Donnerstag, Jul 17, 2025
  • Promis
  • News
  • Allgemein
  • Biographie & Steckbrief
  • Games
  • Reality-TV
  • Sport
  • Promi-News
Search
Login
Welt der Legenden
Hier triffst du auf Helden, Ikonen und Nerdträume, die so legendär sind, dass selbst dein Kühlschrank ehrfürchtig summt.
Oder lieber Pommes
Facebook
Welt der Legenden mit Humor
  • Start
  • News
    • Brennpunkte
    • Mordfälle
    • Business
  • History
    • Grabstätten
    • Comics
    • Völker
    • Spuk
  • Promis
    • Biographie & Steckbrief
    • Film
    • Klatsch
    • Bauer sucht Frau
    • Goodbye Deutschland
  • Lifestyle
    • Kultur
    • Games
    • Sport
      • American Football
    • Handy
    • Mode
    • Militär
    • Crypto
  • Allgemein
  • American Football
  • Bauer sucht Frau
  • Berühmte Grabstätten
  • Biographie & Steckbrief
  • Brennpunkte der Geschichte
  • Business
  • Comics & Superhelden
  • Crypto
  • Film & Serien
  • Games
  • Goodbye Deutschland
  • Handy
  • Historische Persönlichkeiten
  • Internet-Stars
  • Klatsch & Tratsch
  • Kultur
  • Kulturen & Völker
  • Legendäre Spukgeschichten
  • Lifestyle
  • Militärische Legenden
  • Modeikonen & Style-Legenden
  • Mordfälle
  • Musikikonen
  • News
  • Prominent Getrennt
  • Promis
  • Sport
  • Wissenschaft & Genies
Reading: Mister Sportschau Gerhard Dellings tiefer Fall im Fall Bock
Newsletter anmelden
Font ResizerAa
Welt der Legenden mit HumorWelt der Legenden mit Humor
  • Start
  • News
  • History
  • Promis
  • Lifestyle
Search
  • Start
  • News
    • Brennpunkte
    • Mordfälle
    • Business
  • History
    • Grabstätten
    • Comics
    • Völker
    • Spuk
  • Promis
    • Biographie & Steckbrief
    • Film
    • Klatsch
    • Bauer sucht Frau
    • Goodbye Deutschland
  • Lifestyle
    • Kultur
    • Games
    • Sport
    • Handy
    • Mode
    • Militär
    • Crypto
Follow US
© 2025 Foxiz. Ruby Design Company. All Rights Reserved.
Welt der Legenden mit Humor > Blog > News > Mister Sportschau Gerhard Dellings tiefer Fall im Fall Bock
News

Mister Sportschau Gerhard Dellings tiefer Fall im Fall Bock

Maik Möhring
Last updated: 17. Juli 2025 15:31
By Maik Möhring
Keine Kommentare
17 Min Read
Share
Hinweis: Diese Website kann Affiliate-Links enthalten, was bedeutet, dass ich eine Provision erhalte, wenn Sie auf den Link klicken und einen Kauf tätigen. Ich empfehle nur Produkte oder Dienstleistungen, die ich persönlich benutze und von denen ich glaube, dass sie einen Mehrwert für meine Leser darstellen. Ihre Unterstützung ist mir sehr willkommen!
Gerhard Delling Angeklagter Fall Bock
SHARE

Ein ehemaliger Top-Moderator, eine mutmaßliche Entführung und ein jahrelanger Sorgerechtsstreit – der sogenannte Fall Bock hat Deutschland in Atem gehalten. Was als privater Konflikt begann, entwickelte sich zu einem der spektakulärsten Kriminalfälle der letzten Jahre.

Inhaltsverzeichnis
Einleitung: Der Fall Bock und seine ProtagonistenDer Sorgerechtsstreit: Hintergründe und EskalationDie Silvesternacht 2023/24: Die mutmaßliche EntführungGerhard Delling als Angeklagter im Fall BockDie Anklagepunkte im DetailDie Verteidigungsstrategien der AngeklagtenDie Rolle der Sicherheitsfirmen und privaten ErmittlerDer Prozessauftakt: Erste Aussagen und StimmungenDie mediale Aufmerksamkeit und öffentliche DebatteDie rechtlichen Konsequenzen und möglichen StrafenDer weitere Prozessverlauf und erwartetes UrteilFazit: Ein Fall mit weitreichenden FolgenFAQ

Im Zentrum steht ein bekannter Sportjournalist, der plötzlich in den Verdacht geriet, eine illegale Aktion unterstützt zu haben. Die Vorwürfe reichen von falschen Aussagen bis zur Organisation einer umstrittenen Reise. Mehr dazu in unserer Quellenanalyse.

Besonders brisant: Die Beteiligten gehören zur Prominenz. Neben dem Ex-TV-Gesicht sind eine Steakhouse-Erbin und ihr Ex-Mann verwickelt. Der Prozess in Hamburg könnte bis Ende 2025 dauern – mit 37 Verhandlungsterminen.

Wie konnte es so weit kommen? Warum mischte sich ein ehemaliger Journalist in einen solchen Konflikt ein? Diese Fragen beschäftigen nicht nur die Justiz, sondern auch die Öffentlichkeit.

- Werbung -

Einleitung: Der Fall Bock und seine Protagonisten

Ein millionenschweres Erbe, ein TV-Star und ein Sorgerechtskampf – so begann der Konflikt. Drei Leben verknüpften sich auf ungewöhnliche Weise und lösten einen der aufsehenerregendsten Rechtsstreite Deutschlands aus.

Wer ist Christina Block?

Die Unternehmerin, Tochter des Steakhouse-Gründers Eugen Block, erbte ein gastronomisches Imperium. Seit ihrer Trennung von Stephan Hensel 2021 kämpft sie als Mutter um das Sorgerecht für ihre Kinder.

Ihr Name steht für Luxus und Medienpräsenz. Doch hinter der Fassade brodelte ein Familienkonflikt, der schließlich vor Gericht landete.

Wer ist Gerhard Delling?

Der ehemalige ARD-Sportmoderator (1989–2015) war ein Gesicht des deutschen Fernsehens. Seit 2022 ist er der Lebensgefährte von Christina Block.

Sein Eintritt in den Fall wirft Fragen auf: Wie tief war sein Einfluss auf die umstrittenen Entscheidungen?

- Werbung -
Name Rolle Aktueller Status
Christina Block Unternehmerin, Mutter In Deutschland, kämpft um Sorgerecht
Gerhard Delling Ex-Moderator, Lebensgefährte Angeklagt wegen Beihilfe
Stephan Hensel Vater der Kinder Lebt seit 2021 mit Kindern in Dänemark

Der Sorgerechtsstreit: Hintergründe und Eskalation

Ein juristisches Tauziehen um das Wohl der Kinder spaltet zwei Länder. Was mit einer familiären Trennung begann, artete in einen komplexen Rechtsstreit aus – mit weitreichenden Folgen.

Die Rolle des Vaters Stephan Hensel

Der Vater der Kinder, Stephan Hensel, zog 2021 nach Dänemark. Kritiker werfen ihm vor, die Rückgabe der Kindern an die Mutter bewusst verzögert zu haben. Sein Anwalt betont dagegen:

«Mein Klient handelte stets im Interesse der Kinder.»

Die Hamburger Justiz sah dies anders. Sie sprach Christina Block 2021 das alleinige Aufenthaltsbestimmungsrecht vorläufig zu. Doch Dänemark, wo Hensel mit den Kindern lebte, erkennt EU-Entscheidungen nicht automatisch an.

Werbung

Die Entscheidungen der Gerichte

Das Gericht in Hamburg und dänische Instanzen lieferten sich ein juristisches Ping-Pong. Während Deutschland auf Rückführung pochte, lehnte Dänemark den Antrag im Februar 2023 ab. Grund: Der Schutz des Kindeswohls.

Experten verweisen auf den Sonderstatus Dänemarks im EU-Familienrecht. «Dänische Richter prüfen Sorgerechtsfälle unabhängig», erklärt eine Familienrechtlerin. Die Aussagen der Kinder spielten dabei eine zentrale Rolle.

Die Silvesternacht 2023/24: Die mutmaßliche Entführung

Was als Familienstreit begann, führte zu einer gewaltsamen Aktion am Hafen von Gråsten. Während das Feuerwerk den Himmel erleuchtete, spielte sich ein Drama ab, das später als Entführung eingestuft wurde. Die Silvesternacht markierte einen Wendepunkt im jahrelangen Sorgerechtskonflikt.

Was geschah in Dänemark?

Gegen Mitternacht näherte sich eine Gruppe dem Hafengelände. Zeugen berichten von Schreien und einem hektischen Transport zweier Kinder. Der Vater, Stephan Hensel, erlitt Verletzungen, als er eingriff.

Die Tochter und ihr Bruder wurden mit Klebeband fixiert und in ein Wohnmobil gebracht. Die Route führte über Baden-Württemberg nach Hamburg – eine gut geplante Fluchtkette.

Die Vorwürfe der Staatsanwaltschaft

Laut Anklage handelt es sich um schwere Misshandlung und Freiheitsberaubung (§224, §239 StGB). Die Täter hätten die Kinder «roh ins Auto gezerrt», so ein Augenzeuge. Ein Sicherheitsteam mit Mossad-Vergangenheit soll beteiligt gewesen sein.

Dänische Behörden reagierten erst Stunden später. «Ein klarer Verstoß gegen internationales Recht», kommentiert ein Jurist. Die Ermittlungen dauern an.

Gerhard Delling als Angeklagter im Fall Bock

Die Ermittlungen enthüllen eine unerwartete Verbindung zum Sorgerechtsstreit. Ein ehemaliger Sportjournalist, früher für seine neutralen Berichte bekannt, steht nun selbst im Zentrum rechtlicher Vorwürfe.

Seine angebliche Rolle bei der Rückkehr der Kinder

Laut Anklage soll der Ex-Moderator die Rückkehr der Kinder nach Hamburg koordiniert haben. Beweismittel:

  • Handy-Daten zeigen Kontakte zu Sicherheitskräften
  • Zeugen sahen ihn nahe dem Tatort
  • Überweisungen an eine Privatdetektei

Ein Ermittler erklärt:

«Die Planung wirkte professionell – wie bei einem Agenteneinsatz.»

Die Vorwürfe der Beihilfe

Juristen bewerten die Anklage nach §25 Abs.2 StGB als Beihilfe. Kritisch ist die Frage, ob der Beschuldigte nur emotional unterstützte oder aktiv handelte.

Vorwurf Beweislage Verteidigung
Organisation der Reise SMS-Verkehr «Private Absprachen»
Falschaussagen Protokoll-Widersprüche «Missverständnis»
Finanzielle Beteiligung Kontoauszüge «Unterstützung als Lebensgefährte»

Die mediale Aufmerksamkeit stellt eine Besonderheit dar. Ein öffentlich bekannter Name wird nun selbst zum Untersuchungsgegenstand – ein seltenes Phänomen im deutschen Justizsystem.

Die Anklagepunkte im Detail

Hinter den Anklagepunkten verbergen sich detaillierte Tatvorwürfe mit internationaler Dimension. Die Staatsanwaltschaft Hamburg wirft sieben Personen gemeinschaftliches Handeln vor – mit einem Strafrahmen von bis zu zehn Jahren Haft.

Schwere Entziehung Minderjähriger und Misshandlung

Der Vorwurf der entziehung minderjähriger (§235 StGB) steht im Zentrum. Dabei geht es um die gewaltsame Verbringung der Kinder über Ländergrenzen hinweg. Besonders brisant: Die Klebeband-Fesselung soll als schwere misshandlung gewertet werden.

Juristen sehen hier eine tateinheit gefährlicher körperverletzung. «Die Mittel waren deutlich übertrieben», kommentiert ein Strafrechtsexperte. Die Kinder hätten unter der Aktion psychisch gelitten.

Die Position der Staatsanwaltschaft Hamburg

Die Anklagebehörde stützt sich auf drei Säulen:

  • Beweise für langfristige Planung
  • Zeugenaussagen zur Gewaltanwendung
  • Finanzströme zu Sicherheitsfirmen

Ein Sprecher erklärt:

«Wir sehen hier keinen spontanen Akt, sondern eine durchorganisierte Maßnahme.»

Internationale Rechtshilfe spielt eine wichtige Rolle. Dänische Ermittler arbeiten eng mit deutschen Kollegen zusammen. Besonderes Augenmerk liegt auf dem Kindeswohl – ein Faktor, der die Strafe verschärfen könnte.

Paragraph Vorwurf Maximalstrafe
§235 StGB Entziehung Minderjähriger 5 Jahre
§225 StGB Misshandlung Schutzbefohlener 10 Jahre
§239 StGB Freiheitsberaubung 5 Jahre

Die Verteidigungsstrategien der Angeklagten

A courtroom scene with a defense lawyer passionately arguing their case, standing before a judge's bench and a jury. The lawyer's expression is intense, their hands gesturing emphatically as they make their points. Warm, dramatic lighting casts dramatic shadows, creating a sense of high-stakes tension. The background is slightly blurred, focusing attention on the lawyer's authoritative presence. The overall mood is one of a high-stakes legal battle, with the lawyer's unwavering determination to defend their client at the forefront.

Hinter den Kulissen des Prozesses formieren sich unterschiedliche Verteidigungslinien. Während die Staatsanwaltschaft von geplanter Straftat spricht, sehen die Mandanten sich als Opfer einer Justizkampagne. Die Teams setzen auf teils ungewöhnliche Argumente.

Christina Blocks Anwälte und ihre Argumente

Das Team um Otmar Kury attackiert die Ermittlungen. Der Anwalt wirft dem Vater vor, bewusst falsche Informationen gestreut zu haben. Beweise dafür:

  • Angebliche Kontaktsperre zu den Kindern 2021
  • Dokumente zur angeblichen Geschäftemacherei
  • Rolle der verstorbenen Großmutter im Sorgerecht

Kury erklärte vor Gericht:

«Meine Mandantin handelte aus purer Verzweiflung – nicht aus krimineller Energie.»

Gerhard Dellings Verteidiger widersprechen den Vorwürfen

Johannes Rieks, der Verteidiger des Ex-Moderators, konzentriert sich auf Prozessfehler. Sein Hauptargument: Sein Mandant habe keine aktive Rolle gespielt.

Die Strategie basiert auf drei Punkten:

  • Keine direkten Anweisungen an Sicherheitskräfte
  • Finanzhilfen als private Unterstützung
  • Fehlende Beweise für Tatplanung
Verteidiger Hauptargument Schwächen
Kury (Blocks) Voreingenommene Ermittlungen Beweislage für Vorwürfe
Rieks Passive Rolle Kontakte zu Beteiligten
Bott Geschäftemacherei Nachweisbarkeit

Experten sehen die Glaubwürdigkeit der Kinderaussagen als entscheidenden Faktor. Bis zum Urteil werden die Teams noch zahlreiche Anträge stellen.

Die Rolle der Sicherheitsfirmen und privaten Ermittler

Im Schatten des Sorgerechtsstreits agierten professionelle Akteure. Sicherheitsfirmen mit internationaler Vernetzung spielten eine entscheidende Rolle bei den umstrittenen Ereignissen. Ihre Methoden werfen rechtliche und ethische Fragen auf.

Vermutungen über nicht abgesprochene Aktionen

Ermittler fanden Hinweise auf Beteiligung ehemaliger Mossad-Mitarbeiter. Die israelische Firma «Black Cube» soll Aufträge erhalten haben. Ein 35-jähriger Verdächtiger sitzt in Untersuchungshaft.

Experten analysieren das Phänomen privater Geheimdienste:

  • Finanzströme zu dubiosen Sicherheitsunternehmen
  • Vergleich von Firmenmethoden mit Strafrecht
  • Vorwürfe über manipuliertes Beweismaterial

Die These der Verteidigung: Geschäftemacherei mit der Not der Mutter

Anwälte behaupten, Dritte hätten die Situation ausgenutzt. «Hier wurde Leid in Profit umgewandelt», so ein Verteidiger. Die Strategie zielt darauf ab, Verantwortung auf externe Akteure zu verlagern.

Firma Verdacht Verbindung
Black Cube Illegale Observation Israelischer Geheimdienst
Privatermittler Falschaussagen Auftrag von Block

Die Staatsanwaltschaft prüft, ob Sicherheitskräfte eigenmächtig handelten. Beweise deuten auf eine Mischung aus professionellem Auftrag und persönlichem Engagement hin. Die Wahrheit könnte im Detail der Finanzdokumente liegen.

Der Prozessauftakt: Erste Aussagen und Stimmungen

Über 100 Journalisten verfolgten gespannt die Eröffnung des Verfahrens. Der Gerichtssaal war bis auf den letzten Platz gefüllt, als die Angeklagten ihre Plätze einnahmen. Christina Block wirkte angespannt, während ihr Lebensgefährte demonstrativ gelassen blieb.

Die Eröffnungsstatements der Verteidiger

Die Anwälte setzten unterschiedliche Akzente. Blocks Verteidiger betonte die Verzweiflung seiner Mandantin:

«Eine Mutter, die ihr Kind zurückhaben will, handelt nicht aus krimineller Energie.»

Sein Team präsentierte Beweise für angebliche Falschaussagen des Vaters. Kritisch ist die Rolle der 14-jährigen Tochter:

  • Sie wurde als Zeugin geladen
  • Aussagen könnten die Beweislage kippen
  • Psychologen analysierten ihre Körpersprache

Die Reaktionen der Nebenkläger

Stephan Hensel machte sich während der Aussagen Notizen. Seine Anwälte forderten eine strenge Bestrafung der «gewaltsamen Entführung». Die Nebenkläger argumentieren mit dem Kindeswohl:

Position Argument
Nebenklage Trauma der Kinder durch Aktion
Verteidigung Keine langfristigen Schäden nachweisbar

Experten erwarten einen langen Prozess. Bis zum Urteil könnten noch 30 Verhandlungstage folgen.

Die mediale Aufmerksamkeit und öffentliche Debatte

A high-profile media frenzy unfolds against a backdrop of a crowded press conference room. In the foreground, a beleaguered public figure stands at a podium, surrounded by a swarm of reporters and flashing cameras capturing the intense scrutiny. The middle ground is a sea of microphones and outstretched hands, creating a tangible sense of the overwhelming public attention. In the dimly lit background, silhouettes of spectators and onlookers create an atmosphere of heightened drama and tension. Dramatic lighting casts sharp shadows, emphasizing the weight of the situation. The scene conveys the powerful media spotlight and public discourse surrounding a controversial event.

Prominenz und Kriminalität – diese Mischung befeuert die öffentliche Aufmerksamkeit. Seit Monaten sorgt der Fall für einen anhaltenden Medienwirbel, der weit über die Gerichtsberichterstattung hinausgeht. «Hier treffen mehrere gesellschaftliche Reizthemen aufeinander», analysiert ein Medienexperte.

Warum der Fall so viel Interesse weckt

Drei Faktoren erklären das außergewöhnliche Interesse:

  • Der Promi-Faktor durch bekannte Namen
  • Die dramatische Geschichte einer vermeintlichen Entführung
  • Internationale Dimension mit Dänemark-Deutschland-Konflikt

Vergleiche zu anderen Promi-Sorgerechtsfällen ziehen zusätzliche Kreise. Der Spiegel berichtete exklusiv über mögliche Mossad-Verbindungen – ein Detail, das die Spekulationen anheizte.

Die Rolle der Boulevardmedien

Boulevardmedien haben den Fall früh als «Schlammlawine» inszeniert. Sensationsberichte dominieren oft die sachliche Aufarbeitung. Besonders brisant: Private Fotos und Chatverläufe tauchten in Medien auf.

Ein Redakteur erklärt:

«Solche Fälle verkaufen sich – da wird oft die Grenze zum Kindeswohl überschritten.»

Hashtags wie #BlockDelling trendeten regelmäßig. Die Netzdiskussionen zeigen, wie emotional das Thema besetzt ist. Experten warnen vor vorschnellen Urteilen in sozialen Medien.

Die rechtlichen Konsequenzen und möglichen Strafen

Nicht nur Haftstrafen drohen – auch zivilrechtliche Konsequenzen sind zu erwarten. Der komplexe Fall vereint straf-, familien- und zivilrechtliche Dimensionen. Eine Verurteilung würde alle Beteiligten langfristig prägen.

Juristische Bewertung der Vorwürfe

Das Strafmaß hängt von der Bewertung der Tatmotivation ab. Paragraph 235 StGB sieht für Entziehung Minderjähriger bis zu fünf Jahre Haft vor. Kombiniert mit Körperverletzung könnte sich die Strafe erhöhen.

Rechtsexperte Dr. Merten erklärt:

«Das Kindeswohl steht im Zentrum der Urteilsfindung. Gewaltanwendung gegen Kinder wird besonders streng geahndet.»

Delikt Mindeststrafe Höchststrafe
Entziehung Minderjähriger 1 Jahr 5 Jahre
Freiheitsberaubung 6 Monate 5 Jahre
Gefährliche Körperverletzung 3 Monate 10 Jahre

Folgen für die Familien

Die Familien stehen vor tiefgreifenden Veränderungen. Das gescheiterte Verfassungsbeschwerde-Verfahren zeigt: Juristische Wege sind weitgehend ausgeschöpft.

Psychologe Stefan Rücker untersuchte die Kinder:

  • Traumafolgestörungen möglich
  • Langzeitbetreuung empfohlen
  • Eltern-Kind-Bindung beeinträchtigt

Im Zivilrecht drohen Schadensersatzforderungen. Die Höhe könnte sich an den Therapiekosten orientieren. Ein Vergleich wäre denkbar – doch die Fronten scheinen verhärtet.

Der weitere Prozessverlauf und erwartetes Urteil

Der Hamburger Gerichtssaal bleibt bis Dezember 2025 Schauplatz eines aufsehenerregenden Prozesses. Mit 37 geplanten Verhandlungstagen und 84 geladenen Zeugen entwickelt sich das Verfahren zu einem der umfangreichsten Sorgerechtsfälle der letzten Jahre.

Chronologie der Verhandlungstermine

Die Hauptverhandlung gliedert sich in drei Phasen:

  • Beweisaufnahme bis Juni 2025 (22 Termine)
  • Zeugenvernehmungen August-Oktober 2025 (12 Termine)
  • Plädoyers und Urteilsverkündung Dezember 2025

Schlüsseltermine konzentrieren sich auf die Aussagen der Sicherheitskräfte. Ein ehemaliger Mossad-Agent steht am 14. März 2025 als Zeuge zur Verfügung. Die Verteidigung plant, sieben Gutachter zu hören.

Zeitplan im Vergleich

Fall Verhandlungstage Urteilszeitraum
Bock 37 Dezember 2025
Ähnlicher Sorgerechtsfall 2019 28 9 Monate

Wann ist mit einem Urteil zu rechnen?

Rechtsexperten rechnen frühestens im vierten Quartal 2025 mit einem Urteil. Besonderheiten:

  • Internationale Rechtshilfeanfragen verzögern die Beweisaufnahme
  • Psychologische Gutachten benötigen Auswertungszeit
  • Mögliche Verfahrensunterbrechungen durch Anträge

Ein Sprecher des Oberlandesgerichts erklärt:

«Die Komplexität des Falls erfordert sorgfältige Prüfung jedes Details.»

Bei einer Verurteilung sind Rechtsmittel bis zum Bundesgerichtshof wahrscheinlich. Dies könnte den endgültigen Abschluss bis 2026 hinauszögern. Die Verteidigung kündigte bereits an, alle juristischen Möglichkeiten auszuschöpfen.

Fazit: Ein Fall mit weitreichenden Folgen

Die Folgen reichen weit über den Gerichtssaal hinaus. Der Sorgerechtsstreit hat nicht nur juristische, sondern auch gesellschaftliche Debatten entfacht. Viele fragen: Wie weit dürfen Eltern gehen, um ihre Kinder zurückzuholen?

Das Medienecho zeigt, wie emotional das Thema besetzt ist. Prominente Fälle wie dieser prägen oft die öffentliche Meinung und können Reformen anstoßen. Experten diskutieren bereits Konsequenzen für internationale Kindschaftskonflikte.

Für das deutsche Rechtssystem könnte der Ausgang ein wichtiger Präzedenzfall werden. Unabhängig vom Urteil bleiben Fragen offen – etwa zum Umgang mit grenzüberschreitenden Sorgerechtskämpfen. Der Prozess wird noch lange nachhallen.

Q: Wer ist Christina Block?

A: Christina Block ist die Mutter der beiden Kinder im Sorgerechtsstreit. Sie war mit Stephan Hensel verheiratet und geriet nach der Trennung in einen langwierigen Rechtskonflikt um das Aufenthaltsbestimmungsrecht.

Q: Welche Rolle spielte Gerhard Delling im Fall Bock?

A: Der ehemalige Sportmoderator soll laut Staatsanwaltschaft bei der Rückführung der Kinder nach Hamburg unterstützt haben. Ihm wird Beihilfe zur Entziehung Minderjähriger vorgeworfen.

Q: Was passierte in der Silvesternacht 2023/24?

A: In Dänemark wurden die Kinder aus dem Auto gezerrt und nach Deutschland gebracht. Die Staatsanwaltschaft sieht darin eine schwere Misshandlung Schutzbefohlener.

Q: Welche Anklagepunkte gibt es gegen die Beteiligten?

A: Neben Entziehung Minderjähriger wird auch gefährliche Körperverletzung in Tateinheit geprüft. Die Vorwürfe richten sich gegen Block, Delling und weitere Beschuldigte.

Q: Wie argumentiert die Verteidigung?

A: Dellings Anwälte bestreiten eine aktive Mitwirkung. Blocks Verteidiger verweisen auf angebliche Geschäftemacherei privater Ermittler, die die Mutter ausgenutzt hätten.

Q: Wann ist mit einem Urteil zu rechnen?

A: Der Prozess dürfte sich über mehrere Monate ziehen. Ein Ende der Verhandlungen wird frühestens Ende 2024 erwartet.

Q: Warum erregt der Fall so viel Aufmerksamkeit?

A: Die Beteiligung eines Prominenten, die dramatischen Umstände der angeblichen Entführung und die komplexen internationalen Rechtsfragen machen den Fall medienrelevant.

Q: Welche Strafen drohen bei einer Verurteilung?

A: Bei schwerer Entziehung Minderjähriger sind bis zu zehn Jahre Haft möglich. Die genaue Höhe hängt von der Bewertung der Tatumstände ab.

Q: Wie ist die aktuelle Lage der Kinder?

A: Die Kinder leben derzeit beim Vater in Hamburg. Das alleinige Aufenthaltsbestimmungsrecht wurde ihm nach den Vorfällen in Dänemark zugesprochen.
TAGGED:AngeklagterFall BockGerhard DellingJournalistikMedienweltSportschau

Trag dich für den Newsletter ein.

Verpasse keine News mehr - keine Angst kommt nicht stündlich oder täglich. Schön dosiert.

Du trägst dich einfach ein Wenn du willst lies hier und es wird lustig in deinem Postfach Datneschutz. Abmelden geht immer.
Share This Article
Facebook Pinterest Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Email Copy Link
Previous Article Benko Millionenbetrug Die Akte Benko so wolle er sein Luxusleben retten hat er immer noch Millionen versteckt
Next Article PMO PMO Definition und was es bedeutet
Keine Kommentare

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Werde Teil von uns

FacebookLike

Partner

  • Traumurlaub finden
  • Firmenverzeichnis
Werbung

zufällige Artikel

Herzogin Meghan
Herzogin Meghan bittet Öffentlichkeit, die Wahrheit zu sagen
Promis
Robbie Williams rockt Gelsenkirchen
Nach 17 Minuten flog der erste BH auf die Bühne Robbie Williams rockt Gelsenkirchen
Musikikonen
Leyla Lahouar Hochzeit
So finanzieren Leyla Lahouar und Mike Heiter ihre Hochzeit
Promis
Morgan Freemann Vermögen
Morgan Freemann Vermögen Familie Skandal Karriere
Promis
- Werbung -

[ccpw id="12216"]

You Might Also Like

Ferien-Extrawurst Bayern
News

Länder-Aufstand gegen Söder! Wegen Ferien-Extrawurst für Bayern

9 Min Read
News

Diddy’s ex-girlfriend Jane testifies about violent brawls

1 Min Read
HariManga
Comics & SuperheldenNews

Discover HariManga: Ushering in a New Era of Free Online Manga Reading

72 Min Read

Hamburger soll 13-Jährigen in den Selbstmord getrieben haben: Die Nacht, als der Teufel unser Kind holte

22 Min Read

Dein anderer Newsletter

Bissle Humor, bissle Realität, bissle Spass - lass dich überraschen

Was machen wir eigentlich

Bei mir liegt der Fokus auf Humor, Humor, Humor – Informationen mit Humor – Ich unterstütze Unternehmen bei der Sichtbarkeit ihrer Firma bei SEO und das hier ist ein Projekt von mir.

SEO Beratung mit Humor
  • History
  • News
  • Business
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Games
  • Sport
  • Alles

Mehr Links die sich lohnen

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Firmenverzeichnis
  • Pommes Seite
  • Wein dieser Welt
  • Reiseführer Asien
  • Reiseführer Lateinamerika
  • Fussball Nachschlagewerk
News mit Humor
  • Stories
  • Facts
  • nur Hier
Bissle Humor schadet nie - also meld dich doch einfach an

Go to mobile version
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?