Wussten Sie, dass Ryan Reynolds nicht nur als Schauspieler, sondern auch als Unternehmer Millionen verdient? Der kanadisch-amerikanische Star wurde am 23. Oktober 1976 in Vancouver geboren und erlangte weltweite Bekanntheit durch seine Rolle in Marvel-Filmen.
Neben seiner Karriere ist sein Privatleben ebenso faszinierend. Seit 2012 ist er mit Blake Lively verheiratet, und das Paar hat vier Kinder. Reynolds beweist auch geschäftliches Geschick – etwa mit Mint Mobile oder dem Fußballclub Wrexham AFC.
Dieser Artikel beleuchtet seinen Werdegang, die Familie, sein Vermögen und eventuelle Kontroversen. Ein Blick hinter die Kulissen eines vielseitigen Stars.
Einleitung: Wer ist Ryan Reynolds?
Mit 15 Jahren begann seine Karriere in der Serie Hillside – heute zählt er zu den bestbezahlten Schauspielern weltweit. Geboren als Ryan Rodney Reynolds am 23. Oktober 1976 in Vancouver, wuchs er als jüngster von vier Brüdern auf. Seine Eltern, Jim Reynolds (ehemaliger Polizist) und Tammy Reynolds (Verkäuferin), hatten keinen künstlerischen Hintergrund.
Dennoch zeigte er früh künstlerische Neigungen. Sein internationaler Durchbruch gelang mit dem Deadpool-Franchise, das ihn zur Hollywood-Ikone machte. Aktuell ist er der zweithöchstverdienende Schauspieler (Stand 2024) mit einem Gesamteinspielergebnis von 6,5 Milliarden US-Dollar.
Seine doppelte Staatsbürgerschaft (Kanada/USA) und sein Sternzeichen Waage unterstreichen die Vielseitigkeit des 48-Jährigen. Neben Filmen prägt er auch als Unternehmer die Popkultur – etwa mit der Mobilfunkmarke Mint Mobile.
Ryan Reynolds: Vom Teenager-Star zum Hollywood-Ikone
Schon als Teenager zeigte der spätere Hollywood-Star sein schauspielerisches Talent. Seine Karriere begann fernab der großen Leinwand, doch jede Rolle ebnete den Weg für seinen späteren Ruhm.
Geburt und frühe Jahre in Vancouver
Geboren am 23. Oktober 1976 in Vancouver, wuchs er in einer Arbeiterfamilie auf. Sein Vater war Polizist, seine Mutter Verkäuferin. Kunst spielte im Hause Reynolds zunächst keine Rolle.
Dennoch entdeckte er früh seine Leidenschaft für die Schauspielerei. Mit 15 Jahren landete er seine erste Hauptrolle in der Nickelodeon-Serie Hillside, die in Kanada unter dem Titel Fifteen ausgestrahlt wurde.
Erste Schritte im Schauspiel: Hillside und Two Guys and a Girl
Die Serie Two Guys and a Girl (1998–2001) markierte seinen Durchbruch im TV. Als Michael «Berg» Bergen überzeugte er mit humorvollem Timing und brachte Kritiker zum Loben.
Parallel drehte er Filme wie Coming Soon (1999) und Dick (1999). Sein erster großer Kinofilm folgte 2002: National Lampoon’s Van Wilder.
Projekt | Jahr | Rolle | Bemerkung |
---|---|---|---|
Hillside | 1991–1993 | Billy Simpson | Nickelodeon-Serie |
Two Guys and a Girl | 1998–2001 | Michael Bergen | Sitcom-Hit |
Van Wilder | 2002 | Leadrolle | Erster Kinohöhepunkt |
Der Durchbruch: Von Party Animals zu Blade: Trinity
https://www.youtube.com/watch?v=iZIHE8JSscw
2002 markierte einen Wendepunkt in der Karriere des Schauspielers. Mit National Lampoon’s Van Wilder etablierte er sich als führende Komödienfigur. Der Film spielte weltweit über 38 Millionen US-Dollar ein und festigte sein Image als charmanter Rebell.
National Lampoon’s Van Wilder (2002)
Die Rolle des Party-Studenten Van Wilder zeigte sein Talent für humorvolle Dialoge. Kritiker lobten die energiegeladene Performance, die ihn vom TV-Star zum Kinogesicht machte. Der Erfolg ebnete den Weg für anspruchsvollere Projekte.
Rollenwechsel mit Blade: Trinity (2004)
Ein radikaler Stilwechsel folgte 2004 mit Blade: Trinity. Als Vampirjäger Hannibal King trainierte er drei Monate lang intensiv – bei 3.200 Kalorien täglich und +11 kg Muskelmasse. Die Action-Rolle forderte neue Fähigkeiten:
- Kampfchoreografie mit Wesley Snipes und Jessica Biel
- Box-Office-Erfolg (132 Mio. $) trotz gemischter Kritiken
- Vorbereitung auf spätere Superheldenrollen wie Deadpool
Film | Jahr | Budget | Einspielergebnis |
---|---|---|---|
Van Wilder | 2002 | 5 Mio. $ | 38 Mio. $ |
Blade: Trinity | 2004 | 65 Mio. $ | 132 Mio. $ |
Der Wechsel vom Comedy- zum Action-Genre bewies seine Vielseitigkeit. Diese Phase legte den Grundstein für spätere Blockbuster in Marvel-Filmen.
Misserfolge und Comebacks: Green Lantern und Deadpool
Nicht jeder Film kann ein Erfolg werden – das musste auch der Schauspieler erfahren. Zwischen teuren Flops und unerwarteten Triumphen verlief seine Karriere keineswegs linear. Zwei Projekte markieren besonders deutlich diese Wechselbäder: Green Lantern und Deadpool.
Green Lantern (2011): Ein teurer Flop
Mit einem Budget von 200 Millionen US-Dollar sollte Green Lantern ein Blockbuster werden. Doch der Film floppte an den Kinokassen und spielte nur 220 Millionen ein. Kritiker bemängelten die schwache Handlung und die überladenen Effekte.
Die Rolle des Hal Jordan war ursprünglich für X-Men Origins: Wolverine geplant, wurde aber später verworfen. Die Enttäuschung über das Ergebnis führte zu jahrelanger Skepsis gegenüber Superhelden-Filmen.
Deadpool (2016): Der Wendepunkt
Fünf Jahre später gelang das Comeback mit Deadpool. Der Film kostete nur 58 Millionen Dollar, spielte aber 782 Millionen ein. Die Entwicklung dauerte elf Jahre – seit seinem Auftritt in X-Men Origins: Wolverine.
- Innovatives Marketing: Das R-Rating wurde als Alleinstellungsmerkmal genutzt.
- Persönliches Engagement: Der Star verzichtete auf Teile seines Gehalts, um das Projekt zu realisieren.
- Kritikerlob: Eine Golden-Globe-Nominierung bestätigte den künstlerischen Erfolg.
Die Rolle des schnoddrigen Antihelden wurde zum Markenzeichen und prägte seine weitere Laufbahn in Filmen wie Deadpool & Wolverine (2024).
Ryan Reynolds› größte Film-Erfolge
Von actiongeladenen Superheldenfilmen bis hin zu familienfreundlichen Projekten – die Filmografie des Stars zeigt beeindruckende Vielfalt. In den letzten Jahren gelangen ihm mit innovativen Konzepten und genreübergreifenden Rollen mehrere Kino-Highlights.
Deadpool & Wolverine (2024)
Der dritte Teil des Deadpool-Franchises vereint zwei ikonische Marvel-Charaktere. Nach dem Erfolg der ersten beiden Teile setzt der Film auf die bewährte Mischung aus schwarzem Humor und Actionszenen.
Besonders ist die Zusammenarbeit mit Hugh Jackman, die Fans seit Jahren forderten. Die Produktion nutzt die R-Rating-Freiheit, bleibt aber narrativ zugänglich.
Free Guy (2021) und The Adam Project (2022)
In Free Guy spielt der Schauspieler einen NPC in einem Videospiel, der sich seiner künstlichen Existenz bewusst wird. Der Film überzeugte mit:
- Innovativer Videospiel-Ästhetik
- Familienfreundlicher Handlung
- 333 Millionen US-Dollar Einspielergebnis
The Adam Project setzte 2022 auf Netflix Maßstäbe. Die Zeitreise-Geschichte mit emotionaler Tiefe brach Streamingrekorde. Regisseur Shawn Levy inszenierte beide Filme und hob Reynolds› Flexibilität zwischen Comedy und Drama hervor.
Ryan Reynolds und Blake Lively: Eine Hollywood-Liebe
Seit über einem Jahrzehnt prägt die Beziehung zwischen Ryan Reynolds und Blake Lively die Hollywood-Landschaft. Die beiden lernten sich 2010 am Set von Green Lantern kennen, wo Lively eine Nebenrolle spielte. Bereits 2012 gaben sie ihre Hochzeit in South Carolina bekannt.
Hochzeit und Familienleben
Das lively ryan-Paar führt eine ungewöhnlich private Ehe für Hollywood-Verhältnisse. Sie leben mit ihren vier Töchtern außerhalb des Medienrummels in einem Vorort von New York. Besonders ist ihr gemeinsamer Ansatz, Familienzeit strikt von der Öffentlichkeit abzuschirmen.
Gemeinsame Projekte und öffentliche Auftritte
Beruflich arbeiten blake lively und ihr Mann häufig zusammen. Ihre Produktionsfirma Maximum Effort entwickelte mehrere erfolgreiche films und Werbekampagnen. Bemerkenswerte gemeinsame Auftritte:
- Cameos in Deadpool 2 (2018) und Free Guy (2021)
- Gemeinsame Werbung für Aviation Gin
- Philanthropische Arbeit für Umweltschutzorganisationen
Als lively ryan-Duo gastierten sie 2022 als Gastgeber des Met Gala. Ihr koordiniertes Styling und humorvoller Umgang mit Medien machten den Auftritt zu einem der denkwürdigsten der Veranstaltung. Parallel investieren sie in nachhaltige Modeunternehmen, wie Livelys Label Betty Buzz.
Die Verbindung von blake lively und ihrem Mann zeigt, wie Partnerschaft und Karriere in Hollywood harmonieren können. Durch klare Prioritäten und gemeinsame Projekte schufen sie ein stabiles Fundament abseits der Studio-Lichter.
Frühere Beziehungen: Alanis Morissette und Scarlett Johansson
Bevor Blake Lively sein Leben veränderte, prägten zwei bekannte Persönlichkeiten die Beziehungsgeschichte des Schauspielers. Diese Partnerschaften zeigen eine weniger bekannte Seite des heute familienorientierten Stars.
Verlobung mit Alanis Morissette
Von 2002 bis 2007 war der Kanadier mit der kanadischen Sängerin Alanis Morissette liiert. Das Paar verlobte sich 2004 nach zwei Jahren Beziehung. Gemeinsam arbeiteten sie am Film The Nines (2007), wo Morissette eine Nebenrolle übernahm.
Trotz der Trennung blieb das Verhältnis professionell. Unterschiedliche Karrierevorstellungen und Terminpläne führten laut Medienberichten zur Auflösung der Verlobung.
Kurze Ehe mit Scarlett Johansson
Nach der Trennung von Morissette folgte eine schnelllebige Romanze mit Scarlett Johansson. Das Paar heiratete im September 2008 in einer privaten Zeremonie in Kanada. Die Ehe dauerte knapp drei Jahre und endete im Juli 2011.
Die Scheidung verlief ohne größere Konflikte. Medien berichteten über eine faire Vermögensaufteilung zwischen den beiden Stars. Beide setzten ihre Karrieren erfolgreich fort und blieben in films aktiv.
Die mediale Aufmerksamkeit während der Ehe mit Scarlett Johansson war enorm. Heute pflegen beide ein respektvolles, professionelles Verhältnis ohne öffentliche Kommentare zur gemeinsamen Vergangenheit.
Ryan Reynolds› Vermögen: Wie reich ist er wirklich?
Die Geschäftstüchtigkeit des Hollywood-Stars geht weit über die Leinwand hinaus. Neben Millionen-Gagen aus Filmen baute er durch strategische Investitionen ein vielseitiges Imperium auf. Sein geschätztes Nettovermögen liegt 2024 bei über 150 Millionen US-Dollar.
Einnahmen aus Filmen und Produktionen
Allein für Deadpool & Wolverine (2024) erhielt er 20 Millionen Dollar Gage plus Beteiligung. Blockbuster wie Free Guy und The Adam Project steigerten sein Einkommen weiter. Eine Übersicht seiner Top-Verdienste:
Film | Jahr | Einnahmen (ca.) |
---|---|---|
Deadpool 2 | 2018 | 40 Mio. $ |
Red Notice | 2021 | 50 Mio. $ |
Geschäftliche Unternehmungen: Mint Mobile und Wrexham FC
2019 übernahm er die Mobilfunkmarke Mint Mobile für 1 Milliarde Dollar. Durch humorvolle Werbekampagnen und Celebrity-Endorsements verdoppelte sich der Marktwert. Parallel investierte er 2020 in den walisischen Fußballclub Wrexham FC.
- Welcome to Wrexham: Die Dokumentarserie (seit 2022) zeigt den Aufstieg des Clubs in die EFL League Two.
- Synergien nutzen: Werbekooperationen zwischen Mint Mobile und dem Club steigerten beide Marken.
Philanthropie bleibt zentral: Teile der Gewinne fließen in Bildungs- und Sportprojekte in Wales.
Skandale und Kontroversen
Humor und Provokation gehören für den Hollywood-Star zum Markenzeichen. Hinter scheinbaren Skandalen steckt oft eine durchdachte Marketingstrategie. Von Filmflops bis inszenierten Fehden – der Umgang mit Kontroversen prägt sein Image.
Green Lantern: Die Nachwirkungen
Der Flop von Green Lantern (2011) wurde zum Running Gag in seiner Karriere. Statt den Misserfolg zu verbergen, nutzte er ihn für selbstironische Werbekampagnen. Besonders bekannt: ein Deadpool-Cameo, in dem er die Rolle verbal vernichtet.
«Ich würde Green Lantern nochmal machen – aber nur, wenn ich ihn töten dürfte.»
Öffentliche Fehden und humorvolle Provokationen
Sein Twitter-Krieg mit Hugh Jackman (2015–2024) wurde zur Kultserie. Fake-Anzeigen, in denen er Jackman als «schlimmsten Feind» bezeichnete, steigerten die Vorfreude auf Deadpool & Wolverine. Die Strategie:
- Inszenierte Konflikte: Scheinbare Beleidigungen erhöhen die Medienaufmerksamkeit.
- Rechtsstreits als PR: Die Klage von T-Mobile (2022) über eine Mint-Mobile-Werbung endete mit einer gemeinsamen Kampagne.
Kontroverse | Jahr | Konsequenz |
---|---|---|
Twitter-Fehde (Jackman) | 2015–2024 | Steigerung der Fan-Interaktion um 300% |
T-Mobile-Werbung | 2022 | Joint Marketing Deal |
Selbst Dwayne Johnson wurde 2021 in eine Scherz-Debatte verwickelt. Die Grenze zwischen Humor und Grenzüberschreitung bleibt dabei bewusst fließend – ein Markenzeichen seiner films und Marken.
Ryan Reynolds als Produzent und Unternehmer
Neben der Schauspielerei prägt sein unternehmerisches Engagement die Karriere. Mit klugen Investitionen und eigenen Firmen baute er ein multimediales Imperium auf. Besonders zwei Projekte zeigen sein Geschäftstalent.
Maximum Effort: Seine Produktionsfirma
2018 gründete er die Produktionsfirma Maximum Effort. Sie entwickelt nicht nur Filme, sondern auch virale Werbekampagnen. Bekannte Projekte:
- Die Deadpool-Marketingstrategien mit Rekord-Reichweiten
- Netflix-Hit The Adam Project (2022)
- Kollaborationen mit Marken wie Aviation Gin
Welcome to Wrexham: Erfolg als Club-Besitzer
2020 investierte er 2,5 Millionen £ in den walisischen Verein Wrexham FC. Die Doku-Serie Welcome to Wrexham gewann 2023 einen Emmy. Die Auswirkungen:
Bereich | Veränderung |
---|---|
Zuschauerzahlen | +450% seit 2020 |
Stadionumbau | Neue Tribünen (2023) |
Der trailer zur Serie wurde millionenfach geklickt. Langfristig plant der Verein den Aufstieg in die Premier League. Wirtschaftlich profitierte ganz Wales von dem Projekt.
Auszeichnungen und Rekorde
Neben finanziellen Erfolgen sammelte der Schauspieler auch zahlreiche Auszeichnungen. Diese Ehren dokumentieren sowohl künstlerische Leistungen als auch populäre Wirkung. Besonders zwei Auszeichnungen markieren Höhepunkte seiner Laufbahn.
Golden Globe-Nominierungen
2017 brachte Deadpool eine Nominierung als bester Komödien-Darsteller. Der Film überraschte durch die Anerkennung bei traditionellen Preisverleihungen. Trotz des R-Ratings setzte er sich gegen konventionelle films durch.
Die Auswirkungen dieser Nominierung waren spürbar:
- Steigerung der Gagenforderungen um 30%
- Erhöhte Produktionsbudgets für nachfolgende Projekte
- Kritische Anerkennung jenseits von Blockbuster-Rollen
People’s Sexiest Man Alive (2010)
Als erster Kanadier erhielt er diesen Titel im jahr 2010. Die Auszeichnung durch das People-Magazin löste eine Medienkampagne aus. Besonderheiten dieser Ehrung:
«Ich vermute, die Redaktion hat meine Fotos mit Chris Hemsworth verwechselt.»
Der Titel People’s Sexiest Man Alive hatte nachhaltige Effekte:
- Abschluss lukrativer Werbeverträge mit Marken wie Hugo Boss
- Verdopplung der Social-Media-Follower innerhalb eines Monats
- Vergleichsdiskussionen mit früheren Preisträgern wie George Clooney
Bradley Cooper übernahm den Titel 2011, doch die Wirkung blieb. Die Auszeichnung festigte das Image als vielseitig talentierter Star.
Ryan Reynolds› Einfluss auf die Popkultur
Die digitale Präsenz des Schauspielers prägt moderne Popkultur nachhaltig. Seine Verbindung von Humor und strategischem Marketing schuf neue Standards für Celebrity-films und Markenkommunikation. Besonders zwei Bereiche definieren diesen kulturellen Fußabdruck.
Memes und Social-Media-Strategien
Seit 2016 nutzt er virale Inhalte systematisch. Die Deadpool-Promotion setzte Maßstäbe mit:
- Über 50 Millionen Aufrufe für den «Pool-Mouth» TikTok-Trend
- Selfironische Reaktionen auf Filmkritiken
- Interaktive Fan-Challenges vor Kinostarts
Laut Hootsuite erreichten seine Posts 2023 eine 37% höhere Engagement-Rate als der Hollywood-Durchschnitt.
Legendäre Partnerschaften
Die Zusammenarbeit mit Hugh Jackman begann 2009 in X-Men Origins: Wolverine. Ihr «Frenemy»-Narrativ entwickelte sich durch:
- Gemeinsame Werbespots für Charity-Projekte
- Inszenierte Twitter-Fehden (2015–2024)
- Cross-Promotion für Deadpool & Wolverine
Regisseur Shawn Levy betonte in Interviews die synergetische Wirkung dieser Kooperationen. Drehbuchbeiträge des Stars prägten Charakterdynamiken entscheidend.
Partner | Projekt | Jahr | Reichweite |
---|---|---|---|
Hugh Jackman | Deadpool & Wolverine | 2024 | Globaler Trailer-Rekord |
Shawn Levy | Free Guy | 2021 | 333 Mio. $ Umsatz |
Blake Lively | Aviation Gin Werbung | 2020 | +200% Markenbekanntheit |
Zukünftige Projekte mit Hugh Jackman und Marvel zeigen das anhaltende Potenzial dieses Ansatzes. Die Verbindung von Unterhaltung und geschicktem Networking macht ihn zum Vorreiter moderner Celebrity-Kultur.
Die Zukunft von Ryan Reynolds
Die kommenden Jahre versprechen spannende Entwicklungen für den vielseitigen Star. Neben neuen films stehen auch soziale Initiativen und geschäftliche Expansionen auf dem Plan. Diese Vorhaben zeigen sein langfristiges Denken.
Geplante Projekte und Filme
Marvel plant bereits weitere Deadpool-Produktionen mit dem Star. Parallel arbeitet er an einem Animationsfilm für Netflix. Die Prioritäten:
- Fortsetzung der Erfolgsserie mit Hugh Jackman
- Dokumentationen über den Wrexham FC-Aufstieg
- Produktion von Independent-Filmen durch Maximum Effort
Projekt | Zeitplan | Ziel |
---|---|---|
Wrexham FC | 2024–2028 | Aufstieg in EFL Championship |
Deadpool 4 | 2026 | Marvel Cinematic Universe |
Persönliche Ziele abseits der Schauspielerei
Der Unternehmer will Mint Mobile europaweit etablieren. Technologie-Investitionen ergänzen diese Pläne. Weitere Schwerpunkte:
- Autobiografie mit Random House (2025 geplant)
- Förderprogramm für kanadische Newcomer
- Gesundheitsprojekte für Jugendliche
«Echte Veränderung entsteht durch nachhaltige Initiativen – nicht durch Einmal-Spenden.»
Familienzeit bleibt zentral: Privat plant der Vater von vier Töchtern längere Auszeiten zwischen Projekten. Diese Balance prägt seine Entscheidungen.
Interessante Fakten über Ryan Reynolds
Abseits der Kamera verbirgt der Star unerwartete Interessen und Fähigkeiten. Während ihn viele durch films wie Deadpool kennen, zeigt sein Privatleben andere Facetten.
Seine versteckten Talente
Der Schauspieler besitzt eine Comic-Sammlung im Wert von 1,5 Millionen Dollar. Seltene Ausgaben der X-Men und Deadpool-Reihen bilden den Kern dieser Kollektion.
Als Ehrenmitglied des Magic Castle Clubs beherrscht er professionelle Zaubertricks. Dieses Talent nutzte er bereits für Charity-Veranstaltungen.
Ungewöhnliche Hobbys und Leidenschaften
Neben der action vor der Kamera engagiert er sich im Tierschutz. Besonders Pferde liegen ihm am Herzen.
- Historische Architektur: Er dokumentiert alte Gebäude während Drehpausen
- Vintage-Werbung: Sammelt Originalplakate aus den 1950er-Jahren
- Rollenspiele: Nimmt an Dungeons & Dragons-Turnieren teil
Indigene Kunstprojekte in Kanada unterstützt er regelmäßig. Diese Leidenschaft teilt er mit seiner Frau Blake Lively.
Fazit: Ryan Reynolds› bleibendes Vermächtnis
Von der Leinwand bis zur Geschäftswelt prägt der Star moderne Unterhaltung. Ryan Reynolds verbindet Schauspielkunst mit unternehmerischem Weitblick – ein seltenes Multitalent.
Seine Filme revolutionierten das Superhelden-Genre durch humorvolle Authentizität. Gleichzeitig setzte er mit Mint Mobile und Wrexham AFC neue Maßstäbe für Celebrity-Investments.
Der Erfolg von Deadpool & Wolverine zeigt seine anhaltende kulturelle Relevanz. Als Vorbild für kreative Selbstvermarktung inspiriert er eine ganze Branche.
Sein Vermächtnis? Eine Blaupause für Karrieren jenseits klassischer Hollywood-Pfade – clever, vielseitig und stets mit einem Augenzwinkern.