Samstag, Aug. 30, 2025
  • Promis
  • News
  • Allgemein
  • Biographie & Steckbrief
  • Games
  • Reality-TV
  • Sport
  • Promi-News
Search
Login
Welt der Legenden
Hier triffst du auf Helden, Ikonen und Nerdträume, die so legendär sind, dass selbst dein Kühlschrank ehrfürchtig summt.
Oder lieber Pommes
Facebook
Welt der Legenden mit Humor
  • Start
  • News
    • Brennpunkte
    • Mordfälle
    • Business
  • History
    • Grabstätten
    • Comics
    • Völker
    • Spuk
  • Promis
    • Biographie & Steckbrief
    • Film
    • Klatsch
    • Bauer sucht Frau
    • Goodbye Deutschland
    • Die Bachelors
  • Lifestyle
    • Kultur
    • Games
    • Sport
      • American Football
    • Handy
    • Mode
    • Militär
    • Crypto
  • Allgemein
  • American Football
  • Bauer sucht Frau
  • Berühmte Grabstätten
  • Biographie & Steckbrief
  • Brennpunkte der Geschichte
  • Business
  • Comics & Superhelden
  • Crypto
  • Die Bachelors
  • Film & Serien
  • Games
  • Goodbye Deutschland
  • Handy
  • Historische Persönlichkeiten
  • Internet-Stars
  • Klatsch & Tratsch
  • Kultur
  • Kulturen & Völker
  • Legendäre Spukgeschichten
  • Lifestyle
  • Militärische Legenden
  • Modeikonen & Style-Legenden
  • Mordfälle
  • Musikikonen
  • News
  • Prominent Getrennt
  • Promis
  • Sport
  • Wissenschaft & Genies
Reading: Merz: Firmen sollen Mitarbeiter für Wehrdienst abstellen
Newsletter anmelden
Font ResizerAa
Welt der Legenden mit HumorWelt der Legenden mit Humor
  • Start
  • News
  • History
  • Promis
  • Lifestyle
Search
  • Start
  • News
    • Brennpunkte
    • Mordfälle
    • Business
  • History
    • Grabstätten
    • Comics
    • Völker
    • Spuk
  • Promis
    • Biographie & Steckbrief
    • Film
    • Klatsch
    • Bauer sucht Frau
    • Goodbye Deutschland
    • Die Bachelors
  • Lifestyle
    • Kultur
    • Games
    • Sport
    • Handy
    • Mode
    • Militär
    • Crypto
Follow US
© 2025 Foxiz. Ruby Design Company. All Rights Reserved.
Welt der Legenden mit Humor > Blog > News > Merz: Firmen sollen Mitarbeiter für Wehrdienst abstellen
News

Merz: Firmen sollen Mitarbeiter für Wehrdienst abstellen

Maik Möhring
Last updated: 10. Juli 2025 9:54
By Maik Möhring
Ein Kommentar
6 Min Read
Share
Hinweis: Diese Website kann Affiliate-Links enthalten, was bedeutet, dass ich eine Provision erhalte, wenn Sie auf den Link klicken und einen Kauf tätigen. Ich empfehle nur Produkte oder Dienstleistungen, die ich persönlich benutze und von denen ich glaube, dass sie einen Mehrwert für meine Leser darstellen. Ihre Unterstützung ist mir sehr willkommen!
Reservisten für die Bundeswehr
SHARE

Wie können Unternehmen zur Sicherheit des Landes beitragen? Diese Frage stellt sich aktuell in der Debatte um CDU-Chef Friedrich Merz‘ Vorstoß. Er fordert, dass Betriebe Mitarbeiter für Wehrübungen freistellen sollen.

Inhaltsverzeichnis
  • Die Rolle der Reservisten in der Bundeswehr
  • Neue Forderungen: Unternehmen sollen Reservisten unterstützen
  • Vorteile für Unternehmen: Warum sich die Unterstützung lohnt
  • Wie wird man Reservist in der Bundeswehr?
  • Fazit: Reservisten als Brücke zwischen Bundeswehr und Wirtschaft

Hintergrund ist der Personalmangel bei der Truppe. Laut aktuellen Zahlen fehlen über 180.000 Soldaten. Gleichzeitig steigen die sicherheitspolitischen Anforderungen.

Merz sieht dies als gesellschaftliche Verantwortung. Über 30.000 Aktive leisten bereits Dienst. Doch reicht das? Der Vorschlag löst kontroverse Reaktionen aus – von Skepsis bis zur Kooperationsbereitschaft.

Das Thema ist Teil einer größeren Diskussion. In Zeiten geopolitischer Spannungen gewinnt die Frage nach Wehrhaftigkeit neue Dringlichkeit. Wie Unternehmen hier einen Teil beitragen können, wird intensiv erörtert.

- Werbung -

Die Rolle der Reservisten in der Bundeswehr

Nicht nur Berufssoldaten tragen zur Verteidigung bei – auch zivile Kräfte spielen eine wichtige Rolle. Rund 90.000 Menschen engagieren sich aktuell in der Reserve, oft parallel zu ihrem Hauptberuf.

Was sind Reservistinnen und Reservisten?

Diese Gruppe setzt sich aus ehemaligen Soldaten und Freiwilligen zusammen. Alle durchlaufen eine militärische Ausbildung. Besonders sind die Heimatschutzkräfte: Sie können nur im Inland eingesetzt werden.

Aufgaben und Einsatzbereiche der Reserve

Die Kernaufgaben sind vielfältig:

  • Schutz kritischer Infrastruktur wie Häfen oder Stromnetze
  • Unterstützung bei Naturkatastrophen (z. B. Fluthilfe 2021)
  • Logistische Hilfe für NATO-Truppen während Übungen

Die Bedeutung der Heimatschutzkräfte

Als größter Teil der Reserve sind sie für den Objektschutz verantwortlich. Ihre dreiwöchige Grundausbildung qualifiziert sie für Wachdienste.

- Werbung -

«Im Krisenfall sichern sie Verkehrsknoten und digitale Netze»,

heißt es in internen Dokumenten.

Interessierte finden im Heer und anderen Teilstreitkräften Karriereoptionen – auch ohne vorherige Dienstzeit.

Neue Forderungen: Unternehmen sollen Reservisten unterstützen

A well-equipped reserve Bundeswehr soldier stands at attention, clad in camouflage fatigues and protective gear. In the background, a modern corporate office building rises, its glass facade gleaming in the soft, diffused lighting. The soldier's gaze is resolute, conveying a sense of dedication and preparedness to support national defense efforts while maintaining active roles in the private sector. The scene evokes a harmonious integration between military service and civilian enterprise, highlighting the potential for businesses to empower their employees' reserve duties.

Werbung

Die Rolle der Wirtschaft in der Sicherheitsarchitektur steht im Fokus. CDU-Chef Merz betont, dass Betriebe durch Freistellungen einen Teil der Verantwortung übernehmen könnten. Doch wie sieht die Realität aus?

Hintergründe der aktuellen Debatte

Seit der Aussetzung der Wehrpflicht 2011 hat sich die Struktur der reserve bundeswehr verändert. Die Zahl freiwilliger Kräfte stieg, doch der Bedarf bleibt hoch. Experten verweisen auf:

  • Steigende Anforderungen durch NATO-Verpflichtungen.
  • Lücken im Schutz kritischer Infrastruktur.

Was bedeutet das für Arbeitgeber?

Betriebe müssen laut §6 Soldatengesetz Mitarbeiter für Übungen freistellen. Ein Praxisbeispiel zeigt die Herausforderungen:

Fall Lösung
Mittelständler mit 3-monatiger Übung Ersatz durch Zeitarbeit + staatliche Erstattung
Großkonzern mit jährlichen Wehrübungen Interne Vertretungsregelungen

Rechtliche Rahmenbedingungen

Das Unterhaltssicherungsgesetz garantiert finanzielle Absicherung. Dennoch gibt es Grauzonen:

«Unternehmen brauchen klare Regelungen, um Planungssicherheit zu haben.»

Arbeitgeber erhalten bis zu 6 Wochen Erstattung pro Jahr – eine Karriere als reservist wird so attraktiver.

Vorteile für Unternehmen: Warum sich die Unterstützung lohnt

Nicht nur Pflicht, sondern Chance: Wer Mitarbeiter für den Dienst in der Reserve freistellt, profitiert auf mehreren Ebenen. Von finanziellen Anreizen bis zum Imagegewinn – die Vorteile sind vielfältig.

Finanzielle Erstattungen und Leistungen

Die Bundeswehr übernimmt bis zu 100% des Lohns während der Übungszeit. Konkret sind bis zu 2.080 € monatliche Unterhaltssicherung möglich. Ein IT-Unternehmen nutzte dies bereits:

«Unser Mitarbeiter erhielt volle Gehaltsfortzahlung – plus Bonuszahlungen für erworbene Security-Clearances.»

Positive Effekte für das Employer Branding

Firmen wie ein DAX-Konzern werben offensiv mit ihrer Reservistenförderung. Das signalisiert Verantwortung und stärkt die Attraktivität als Arbeitgeber – besonders für junge Talente unter 35 Jahren.

Netzwerkbildung mit der Bundeswehr

Das Link and Learn-Programm schafft Brücken zwischen Wirtschaft und Militär. Teilnehmer erhalten Zugang zu exklusiven Führungstrainings – ein Hidden Benefit für die Personalentwicklung.

  • Praktische Kooperationen: Logistikunternehmen nutzen militärische Expertise für Krisenpläne.
  • Duale Karrieren: Mitarbeiter sammeln im Heer Führungserfahrung.

Wie wird man Reservist in der Bundeswehr?

A group of Reservists undergoing comprehensive military training in a realistic outdoor setting. The foreground features soldiers in full combat gear engaged in hands-on drills, their faces focused with determination. In the middle ground, instructors demonstrate proper weapon handling and tactical maneuvers to a squad of attentive Reservists. The background depicts a rugged, wooded landscape with sparse vegetation, casting an aura of discipline and preparedness. Diffused natural lighting illuminates the scene, creating dramatic shadows that accentuate the physicality of the training. The overall atmosphere conveys the rigorous, immersive nature of Reservist preparation for active duty.

Mit über 1.200 freien Posten sucht die Reserve aktuell Verstärkung. Ob Quereinsteiger oder Ex-Soldaten – der Einstieg lohnt sich. Doch welche Schritte sind nötig?

Voraussetzungen und Bewerbungsprozess

Bewerber zwischen 17 und 60 Jahren haben Chancen. Ehemalige Soldaten werden bevorzugt, doch auch Ungediente können teilnehmen – besonders in gefragten Bereichen wie IT oder Medizin.

Der Ablauf:

  • Online-Test zu Eignung und Interessen
  • Persönliches Auswahlgespräch
  • Medizinische Untersuchung

«Quereinsteiger durchlaufen spezielle Programme – etwa für Cyber-Sicherheit», erklärt ein Sprecher der Karriere-Broschüre.

Ausbildung und Verpflichtungen

Die Grundausbildung dauert drei Wochen. Anschließend folgt die spezialisierte Weiterbildung – je nach Rolle. Mindestens sieben Jahre Verpflichtungszeit sind Pflicht.

Vorteile:

  • Steuerfreie Zulagen
  • Kündigungsschutz im Hauptberuf
  • Zugang zu Führungstrainings

Freie Beorderungsdienstposten finden

Eine interaktive Karte zeigt aktuelle Vakanzen. Besonders gesucht:

Berufsgruppe Anzahl Posten
IT-Sicherheit 320
Logistik 290

Ein Praxisbeispiel: Ein Student wurde nach sechs Monaten zum Offizier befördert. Seine Erfahrung: «Die Reserve Bundeswehr bietet mehr als nur Drill – sie formt Charakter.»

Fazit: Reservisten als Brücke zwischen Bundeswehr und Wirtschaft

Die Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft und Militär gewinnt an Bedeutung. Experten prognostizieren bis 2030 einen 30% höheren Bedarf an qualifizierten Kräften in der reserve. Ein Sicherheitsexperte betont: «Die Symbiose aus Wirtschaftskompetenz und Wehrwissen stärkt die Resilienz.»

Die Realisierbarkeit von Merz’ Forderungen bleibt jedoch fraglich. Kleine Betriebe könnten überproportional belastet werden. Dennoch lohnt sich der Dialog – wie aktuelle Kooperationen zeigen.

Unternehmen sind gefragt, Partner der Landesverteidigung zu werden. Das Thema bleibt dynamisch. Interessierte finden Details im Informationsportal der Bundeswehr. Ein reservist fasst zusammen: «Es geht um mehr als Dienst – es ist Investition in Sicherheit.»

TAGGED:Arbeitsplatz in der BundeswehrFriedrich MerzMilitärischer DienstReservistenUnternehmen und BundeswehrWehrdienstWehrpflicht

Trag dich für den Newsletter ein.

Verpasse keine News mehr - keine Angst kommt nicht stündlich oder täglich. Schön dosiert.

Du trägst dich einfach ein Wenn du willst lies hier und es wird lustig in deinem Postfach Datneschutz. Abmelden geht immer.
Share This Article
Facebook Pinterest Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Email Copy Link
Previous Article YouTube Star Bibi Bianca Heinicke und Julian Claßen: Heimliche Scheidung!
Next Article Heinz Hoenig Heinz Hoenig: Fans werden nach Sylt-Hochzeit laut – Finde das eine Frechheit
Ein Kommentar

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Werde Teil von uns

FacebookLike

Partner

  • Traumurlaub finden
  • Firmenverzeichnis
Werbung

zufällige Artikel

Claus Kleber
Claus Kleber: Nachrichten mit Harvard-Flair
Allgemein News
Unternehmerfamilie
Unternehmerfamilie zahlt Milliarden Euro Steuern nach Streit ums Erbe
News
eva benetatou
Eva Benetatou: Ein Portrait der deutschen Reality-TV-Ikone
Promis
Kim Kardashian Birkin Bag
Hat Kim Kardashian die 10-Millionen-Dollar-Birkin Bag erstanden?
Promis
- Werbung -

You Might Also Like

Jana Pareigis
AllgemeinNews

Jana Pareigis: Neues Gesicht, klare Stimme

7 Min Read
Blitzer-Auto angefahren
News

Mann (38) brettert zweimal in Blitzer-Auto – eine bizarre Geschichte

7 Min Read
Frau vier Jahre eingesperrt
News

Frau vier Jahre eingesperrt: „Polen-Fritzl“ zeigt keine Reue vor Gericht

6 Min Read
0361 Vorwahl
News

Die 0361 Vorwahl: Alles, was du wissen musst

8 Min Read

Dein anderer Newsletter

Bissle Humor, bissle Realität, bissle Spass - lass dich überraschen

Was machen wir eigentlich

Bei mir liegt der Fokus auf Humor, Humor, Humor – Informationen mit Humor – Ich unterstütze Unternehmen bei der Sichtbarkeit ihrer Firma bei SEO und das hier ist ein Projekt von mir.

SEO Beratung mit Humor
  • History
  • News
  • Business
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Games
  • Sport
  • Alles

Mehr Links die sich lohnen

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Firmenverzeichnis
  • Pommes Seite
  • Wein dieser Welt
  • Reiseführer Asien
  • Reiseführer Lateinamerika
  • Fussball Nachschlagewerk
News mit Humor
  • Stories
  • Facts
  • nur Hier
Bissle Humor schadet nie - also meld dich doch einfach an

Go to mobile version
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?