Vor zwei Jahren packte der 24-Jährige seine Sachen und zog von Rostock nach Greifswald. Der Grund? „Ich bin wegen der Liebe hierher gezogen“, verriet er im „Nordkurier“-Interview. Für ihn war es ein Schritt, der sein Leben völlig veränderte.
Mecklenburg-Vorpommern hat er schon immer im Herzen getragen. Die Ostsee-Region ist für ihn mehr als nur ein Stück Heimat. Seine Mutter Kira stammt aus Warnemünde, und auch seine Eltern lernten sich in Rostock kennen. Die Region ist tief mit seiner Familie verbunden.
Heute lebt er mit seiner Partnerin Leonie Miller in einer gemütlichen Dreizimmerwohnung in Greifswald. Sie studiert Medizin, während er sich selbst als „Künstler oder so etwas“ bezeichnet. Für die Zukunft hat er klare Pläne: „Wenn ich mal eine Familie gründe, möchte ich ein Stück Land in MV kaufen“, so der junge Mann.
Gabriel Kellys Umzug nach Greifswald
2019 markierte einen Wendepunkt im Leben des jungen Mannes, als er seine Heimatstadt verließ. Der Schritt nach Greifswald war nicht nur ein geografischer Wechsel, sondern auch ein emotionaler Neuanfang. „Man hat das Gefühl, man lebt noch in einer anderen Zeit“, beschrieb er seine Erfahrungen in Rostock.
Ein neues Zuhause in Mecklenburg-Vorpommern
Greifswald bot ihm eine völlig neue Umgebung. Die Studentenstadt mit ihrem lebendigen Flair stand im starken Kontrast zum ländlichen Charme Rostocks. Mecklenburg-Vorpommern blieb jedoch immer ein wichtiger Teil seines Lebens. Die Region ist tief mit seiner Familie verbunden, besonders durch seine Mutter, die aus Warnemünde stammt.
Die Bedeutung von Rostock in Gabriels Leben
Rostock war mehr als nur ein Stück Heimat. Hier lernten sich seine Eltern kennen, und die Familie pflegte eine lange Tradition der Straßenmusik. „Mit Gummistiefeln einkaufen gehen“, erinnerte er sich an seine Zeit in der Stadt. Die 110 Kilometer zwischen Rostock und Greifswald waren zunächst eine Herausforderung, doch sie stärkten die Beziehung zu seiner Partnerin.
Heute lebt er in Greifswald und hat dort ein neues Zuhause gefunden. Die Entscheidung, in diese Stadt zu ziehen, war ein mutiger Schritt, der sein Leben völlig veränderte. Ein Stück Heimat hat er jedoch immer im Herzen bewahrt.
Die Liebe zu Leonie Miller
Im Jahr 2019 trafen sich zwei musikalische Welten bei einer TV-Show. Die MDR-Produktion „Alles Gute zum Muttertag“ brachte sie zusammen. Stefanie Hertel spielte dabei eine entscheidende Rolle als Matchmaker.
Wie sich Gabriel und Leonie kennengelernt haben
Ihr erstes Treffen war geprägt von Musik. Gabriel am Klavier und Leonie an der Geige – ein perfektes Duo. „Es war, als ob die Musik uns verbunden hat“, erzählte er später. Die beiden zusammen auf der Bühne zu sehen, war ein unvergesslicher Moment.
Leonie stammt aus der bekannten Familienband „Miller Family“, die 2016 von ihrem Vater Tom Miller gegründet wurde. Ihr musikalischer Hintergrund war ein weiterer gemeinsamer Nenner. „Wir verstehen uns auf einer ganz anderen Ebene“, sagte sie in einem Interview.
Leonies Einfluss auf Gabriels Leben
Leonie hat Gabriels Leben in vielerlei Hinsicht geprägt. Ihre Leidenschaft für Musik und Tanz inspirierte ihn, bei „Let’s Dance“ mitzumachen. „Sie hat mir gezeigt, dass man immer neue Wege gehen kann“, gestand er.
Auf Instagram teilt das Paar diskrete Einblicke in ihr gemeinsames Leben. Im Jahr 2023 postete Gabriel: „Du bist viel zu perfekt für mich“. Diese Worte zeigen, wie tief ihre Verbindung ist.
Jahr | Ereignis | Ort |
---|---|---|
2019 | Erstes Treffen bei „Alles Gute zum Muttertag“ | MDR-Studio |
2020 | Gemeinsamer Auftritt: Klavier und Geige | Greifswald |
2023 | Instagram-Geständnis | Online |
Gabriel Kellys musikalische Karriere
Obwohl er nie tanzen konnte, wurde er 2024 zum „Let’s Dance“-Champion. Seine Reise war geprägt von anfänglichen Zweifeln und einem starken Willen, sich zu beweisen. „Ich mache das Ganze eigentlich nur wegen Leonie“, gestand er in einem Interview. Diese Motivation trieb ihn an, bis er den Titel holte.
Sein Erfolg erinnerte viele an seine Tante Maite Kelly, die 2011 mit Christian Polanc gewann. „In unserer Familie liegt Musik und Tanz im Blut“, sagte er stolz. Diese Familien-Legacy war ein weiterer Antrieb für ihn, sich bei der Show zu beweisen.
Der Erfolg bei «Let’s Dance»
Von der ersten Probe bis zum Finale war seine „Let’s Dance“-Reise eine Achterbahn der Gefühle. „Ich konnte nie tanzen, aber Leonie hat mir gezeigt, dass alles möglich ist“, erzählte er. Seine Supertänzerin stand ihm zur Seite und half ihm, seine Ängste zu überwinden.
Sein Sieg war nicht nur ein persönlicher Triumph, sondern auch ein Beweis für seine Entschlossenheit. „Manchmal muss man einfach über seinen Schatten springen“, sagte er nach der Show. Dieser Moment wurde zu einem Highlight seiner Karriere.
Die Verbindung zur Musik in Gabriels Familie
Musik spielt in seiner Familie seit Jahren eine zentrale Rolle. Sein Vater, Angelo Kelly, ist ein bekannter Musiker, und auch seine Tante Maite hat sich einen Namen gemacht. „Wir haben immer zusammen musiziert, das verbindet uns“, erklärte er.
Aktuell arbeitet er an einem Podcast und plant die Veröffentlichung eines Albums im Juli 2025. „Ich möchte meine Musikerkarriere neu definieren“, sagte er. Diese Projekte zeigen, dass er seine Leidenschaft weiter ausbauen möchte.
Jahr | Ereignis | Details |
---|---|---|
2024 | Sieg bei „Let’s Dance“ | Triumph trotz anfänglicher Zweifel |
2025 | Album-Veröffentlichung | Neue musikalische Projekte |
2025 | Podcast-Start | Einblicke in sein Leben und seine Karriere |
Fazit
Mecklenburg-Vorpommern bleibt für ihn nicht nur ein Ort, sondern ein emotionaler Anker. Die Liebe führte ihn nach Greifswald, wo er ein neues Zuhause fand. Seine Träume von einem Stück Land in der Region zeigen, wie sehr er mit MV verbunden ist.
Die Zukunft hält viele Pläne bereit. „Ich möchte mal eine Familie gründen und tun und lassen können, was ich möchte“, sagt er. Diese Freiheit ist ihm wichtig, ebenso wie die Verbundenheit zu seiner Heimat.
Ob Showbiz oder Landleben – er bleibt sich treu. „Mecklenburg-Vorpommern bleibt immer mein emotionaler Anker“, betont er. Mehr über seine Reise erfahren Sie hier.