«Kunst ist nicht Flucht, sondern eine Möglichkeit, tiefer zu graben» – diese Worte des Schriftstellers James Baldwin passen perfekt zum überraschenden Comeback des dreifachen Oscar-Preisträgers. Nach acht Jahren Ruhestand betritt der legendäre Schauspieler erneut die Bühne – und zwar mit einem Projekt, das Familiengeschichte schreibt.
Sein neuer Film Anemone, unter der Regie seines Sohnes Ronan, verspricht nicht nur cineastische Brillanz, sondern auch eine persönliche Note. Ein ikonisches Instagram-Bild mit Sean Bean hat Fans bereits elektrisiert. Wer hätte gedacht, dass der «Rücktritt vom Rücktritt» so unterhaltsam werden würde? Ab 13. November wird das Drama in deutschen Kinos zu sehen sein.
Daniel Day-Lewis feiert sein lang erwartetes Kino-Comeback
Die Leinwand ruft ihn zurück, und diesmal ist es persönlich. Acht Jahre nach seinem Rückzug aus dem Ruhestand kehrt der Ausnahmeschauspieler mit einem Projekt zurück, das mehr ist als nur ein Film – es ist Familienerbe.
Der Film «Anemone» markiert seine Rückkehr
Gemeinsam mit seinem Sohn Ronan entwickelte er das Drehbuch. «Es war wie eine Therapie – nur mit mehr Dialogfetzen», scherzte der Regisseur im Interview. Die Handlung: Ein Vorstadtmann (Sean Bean) sucht seinen verschollenen Bruder (Day-Lewis) in den Wäldern. Ein Plot, der nah an realen Familienkonflikten kratzt.
Die Weltpremiere beim New York Film Festival (26.09.) sorgte für Standing Ovations. Besonders Samantha Mortons Performance – schon jetzt als Oscar-Kandidatin gehandelt – überzeugte.
Warum kehrt Day-Lewis nach Jahren der Pause zurück?
2017 erklärte er noch: «Ich brauche eine Pause von der Kunst.» Doch die Bindung zu Ronan änderte alles. «Diesmal ging es nicht um mich, sondern um uns», verrät er im Making-Of. Ironisch: In «Anemone» spielt er einen Einsiedler – während er aktuell Talkshows stürmt.
Fakten zu «Anemone» | Details |
---|---|
Deutscher Kinostart | 13.11.2025 |
Genre | Drama/Familie |
Besonderheit | Erstes Vater-Sohn-Projekt |
Frühere Comeback-Gerüchte entpuppten sich als falsch. Doch diesmal ist es offiziell: Die Leinwand hat ihren Meister zurück.
«Anemone»: Alles zum neuen Film von Ronan Day-Lewis
In den dichten Wäldern Nordenglands spielt sich eine bewegende Familiengeschichte ab. Der Film «Anemone» verbindet politische Vergangenheit mit persönlichen Konflikten – und wird damit zum Herzstück des Comebacks.
Handlung und Besetzung des Familiendramas
Zwei Brüder, getrennt durch Gewalt, suchen in der Wildnis nach Versöhnung. «Game of Thrones»-Star Sean Bean spielt den Suchenden, während sein verschollener Bruder (ein Method-Acting-Meister) die Leinwand beherrscht.
Die junge Truppe um Samuel Bottomley und Safia Oakley-Green bringt Frische ins Drama. Besonders Samantha Morton überrascht – fernab ihrer «Walking Dead»-Rollen.
Die Zusammenarbeit zwischen Vater und Sohn
Das Drehbuch entstand in gemeinsamen Nächten. «Manchmal vergaßen wir, wer hier der Vater und wer der Regisseur ist», verrät Ronan im Making-Of. Selbst beim Frühstück blieb die Kamera an – Method Acting pur.
Kinostart | USA | Deutschland |
---|---|---|
Premiere | 26.09.2025 | 13.11.2025 |
Genre | Drama mit Familienfokus |
Wer die Symbolik der Anemone (vergängliche Blume = zerbrechliche Bande?) entschlüsselt, gewinnt vielleicht ein Set-Ticket. Oder zumindest ein Lächeln.
Daniel Day-Lewis‘ Karriere: Vom Method Actor zur Legende
Von Rollstühlen zu Präsidenten: Die ungewöhnliche Reise eines Schauspielgenies. Seine Arbeit ist ein Mix aus Hingabe und Wahnsinn – und hat die Schauspieler-Generation nachhaltig geprägt.
Seine drei Oscars und unvergesslichen Rollen
Einziger Dreifach-Oscar-Sieger in der Kategorie Bester Hauptdarsteller. Für «There Will Be Blood» lernte er monatelang Ölbohren. Als Lincoln studierte er historische Reden – sogar im Schlaf.
Doch der Höhepunkt? «Mein linker Fuß». Er spielte den Maler Christy Brown – ausschließlich mit dem linken Fuß. Drehbuch lesen, Kaffee trinken, alles im Rollstuhl. «Nach drei Monaten hatte ich vergessen, wie man läuft», gestand er später.
Film | Oscar-Jahr | Skurrile Vorbereitung |
---|---|---|
There Will Be Blood | 2008 | Ölfeld-Praktikum |
Lincoln | 2013 | Stimmtraining mit Lincoln-Biografen |
Mein linker Fuß | 1990 | Rollstuhl-Alltag |
Warum sein Rücktritt 2017 Fans schockierte
Plötzlich war Schluss. Nach «Der seidene Faden» verkündete er seinen Rücktritt. «Private Entscheidung» – mehr sagte er nicht. Fans rätselten: War es die Method-Acting-Erschöpfung?
Steven Spielberg gab einen Hinweis: «Er gibt jeder Rolle sein ganzes Ich. Irgendwann ist das Reservoir leer.» Acht Jahre später füllte es sich neu – durch die Zusammenarbeit mit seinem Sohn.
Twitter explodierte damals. Hashtags wie #NotMyLincoln trendeten. Heute lacht er darüber: «Manche dachten, ich hätte meine Oscars eingeschmolzen – für Seidenfäden.»
Die Bedeutung von «Anemone» für Day-Lewis und das Kino
Ein Regiedebüt mit Tiefgang: Ronan Day-Lewis erzählt Familiengeschichte neu. Der Film «Anemone» verbindet politische Gewalt mit privaten Konflikten – und trifft damit den Nerv einer ganzen Generation.
Ein Film über Familie und Versöhnung
Die Hauptrolle als verschollener Bruder hat autobiografische Züge. «Man erkennt Teile unserer eigenen Geschichte», verrät der Star im Interview. Die Wälder Nordenglands werden zum Symbol für ungelöste Konflikte.
Kritiker des Hollywood Reporters loben die Authentizität: «Selten sah man Vater und Sohn so harmonisch zusammenarbeiten.» Ein Blick hinter die Kulissen zeigt: Sogar die Dialoge entstanden während gemeinsamer Wanderungen.
Kann der Film an frühere Erfolge anknüpfen?
Die Festival-Premiere in New York brachte Standing Ovations. Experten vergleichen das Projekt bereits mit Al Pacinos «Scent of a Woman»-Comeback. Doch kann ein Familiendrama drei Oscars gewinnen?
«Die Chemie zwischen Sean Bean und ihm ist elektrisierend», schreibt Variety. Die Wette läuft: Fans tippen auf mindestens eine Nominierung.
Vergleich: «Anemone» vs. Klassiker | Festival-Erfolge | Oscar-Chancen |
---|---|---|
There Will Be Blood | Venedig 2007 | Gewonnen |
Anemone | New York 2025 | Top 3 Favorit |
Mit Namen wie Samantha Morton und Safia Oakley-Green könnte der Film neue Maßstäbe setzen. Eines ist sicher: Diese Erfolge werden noch lange nachhallen.
Fazit: Ein Comeback, das die Filmwelt begeistert
Ein bewegendes Familienprojekt bringt den Meister zurück. Der Schauspieler beweist: True Talent ruht nie wirklich – es findet neue Wege. Diesmal durch die Zusammenarbeit mit seinem Sohn.
«Kunst ist Familienerbe», könnte man sagen. Wer «Anemone» im Kino sieht, unterstützt nicht nur großes Kino, sondern auch künstlerische Verbundenheit. Nicht wundern, wenn Ihr Sitznachbar heult!
Sean Bean verrät: «Diese Dreharbeiten waren wie Heimkehr.» Ob nach diesem Film mehr folgt? Gerüchte gibt’s genug. Bis dahin: Den Trailer analysieren wir auf Instagram – kommt vorbei!