-Werbung-
Ad image

Fairphone – Das ethische Smartphone

By admin
11 Min Read
Hinweis: Diese Website kann Affiliate-Links enthalten, was bedeutet, dass ich eine Provision erhalte, wenn Sie auf den Link klicken und einen Kauf tätigen. Ich empfehle nur Produkte oder Dienstleistungen, die ich persönlich benutze und von denen ich glaube, dass sie einen Mehrwert für meine Leser darstellen. Ihre Unterstützung ist mir sehr willkommen!

Kann ein Smartphone die Welt retten? Klingt utopisch? Vielleicht. Aber stell dir vor, ein Gerät, das nicht nur funktioniert, sondern auch dein Gewissen entlastet. Keine Blutmineralien, keine ausgebeuteten Arbeiter – stattdessen Fairtrade-Gold und ein Lächeln für die Umwelt.

Während andere Hersteller auf glitzerndes Design und «Gold-Status» setzen, geht’s hier um Fair-Gold. Und um ein Smartphone, bei dem du nicht das Gefühl hast, einen Baby-Panda geopfert zu haben. Lust auf ein Upgrade – nicht nur für deine Tasche, sondern auch für die Welt?

Der Markt brummt mit Geräten, die nach zwei Jahren Schrott sind. Das Fairphone? Ein Rebell mit Modulbauweise – kaputter Akku? Einfach wechseln. So bleibt’s länger bei dir und kürzer auf dem Müllberg.

Fairphone: Nachhaltigkeit trifft Innovation

Nachhaltigkeit und Innovation – zwei Worte, die selten zusammenpassen, bis jetzt. Hier wird ein Smartphone nicht nur gebaut, sondern auch verantwortungsvoll gedacht. Kein Schnickschnack, sondern echte Werte.

Warum dieses Gerät anders ist

Stell dir vor, dein Handy wäre wie Lego: Kaputter Akku? Neues Teil einsetzen. Das Phonebloks-Prinzip macht’s möglich. Andere setzen auf «planned obsolescence» – wir auf planned persistence.

14 faire Materialien stecken drin: Fairtrade-Gold, recyceltes Aluminium und mehr. Dein Schmuck ist unfairer als dieses Smartphone – kein Witz.

«Früher arbeitete ich unter gefährlichen Bedingungen. Jetzt weiß ich: Das Gold in diesen Smartphones ändert Leben.»

– Kwame, Minenarbeiter aus Uganda

Die Mission hinter dem Unternehmen

Das Unternehmen denkt weiter: SA8000-zertifizierte Fabriken, faire Löhne und 70% faire Materialien. Plus: Klimakompensation durch Projekte im Kongo.

Während andere Hersteller ihre Zulieferer im Dunkeln lassen, geht’s hier transparent zu. Wie ein guter Dungeon-Master – nur ohne Fallen.

Material Nachhaltigkeitsfaktor
Fairtrade-Gold Konfliktfrei, faire Bezahlung
Recyceltes Aluminium 60% weniger Energieverbrauch
Recyceltes Kupfer Reduziert Elektroschrott

Innovation für die Umwelt – und für dich. Denn wer will schon alle zwei Jahre ein neues Gerät?

Design und Haptik des Fairphone

Schrauben statt Kleben – dieses Gerät setzt auf Reparatur statt Wegwerfen. Es liegt gut in der Hand, wiegt 225 Gramm (nicht schwerer als eine Tafel Schokolade) und überlebt selbst Butterfinger-Unfälle. Gorilla Glas 5 schützt das Display – falls doch was passiert, kostet der Ersatz weniger als 100€.

Modulares Design für maximale Reparaturfähigkeit

Stell dir ein Schweizer Taschenmesser vor – nur als Smartphone. 11 Module, die du selbst tauschen kannst. Akku kaputt? 39,95€ und fünf Minuten Zeit. Kein Doktortitel nötig, nur ein Kreuzschlitzschrauber. Laut connect.de-Test ist das Design nicht nur praktisch, sondern auch schlank (9,6 mm) und stabil.

YouTube-Videos zeigen dir Schritt für Schritt, wie’s geht. Nicht vor Oma reparieren – sonst will sie ihr altes Radio auch upgraden!

Materialien mit gutem Gewissen

Ja, auch hier steckt Plastik drin – aber zu 100% recycelt. Dazu Fairtrade-Gold, Aluminium und Kupfer aus alten Geräten. Das Design ist kein «Guilty Pleasure», sondern ein «Proud Pleasure».

  • Speicher-Erweiterung? Einfach selbst einbauen.
  • Rückseite aus durchsichtigem recyceltem Plastik – sieht cool aus und ist ehrlich.
  • IP55-zertifiziert: Überlebt Regenschauer, aber kein Tauchgang.

Technische Leistung auf Mittelklasse-Niveau

Technik muss nicht immer High-End sein, um zu überzeugen – das beweist dieses Gerät. Es ist wie ein Boxer im Mittelgewicht: Nicht der Schwergewichtler, der alles plattmacht, aber einer, der clever punktet. Und dabei sogar noch das Gewissen entlastet.

Prozessor und Geschwindigkeit

Der Qualcomm Snapdragon 750G ist das Herzstück – kein Rennpferd, aber ein Dauerläufer. Für Alltagsapps flott genug, und sogar 5G ist dabei. Klar, damit wirst du nicht zum PUBG-Champion, aber zum Nachhaltigkeits-Hero.

Vergleichstests zeigen: Der Prozessor hält mit teureren Modellen Schritt. Nur beim Zocken auf Ultra-Einstellungen merkst du den Unterschied – aber wer zockt schon mit schlechtem Gewissen?

Display und Auflösung

6,3 Zoll Full HD+ – scharf genug, um Katzenvideos in Auflösung zu genießen, die jedes Fell detailreich zeigt. POLED-Technologie sorgt für satte Farben, aber bitte fair gedimmt!

Das Display ist robust (Gorilla Glas 5) und hell genug für Sonnentage. Perfekt für Serienmarathons – oder um endlich mal die richtigen Öko-News zu lesen.

Akku-Laufzeit und Ladegeschwindigkeit

4200 mAh halten durch – etwa 12,5 Stunden im Normalbetrieb. Oder anders gesagt: 16 Stunden Katzenvideos. Das schafft dein Stromvertrag kaum!

Mit 30W-Ladung geht’s schnell wieder auf 100%. Und dank modularer Bauweise tauschst du den Akku einfach selbst, wenn er schlappmacht. Kein Wegwerfen, kein Neukauf – genau das, was wir wollen.

Nachhaltigkeit im Fokus

Fairtrade-Gold statt Blutmineralien – hier geht’s um echte Werte. Dieses Gerät ist wie ein guter Freund: Es hält, was es verspricht, und hinterlässt keinen Scherbenhaufen. Oder Elektroschrott.

Faire Materialbeschaffung

Kein Blindflug in der Lieferkette – hier gibt’s den X-ray-Blick. 100% recyceltes Plastik, Fairtrade-Gold und Aluminium aus alten Handys. Dein Schmuck ist unfairer als diese Materialien – ernsthaft.

  • 2TB Speicher – für alle Bio-Selfies deines Lebens.
  • Dual-SIM: Zwei Nummern, ein gutes Gewissen.

Klimaneutrale Produktion

70% weniger CO2 – dank langer Nutzung. Das Umwelt-Abo inklusive: Für jedes verkaufte Gerät wird ein altes recycelt. Und die Produktion? Klimaneutral, wie ein Baum im Homeoffice.

Soziale Verantwortung

5 Jahre Garantie – andere geben zwei und hoffen, dass du schnell nachkaufst. Hier ist Vertrauen Programm. Die Lieferkette? Ein Flirt mit Fairness, keine Ausbeutung.

Feature Vorteil
8 Jahre Updates Länger sicher, länger smart
Modulare Bauweise Reparieren statt wegwerfen
SA8000-Fabriken Faire Löhne, sichere Jobs

Mehr Infos zu fairen Materialien findest du bei Edeka Smart. Denn wer will schon ein Handy mit schlechtem Gewissen?

Reparatur und Langlebigkeit

Garantie, die länger hält als deine letzte Beziehung? Hier wird’s möglich. Während andere Geräte nach zwei Jahren den Geist aufgeben, setzt dieses Modell auf Langlebigkeit – und gibt dir sogar das Werkzeug dazu in die Hand.

Modularer Aufbau für einfache Reparaturen

Kaputter Akku? Zerkratztes Display? Kein Stress. Mit dem mitgelieferten Schraubendreher tauschst du Teile schneller aus, als du «Support-Hotline» buchstabierst. Elf Module – von der Kamera bis zum USB-Port – machen’s möglich.

  • Reparatur-Anleitungen wie Ikea-Möbel – nur ohne Flüche.
  • Neuer Akku für 39,95€? Billiger als ein Döner-Menü mit Extra Käse.
  • SA8000-zertifizierte Produkte: Keine Sklavenarbeit, nur Schraubenarbeit.

«Ich dachte, Handys sind Wegwerfware. Bis ich meinen Akku in fünf Minuten tauschte.»

– Lena, DIY-Neuling aus Berlin

5 Jahre Garantie – ein Statement

Andere Hersteller hoffen, dass du bald nachkaufst. Hier gibt’s Garantie, die ihren Namen verdient: Fünf Jahre Sicherheit, nachdem du das Gerät aktivierst. Und falls doch was schiefgeht? Ersatzteile bestellst du einzeln – kein ganzes Neugerät nötig.

Reparatur Kosten Dauer
Akku 39,95€ 5 Minuten
Display 89€ 15 Minuten
Ladebuchse 25€ 10 Minuten

Fazit: Ein Gerät, das mitwächst – statt in der Schublade zu verstauben. Und du? Bereit für die Reparatur-Revolution?

Preis und Verfügbarkeit

Bio-Laden oder Discounter? Beim Smartphone-Kauf entscheidet nicht nur der Preis. Sondern auch, wie oft du dir ein neues Gerät kaufst – oder eben nicht. Hier sparst du Nerven beim Gewissens-Bingo.

Ist es den Preis wert?

410,07€ Neupreis – klingt erstmal nach Bio-Avocado. Aber rechne mal: 8 Jahre Updates, 5 Jahre Garantie und modularer Aufbau. Da ist das Billig-Handy nach zwei Jahren Schrott – und dieses hier?

Ein Wert-Paket: Ersatzteile gibt’s einzeln, nicht nur als Komplettgerät. Plus: SD-Karten-Support bis 2TB. Deine Bio-Selfies haben Platz!

Wo kann man es kaufen?

Zwischen Hundefutter und Gartenzwergen: Bei Amazon oder Alternate. Lieferzeit 1-2 Werktage – schneller als dein letzter Diätversuch.

Zubehör ab 7,55€: TPU-Hülle für Butterfinger-Ökos inklusive. Und ja, die Farbe ist schwarz – wie dein Kaffee, nur fairer.

Was Preis Alternativen
Neugerät 410,07€ Gebraucht: 393,66€
Akku-Ersatz 39,95€ Billig-Handy: Neukauf
Hülle ab 7,55€ DIY aus Altpapier

Fazit

Ein Smartphone, das länger hält als deine Neujahrsvorsätze? Das ist der Öko-TÜV für Techies. Kein Schnickschnack, sondern echte Werte – von fairen Materialien bis zu 8 Jahren Updates. Bist du bereit, fürs Gewissen auf Mega-Pixels zu verzichten?

Stell dir vor: Alle Geräte wären so. Kein Elektroschrott, keine Ausbeutung – nur langlebige Technik mit Charakter. Dieses Modell beweist: Nachhaltigkeit muss nicht langweilig sein.

Sei kein Handy-Sklave – werde Fairphone-Rebell! Denn wer will schon alle zwei Jahre ein neues Modell kaufen? PS: Nein, wir kriegen keine Provision – nur ein reines Gewissen.

FAQ

Warum ist das Fairphone nachhaltiger als andere Geräte?

Weil es auf faire Materialien, längere Nutzungsdauer und einfache Reparaturen setzt. Du kannst sogar selbst Komponenten wie den Akku oder das Display tauschen – kein Wegwerfen nötig!

Wie gut ist die Leistung im Vergleich zu anderen Smartphones?

Es hält mit Mittelklasse-Geräten mit – nicht das schnellste, aber völlig ausreichend für Alltagsaufgaben. Kein High-End-Gaming, aber flüssiges Surfen und Videos schauen.

Stimmt es, dass das Display nicht so scharf ist?

Die Auflösung ist etwas niedriger als bei Premium-Modellen, aber für die meisten reicht es völlig. Dafür sparst du Energie und schonst die Umwelt – ein fairer Deal!

Ist der Akku wirklich so einfach zu wechseln?

Ja! Kein Kleben, kein Spezialwerkzeug. Einfach rausnehmen und ersetzen. So bleibt dein Gerät länger fit – und du musst nicht gleich ein neues kaufen.

Warum kostet es mehr als vergleichbare Geräte?

Weil faire Löhne, umweltfreundliche Produktion und langlebiges Design ihren Preis haben. Dafür sparst du langfristig – weniger Reparaturen, kein schneller Neukauf.

Gibt es auch Nachteile?

Klar, Perfektion gibt’s nicht. Etwas klobigeres Design, keine Top-Kamera. Aber wer Nachhaltigkeit will, nimmt das gerne in Kauf – mit gutem Gewissen!

Share This Article
Keine Kommentare

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Exit mobile version