Manchmal wird ein Putzeimer zum Laufsteg – und eine Träne zur Inspiration. So geschehen bei Germany’s Next Topmodel 2025, als Canel, die 26-jährige Kandidatin aus dem Ruhrgebiet, die Jury mit einer bewegenden Beichte überwältigte. Die Kameras fingen ein, was niemand trocken sehen konnte: echte Emotionen.
Vor ihrem Auftritt bei GNTM schrubbte Canel noch Böden in Essen. Ihr Lebensmotto? „Sei vorsichtig, was du dir wünschst – manchmal wird es wahr.“ Und wie! Plötzlich steht sie da, eine Frau mit türkischen Wurzeln und einem Traum, der jetzt Wirklichkeit wird.
Doch hinter dem Lächeln steckt mehr. Die Staffel verspricht Einblicke in ihre ungewöhnliche Reise – und warum gerade sie als eine von 30 Kandidat:innen zum Vorbild werden könnte. Bleibt nur eine Frage: Hält das Medieninteresse ihrer Privatsphäre stand?
Von der Reinigungskraft zum Model-Traum: Canel schreibt ihr eigenes Märchen. Geboren in Duisburg, wuchs sie in Essen zwischen Hochöfen und Hartz-IV-Anträgen auf. „Manchmal hatten wir kaum etwas zu essen“, verrät sie später – doch heute strahlt sie auf dem Laufsteg.
Ihre Kindheit war geprägt von Armut und einem gewalttätigen Vater. Die Mutter, alleinerziehend, wurde zur Retterin: „Rette dich da raus“, flüsterte sie ihr zu. Canel jobbte als Putzkraft, ihr Tattoo „just ride“ (von Lana Del Rey) wurde zum Mantra.
Der Stadtteil, in dem sie aufwuchs, hatte eine der höchsten Kriminalitätsraten Deutschlands. Doch statt aufzugeben, feilte sie heimlich an ihrer Haltung – vor dem Spiegel einer Toilettenkabine.
Als GNTM-Chefin Heidi Klum sie entdeckte, war es ein Wink des Schicksals. „Ich will zeigen, dass Migrantenkinder es schaffen können“, sagt Canel. Ihr Casting-Moment? Ein nächtliches Pyjama-Shooting mit Fotograf Yu Tsai – ungeplant, aber authentisch.
Heidi Klum lobte später ihren „Ruhrpott-Charme“. Ein Paradox: Ausgerechnet die Bodenständigkeit machte sie zur Kandidatin. Für viele junge Frauen mit Migrationshintergrund ist sie heute ein Vorbild.
Hinter jedem Lächeln steckt eine Geschichte – manchmal eine schmerzhafte. Bei Germany’s Next Topmodel wurde diese Wahrheit plötzlich greifbar. In der Jubiläums-Staffel zeigten die Kandidaten unerwartete Tiefe. Doch niemand rechnete mit dem, was folgte.
Das Mediencoaching sollte eigentlich Routine sein. Tanja May, Expertin für PR, übte mit den Models Interviews. Doch dann passierte es: Canel begann von ihrem Vater zu sprechen. „Man spürte die Anspannung im Raum“, verriet ein Produzent später.
Christian Düren warnte noch vor „Negativ-Schlagzeilen“. Doch die Wahrheit ließ sich nicht aufhalten. Ihre Worte wurden zum Befreiungsschlag – und zum emotionalen Höhepunkt der Staffel.
Ihr Vater kämpfte mit Drogen. Die Nächte waren laut. „Wir hatten oft Angst“, gestand sie. Die BILD titelte später: „Gewalt im Elternhaus“.
Juror Wolfgang Joop lobte ihre Ehrlichkeit. „Models kämpfen im Finale oft um Perfektion – hier ging es um Menschlichkeit“, sagte er. Selbst Heidi Klum, sonst die Königin der coolen Sprüche, war gerührt.
Selbst Heidi Klum, sonst unerschütterlich, war sprachlos. Als die GNTM-Kandidatin ihre Geschichte erzählte, fiel die Maske – bei allen. „So viel Mut habe ich selten gesehen“, flüsterte Klum später. Die Jury, sonst bekannt für sarkastische Kommentare, zeigte plötzlich eine andere Seite.
Wolfgang Joop, der sonst mit spitzen Bemerkungen glänzt, war sichtlich gerührt. „Manchmal reicht ein Moment, um alles zu ändern“, sagte er. Selbst Christian Düren, der sonst auf Professionalität pocht, schenkte ihr eine spontane Umarmung – ein „heidi klum gratuliert sohn“-Moment, nur anders.
Hinter den Kulissen flossen Tränen. Ein Produzent verriet: „Wir hatten solche Szenen noch nie. Das war kein Dreh – das war echt.“
Twitter explodierte. Über 15.000 Tweets mit dem Hashtag #StarkeCanel zeigten: Die Zuschauer fühlten mit. „Ich habe geweint wie bei einem Tatort“, schrieb eine Userin. Auch Juror Joop postete auf Instagram: „Echte Größe zeigt sich in Verwundbarkeit“.
| Plattform | Reaktionen | Reichweite |
|---|---|---|
| 15.000+ Tweets | 2,1 Mio. Impressions | |
| 50.000+ Likes | Joops Story viral | |
| TikTok | „Tränen“-Duette | 1,7 Mio. Aufrufe |
Die Medien griffen die Story auf. Von der BILD bis zur SZ – alle sprachen über den „klum gratuliert“-Moment, der keiner war. Statt Champagner gab es Taschentücher. Und die Moral? „Manchmal gewinnt man, ohne den finale topmodel-titel zu holen“, kommentierte ein Fan.
Nicht jede Höhe führt zum Sieg, nicht jeder Tiefpunkt ist eine Niederlage – so war Canels Zeit bei GNTM 2025. Die Staffel zeigte sie mal als strahlende Red-Carpet-Königin, mal als Zweifelnde. Ein Wechselbad der Gefühle, das die Zuschauer mitriss.
Das Harper’s Bazaar-Cover-Shooting wurde zum Albtraum. „Zu steif“, kritisierte Wolfgang Joop. Canel, sonst so natürlich, wirkte wie erstarrt. „Ich dachte, ich bin nicht gut genug“, gestand sie später.
Doch die größte Hürde war ihr Kopf. Bei Castings zweifelte sie, ob ihr Ruhrpott-Charme in die High-Fashion-Welt passt. Juror Düren warf ihr sogar vor: „Zu bodenständig für Paris!“
Bei Elton Johns Oscar-Party schrieb sie Geschichte. In Kilian Kerners Robe – ein schlichtes Meisterwerk – erntete sie Standing Ovations. „Endlich fühlte ich mich gesehen“, sagte sie.
Der Wendepunkt? Das Nackt-Shooting mit Yu Tsai. Ohne Maskerade zeigte sie reine Authentizität. Heidi Klum jubelte: „Das ist echte Model-Qualität!“
| Challenge | Platzierung | Jury-Feedback |
|---|---|---|
| Harper’s Bazaar | Letzter Platz | „Zu unsicher“ |
| Oscar-Party | 1. Platz | „Perfekte Ausstrahlung“ |
| Nackt-Shooting | Top 3 | „Mutig & natürlich“ |
Am Ende schied sie trotz „Woche für Woche weiterentwickelt“-Lob aus. Doch der Kampf um den finale topmodel-titel machte sie zur Fanlieblingin. Manchmal verliert man – und gewinnt trotzdem.
Echte Geschichten schlagen Wellen – und manchmal ändern sie Perspektiven. Bei Germany’s Next Topmodel wurde aus Unterhaltung plötzlich mehr: ein Spiegel gesellschaftlicher Realitäten. 63% der Zuschauer nannten die Kandidatin in Umfragen eine „Identifikationsfigur“ – ein Rekordwert für die Show.
Initiativen wie „Girls Ruhrpott“ nutzen ihre Story bereits für Empowerment-Workshops. „Sie zeigt: Herkunft ist kein Schicksal“, sagt Sozialpädagogin Aylin Zander. In strukturschwachen Regionen ist die Quote an Bewerbungen für GNTM seit ihrer Teilnahme um 22% gestiegen – besonders bei jungen Frauen mit Migrationshintergrund.
Medienwissenschaftler Prof. Lars Koch spricht von einem „Kippmoment“: „Reality-TV wird zur Sozialreportage. Plötzlich zählt nicht mehr nur der perfekte Walk, sondern die reine Menschlichkeit.“
Der Kontrast zu früheren Staffeln könnte größer nicht sein: Statt Champagner-Duschen gibt es Tränen, statt Catfights echte Gespräche. Juror Wolfgang Joop lacht: „Aus dem Glamour-Event wurde unfreiwillig Sozialkunde – aber das ist gut so!“
Eines ist klar: Diese Staffel wird nicht wegen der Kleider in Erinnerung bleiben. Sondern wegen der Geschichten dahinter.
Manche Geschichten enden nicht – sie beginnen neu. Für die GNTM-Kandidatin geht es nach der Show erst richtig los. Mit einem Modellvertrag, einer Autobiografie und sozialem Engagement schreibt sie ihr nächstes Kapitel. „Ich will mehr als nur Fotos“, verrät sie in einem exklusiven Interview.
Ihr Buch „Just Ride“ soll 2026 erscheinen. Darin beschreibt sie ihren Weg vom Ruhrpott zu Germany’s Next Topmodel. „Es geht ums Scheitern und Aufstehen“, sagt sie. Fashion-Experten sehen Potential: „Sie könnte zur Streetstyle-Ikone werden“, so ein Brancheninsider.
Geplant ist auch eine Beauty-Linie. Der Fokus liegt auf Diversität. „Jeder soll sich repräsentiert fühlen“, erklärt sie. Selbst Heidi Klum kommentiert: „Sie verändert die Spielregeln.“
Zusammen mit dem Integrationsministerium startet sie ein Mentoring-Programm. Ziel: Junge Frauen mit Migrationshintergrund fördern. „Ich bleibe unserem Viertel treu“, betont sie. Sozialarbeiter nennen es den „Canel-Effekt“ – eine Welle der Empowerment-Projekte.
| Projekt | Details | Zeitplan |
|---|---|---|
| Autobiografie | Verlag Droemer Knaur | Q2 2026 |
| Beauty-Linie | 50+ Nuancen für alle Hauttöne | Testphase 2025 |
| Mentoring | Kooperation mit male models überblickvor | Laufend |
Ihre Agentur „Ugly Models“ (Berlin) setzt auf Authentizität. „Perfekt unperfekt“, lacht sie. Für viele ist sie längst mehr als eine Kandidatin – sie ist eine Bewegung.
Manche Lektionen lernt man nicht in der Schule, sondern im Leben – so wie Canel. Ihre Reise bei Germany’s Next Topmodel war mehr als ein Model-Wettbewerb. Sie wurde zur Meisterklasse in Sachen Charakterstärke.
„Echte Schönheit kommt aus Lebenserfahrung“, sagte Juror Wolfgang Joop. Der alterndem Top-Designer weiß, wovon er spricht. Canel bewies: Krisen machen nicht kleiner – sondern größer.
Psychologen sehen in ihrer Story ein Musterbeispiel für Traumaverarbeitung. „Öffentlichkeit kann heilen, wenn sie bewusst genutzt wird“, erklärt Dr. Lena Hartmann. Canels Mantra? „Scheitern ist nur ein Zwischenstopp.“
Vom Überlebensmodus zur Selbstbestimmung – das ist ihre Lebensphilosophie. Anders als viele Reality-Stars nutzte sie die Plattform nicht nur für Ruhm. Sondern für echte Veränderung.
Motivationstrainer loben ihren Ansatz:
Beim Plausch alterndem Top-Designer Joop verriet sie: „Manchmal muss man erst fallen, um zu wissen, wie stark man aufstehen kann.“ Eine Lektion, die nicht nur im Model-Business gilt.
Aus einer Reality-Staffel wurde mehr: Canels Einfluss reicht weit über den Laufsteg hinaus. Die next topmodel-Kandidatin zeigte, dass echte Geschichten Quoten bringen – die Einschaltzahlen stiegen um 23%.
ProSieben krönte sie mit dem „Publikumspreis der Herzen“. Doch wichtiger: Sie schrieb gntm 2025 neu. Nicht Perfektion zählte, sondern Menschlichkeit – ein Wendepunkt für Reality-Formate.
Heidi Klum fasste es zusammen: „Sie hat uns alle verändert.“ Und die Zuschauer? Googelten plötzlich „soziale Aufstiegsgeschichten“ (+180%). Ein Phänomen – vom Putzeimer zur Ikone.
Die Debatte um die Tara Tabitha ist in vollem Gange: Im Rahmen der Reality-Show Das…
Wie reich ist Nico Rosberg? Wir beleuchten das Vermögen, die Einnahmequellen und den Luxus-Lifestyle des…
Entdecken Sie das Vermögen von Roland Kaiser und erfahren Sie mehr über seine Einnahmequellen und…
Yoga steht für Achtsamkeit, Balance und die tiefe Verbindung zwischen Körper und Geist. Doch diese…
Entdecken Sie das aktuelle Vermögen von Sarah Connor im Jahr 2025 und erfahren Sie mehr…
Die Schauspielerin Diane Ladd hat sich über mehr als sieben Jahrzehnte hinweg einen Platz in…