Seit 2015 begleitet das TV-Publikum ein Paar, das mit mutigen Entscheidungen Schlagzeilen macht. Bekannt durch «Goodbye Deutschland», wagten sie den Schritt in ein neues Leben – weit weg von der Heimat.
Ihre ungewöhnliche Dreifach-Hochzeitsgeschichte sorgte für Aufsehen. Doch hinter den Kulissen lauerten Herausforderungen: Online-Mobbing und der Kampf um einen neuen Alltag prägten ihren Weg.
Trotz aller Hürden blieben sie ein unerschütterliches Team. Wie sie ihr Abenteuer meisterten und was andere daraus lernen können, verrät dieser Beitrag.
Caro und Andreas Robens: Ein Blick auf ihr bewegtes Leben
2010 markierte ein entscheidendes Jahr für zwei Menschen, deren Wege sich im Club «Oberbayern» an der Playa de Palma kreuzten. Die Arbeitsplatz-Romanze zwischen Kellnerin und Türsteher wurde zum Startpunkt einer öffentlichen Reise.
Wie sich das Paar auf Mallorca kennenlernte
Im Sommer vor über zehn jahren arbeiteten beide in der pulsierenden Partyszene der Insel. «Die Liebe begann als heiße Affäre am Arbeitsplatz», verrät eine Quelle aus ihrem Umfeld. Innerhalb weniger Wochen entwickelte sich aus dem Flirt eine ernsthafte Beziehung.
Ihre erste Hochzeit und der Beginn einer gemeinsamen Reise
Nur sechs Monate nach dem Kennenlernen sagten sie «Ja». Die Hochzeit 2010 war klein, doch die Entscheidung wirkte wie ein Schicksalsmoment. Kritiker zweifelten an der Schnelligkeit – doch das paar bewies langfristig, dass Liebe keine Zeit braucht.
Dritte Hochzeit in Las Vegas: Romantik pur
Ein paar schreibt Hochzeitsgeschichte – zum dritten Mal. Am 30. Juni 2023 tauschten sie in einer typisch amerikanischen Kapelle die Ringe. Die Erstausstrahlung im TV folgte Monate später und begeisterte Fans.
Warum sie erneut heirateten
Seit Dezember 2022 plante das paar die Traumhochzeit. «Wollten sehen, ob es wirklich so kitschig ist wie im Film», verriet eine Quelle. Die Entscheidung fiel auf Las Vegas – weit weg vom deutschen Standesamt.
Elvis, Limousine und viel Glitzer
Die Feier war ein Event im Stil der stars: Stretch-Limousine, Elvis-Imitator und eine pinke Kapelle. «Absolut nicht kitschig… besser als jedes Standesamt», betonte sie später.
Pläne für die Zukunft
Schon jetzt denken sie an die nächsten Meilensteine: Silberhochzeit und Urlaub in Griechenland im jahr 2024. Ein Beweis, dass ihre Liebe weiterhin voller Abenteuer steckt.
Leben als Auswanderer: Fitness und Alltag auf Mallorca
Fitness und Ernährung prägen den Alltag des Paares auf der Mittelmeerinsel. Ihr gemeinsam betriebenes Fitnessstudio wurde zur beruflichen Basis. Hier verbinden sie Arbeit mit Leidenschaft.
Ihr Fitnessstudio und die Leidenschaft für Bodybuilding
Besonders eine Person sticht hervor: Mit XXL-Muskeln hat sie sich im Bodybuilding einen Namen gemacht. Kritiker hinterfragen oft die öffentliche Wahrnehmung. Doch die Ergebnisse sprechen für sich.
Ein typischer Tag im Studio:
Uhrzeit | Aktivität | Verantwortung |
---|---|---|
07:00 | Frühtraining | Beide |
10:00 | Kundenberatung | Schwerpunkt Ernährung |
15:00 | Gruppenkurse | Koordination |
Andreas’ überraschende Kochkünste
Nach 15 Jahren Beziehung gab es eine Enthüllung: Kochkünste, die niemand erwartet hatte. Ein Instagram-Post bewies es – eine Reispfanne mit Hühnchen und Gemüse.
«Vom Türsteher zum Hobbykoch», kommentierten Fans. Die Rollenverteilung zeigt: Flexibilität ist ihr Erfolgsrezept.
Herausforderungen: Umgang mit Hass im Netz
Im Rampenlicht der Öffentlichkeit stehen bedeutet oft auch, mit Hass konfrontiert zu werden. Für das paar aus Goodbye Deutschland wurde das Internet zum Schauplatz unsichtbarer Angriffe. Besonders eine Person traf es hart – mit Folgen, die kaum einer ahnte.
Beleidigungen und Mobbing gegen Caro Robens
Analysen von über 100 Kommentaren zeigen ein erschreckendes Muster: Begriffe wie «hässlich» oder «Schlampe» tauchten regelmäßig auf. Caro Robens reagierte offen:
«Sowas ist wirklich Mobbing – es könnte einen in den Selbstmord treiben.»
Experten vergleichen die Fälle mit anderen stars. Die Rechtslage? Oft unklar. Beleidigungen bleiben meist straffrei, solange sie nicht direkt bedrohen.
Wie das Paar gemeinsam gegen den Hate ankämpft
Ihre Waffe: Humor. Lästereien kontern sie mit Ironie – etwa durch überzeichnete Posts. Doch es gibt Grenzen.
«Bei Caro hört der Spaß auf»,
betont ihr Partner.
Langfristig setzen sie auf Transparenz. Fans sehen nun bewusst die Realität hinter den Kulissen. Ein Schritt, der Respekt einfordert – und gleichzeitig verbindet.
Fazit: Caro und Andreas Robens – Ein unerschütterliches Team
Über 13 jahren haben sie gezeigt, wie Beziehung unter Extrembedingungen funktioniert. Das paar meisterte Medienrummel, Mobbing und Auswanderung – immer als Einheit.
Ihr Medienkonzept ist clever: Sie teilen gezielt Privates, behalten aber die Kontrolle. Als auswanderer nutzen sie die Publicity, ohne sich zu verlieren. Neue Pläne werden sicher bald folgen.
Andreas Robens und seine Partnerin sind Pioniere. Sie beweisen: Reality-TV kann echte Bindungen zeigen. Ihr Zitat «Wir sind Seelenverwandte» deutet auf eine lange Zukunft hin.