News

Nordkoreas Diktator weiht Spaßbad ein: Kim Jong Rutsch!

Was verbirgt sich hinter der neuesten Tourismusoffensive in Nordkorea? Ein neues Mega-Spaßbad mit angeblich 20.000 Besucherplätzen wurde in Wonsan Kalma eröffnet – inszeniert als Symbol des Fortschritts.

Staatliche Medien preisen das Projekt als «Welle des Glücks«, die das Land als Welttourismusziel attraktiver machen soll. Doch wie realistisch sind diese Angaben? Analysen zeigen, dass solche Prestigeprojekte oft eher der Propaganda dienen als der wirtschaftlichen Entwicklung.

Fotos der Eröffnung zeigen den Machthaber persönlich bei der Begutachtung der Rutschen – begleitet von seiner Tochter. Die Inszenierung wirft Fragen auf: Soll das Projekt von innenpolitischen Spannungen ablenken?

Vergleiche mit früheren Großprojekten wie dem Skigebiet Masikryong legen nahe, dass die tatsächliche Nutzung oft hinter den offiziellen Versprechen zurückbleibt. Wie sieht die Realität hinter den glänzenden Fassaden aus?

- Werbung -

Kim Jong Un Spassbad: Ein Prestigeprojekt mit politischem Hintergrund

Seit über einem Jahrzehnt plant Nordkorea die Entwicklung von Wonsan – das Spaßbad ist nur ein Teil davon. Die Küstenstadt soll zum Tourismusmagnet werden, doch internationale Sanktionen bremsen die Ambitionen.

Die Pläne für das Freizeitbad in Wonsan

Bereits 2014 wurden erste Konzepte für Wonsan präsentiert. Die Corona-Pandemie verzögerte die Umsetzung, doch der Diktator hielt an seinen Visionen fest. Das Bad mit 20.000 Plätzen soll zeigen: Nordkorea kann auch Luxusprojekte realisieren.

Vergleiche mit dem Skigebiet Masikryong offenbaren ein Muster:

  • Hohe Investitionen (28 Mio. Euro beim Skigebiet)
  • Geringe Auslastung durch fehlende Touristen
  • Primär symbolischer Charakter

Internationale Sanktionen und fehlende ausländische Partner

Die Eröffnungsfeier spiegelte die Isolation wider: Keine ausländischen Gäste wurden in der KCNA-Meldung erwähnt. Einzige Ausnahme: der russische Botschafter. Experten deuten dies als Annäherungsversuch an Moskau.

Gründe für die Isolation:

- Werbung -
  • Atomwaffenprogramme seit den 2000er-Jahren
  • UN-Sanktionen gegen Wirtschaftssektoren
  • Grenzschließungen seit 2020

Ohne ausländische Investoren bleibt das Projekt ein politisches Statement – nicht mehr, aber auch nicht weniger.

Pompöse Eröffnung: Kim Jong Un als Hauptakteur

Die Eröffnungszeremonie des Freizeitbads glich einer perfekt choreografierten Machtdemonstration. Staatliche Medien zeigten den Diktator lächelnd zwischen Wasserrutschen – ein Bild, das gezielt Vertrauen und Kontrolle vermitteln soll.

Werbung

Staatliche Inszenierung und mediale Berichterstattung

Die KCNA beschrieb die Eröffnung mit typischen „Wellen der Begeisterung“ und „großer Genugtuung“. Solche Formulierungen sind Teil eines ausgeklügelten Systems zur Legitimierung der Führung.

Analysen der Fotos zeigen eine klare Komposition: Der Machthaber steht stets im Zentrum, umgeben von jubelnden Mitarbeitern. Diese Ästhetik dient der Propaganda und soll Stärke vermitteln.

Die Rolle von Kims Tochter Kim Ju Ae

Die Anwesenheit der Tochter bei der Eröffnung wirft Fragen auf. Experten deuten sie als Signal dynastischer Kontinuität – ähnlich wie frühere Auftritte von Kindern in Staatsmedien.

Deutsche Sicherheitshinweise warnen indes vor „republikfeindlichen Akten“ bei Besuchen. Diese Gegenperspektive zeigt die Diskrepanz zwischen Inszenierung und Realität.

Nordkoreas touristische Ambitionen: Mehr als nur ein Spaßbad

Russische Touristen könnten der Schlüssel zu Nordkoreas langsamer Öffnung sein. Das Land setzt auf Luxusprojekte, um internationale Besucher anzulocken – doch die Realität sieht oft anders aus.

Das Skigebiet Masikryong als Vorbild

Bereits 2013 eröffnet, dient das Resort mit 9 Pisten und einem Luxushotel als Blaupause. Ein 2-Tages-Paket kostet 290 Euro – für nordkoreanische Verhältnisse ein Vermögen.

Doch die Auslastung bleibt gering:

  • Tageskarten für 30 Euro werden kaum verkauft
  • Infrastruktur wird primär von Eliten genutzt
  • Propaganda-Fotos zeigen leere Pisten

Russische Touristen und die langsame Öffnung der Grenzen

Seit 2023 testet Nordkorea vorsichtige Lockerungen. Erste Reisegruppen aus Russland durften einreisen – ein „diplomatisches Signal“, so Experten.

Projekt Investition Besucherzahlen (jährlich)
Masikryong Ski-Resort 28 Mio. Euro ~1.200 (Schätzungen)
Wonsan Spaßbad nicht öffentlich keine Daten

Analysten bezweifeln die Nachhaltigkeit:

„Ohne ausländische Investoren bleiben diese Projekte politische Symbolik.“

Fazit: Spaßbad als Symbol für Nordkoreas Widersprüche

Hinter glänzenden Fassaden zeigt sich der Widerspruch nordkoreanischer Prestigeprojekte. Das Freizeitbad in Wonsan steht exemplarisch für die Kluft zwischen staatlicher Propaganda und der Realität einer von Armut geprägten Bevölkerung.

Internationale Sanktionen isolieren das Land weiter – doch der Diktator setzt auf teure Symbolpolitik. Experten sehen darin eine Doppelfunktion: innenpolitische Legitimierung und außenpolitische Signale an Partner wie Russland.

Trotz Wirtschaftskrise plant die Führung weitere Megaprojekte. Die Tourismusoffensive dient weniger der Entwicklung als dem Machterhalt. Wie schon beim Skigebiet Masikryong bleibt die Auslastung fraglich.

Abschließend zeigt sich: Kim Jong inszeniert Luxus, während die meisten Bürger kaum über die Runden kommen. Ein System, das auf Kontrolle setzt – nicht auf Wohlstand.

Maik Möhring

Recent Posts

Diane Ladd: Leben, Karriere & Vermächtnis der Schauspielerin

Die Schauspielerin Diane Ladd hat sich über mehr als sieben Jahrzehnte hinweg einen Platz in…

3 Stunden ago

Herbert Grönemeyer: Sein Vermögen

Herbert Grönemeyer Vermögen: Ein Überblick über die Finanzen des deutschen Musikstars und seine verschiedenen Einnahmequellen.

3 Tagen ago

Nachhaltige Papierlösungen für kreative Projekte

Papier erlebt eine beeindruckende Renaissance als vielseitiger Werkstoff für unterschiedlichste Anwendungen. Als formstabiles und umweltfreundliches…

4 Stunden ago

Udo Lindenberg: Sein Vermögen

Udo Lindenberg Vermögen: Wie reich ist der deutsche Musiklegende? Erfahren Sie mehr über seine Einnahmequellen…

3 Tagen ago

Sido: Sein Vermögen 2025

"Sido Vermögen 2025: Wie hoch ist das Vermögen des deutschen Rappers? Alle Details zu seinen…

3 Tagen ago

Andrea Berg: Ihr Vermögen 2025

Andrea Berg Vermögen 2025: Wie hoch ist das Vermögen der Schlagersängerin? Erfahren Sie mehr über…

3 Tagen ago