sie auf den Link klicken und einen Kauf tätigen. Ich empfehle nur Produkte oder Dienstleistungen, die ich persönlich benutze und von denen ich glaube, dass sie einen Mehrwert für meine Leser darstellen. Ihre Unterstützung ist mir sehr willkommen!
In der Welt der sozialen Medien gibt es Phänomene, die scheinbar über Nacht zu globaler Berühmtheit gelangen. Eines der faszinierendsten Beispiele der letzten Jahre ist zweifellos Hasbulla Magomedovich Magomedov – besser bekannt als Hasbulla oder Hasbik. Der junge Mann aus Dagestan hat mit seiner unverwechselbaren Erscheinung und seinem selbstbewussten Auftreten Millionen von Fans weltweit gewonnen und sogar einen Vertrag mit der UFC unterzeichnet.

Wer ist Hasbulla? Hintergrund und Herkunft

Hasbulla Magomedovich Magomedov wurde am 7. Juli 2002 in Machatschkala, der Hauptstadt der russischen Republik Dagestan, geboren. Heute ist er 22 Jahre alt, obwohl sein Aussehen aufgrund einer seltenen genetischen Erkrankung deutlich jünger wirkt. Er ist der Sohn eines Klempners und gehört der ethnischen Gruppe der Darginer an, einer der größten Volksgruppen in Dagestan.

Mit einer Körpergröße von etwa 102 Zentimetern und einem Gewicht von rund 16 Kilogramm leidet Hasbulla an einer Form von Kleinwüchsigkeit, die durch einen Wachstumshormonmangel verursacht wird. Interessanterweise hat er selbst angegeben, dass Ärzte keine eindeutige Diagnose für seinen Zustand stellen konnten. Diese körperliche Besonderheit hat jedoch maßgeblich zu seiner Erkennbarkeit und seinem Erfolg in den sozialen Medien beigetragen.

Der Aufstieg zum Social-Media-Star

Hasbullas Weg zum Ruhm begann im Jahr 2020, als er anfing, humorvolle Videos auf Instagram zu teilen. Doch der eigentliche Durchbruch kam 2021, als seine «Kampfvideos» auf TikTok viral gingen. In diesen Videos inszeniert er sich als MMA-Kämpfer, was ihm den Spitznamen «Mini Khabib» einbrachte – eine Anspielung auf den berühmten UFC-Champion Khabib Nurmagomedov, der ebenfalls aus Dagestan stammt.

Eines seiner ersten viralen Videos zeigt Hasbulla auf einem motorisierten Roller, wie er einen jungen Mann auf einem Fahrrad über Pandemiebeschränkungen belehrt und ihn auffordert, nach Hause zu gehen. Dieses Video, das im März 2021 um 14:35 Uhr veröffentlicht wurde, erreichte innerhalb weniger Tage Millionen von Aufrufen. Ein weiteres populäres Video vom April 2021 (Zeitstempel 09:22 Uhr) zeigt ihn einfach beim Erdbeerenessen – die Kombination aus seinem kindlichen Aussehen und seiner erwachsenen Persönlichkeit faszinierte die Zuschauer weltweit.

Besonders bekannt wurde Hasbulla durch seine inszenierte Fehde mit dem tadschikischen Social-Media-Star Abdu Rozik, der ebenfalls kleinwüchsig ist. Ein «Pressekonferenz»-Video der beiden vom Mai 2021 (Zeitstempel 18:47 Uhr), in dem sie sich gegenseitig herausfordern und beinahe handgreiflich werden, ging viral und brachte beiden noch mehr Aufmerksamkeit.

Heute hat Hasbulla auf Instagram über 8 Millionen Follower und auf TikTok mehr als 1,3 Millionen Anhänger. Seine Videos und Memes haben sich im Internet rasant verbreitet und ein Millionenpublikum erreicht. Interessanterweise finanziert er sich nicht durch die üblichen Werbeeinnahmen, sondern nutzt seine Popularität für ein NFT-Projekt und andere kommerzielle Unternehmungen.

Folgen Sie Hasbulla auf seinen offiziellen Social-Media-Kanälen, um keine Updates zu verpassen!

Instagram folgen

Hasbulla und die UFC-Verbindung

Eine der interessantesten Entwicklungen in Hasbullas Karriere ist seine enge Verbindung zur Ultimate Fighting Championship (UFC). Seine Freundschaft mit dem ehemaligen UFC-Champion Khabib Nurmagomedov öffnete ihm Türen in die Welt des professionellen Kampfsports. Regelmäßig ist er bei großen UFC-Events zu sehen, besonders bei solchen im Nahen Osten.

Im September 2022 unterzeichnete Hasbulla einen Fünfjahresvertrag mit der UFC. Obwohl er selbst nicht als Kämpfer antritt, fungiert er als Werbefigur für die Organisation. UFC-Präsident Dana White hat mehrfach seine Begeisterung für den kleinen Internetstar zum Ausdruck gebracht und ihn zu zahlreichen Events eingeladen.

Hasbulla hat sich auch mit anderen UFC-Größen wie Islam Makhachev, Alexander Volkanovski und sogar Mike Tyson getroffen. Diese Begegnungen werden oft in den sozialen Medien geteilt und generieren Millionen von Views. Besonders sein Treffen mit Tyson im Jahr 2023, bei dem der Boxchampion ihn auf seinen Schoß setzte, sorgte für Aufsehen und kontroverse Diskussionen.

Interessanterweise hat Hasbulla auch eine Fehde mit UFC-Superstar Conor McGregor. 2022 benannte er ein Huhn nach McGregor und verspottete ihn für seine Niederlage gegen Nurmagomedov. Dies führte zu einem hitzigen Austausch in den sozialen Medien, der die Aufmerksamkeit der MMA-Gemeinschaft auf sich zog.

Interessieren Sie sich für UFC und MMA? Entdecken Sie unsere ausführlichen Profile über die größten Stars des Kampfsports!

UFC-Profile entdecken

Kontroversen und Herausforderungen

Trotz seiner Beliebtheit war Hasbullas Karriere nicht frei von Kontroversen. Eine der bedeutendsten ereignete sich im Mai 2023, als er in Dagestan verhaftet wurde. Laut Medienberichten blockierte er gemeinsam mit Freunden nach einer Hochzeit eine Straße, um mit Autos «Donuts» zu drehen. Dieses Verhalten führte zu seiner Verhaftung, und er wurde später auf Kaution in den Hausarrest entlassen.

Eine weitere Kontroverse entstand, als der russische Sportverband einen geplanten Kampf zwischen Hasbulla und seinem Rivalen Abdu Rozik ablehnte. Der Verband argumentierte, dass ein solcher Kampf nicht den sportlichen Wert, sondern das Bloßstellen kleinwüchsiger Menschen in den Vordergrund stellen würde. Diese Entscheidung löste eine Debatte über die ethischen Implikationen solcher Darstellungen aus.

Warum ist der Kampf zwischen Hasbulla und Abdu Rozik umstritten?

Uliana Podpalnaya, die Leiterin des russischen Zwergathletenverbands, erklärte gegenüber gazeta.ru im Jahr 2021, dass sie gegen einen solchen «unethischen» Kampf sei. Sie argumentierte: «Es ist keine ernsthafte Sportveranstaltung – sie bekommen viel Geld bezahlt, und es ist eine Show, um Menschen zum Lachen zu bringen. Es gibt nichts Ernsthaftes daran, das ist kein Sport. Das ist unethisch und falsch aus meiner Sicht.»

Im März 2023 geriet Hasbulla in weitere Kritik, als er nach einer USA-Tour mit den Nelk Boys beschuldigt wurde, seine Katze misshandelt zu haben, indem er an ihrem Ohr zog und sie schlug. Das Video löste in den sozialen Medien Empörung aus, obwohl Hasbulla selbst unbeeindruckt von der Kritik schien.

Kultureller Einfluss und Vermächtnis

Hasbullas Einfluss geht weit über seine Social-Media-Präsenz hinaus. Er repräsentiert ein interessantes Phänomen der modernen Internetkultur, in der Persönlichkeiten mit ungewöhnlichen Merkmalen zu globalen Berühmtheiten werden können. Seine Geschichte zeigt, wie die sozialen Medien traditionelle Vorstellungen von Berühmtheit und Einfluss verändert haben.

Neben seinen Social-Media-Aktivitäten hat Hasbulla auch kommerzielle Unternehmungen gestartet. Er hat sein Bild für Produkte lizenziert und eine NFT-Kollektion veröffentlicht. Laut Schätzungen von The Sun liegt sein Nettovermögen zwischen 200.000 und 2 Millionen US-Dollar – eine beeindruckende Summe für jemanden, der erst seit 2021 im Rampenlicht steht.

Hasbulla ist auch für seine Leidenschaften bekannt. Laut der New York Times ist er begeistert vom «Schießen mit Waffen, Fahren schneller Autos, Üben von Kampfbewegungen und Spielen von Streichen.» Er besitzt eine Scottish-Fold-Katze namens Barsik (was «kleiner Leopard» bedeutet), eine Ägäis-Katze namens Znany und ein Pony namens Boris (was «Kämpfer» oder «Krieger» bedeutet). Außerdem fährt er einen weißen Lada Riva, liebevoll «Semyorka» genannt.

Als praktizierender Muslim hat Hasbulla auch seine religiöse Seite gezeigt. Im April 2022 führte er eine Umrah-Pilgerreise nach Mekka durch, was seine Verbundenheit mit seinem Glauben demonstriert. Diese Facette seiner Persönlichkeit zeigt die Vielschichtigkeit eines Internet-Phänomens, das oft auf seine viralen Videos reduziert wird.

Möchten Sie mehr über Internet-Phänomene und Social-Media-Stars erfahren? Entdecken Sie unsere umfassende Sammlung von Artikeln zu diesem Thema!

Mehr Internet-Phänomene entdecken

Fazit: Mehr als nur ein Meme

Hasbulla Magomedov hat sich von einem unbekannten jungen Mann aus Dagestan zu einer globalen Internetberühmtheit entwickelt. Seine Geschichte ist ein faszinierendes Beispiel dafür, wie die sozialen Medien unerwarteten Persönlichkeiten eine Plattform bieten können. Trotz seiner körperlichen Einschränkungen – oder vielleicht gerade deswegen – hat er Millionen von Menschen auf der ganzen Welt begeistert.

Sein Erfolg zeigt auch, wie die Grenzen zwischen verschiedenen Unterhaltungsformen verschwimmen. Von Social-Media-Star zum UFC-Vertragspartner, von Internet-Meme zum kommerziellen Unternehmer – Hasbulla hat bewiesen, dass Internetberühmtheit in verschiedene Bereiche übertragen werden kann.

Während einige Kritiker argumentieren, dass seine Berühmtheit auf der Ausbeutung seiner körperlichen Erscheinung basiert, sehen andere in ihm ein Beispiel für Selbstermächtigung und die Fähigkeit, aus ungewöhnlichen Umständen das Beste zu machen. Unabhängig von der Perspektive bleibt Hasbulla ein faszinierendes Phänomen der modernen Internetkultur – der kleinste Internetstar mit einem der größten Einflüsse.

Bleiben Sie auf dem Laufenden über Hasbulla und andere Internet-Phänomene! Abonnieren Sie unseren Newsletter für wöchentliche Updates.

Jetzt Newsletter abonnieren

Share This Article
Keine Kommentare

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Exit mobile version