Am 21. November 2025 erzielte ein Superman Comic Nr. 1 aus dem Jahr 1939 bei Heritage Auctions den Rekordpreis von 9,12 Millionen Dollar (rund 8 Millionen Euro). Das Heft lag jahrzehntelang vergessen auf einem kalifornischen Dachboden und ist nun der teuerste Comic, der jemals auf einer Auktion verkauft wurde.
Was macht diesen Superman Comic so wertvoll?
Superman Nr. 1 aus dem Jahr 1939 ist das erste Comicheft, das ausschließlich dem Man of Steel gewidmet war. Das versteigerte Exemplar erhielt von CGC, dem weltweit größten Comic-Bewertungsdienst, die herausragende Note 9,0 von 10 Punkten. Damit handelt es sich um das bestbewertete Exemplar dieser Ausgabe, das jemals gefunden wurde. Nur sieben bekannte Kopien erreichen eine Bewertung von 6,0 oder höher.
Der spektakuläre Dachbodenfund
Die Geschichte hinter dem Fund gleicht selbst einem Comicabenteuer: Drei Brüder aus Nordkalifornien entdeckten das wertvolle Heft vergangenes Jahr, als sie nach dem Tod ihrer Mutter deren Nachlass sichteten. Die Brüder wussten von der Comicsammlung ihrer Mutter und ihres Onkels, hatten die Hefte jedoch nie zuvor gesehen.
Das Superman-Heft lag zusammen mit einigen anderen Comics und alten Zeitungen in einer simplen Pappkiste auf dem Dachboden. Die Familie hatte es während der Zeit zwischen der Großen Depression und dem Zweiten Weltkrieg erworben. Die Mutter und ihr Bruder, der nie heiratete, wollten die Sammlung an die Söhne weitergeben – doch über Jahrzehnte war das wertvolle Heft in Vergessenheit geraten.
Rekordpreis bei Heritage Auctions
Am Donnerstag, den 21. November 2025, wechselte der Comic bei Heritage Auctions in New York für 9,12 Millionen Dollar den Besitzer. Umgerechnet entspricht dies etwa 7,98 Millionen Euro. Damit brach das Exemplar den bisherigen Rekord von 6 Millionen Dollar, der 2024 für eine Ausgabe von Action Comics Nr. 1 aufgestellt wurde.
Lon Allen, Vizepräsident von Heritage Auctions, kommentierte: «Superman Nr. 1 ist ein Meilenstein in der Popkulturgeschichte, und diese Kopie ist nicht nur in beispiellosem Zustand, sondern hat auch eine filmreife Geschichte dahinter. Ich freue mich, dass der Preis dies widerspiegelt.»
Die drei Brüder im Interview
Der jüngste der drei Brüder, die alle in ihren 50er und 60er Jahren sind, erklärte: «Das war nie nur ein Sammlerstück. Dies ist ein Zeugnis für Erinnerung, Familie und die unerwarteten Wege, auf denen die Vergangenheit zu uns zurückfindet.» Die Comics seien für die Geschwister, die in bescheidenen Verhältnissen aufwuchsen, eine «geschätzte Zuflucht» gewesen.
Von 10 Cent zum Millionenschatz
Das Heft wurde ursprünglich 1939 für nur 10 Cent verkauft. Die dramatische Wertsteigerung auf über 9 Millionen Dollar macht deutlich, welche Bedeutung Superman für die Popkultur erlangte. Das 86 Jahre alte Comicheft ist trotz seines Alters in erstaunlich gutem Zustand erhalten geblieben.
Ein wesentlicher Grund für den außergewöhnlichen Zustand: Viele damalige Käufer trennten die Rückseite entlang einer gestrichelten Linie aus, um das Superman-Poster als Wanddekoration zu verwenden. Das Auktionshaus erklärte: «Wir gehen davon aus, dass fast jedes Kind ein Superman-Poster haben wollte und die Rückseite entlang der gepunkteten Linie ausschnitt. Das führte dazu, dass viele überlebende Exemplare heute in schlechtem Zustand sind.»
| Aspekt | Details |
|---|---|
| Verkaufspreis | 9,12 Millionen Dollar (ca. 8 Millionen Euro) |
| Ausgabe | Superman Nr. 1 (1939) |
| Zustandsbewertung | 9,0 von 10 Punkten (CGC) |
| Originalpreis 1939 | 10 Cent |
| Fundort | Dachboden in Kalifornien |
| Vorheriger Rekord | 6 Millionen Dollar (Action Comics #1) |
Die Geschichte von Superman und seinen Schöpfern
Superman debütierte 1938 in Action Comics Nr. 1 und wurde von den beiden Teenagern Jerry Siegel und Joe Shuster geschaffen. Beide waren Söhne jüdischer Einwanderer aus Europa, die sich in Cleveland, Ohio kennenlernten. Ihre gemeinsame Liebe zu Science-Fiction brachte sie zusammen.
Bereits 1932 veröffentlichten Siegel und Shuster ihre erste gemeinsame Geschichte «The Reign of the Superman» – allerdings war Superman damals noch ein glatzköpfiger Bösewicht mit telepathischen Kräften. In den folgenden Jahren überarbeiteten sie das Konzept grundlegend und verwandelten die Figur in einen physisch übermächtigen Helden mit Supergeschwindigkeit und Superstärke.
Das tragische Schicksal der Superman-Erfinder
Siegel und Shuster verkauften 1938 die Rechte an ihrer Schöpfung für lediglich 130 Dollar an den Verlag National Allied Publications (später DC Comics). Während DC Comics und später Time Warner mit Superman Milliardengewinne erzielten, mussten die Schöpfer jahrzehntelang um Anerkennung kämpfen.
Erst 1975, nach massiven Protesten von Fans und öffentlichem Druck vor dem Start des Films «Superman – Der Film» 1978, gewährte Time Warner den beiden eine jährliche Rente von zunächst 24.000 Dollar (später über 30.000 Dollar). Ihre Namen werden seitdem als Schöpfer in den Credits genannt. Joe Shuster starb 1992 im Alter von 78 Jahren mit Schulden von circa 20.000 Dollar. Jerry Siegel verstarb 1996.
Superman Nr. 1: Der erste Superhelden-Solocomic
Nach dem überwältigenden Erfolg von Supermans Debüt in Action Comics erhielt der Man of Steel im Juni 1939 seine eigene Heftreihe. Superman Nr. 1 war das erste Mal, dass ein Superheld in einem Comic auftrat, der vollständig ihm gewidmet war. Das Cover versprach «die vollständige Geschichte der gewagten Heldentaten des einzigen Superman» und zeigte den Helden in seinem berühmten rot-blauen Kostüm mit Umhang.
Diese Ausgabe legte den Grundstein für ein völlig neues Genre: den Superhelden-Comic. Superman wurde zum Vorbild für unzählige Nachahmer und ist bis heute eine der bekanntesten fiktiven Figuren weltweit.
Weitere wertvolle Comicfunde
Neben dem aktuellen Rekordhalter gibt es weitere bemerkenswerte Comic-Versteigerungen:
- Action Comics Nr. 1 (1938): 6 Millionen Dollar im Jahr 2024
- Superman Nr. 1 (andere Ausgabe): 5,3 Millionen Dollar im Privatverkauf 2022
- Superman Nr. 1 (früherer Fund): Rund 1 Million Euro im August 2016
Der Comic-Sammlermarkt boomt weiterhin, besonders für frühe Superheldenhefte in gutem Zustand. Experten gehen davon aus, dass weitere Exemplare in Privatbesitz existieren, deren Wert die Besitzer oft nicht kennen.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie viel wurde für den Superman Comic bezahlt?
Der Superman Nr. 1 Comic aus dem Jahr 1939 wurde für 9,12 Millionen Dollar (umgerechnet etwa 8 Millionen Euro) inklusive Auktionsgebühren versteigert. Dies ist der höchste Preis, der jemals für ein Comicheft auf einer Auktion bezahlt wurde.
Wo wurde der Superman Comic gefunden?
Drei Brüder aus Nordkalifornien fanden den Comic auf dem Dachboden ihrer verstorbenen Mutter. Das Heft lag jahrzehntelang vergessen in einer Pappkiste zusammen mit alten Zeitungen und anderen Comics.
Warum ist Superman Nr. 1 so wertvoll?
Superman Nr. 1 von 1939 war das erste Comicheft, das ausschließlich dem Superhelden Superman gewidmet war. Das versteigerte Exemplar ist in außergewöhnlich gutem Zustand (Note 9,0 von 10) und eines von nur sieben bekannten Exemplaren mit einer Bewertung über 6,0.
Wer hat Superman erfunden?
Superman wurde von Jerry Siegel (Autor) und Joe Shuster (Zeichner) erschaffen. Die beiden Teenager aus Cleveland entwickelten die Figur in den frühen 1930er Jahren und verkauften die Rechte 1938 für 130 Dollar an DC Comics.
Wann erschien der erste Superman Comic?
Superman debütierte im Juni 1938 in Action Comics Nr. 1. Seine eigene Heftreihe «Superman» startete im Juni 1939 mit der nun versteigerten Nummer 1.
Wie wurde der Zustand des Comics bewertet?
Der Comic wurde von CGC (Certified Guaranty Company), dem weltweit größten Comic-Bewertungsdienst, mit 9,0 von 10 Punkten bewertet. Diese Note gilt als nahezu perfekt und macht ihn zum bestbewerteten Exemplar von Superman Nr. 1, das je gefunden wurde.
Was passierte mit anderen Comics aus der Sammlung?
Die Brüder fanden auch fünf frühe Ausgaben von Action Comics auf dem Dachboden. Der Wert dieser zusätzlichen Hefte wurde nicht öffentlich genannt, aber frühe Action Comics-Ausgaben können ebenfalls Millionenwerte erreichen.
Warum verkauften Siegel und Shuster die Rechte für nur 130 Dollar?
Als unbekannte Teenager ohne Verhandlungsmacht nahmen Siegel und Shuster 1938 das erste Angebot an, um ihre Figur veröffentlicht zu sehen. Sie konnten nicht vorhersehen, dass Superman zu einem weltweiten Phänomen werden würde. Jahrzehntelang kämpften sie vergeblich um faire Beteiligung.
Fazit: Ein Millioneninvestment durch Zufall
Die Versteigerung des Superman Nr. 1 Comics für über 8 Millionen Euro am 21. November 2025 zeigt eindrucksvoll den kulturellen und finanziellen Wert früher Superhelden-Comics. Der Dachbodenfund der drei kalifornischen Brüder verwandelte vergessenes Familienerbstück in einen Millionenschatz. Das Heft ist nicht nur wegen seines außergewöhnlichen Zustands wertvoll, sondern auch als Meilenstein der Popkulturgeschichte. Superman begründete das Superhelden-Genre und bleibt bis heute eine der ikonischsten Figuren der Welt – auch wenn seine Schöpfer Jerry Siegel und Joe Shuster nie angemessen an diesem Erfolg beteiligt wurden.