Geschätztes Vermögen (Stand 2025) | 35Millionen Euro |
Geschätztes Mindesteinkommen 2025 | 5Millionen Euro |
Geburtsdatum | 19. Dezember 1963 (61 Jahre) |
Geboren in | Freiburg im Breisgau, Deutschland |
Nationalität | Deutsch |
Familienstand | liiert mit Sandra |
Beruf | Schauspieler, Produzent, Drehbuchautor, Regisseur |
Voller Name | Tilman Valentin Schweiger |
WEITERE INFOS (Quellen & Update) |
Wie viel Geld hat Til Schweiger?
Til Schweiger zählt zu den bekanntesten deutschen Schauspielern und Unternehmern. Mit Eigenproduktionen wie Keinohrhasen und Zweiohrküken sowie Auftritten in internationalen Filmen hat er über die Jahre beträchtliche Einnahmen erzielt. Sein Vermögen wird 2025 auf rund 35 Millionen Euro geschätzt; das Mindesteinkommen für 2025 liegt dabei laut Schätzung bei etwa 5 Millionen Euro.
Sein Einkommen stammt nicht nur aus Schauspiel-Gagen: Als Produzent und Drehbuchautor konnte Schweiger höhere Einnahmen erzielen, weil er an Produktionsfirmen und Merchandising beteiligt ist. Zudem entstehen Einnahmen durch die Vermarktung persönlicher Markenartikel und Lizenzverträge.
Ein weiterer kleiner, aber regelmäßiger Beitrag zum Einkommen sind Werbeverträge – in der Vergangenheit war Schweiger etwa in Spots für Braun und Unterwäsche-Marken zu sehen – sowie Lizenz- und Produktverkäufe. Teile seiner Filme besetzt er gelegentlich mit Familienmitgliedern (u. a. Töchter Luna, Lilli, Emma und Sohn Valentin), was Produktionskosten und kreative Kontrolle beeinflussen kann.
Hinweis zur Transparenz: Vermögens- und Einkommensangaben sind Schätzungen. Quellen und genauere Zahlen sind in den weiterführenden Infos (unten: „WEITERE INFOS“) verlinkt – dort finden Sie die verwendeten Referenzen und das Datum der Schätzung.
Unternehmerische Aktivitäten: barefoot living, Gastronomie & Hotel
Neben der Schauspielerei ist Til Schweiger auch als Unternehmer aktiv. 2014 startete er die Lifestyle-Marke barefoot living mit einem Onlineshop, in dem persönliche Wohlfühlprodukte angeboten wurden, die er teils auch in seinen filmen einsetzte. Im April 2020 verkaufte Schweiger die Marke und den Shop an den Unternehmer Georg Kofler; laut Presseangaben blieb er im Anschluss als strategischer Partner und Markenbotschafter verbunden. Über die genaue Verkaufssumme wurde Stillschweigen vereinbart.
Zwischen 2016 und 2020 war Til Schweiger ebenfalls im Gastro-Bereich aktiv: In Hamburg betrieb er das „barefoot Deli“ und 2019 eröffnete er mit „Henry likes Pizza“ eine Pizzeria. Im Herbst 2020 zog er sich aus dem operativen Geschäft zurück und übergab seine Anteile an den Geschäftsführer Michael Ränsch. Für die Filiale auf Mallorca fungiert Schweiger seit Beginn hauptsächlich als Lizenzgeber.
Im Mai 2017 eröffnete Til Schweiger zudem gemeinsam mit Partnern das barefoot Hotel am Timmendorfer Strand. Das Konzept orientiert sich am Lifestyle der amerikanischen Ostküste; die Produkte von barefoot living werden dort ebenfalls eingesetzt. Diese unternehmerischen Aktivitäten ergänzen sein vermögen und schaffen zusätzliche, wiederkehrende einkommensströme neben Gagen und Filmerlösen.
Von Manta, Manta bis Kokowääh: Til Schweigers Werdegang
Til Schweigers Karriere begann Anfang der 1990er Jahre und verlief Schritt für Schritt vom Fernsehschauspieler zum erfolgreichen Produzenten. Erste Aufmerksamkeit erhielt er durch Rollen in Serien wie der Lindenstraße (1990–1992). 1991 folgte die Hauptrolle in der Ruhrpott-Komödie Manta, Manta – ein früher Kinoerfolg, der ihn einem breiteren Publikum bekannt machte.
Kurz darauf wurde Schweiger für seine Leistung in Ebbies Bluff mit dem Max-Ophüls-Preis als bester Nachwuchsdarsteller ausgezeichnet. Es folgten Filme wie Der bewegte Mann, Der Eisbär und Knockin‘ on Heaven’s Door – letzterer war auch sein erster Schritt als Produzent und markierte den Beginn seiner Tätigkeit hinter der Kamera.
International bekannt wurde Schweiger 2003 durch einen Auftritt in Lara Croft: Tomb Raider – Die Wiege des Lebens neben Angelina Jolie. Dennoch sind es vor allem seine deutschen Produktionen, die kommerziell besonders erfolgreich waren: Keinohrhasen und Zweiohrküken zählen zu seinen größten Kassenerfolgen und trugen maßgeblich zu seinem Vermögen bei.
Die Drehbücher zu Keinohrhasen und Zweiohrküken stammen von Anika Decker; die Autorin verklagte später Barefoot Films und Warner Bros. wegen angeblich zu geringer Vergütung und forderte eine angemessene Beteiligung an den Einnahmen. In ersten Verfahrensschritten wurde die Offenlegung von Einnahmen verlangt – der Rechtsstreit ist ein Beispiel dafür, wie hohe Kinoumsätze (für Keinohrhasen werden oft über 70 Millionen Euro Einspiel genannt) zu juristischen Auseinandersetzungen führen können. (Aktuellen Stand der Klage bitte in den Quellen prüfen.)
Die Kokowääh-Filme erzielten ebenfalls große Erfolge; deshalb wurde über einen dritten Teil gesprochen. Parallel zu seinen Kinoarbeiten wirkte Schweiger immer wieder in anderen Projekten mit und nutzte seine Position als Produzent, um kreative Kontrolle und zusätzliche Einnahmequellen zu sichern.
Nick Tschiller im Tatort
2013 übernahm Til Schweiger die Rolle des Kommissars Nick Tschiller in der ARD-Krimireihe Tatort („Willkommen in Hamburg“). Die Folge erreichte eine Einschaltquote von rund 12,6 Millionen Zuschauern und brachte breite Aufmerksamkeit – gleichzeitig löste der actionreiche Stil Diskussionen über Ton und Inszenierung aus. Seit dem Start 2013 trat er in mehreren Tatort-Folgen auf, konnte jedoch nicht immer an den Erfolg der ersten Episode anknüpfen.
Das Vermögen und der Besitz von Til Schweiger
Ein Teil von Til Schweigers Vermögen ist in Immobilien investiert: Er erwarb 1997 ein Anwesen in Malibu, in dem er mehrere Jahre mit Ex-Ehefrau Dana lebte und das er zeitweise auch vermietete. 2003 kaufte er eine große Villa in Hamburg (angabegemäß ca. 600 Quadratmeter). 2013 folgte der Kauf einer Finca auf Mallorca, die zuvor der Schauspielerin Ursula Karven gehörte. Diese Immobilien tragen sowohl zum Vermögen als auch zu laufenden Einkünften bei (z. B. Mieteinnahmen oder Wertsteigerungen), auch wenn genaue Marktwerte variieren und von der Quelle abhängen.
Immobilien (Kurz-Facts)
- Mallorca — Finca (Kauf: 2013), ehemals im Besitz von Ursula Karven; aktueller Marktwert je nach Lage und Zustand.
- Hamburg — Villa (Kauf: 2003), ~600 m² Wohnfläche; Hauptwohnsitz/Investitionsobjekt.
- Malibu — großes Anwesen (Kauf: 1997), zeitweise vermietet; Aufenthalt in den späten 1990er/2000er Jahren.
Bekannte Hollywood-Filme (als Schauspieler)
- Inglourious Basterds — Nebenrolle in Quentin Tarantinos Ensemble
- Lara Croft: Tomb Raider – Die Wiege des Lebens — internationale Präsenz (2003)
- King Arthur — Nebenrolle
- Das gibt Ärger, Happy New Year, Die Ersatzkiller, Driven — weitere internationale Produktionen
Erfolgreiche Eigenproduktionen (Auswahl)
- Knockin‘ on Heaven’s Door — früher Produzentenerfolg
- Keinohrhasen — einer der größten deutschen Kassenschlager (häufig mit Einspielzahlen im hohen zweistelligen Millionenbereich genannt)
- Zweiohrküken
- Kokowääh, Kokowääh 2
- Schutzengel, Nicht mein Tag, Honig im Kopf
- Unsere Zeit ist jetzt — Kollaboration mit Cro (Musiker), weitere Einnahmequelle
Hinweis: Die hier genannten Immobilienjahre und Filmzuordnungen basieren auf veröffentlichten Berichten; exakte Marktwerte und Einspielergebnisse variieren je nach Quelle. Für detaillierte Zahlen und Primärquellen (z. B. Box-Office-Daten oder Grundbuchangaben) verweisen wir auf die weiterführenden Infos auf dieser Seite.