Wer hätte gedacht, dass eine Schlagersängerin der 70er Jahre einmal das Herz eines bekannten Schauspielers erobern würde? Aus der Bühnen-Diva wurde die Familien-Chefin – doch wie meisterte sie diesen Wandel?
In den wilden Jahren der Disco-Ära begeisterte sie mit Ohrwürmern wie «Die Babies krieg’ immer noch ich». Doch dann traf sie in New York auf Christian Kohlund – und ihr Leben nahm eine neue Wendung.
Wie schaffte es die ehemalige Schlagerqueen, gleichzeitig eine starke Partnerschaft und ein harmonisches Familienleben zu führen? Die Antwort liegt in ihrer ungewöhnlichen Balance zwischen Showbusiness und Alltag.
Elke Best: Vom Duisburger Mädchen zur Schlagersängerin
Die 60er Jahre in Duisburg waren laut, staubig – und voller unerwarteter Talente. Hier, zwischen rauchenden Fabrikschornsteinen und Karnevalsumzügen, wuchs ein Mädchen auf, dessen Stimme später die deutsche Schlagerlandschaft bereichern sollte. Im Dezember 1956 geboren, begann ihre Liebe zur Musik schon früh.
Kindheit und musikalische Anfänge in Duisburg
Ihr Anfang war unspektakulär: Schulchor, erste Gitarrenakkorde, heimliche Auftritte im Jugendclub. Doch was als Teenager-Traum begann, wurde 1972 plötzlich Realität. Die Kölner Band «Sandwich» suchte eine Sängerin – und fand sie in der 16-Jährigen aus dem Ruhrpott.
«Eine Stimme, die selbst Peter Maffay beeindruckte – klar, warm und voller unverwechselbarem Charme.»
Die Sandwich-Jahre und der Einstieg in die Solo-Karriere
Bei «Sandwich» lernte sie das Handwerk – und knüpfte Kontakte zur Kölner Musikszene. Bald arbeitete sie mit dem Produzenten-Duo Peter Maffay und Michael Kunze zusammen. Während Gleichaltrige Hausaufgaben machten, entstanden ihre ersten Solo-Singles:
Jahr | Titel | Produzenten |
---|---|---|
1972 | «Du bist die erste Liebe» | Maffay/Kunze |
1974 | «Aber dann war die Party zu Ende» | Maffay/Kunze |
Ein ironischer Kontrast: Die junge Frau, die noch vor Kurzem Schulbücher wälzte, wurde plötzlich zur Nachwuchshoffnung des Schlagers. Und das war erst der Anfang einer erstaunlichen Reise.
Die goldenen Jahre: Elke Best als Schlagersängerin
Ein Titel, der zum Kult wurde: «Die Babies krieg’ immer noch ich». Auch ohne Top-10-Platzierung prägte dieser Schlager die 70er – und machte eine Duisburgerin zum Star.
Von Maffay bis Kunze: Die Produzenten-Legenden
Bevor Gunter Gabriel ins Spiel kam, arbeitete sie mit Größen wie Peter Maffay. Seine Produktionen verhalfen ihr zu ersten Hits:
- «Du bist die erste Liebe» (1972) – zärtlicher Popsound
- «Aber dann war die Party zu Ende» (1974) – rhythmischer Schlager
Michael Kunze schrieb Texte, die perfekt zu ihrer warmen Stimme passten. Doch der große Durchbruch kam anders.
Gabels rauer Charme und ein unerwarteter Hit
Plötzlich stand Gunter Gabriel im Studio – mit Lederjacke und rauer Stimme. «Der wusste genau, wie man Ohrwürmer schafft», erinnert sich ein Tontechniker. Das Ergebnis:
«7 Wochen in den Charts – länger als manche Ehen im Schlagermilieu.»
1976 erreichte der Song Platz 34. Nicht spektakulär, aber nachhaltig. Fans summten ihn noch Jahre später.
Von Donna Summer bis Diana Ross: Die Cover-Versionen
Ihre Songs inspirierten sogar internationale Stars. Die kuriosesten Adaptionen:
- Donna Summers Disco-Version von «Hey Kleiner»
- Diana Ross’ soulige Interpretation «Du bist der Größte»
Christian Kohlund brachte es später auf den Punkt: «Ihre Musik war ehrlich – genau wie sie selbst.»
Privatleben: Elke Best und Christian Kohlund
Manchmal kreuzt das Leben zwei Menschen, deren Wege unterschiedlicher nicht sein könnten. Während sie 1956 im Ruhrpott geboren wurde und mit Schlagern die Charts stürmte, stand Christian Kohlund als Schauspieler bereits vor internationalen Kameras. Doch ihre Geschichte beginnt nicht in Hollywood – sondern mit einem Neuanfang.
Erste Ehe mit Thomas Born und der Neuanfang
Bevor sie den Schweizer Star traf, heiratete sie Thomas Born – einen Hamburger mit rauem Charme. Die Ehe hielt nicht lange. «Sie war jung und suchte Abenteuer», heißt es in Quellen. Doch aus dieser Zeit nahm sie etwas mit: den Mut, noch einmal von vorn zu beginnen.
Das Kennenlernen mit Christian Kohlund in New York
1982, Midtown Manhattan: Zwischen Taxihupen und Broadway-Lichtern trafen sich zwei Welten. Er, der bekannte Christian Kohlund, sie, die ehemalige Schlagerqueen. «Es war kein Liebe auf den ersten Blick», verriet er später. «Aber eine, die bleibt.»
Familienleben und gemeinsame Kinder
Seit über 40 Jahren sind sie ein Team – länger als ihre gesamte Musik- und Filmkarrieren zusammen. Tochter Francesca (*1984) und Sohn Luca (*1993) machten das Glück perfekt. «Sie wurde zur Managerin unserer Familie», lacht Kohlund. Diskussionen? Ja. Respekt? Unverhandelbar.
Fazit: Elke Best – eine Karriere zwischen Musik und Familie
Ein Leben zwischen Bühnenlicht und Familienalltag – eine seltene Erfolgsgeschichte. Anfang der 80er verließ die Schlagersängerin die Musikszene. Doch ihr Rückzug war kein Ende, sondern ein Neuanfang.
Heute orchestriert sie den Alltag der Kohlunds. Über 40 Jahre mit Christian Kohlund beweisen: Im Showgeschäft kann Liebe länger halten als Chart-Platzierungen. «Ihr größter Hit? Eine Ehe, die seit vier Jahrzehnten chartet.»
Was bleibt? Die Erkenntnis: Man kann die Bühne verlassen, ohne unsichtbar zu werden. Ein Appell an die Generation Influencer: Echte Erfolge misst man nicht in Followern, sondern in gemeinsamen Jahren.