Samstag, Aug. 30, 2025
  • Promis
  • News
  • Allgemein
  • Biographie & Steckbrief
  • Games
  • Reality-TV
  • Sport
  • Promi-News
Search
Login
Welt der Legenden
Hier triffst du auf Helden, Ikonen und Nerdträume, die so legendär sind, dass selbst dein Kühlschrank ehrfürchtig summt.
Oder lieber Pommes
Facebook
Welt der Legenden mit Humor
  • Start
  • News
    • Brennpunkte
    • Mordfälle
    • Business
  • History
    • Grabstätten
    • Comics
    • Völker
    • Spuk
  • Promis
    • Biographie & Steckbrief
    • Film
    • Klatsch
    • Bauer sucht Frau
    • Goodbye Deutschland
    • Die Bachelors
  • Lifestyle
    • Kultur
    • Games
    • Sport
      • American Football
    • Handy
    • Mode
    • Militär
    • Crypto
  • Allgemein
  • American Football
  • Bauer sucht Frau
  • Berühmte Grabstätten
  • Biographie & Steckbrief
  • Brennpunkte der Geschichte
  • Business
  • Comics & Superhelden
  • Crypto
  • Die Bachelors
  • Film & Serien
  • Games
  • Goodbye Deutschland
  • Handy
  • Historische Persönlichkeiten
  • Internet-Stars
  • Klatsch & Tratsch
  • Kultur
  • Kulturen & Völker
  • Legendäre Spukgeschichten
  • Lifestyle
  • Militärische Legenden
  • Modeikonen & Style-Legenden
  • Mordfälle
  • Musikikonen
  • News
  • Prominent Getrennt
  • Promis
  • Sport
  • Wissenschaft & Genies
Reading: Wehrdienst-Wende: Neue Regeln für deutsche Soldaten
Newsletter anmelden
Font ResizerAa
Welt der Legenden mit HumorWelt der Legenden mit Humor
  • Start
  • News
  • History
  • Promis
  • Lifestyle
Search
  • Start
  • News
    • Brennpunkte
    • Mordfälle
    • Business
  • History
    • Grabstätten
    • Comics
    • Völker
    • Spuk
  • Promis
    • Biographie & Steckbrief
    • Film
    • Klatsch
    • Bauer sucht Frau
    • Goodbye Deutschland
    • Die Bachelors
  • Lifestyle
    • Kultur
    • Games
    • Sport
    • Handy
    • Mode
    • Militär
    • Crypto
Follow US
© 2025 Foxiz. Ruby Design Company. All Rights Reserved.
Welt der Legenden mit Humor > Blog > News > Wehrdienst-Wende: Neue Regeln für deutsche Soldaten
News

Wehrdienst-Wende: Neue Regeln für deutsche Soldaten

Maik Möhring
Last updated: 27. August 2025 8:00
By Maik Möhring
Keine Kommentare
6 Min Read
Share
Hinweis: Diese Website kann Affiliate-Links enthalten, was bedeutet, dass ich eine Provision erhalte, wenn Sie auf den Link klicken und einen Kauf tätigen. Ich empfehle nur Produkte oder Dienstleistungen, die ich persönlich benutze und von denen ich glaube, dass sie einen Mehrwert für meine Leser darstellen. Ihre Unterstützung ist mir sehr willkommen!
Nach monatelangen Verhandlungen zwischen Union und SPD steht das Kabinett kurz vor einer Entscheidung zur geplanten Wehrdienst-Wende.
SHARE

Berlin – Nach monatelangen Verhandlungen zwischen Union und SPD steht das Kabinett kurz vor einer Entscheidung zur geplanten Wehrdienst-Wende.

BILD liegt der Gesetzesentwurf von Verteidigungsminister Boris Pistorius (65, SPD) vor. Das sind die Details:

Warum braucht es den neuen Wehrdienst?

Die Bundesregierung will die Bundeswehr für die nächsten Jahre personell deutlich aufstocken, weil die Sicherheitslage und die Aufgaben der Truppe gewachsen sind. Geplant ist dem Entwurf zufolge ein Aufwuchs von derzeit rund 186.000 auf etwa 260.000 Soldaten sowie zusätzlich rund 200.000 Reservisten – zugleich bestehen derzeit Engpässe bei den Bewerbungen, die den Aufwuchs erschweren.

Was ist der Plan?

Kernpunkte des Entwurfs: Ab dem 1. Januar 2026 sollen alle 18-jährigen Männer eines Jahrgangs verpflichtend online einen Fragebogen ausfüllen – Angaben etwa zu Interessen, körperlicher Fitness, schulischer und beruflicher Vorbildung sowie Fähigkeiten. Für Frauen bleibt die Teilnahme freiwillig. Anhand der Antworten soll geprüft werden, wer für einen Wehrdienst geeignet ist; passende Bewerberinnen und Bewerber werden zur Musterung eingeladen.

- Werbung -

Ab dem 1. Juli 2027 ist die Musterung für 18-jährige Männer vorgesehen (geschätzt rund 200.000 pro Jahr); jede Untersuchung dauert nach Entwurf etwa sechs Stunden. Ziel: ein aktueller Überblick darüber, wer im Ernstfall dienstfähig wäre. Wer sich der Pflicht, den Fragebogen zu beantworten oder zur Musterung zu erscheinen, entzieht, muss mit einem Bußgeld rechnen.

Hinweis zu Technik und Datenschutz: Der Fragebogen soll über ein sicheres Online-Portal bzw. Apps erreichbar sein; der Entwurf nennt technische und datenschutzrechtliche Vorgaben. Redaktionelle Empfehlung: Bei der Überarbeitung Quellen zum konkreten Datenschutzkonzept und zu Aufbewahrungsfristen verlinken und in einer FAQ klären, welche Ausnahmen (z. B. Auslandsaufenthalt, medizinische Befunde) gelten.

Wie sollen Freiwillige angelockt werden?

Der Entwurf setzt stark auf finanzielle Anreize: Wehrdienstleistende sollen künftig als Soldat auf Zeit (SaZ) eingestellt werden und deutlich besser bezahlt werden als bisher. Nach den vorliegenden Angaben würde die monatliche Vergütung von rund 1.840 Euro auf etwa 2.700 Euro brutto steigen (Netto-Beispiele variieren je nach Steuerklasse). Zusätzlich sind Unterkunft, Verpflegung und Fahrten mit der Bahn kostenfrei, und die sogenannte Heilfürsorge übernimmt medizinische Versorgungskosten.

Weitere Vorteile in Kürze:

  • Führerschein-Zuschuss: Wer sich mindestens 12 Monate verpflichtet, kann bis zu 3.500 Euro für den Führerschein (Klasse B) erhalten.
  • Verlängerungsprämie: Für Dienstverlängerungen (ab sechs Monate) ist eine Prämie von 150 Euro pro Monat vorgesehen.
  • Karriereoptionen: Wehrdienstleistende werden automatisch Reservisten; ein Teil der Freiwilligen soll langfristig in Berufs- oder Zeitdienst übergehen.

Redaktioneller Hinweis: Für den finalen Artikel empfehlen wir eine kleine Vergleichstabelle (Brutto/Netto-Beispiel für verschiedene Steuerklassen), eindeutige Quellenangaben zu den Beträgen sowie Links zur Bewerbungsseite der Bundeswehr oder einem Info-Portal, damit Interessierte direkt weiterführende Informationen finden.

- Werbung -

Mit wie vielen Freiwilligen wird gerechnet?

Der Entwurf rechnet im ersten Jahr mit etwa 20.000 Freiwilligen; bis 2030 wird ein Anstieg auf rund 38.000 Wehrdienstleistende pro Jahr angestrebt. Nach Ende ihres Dienstes werden diese Angehörigen in der Regel in die Reserven überführt – laut Entwurf erfolgt die Registrierung automatisch, Details zur Verwaltung bleiben jedoch zu klären.

Kurz erklärt: Die Zahlen basieren auf Prognosen im Gesetzentwurf; sie sollen die Personalplanung der Bundeswehr stützen. Eine Verpflichtungsprämie soll den Wechsel in längeren Dienst (und gegebenenfalls späteren Berufs- oder Zeitdienst) attraktiver machen. Redaktioneller Hinweis: Für den Endtext Quellen zur Berechnung und die Höhe der Prämie verlinken und ein kurzes Beispiel (z. B. „Max, 19, entscheidet sich für 12 Monate…“) zur Veranschaulichung einfügen.

Was kostet das?

Laut Entwurf fallen im ersten Jahr zusätzliche Kosten in Höhe von rund 495 Millionen Euro an; bis 2029 steigen die laufenden Mehrausgaben auf etwa 849 Millionen Euro. In der Vorlage sind Personalaufwendungen, Prämien und Zuschüsse sowie IT- und Verwaltungskosten enthalten – eine detaillierte Aufschlüsselung der Posten sollte im endgültigen Haushaltsplan nachprüfbar sein.

Werbung

Ist damit eine Pflicht vom Tisch?

Nicht vollständig: Der Entwurf sieht vor, dass die Bundesregierung bei anhaltend zu geringen Freiwilligenzahlen die Möglichkeit hat, Zwangsverpflichtungen zu beschließen. Solche Maßnahmen würden jedoch weitergehender Zustimmung bedürfen – insbesondere müssten rechtliche Voraussetzungen und die Rolle des Bundestags klar formuliert und gegebenenfalls verfassungsrechtlich geprüft werden. Redaktioneller Hinweis: Im finalen Artikel sollte eine kurze juristische Einordnung (z. B. Kommentar eines Verfassungsrechtlers) sowie ein Link zum Haushaltsdokument ergänzt werden.

▶︎ Union: Zweifel an Freiwilligkeits-Ansatz — Thomas Röwekamp (CDU), Vorsitzender des Verteidigungsausschusses, warnt davor, dass die Bundeswehr die gesetzten Zielzahlen nicht allein über Freiwillige erreichen werde. Er verweist auf einen geschätzten Fehlbedarf von Berufs- und Zeitsoldaten sowie Reservisten und fordert gesetzliche Mechanismen, die greifen, falls die Aufwuchsziele nicht erreicht werden. (Hinweis für den finalen Artikel: Zitatquelle und Berechnungsgrundlage der fehlenden Stellen verlinken und prüfen.)

▶︎ SPD: Vertrauen auf Freiwilligkeit — SPD-Chef Lars Klingbeil betont, die Partei setze auf Freiwilligkeit und habe dies in Parteitagsbeschlüssen bestätigt. Er verweist darauf, dass Jugendliche in Gesprächen Interesse an einem Dienst für die Bundeswehr signalisiert hätten. (Prüfen: Existenz des Parteitagsbeschlusses und exakte Wortlaute der Äußerungen.)

▶︎ Reservistenverband: Forderung nach Wehrpflicht — Patrick Sensburg vom Reservistenverband plädiert für die Reaktivierung der Wehrpflicht, um die Verteidigungsfähigkeit schneller sicherzustellen; er schlägt mindestens 12 Monate Ausbildung an der Waffe vor. (Redaktioneller Vorschlag: Ein kurzes Pro-/Contra-Bulletset zu Zwangsverpflichtung vs. Freiwilligkeit und ein Expertenkommentar zur Verfassungsmäßigkeit ergänzen.)

TAGGED:BundesregierungBundeswehrDeutsche SoldatenModernisierungswendeNeue RegelnSicherheitspolitikTruppeneinsatzVerteidigungsministeriumWehrdienst-WendeWehrpflicht

Trag dich für den Newsletter ein.

Verpasse keine News mehr - keine Angst kommt nicht stündlich oder täglich. Schön dosiert.

Du trägst dich einfach ein Wenn du willst lies hier und es wird lustig in deinem Postfach Datneschutz. Abmelden geht immer.
Share This Article
Facebook Pinterest Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Email Copy Link
Previous Article Leon S. Kennedy Resident Evil Leon S. Kennedy: Der Held im Zombie-Chaos
Next Article Krawalle in der Schweiz: Lausanne versinkt in Gewalt
Keine Kommentare

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Werde Teil von uns

FacebookLike

Partner

  • Traumurlaub finden
  • Firmenverzeichnis
Werbung

zufällige Artikel

Sara Blakely
Sara Blakely – Die Unterwäsche-Überfliegerin
Business
Fernando Alonso
Fernando Alonso – der ewige Kämpfer
Sport
Arabella Chi
So hat sich das Leben von Neu-Mama Arabella Chi verändert
Promis
Lura Müller Sexrekord
Laura und Michael Wendler Sexrekord geht länger wie ein Album vom Wendler
Promis
- Werbung -

You Might Also Like

Razzia in Bayern
News

Klang-Schamane hortete Maschinenpistolen im Keller

5 Min Read
Sympatex vor Gericht
News

Fall um Outdoor-Firma Sympatex vor Gericht: Anleger um 1 Mio. betrogen?

8 Min Read
Regenbogen-Protest im Bundestag
News

Es geht um die bunte Flagge auf dem Reichstag Regenbogen-Protest im Bundestag

9 Min Read
Erbe futsch
News

Die Tante starb in England: Betrüger prellt Familien um 300.000-Euro-Erbe

7 Min Read

Dein anderer Newsletter

Bissle Humor, bissle Realität, bissle Spass - lass dich überraschen

Was machen wir eigentlich

Bei mir liegt der Fokus auf Humor, Humor, Humor – Informationen mit Humor – Ich unterstütze Unternehmen bei der Sichtbarkeit ihrer Firma bei SEO und das hier ist ein Projekt von mir.

SEO Beratung mit Humor
  • History
  • News
  • Business
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Games
  • Sport
  • Alles

Mehr Links die sich lohnen

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Firmenverzeichnis
  • Pommes Seite
  • Wein dieser Welt
  • Reiseführer Asien
  • Reiseführer Lateinamerika
  • Fussball Nachschlagewerk
News mit Humor
  • Stories
  • Facts
  • nur Hier
Bissle Humor schadet nie - also meld dich doch einfach an

Go to mobile version
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?