Samstag, Aug. 30, 2025
  • Promis
  • News
  • Allgemein
  • Biographie & Steckbrief
  • Games
  • Reality-TV
  • Sport
  • Promi-News
Search
Login
Welt der Legenden
Hier triffst du auf Helden, Ikonen und Nerdträume, die so legendär sind, dass selbst dein Kühlschrank ehrfürchtig summt.
Oder lieber Pommes
Facebook
Welt der Legenden mit Humor
  • Start
  • News
    • Brennpunkte
    • Mordfälle
    • Business
  • History
    • Grabstätten
    • Comics
    • Völker
    • Spuk
  • Promis
    • Biographie & Steckbrief
    • Film
    • Klatsch
    • Bauer sucht Frau
    • Goodbye Deutschland
    • Die Bachelors
  • Lifestyle
    • Kultur
    • Games
    • Sport
      • American Football
    • Handy
    • Mode
    • Militär
    • Crypto
  • Allgemein
  • American Football
  • Bauer sucht Frau
  • Berühmte Grabstätten
  • Biographie & Steckbrief
  • Brennpunkte der Geschichte
  • Business
  • Comics & Superhelden
  • Crypto
  • Die Bachelors
  • Film & Serien
  • Games
  • Goodbye Deutschland
  • Handy
  • Historische Persönlichkeiten
  • Internet-Stars
  • Klatsch & Tratsch
  • Kultur
  • Kulturen & Völker
  • Legendäre Spukgeschichten
  • Lifestyle
  • Militärische Legenden
  • Modeikonen & Style-Legenden
  • Mordfälle
  • Musikikonen
  • News
  • Prominent Getrennt
  • Promis
  • Sport
  • Wissenschaft & Genies
Reading: 3 Millionen Arbeitslose: Arbeitsmarkt in Deutschland unter Druck
Newsletter anmelden
Font ResizerAa
Welt der Legenden mit HumorWelt der Legenden mit Humor
  • Start
  • News
  • History
  • Promis
  • Lifestyle
Search
  • Start
  • News
    • Brennpunkte
    • Mordfälle
    • Business
  • History
    • Grabstätten
    • Comics
    • Völker
    • Spuk
  • Promis
    • Biographie & Steckbrief
    • Film
    • Klatsch
    • Bauer sucht Frau
    • Goodbye Deutschland
    • Die Bachelors
  • Lifestyle
    • Kultur
    • Games
    • Sport
    • Handy
    • Mode
    • Militär
    • Crypto
Follow US
© 2025 Foxiz. Ruby Design Company. All Rights Reserved.
Welt der Legenden mit Humor > Blog > News > 3 Millionen Arbeitslose: Arbeitsmarkt in Deutschland unter Druck
News

3 Millionen Arbeitslose: Arbeitsmarkt in Deutschland unter Druck

Maik Möhring
Last updated: 29. August 2025 15:34
By Maik Möhring
Keine Kommentare
6 Min Read
Share
Hinweis: Diese Website kann Affiliate-Links enthalten, was bedeutet, dass ich eine Provision erhalte, wenn Sie auf den Link klicken und einen Kauf tätigen. Ich empfehle nur Produkte oder Dienstleistungen, die ich persönlich benutze und von denen ich glaube, dass sie einen Mehrwert für meine Leser darstellen. Ihre Unterstützung ist mir sehr willkommen!
3.023 Millionen Menschen waren im August 2025 arbeitslos
SHARE

Berlin – 3.023 Millionen Menschen waren im August 2025 arbeitslos. Damit wurde erstmals seit Februar 2015 wieder die Marke von drei Millionen überschritten.

Das teilte die Bundesagentur für Arbeit in ihrer Pressemitteilung mit: Gegenüber dem Vormonat entspricht das einem Anstieg um 46.000 Arbeitslose, im Jahresvergleich sind es 153.000 mehr als im August 2024. In diesem Artikel erläutern wir die Zahlen, die möglichen Ursachen (Saison- vs. Struktur-Effekte) und die Reaktionen aus Politik und Wirtschaft. Mehr Details und Grafiken finden Sie weiter unten.

▶︎ Die Bundesagentur für Arbeit (BA) meldet:

Im August 2025 stieg die Arbeitslosenquote gegenüber dem Vormonat Juli 2025 um 0,1 Prozentpunkte auf 6,4 Prozent – das entspricht einem Zuwachs von 46.000 registrierten Arbeitslosen auf nun 3,023 Millionen. Im Jahresvergleich sind das 153.000 mehr als im August 2024.

Kernauswertung (Kurzüberblick):

- Werbung -
  • Absolute Zahl: 3,023 Millionen Arbeitslose (BA).
  • Vormonat: +46.000 Arbeitslose (Vergleich zum Juli 2025).
  • Vorjahresvergleich: +153.000 Arbeitslose vs. August 2024.
  • Quote: 6,4 % der Erwerbspersonen – die Arbeitslosenquote gibt das Verhältnis der registrierten Arbeitslosen zur zivilen Erwerbspersonenbasis an.

Historische Einordnung: Damit ist erstmals seit Februar 2015 wieder die Marke von drei Millionen überschritten. Die BA-Daten zeigen außerdem Unterschiede nach Regionen und Altersgruppen: In einigen Bundesländern ist der Anstieg stärker ausgeprägt, zudem sind insbesondere jüngere Arbeitsuchende und Berufseinsteiger von saisonalen Effekten betroffen (Azubi-Abschlüsse, Ende von befristeten Verträgen im Sommer).

Weitere Zahlen aus dem BA-Report (Auswahl): Langzeitarbeitslose machen einen deutlichen Anteil der Gesamtzahl aus; gleichzeitig melden Unternehmen weiterhin offene stellen, was auf ein Ungleichgewicht zwischen Qualifikation und Nachfrage hindeutet. Detaillierte Tabellen zu Regionen, Sektoren und Altersgruppen sowie die Original-Pressemitteilung der Bundesagentur für Arbeit finden Sie in den weiterführenden Abschnitten dieses Artikels.

Die Chefin der Bundesagentur für Arbeit, Andrea Nahles (SPD), relativiert die Zahlen teilweise: Sie führt den Anstieg auch auf saisonale Effekte zurück – im Sommer steigen die Arbeitslosenzahlen regelmäßig, weil viele Unternehmen vor den Ferien weniger einstellen und zahlreiche Ausbildungsverhältnisse enden. Nahles betont jedoch, dass es nicht nur um Saisoneffekte gehe: „Der Arbeitsmarkt ist nach wie vor von der wirtschaftlichen Flaute der vergangenen Jahre geprägt. Es gebe allerdings auch erste Anzeichen einer Stabilisierung.“

►Holger Schäfer (56), Arbeitsmarktökonom am Institut der deutschen Wirtschaft, warnt dagegen vor tieferen, strukturellen Problemen:

„Die Arbeitslosigkeit steigt seit Mitte 2022 mit unschöner Regelmäßigkeit. Im dritten Jahr der wirtschaftlichen Stagnation hinterfragen die unternehmen trotz aller künftigen demografischen Probleme zunehmend ihre Beschäftigungspläne und korrigieren diese nach unten.“

Das bedeutet: Kurzfristige saisonale Effekte (z. B. Azubi-Abschlüsse im Sommer) treffen auf eine schwächere Nachfrage seit mehreren Jahren. Die Folge ist ein paradoxes Bild: Auf der einen Seite stehen weiterhin tausende offene stellen in bestimmten Branchen, auf der anderen Seite steigen die registrierten arbeitslosen, weil Qualifikationen und regionale Nachfrage nicht zusammenpassen.

- Werbung -

Für den Leser: Wir ordnen die Aussagen ein – Nahles weist zurecht auf saisonale Faktoren hin, die etwa junge Menschen und Berufseinsteiger stärker betreffen. Experten wie Schäfer sehen jedoch zusätzlich eine strukturelle Verschiebung auf dem Arbeitsmarkt, die auf die schwächere Konjunktur der vergangenen Jahre zurückgeht und die langfristig nur durch Qualifizierungsmaßnahmen, bessere Vermittlung und gezielte Stellenförderung adressiert werden kann. Weiter unten folgen Zahlen zu Altersgruppen, Regionen und Sektoren sowie Links zur Original-Pressemitteilung der Bundesagentur für Arbeit und zu Analysen des Instituts der deutschen Wirtschaft.

► Arbeitgeber-Präsident Rainer Dulger kritisiert die Regierung scharf:

Nach fast drei jahren konjunktureller Schwäche hinterließen Rezession und Unsicherheit Spuren am Arbeitsmarkt. „Deutschland braucht einen echten ‚Herbst der Reformen‘“, fordert Dulger und nennt als Prioritäten Bürokratieabbau, schnellere Genehmigungsverfahren, stärkere Anreize für Investitionen sowie eine gezielte Fachkräftepolitik, damit Unternehmen wieder mehr stellen schaffen und besetzen können.

► Auch Konjunkturforscher sehen Risiken:

ifo-Präsident Clemens Fuest warnt, dass die eingetrübte Lage am Jobmarkt negative Folgen für die gesamte Wirtschaft Entwicklung haben könne. „Der private Konsum ist derzeit schon verhalten, obwohl die verfügbaren Einkommen schneller wachsen als die Konsumentenpreise“, so Fuest – ein Zeichen dafür, dass trotz nominal steigender Einkommen Unsicherheit und schwaches Vertrauen die Ausgabe Bereitschaft dämpfen.

Werbung

Was konkret helfen könnte: Kurzfristig ließen sich durch gezielte Förderprogramme, schnellere Vermittlung und Auffrischungsqualifikationen Arbeitsplätze schaffen oder schneller besetzen. Mittelfristig sind Reformen in der Aus- und Weiterbildungsförderung, in der Matching-Infrastruktur (Vermittlung) und Verbesserungen bei der regionalen Mobilität erforderlich, damit die offenen stellen weniger lange unbesetzt bleiben und die Arbeitslosenzahlen wieder fallen.

Fazit: Die aktuelle Entwicklung – der Anstieg um rund 46.000 im Vormonatsvergleich und die Überschreitung der marke drei Millionen – zeigt sowohl kurzfristige saisonale Effekte (Sommer) als auch strukturelle Herausforderungen. Politik, Unternehmen und Arbeitsmarktakteure stehen vor der Aufgabe, Maßnahmen zu kombinieren, die sowohl akute Entlastung bringen als auch die langfristige Arbeitslosigkeit senken. Weiterführende Grafiken zu zahlen, regionalen Unterschieden und offenen stellen finden sich in den folgenden Abschnitten.

TAGGED:Arbeitslosenquote DeutschlandArbeitslosenzahlen Deutschland 2021ArbeitsmarktentwicklungKonjunkturprognoseStrukturreformen Arbeitsmarkt

Trag dich für den Newsletter ein.

Verpasse keine News mehr - keine Angst kommt nicht stündlich oder täglich. Schön dosiert.

Du trägst dich einfach ein Wenn du willst lies hier und es wird lustig in deinem Postfach Datneschutz. Abmelden geht immer.
Share This Article
Facebook Pinterest Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Email Copy Link
Previous Article Til Schweiger zählt zu den bekanntesten deutschen Schauspielern und Unternehmern. Til Schweiger Vermögen 2025: Einkommen, Besitz & Einnahmequellen
Next Article Die schönsten Tortenarten für jeden Anlass
Keine Kommentare

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Werde Teil von uns

FacebookLike

Partner

  • Traumurlaub finden
  • Firmenverzeichnis
Werbung

zufällige Artikel

Kagney Linn Karter
Porno Star Kagney Linn Karter stirbt mit 36 Jahren
Promis
Romeo Beckham
Nach Flirt mit Romeo Beckham Caro Daur sucht Assistenten
Promis
Walt Disney
Walt Disney – Der König der Träume
Business
Grab von Bruce Lee
Bruce Lee – Legende auf dem Friedhof
Berühmte Grabstätten
- Werbung -

You Might Also Like

Entsorgungsbetrieb brennt
News

Entsorgungsbetrieb in Kreuzlingen im Vollbrand – Grosseinsatz an der Grenze zu Konstanz

6 Min Read
Säure Opfer Günther
News

Top-Manager setzt 100.000 Euro Belohnung aus

6 Min Read
Aschenbrödel gestorben
News

Libuše Šafránková Todesursache: Daran ist «Aschenbrödel» gestorben

7 Min Read
Mordvorwurf Klette
News

Gericht kippt Mordvorwurf gegen RAF-Klette

7 Min Read

Dein anderer Newsletter

Bissle Humor, bissle Realität, bissle Spass - lass dich überraschen

Was machen wir eigentlich

Bei mir liegt der Fokus auf Humor, Humor, Humor – Informationen mit Humor – Ich unterstütze Unternehmen bei der Sichtbarkeit ihrer Firma bei SEO und das hier ist ein Projekt von mir.

SEO Beratung mit Humor
  • History
  • News
  • Business
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Games
  • Sport
  • Alles

Mehr Links die sich lohnen

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Firmenverzeichnis
  • Pommes Seite
  • Wein dieser Welt
  • Reiseführer Asien
  • Reiseführer Lateinamerika
  • Fussball Nachschlagewerk
News mit Humor
  • Stories
  • Facts
  • nur Hier
Bissle Humor schadet nie - also meld dich doch einfach an

Go to mobile version
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?