Mit tiefer Betroffenheit müssen wir Abschied nehmen von Nadja Abd el Farrag, die vielen als «Naddel» bekannt war. Die ehemalige Lebensgefährtin von Dieter Bohlen und TV-Moderatorin ist im Alter von 60 Jahren in einer Hamburger Klinik verstorben. Ihr Leben war geprägt von Höhen und Tiefen, von Rampenlicht und Rückzug – eine Achterbahnfahrt, die nun zu Ende gegangen ist.
Nadja Abd el Farrag bei einem ihrer letzten öffentlichen Auftritte
Von der Backgroundsängerin zur TV-Moderatorin: Naddels Karriere
Du erinnerst Dich vielleicht an Nadja Abd el Farrag als die Frau an Dieter Bohlens Seite. Ihre Beziehung begann 1989 und prägte – mit einer kurzen Unterbrechung – mehr als ein Jahrzehnt ihres Lebens. Als Backgroundsängerin bei Bohlens Projekt «Blue System» stand sie zunächst im Schatten des Pop-Titans, bevor sie selbst ins Rampenlicht trat.
Der große Durchbruch kam für Nadja mit der Moderation des Erotikmagazins «Peep» bei RTLZWEI. Von 1999 bis 2000 führte sie durch die Sendung und wurde einem breiteren Publikum bekannt. Ihr natürliches Auftreten und ihre unverblümte Art machten sie zu einer beliebten Persönlichkeit im deutschen Fernsehen.

Nadja während ihrer Zeit als «Peep»-Moderatorin Ende der 90er Jahre
Nach dem Ende ihrer Beziehung zu Dieter Bohlen im Jahr 2001 versuchte Nadja, sich als eigenständige Medienpersönlichkeit zu etablieren. 2004 nahm sie an der zweiten Staffel von «Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!» teil und war später auch bei «Big Brother» zu sehen. Abseits des Fernsehens veröffentlichte sie ein Kochbuch sowie mehrere Autobiografien, darunter «Ungelogen» (2003) und «Achterbahn» (2018).
Zwischen Rampenlicht und persönlichen Kämpfen
Das Leben von Nadja Abd el Farrag war nicht nur von beruflichen Erfolgen geprägt. In ihrer Autobiografie «Achterbahn» sprach sie offen über ihre gesundheitlichen Probleme, darunter eine Leberzirrhose, die sie teilweise auf Medikamente gegen ihre ADHS-Erkrankung zurückführte.
Auch ihr Kampf mit dem Alkohol wurde öffentlich thematisiert. «Ich nahm den Rat des Arztes nur halbherzig an, reduzierte meinen Konsum auf ein bis zwei Gläschen Wein pro Woche und war überzeugt, dass bei diesen geringen Mengen keine Schädigung zu erwarten war. Aber anscheinend war selbst das noch zu viel für meine gestresste Leber», schrieb sie in ihrem Buch.

Nadja mit ihrem Unterstützer Andreas Ellermann bei einem ihrer letzten Auftritte
In den letzten Jahren ihres Lebens fand Nadja Unterstützung bei dem Unternehmer Andreas Ellermann, der ihr zu einem Comeback verhelfen wollte. Er lud sie in seine Sendung «Ellermanns Welt» ein und ermöglichte ihr einen Auftritt beim Schlagermove 2024 in Hamburg – was sich nun als ihr letzter öffentlicher Auftritt herausstellen sollte.
Teile Deine Erinnerung an Nadja
Welche Erinnerungen verbindest Du mit Nadja Abd el Farrag? Schreibe uns Deine persönlichen Gedanken oder Begegnungen mit «Naddel» und hilf mit, ihr Andenken zu bewahren.
Ein Leben zwischen Höhen und Tiefen: Naddels Vermächtnis
Am 9. Mai 2025 schloss Nadja Abd el Farrag für immer die Augen. Laut Medienberichten verstarb sie in einer Hamburger Klinik an Organversagen. Die gesundheitlichen Probleme, mit denen sie jahrelang gekämpft hatte, führten letztendlich zu ihrem frühen Tod.
Die Nachricht von ihrem Tod löste zahlreiche Reaktionen aus. Ihr ehemaliger Partner Dieter Bohlen zeigte sich betroffen: «Ich bin sehr traurig», erklärte er knapp. Andreas Ellermann, der Nadja in ihren letzten Jahren unterstützt hatte, äußerte sich ausführlicher: «Ihre Erkrankung und ihre Süchte haben sich einfach nicht vereinbaren lassen. Diesen langen und schwierigen Kampf hat sie nun leider verloren.»
«Sie war ein guter Mensch. Aber gesundheitlich war sie sehr schwer angeschlagen. Ihre Mutter hat ihr bis zuletzt immer Halt gegeben.»
Nadja Abd el Farrag hinterlässt ein vielschichtiges Vermächtnis. Für viele bleibt sie die quirlige «Naddel» der 90er Jahre, die Frau an Dieter Bohlens Seite. Andere erinnern sich an die selbstbewusste TV-Moderatorin, die ihren eigenen Weg ging. Und wieder andere sehen in ihr ein Beispiel für die Schattenseiten des Ruhms und die Herausforderungen eines Lebens in der Öffentlichkeit.



Ein letzter Gruß an Nadja Abd el Farrag
Mit Nadja Abd el Farrag verliert die deutsche Medienlandschaft eine Persönlichkeit, die in den 90er und frühen 2000er Jahren das Fernsehen mitgeprägt hat. Ihr Leben war geprägt von Höhen und Tiefen, von öffentlichen Erfolgen und privaten Kämpfen.
Was bleibt, ist die Erinnerung an eine Frau, die trotz aller Widrigkeiten immer wieder aufgestanden ist und versucht hat, ihren Weg zu gehen. Eine Frau, die offen über ihre Probleme sprach und damit vielleicht auch anderen Mut gemacht hat. Eine Frau, die uns als «Naddel» in Erinnerung bleiben wird – authentisch, unverblümt und mit einem Lächeln im Gesicht.
Woran ist Nadja Abd el Farrag gestorben?
Laut Medienberichten verstarb Nadja Abd el Farrag am 9. Mai 2025 in einer Hamburger Klinik an Organversagen. Sie hatte in der Vergangenheit offen über ihre gesundheitlichen Probleme, darunter eine Leberzirrhose, gesprochen.
Wie alt wurde Nadja Abd el Farrag?
Nadja Abd el Farrag wurde 60 Jahre alt. Sie verstarb wenige Wochen nach ihrem 60. Geburtstag.
Wann war Nadja Abd el Farrag mit Dieter Bohlen zusammen?
Nadja Abd el Farrag war von 1989 bis 1996 und erneut von 1997 bis 2001 mit Dieter Bohlen liiert. Insgesamt waren sie über ein Jahrzehnt ein Paar.