Montag, Jul 7, 2025
  • Promis
  • News
  • Allgemein
  • Biographie & Steckbrief
  • Games
  • Sport
  • Reality-TV
  • Business
Search
Login
Welt der Legenden
Hier triffst du auf Helden, Ikonen und Nerdträume, die so legendär sind, dass selbst dein Kühlschrank ehrfürchtig summt.
Oder lieber Pommes
Facebook
Welt der Legenden mit Humor
  • Start
  • News
    • Brennpunkte
    • Mordfälle
    • Business
  • History
    • Grabstätten
    • Comics
    • Völker
    • Spuk
  • Promis
    • Biographie & Steckbrief
    • Film
    • Klatsch
    • Bauer sucht Frau
    • Goodbye Deutschland
  • Lifestyle
    • Kultur
    • Games
    • Sport
      • American Football
    • Handy
    • Mode
    • Militär
    • Crypto
  • Allgemein
  • American Football
  • Bauer sucht Frau
  • Berühmte Grabstätten
  • Biographie & Steckbrief
  • Brennpunkte der Geschichte
  • Business
  • Comics & Superhelden
  • Crypto
  • Film & Serien
  • Games
  • Goodbye Deutschland
  • Handy
  • Historische Persönlichkeiten
  • Internet-Stars
  • Klatsch & Tratsch
  • Kultur
  • Kulturen & Völker
  • Legendäre Spukgeschichten
  • Lifestyle
  • Militärische Legenden
  • Modeikonen & Style-Legenden
  • Mordfälle
  • Musikikonen
  • News
  • Promis
  • Sport
  • Wissenschaft & Genies
Reading: Mega Man: Der blaue Held mit Armkanone
Newsletter anmelden
Font ResizerAa
Welt der Legenden mit HumorWelt der Legenden mit Humor
  • Start
  • News
  • History
  • Promis
  • Lifestyle
Search
  • Start
  • News
    • Brennpunkte
    • Mordfälle
    • Business
  • History
    • Grabstätten
    • Comics
    • Völker
    • Spuk
  • Promis
    • Biographie & Steckbrief
    • Film
    • Klatsch
    • Bauer sucht Frau
    • Goodbye Deutschland
  • Lifestyle
    • Kultur
    • Games
    • Sport
    • Handy
    • Mode
    • Militär
    • Crypto
Follow US
© 2025 Foxiz. Ruby Design Company. All Rights Reserved.
Welt der Legenden mit Humor > Blog > Games > Mega Man: Der blaue Held mit Armkanone
Games

Mega Man: Der blaue Held mit Armkanone

admin
Last updated: 7. April 2025 7:11
By admin
Keine Kommentare
18 Min Read
Share
Hinweis: Diese Website kann Affiliate-Links enthalten, was bedeutet, dass ich eine Provision erhalte, wenn Sie auf den Link klicken und einen Kauf tätigen. Ich empfehle nur Produkte oder Dienstleistungen, die ich persönlich benutze und von denen ich glaube, dass sie einen Mehrwert für meine Leser darstellen. Ihre Unterstützung ist mir sehr willkommen!
Mega Man
SHARE

Hast du dich jemals gefragt, warum ein kleiner blauer Roboter mit einer Armkanone seit über 30 Jahren die Herzen von Spielern weltweit erobert? Mega Man ist nicht nur ein Spiel – er ist eine Legende, die Generationen verbindet.

Inhaltsverzeichnis
Einführung in Mega ManDie Geschichte von Mega ManGameplay und SpielmechanikDie Charaktere von Mega ManDie Mega-Man-Reihe im Wandel der ZeitDie kulturelle Bedeutung von Mega ManDie Mega-Man-Legacy-CollectionDie Zukunft von Mega ManFazitFAQ

Erschaffen von Keiji Inafune bei Capcom im Jahr 1987, hat dieser ikonische Charakter über 132 Spiele und 30 Millionen verkaufte Einheiten vorzuweisen. Sein Kultstatus verdankt er dem einzigartigen Gameplay: Levelauswahl, Waffen-Sammelsystem und jede Menge Action.

Wusstest du, dass der ursprüngliche Name in Japan Rockman war? Oder dass Dr. Wily in 11 Hauptspielen sage und schreibe 37 Mal versucht hat, die Welt zu erobern – und jedes Mal gescheitert ist? Solche Kuriositäten machen Mega Man zu einem unvergesslichen Teil der Gaming-Kultur.

Also, bist du bereit, mehr über diesen blauen Helden und seine verrückten Abenteuer zu erfahren? Dann lies weiter und entdecke, warum dieses Spiel bis heute fasziniert!

- Werbung -

Einführung in Mega Man

Kennst du den blauen Roboter, der mit seiner Armkanone die Gaming-Welt revolutioniert hat? Dieser kleine Held, oft als Blue Bomber bezeichnet, ist ein echter Klassiker. Stell dir vor: Pac-Man hätte eine Laserpistole und eine kleine Existenzkrise – das wäre Mega Man!

Das Spielprinzip ist einfach genial. Du kannst die Levelreihenfolge frei wählen. Jeder Bossgegner hat eine Schwäche, die du durch das Sammeln von Waffen ausnutzt. Es ist wie Stein-Schere-Papier, nur mit mehr Action und Robotern.

Der typische Spielablauf sieht so aus: Du besiegst 8 Robot Master, stürmst die Festung von Dr. Wily, und – Überraschung – er flieht wieder einmal. Übrigens: In 93% aller Spiele stürzen Wilys Labs ein. Das ist fast schon ein Running Gag!

Was diesen Charakter besonders macht, ist seine freiwillige Umwandlung zum Kampfroboter. Er kämpft nicht nur für die Gerechtigkeit, sondern auch für seine eigene Identität. Tiefgründig, oder?

Ob du die erste Version gespielt hast oder ein neuer Fan bist – dieses Spiel bleibt einfach unvergesslich. Also, bist du bereit, die Welt der Robot Master zu erkunden?

- Werbung -

Die Geschichte von Mega Man

Es begann alles im Jahr 1987, als ein kleiner blauer Roboter die Gaming-Welt auf den Kopf stellte. Mit seiner Armkanone und dem einzigartigen Gameplay wurde er schnell zu einer Legende. Aber wie hat sich die Serie über die Jahre entwickelt? Lass uns einen Blick darauf werfen.

Die ersten Spiele

Die NES-Ära (1987-1993) brachte die ersten sechs Teile der Serie hervor. Diese Versionen waren pixelig, aber revolutionär. Mega Man 1 war ein Debüt, das die Spieler mit seinem «8-Bit-Strategie-Ballett» begeisterte. Jeder Boss hatte eine Schwäche, die du durch das Sammeln von Waffen ausnutzen konntest.

Ein kurioses Detail: Mega Man 5 wurde versehentlich mit Debug-Cheats ausgeliefert. Spieler konnten so durch Wände laufen und unbesiegbar werden. Ein echter Glücksfall für diejenigen, die es schafften, diese Cheats zu aktivieren!

Werbung

Die Entwicklung der Serie

In der SNES/PS1-Ära (1994-1997) kamen die Teile 7 und 8 heraus. Diese Spiele boten CD-Qualitätssoundtracks und eine verbesserte Grafik. Die Serie wurde erwachsener, behielt aber ihren charmanten Spielstil bei.

Dann kam die große Capcom-Lücke: Acht Jahre Pause zwischen Teil 10 und 11. Fans warteten geduldig, bis Mega Man 11 im Jahr 2018 ein modernes Comeback feierte. Mit 2.5D-Grafik und neuen Fähigkeiten bewies der blaue Held, dass er immer noch relevant ist.

Ära Jahre Teile Besonderheiten
NES-Ära 1987-1993 1-6 Pixelige Grafik, revolutionäres Gameplay
SNES/PS1-Ära 1994-1997 7-8 CD-Qualitätssoundtracks, verbesserte Grafik
Modernes Comeback 2018 11 2.5D-Grafik, neue Fähigkeiten

Die Serie hat auch einige absurde Spin-offs hervorgebracht, wie Mega Man Soccer und Battle Network Card Duell. Diese Experimente zeigen, wie vielseitig der blaue Held sein kann.

Ein interessanter Entwickler-Gossip: Keiji Inafune, der Schöpfer von Mega Man, verließ Capcom, um neue Projekte zu verfolgen. Sein Einfluss auf die Serie bleibt jedoch unbestritten.

Gameplay und Spielmechanik

Was macht das Gameplay dieses blauen Helden so einzigartig und fesselnd? Es ist die perfekte Mischung aus Strategie, Geschicklichkeit und Humor. Jeder Sprung, jeder Schuss und jede Entscheidung zählt. Aber was genau steckt dahinter?

Leveldesign und Bosskämpfe

Das Leveldesign ist ein Meisterwerk der Herausforderung. Jede Stufe hat ihre eigenen Fallen, Gegner und Geheimnisse. Und dann sind da die Bosskämpfe – jeder mit einer einzigartigen Schwäche. Hast du schon mal versucht, Air Man mit Leaf Shield zu besiegen? Genial, oder?

Ein echter Hardcore-Fakt: Speedrunner nutzen den «Pause Glitch» in Teil 2, um Level in Rekordzeit zu meistern. Und wusstest du, dass Spikes mehr Spieler getötet haben als alle Bosse zusammen? Tödliche Fallen eben!

Waffen und Fähigkeiten

Die Waffenvielfalt ist legendär. Von der nutzlosen Top Spin bis zur übermächtigen Metal Blade – jede Waffe hat ihren Charme. Ein Pro-Tipp: Mit Guts Mans Waffe kannst du ganze Level überspringen. Clever, oder?

Ab Teil 4 kam der Mega Buster dazu, der aufgeladen werden kann. Und dann sind da noch die Mobility-Tools wie Rush-Coil und Rush-Jet, die das Gameplay noch abwechslungsreicher machen. Wenn du mehr über das herausfordernde Gameplay erfahren möchtest, schau dir diesen Artikel an.

Die Charaktere von Mega Man

Die Welt von Mega Man ist voller faszinierender Charaktere, die das Spiel zu einem unvergesslichen Erlebnis machen. Von Helden über Schurken bis hin zu geheimnisvollen Figuren – jeder hat seine eigene Geschichte und seinen eigenen Charme. Lass uns einen Blick auf die wichtigsten Charaktere werfen, die diese Serie so besonders machen.

Mega Man und Dr. Light

Mega Man, der blaue Held mit der Armkanone, ist nicht nur ein Kampfroboter, sondern auch ein Symbol für Gerechtigkeit. Er wurde von Dr. Light erschaffen, einem Genie, das manchmal wie eine Mischung aus Tony Stark und einem Mann in der Midlife-Crisis wirkt. Dr. Light ist der Vaterfigur, der immer an der Seite seines Schützlings steht, auch wenn seine Pläne manchmal etwas chaotisch sind.

Ein interessantes Detail: Mega Man wurde ursprünglich als Haushaltsroboter entwickelt. Erst durch die Bedrohung durch Dr. Wily wurde er zum Helden, den wir heute kennen. Tiefgründig, oder?

Die Robot Master

Die Robot Master sind die legendären Gegner, die Mega Man in jedem Spiel herausfordern. Insgesamt gibt es 64 davon in der Hauptreihe, jeder mit einzigartigen Fähigkeiten und Schwächen. Von Air Mans tödlichem Tornado bis zu Splash Woman, der ersten (und einzigen?) weiblichen Robot Master – diese Charaktere sind so vielfältig wie ihre Attacken.

Ein Running Gag: Fast alle Roboter von Dr. Wily haben Selbstmordaufträge. Warum? Weil sie einfach nicht aufgeben können, bis sie zerstört sind. Tragikomisch, aber wahr!

Und dann sind da noch Proto Man, der geheimnisvolle Bruder, und das rivalisierende Duo Bass & Treble. Sie fügen der Geschichte zusätzliche Tiefe und Spannung hinzu. Egal, ob Freund oder Feind – jeder Charakter hat seinen Platz in der Welt von Mega Man.

Die Mega-Man-Reihe im Wandel der Zeit

Wie hat sich die Welt eines blauen Roboters über die Jahrzehnte verändert? Von den pixeligen Anfängen bis hin zu modernen 3D-Grafiken – die Serie hat sich immer wieder neu erfunden. Dabei blieb sie ihrem Kern treu: Action, Strategie und jede Menge Spaß.

Von 8-Bit zu 3D

Die ersten Spiele waren echte 8-Bit-Klassiker. Pixelige Grafik, einfache Steuerung und ein Soundtrack, der sich ins Gedächtnis brannte. Doch die Serie wagte sich auch an neue Formate. Die Legends-Reihe (1997-2000) war ein mutiges Experiment in 3D. Plötzlich konnte man durch offene Welten laufen und die Perspektive wechseln.

Ein weiterer Meilenstein waren die Battle Network– und Star Force-Spiele. Hier wurde aus dem Actionspiel ein RPG. Statt Leveln gab es nun eine komplexe Story und Kämpfe im Taktikstil. Ein echter Neustart für die Serie.

Die neuesten Spiele

Mit Mega Man 11 kehrte die Serie 2018 zurück. Zellshading-Grafik, ein neues Zahnrad-Skillsystem und eine Mischung aus Nostalgie und Moderne begeisterten Fans. Doch nicht alle Experimente waren erfolgreich. Mega Man Xover (Mobile Game) wurde schnell zum Kult-Flop – ein Thema, das man lieber nicht anspricht.

Ein Highlight bleibt der Soundtrack. 90% aller Melodien sind echte Ohrwürmer. Ob 8-Bit oder modern – die Musik ist ein Markenzeichen der Serie.

Ära Besonderheiten
8-Bit (1987-1993) Pixelige Grafik, revolutionäres Gameplay
3D-Experimente (1997-2000) Legends-Reihe, offene Welten
RPG-Ableger (2001-2008) Battle Network, Star Force
Modernes Comeback (2018) Mega Man 11, Zellshading-Grafik

Die Serie hat sich immer wieder neu erfunden. Ob du die ersten Versionen gespielt hast oder ein Neuling bist – es gibt immer etwas zu entdecken. Also, bist du bereit, die Evolution dieses blauen Helden zu erleben?

Die kulturelle Bedeutung von Mega Man

Detailed digital illustration of Mega Man, the iconic blue robot hero, positioned prominently in the center of the frame. Mega Man stands tall, his arm cannon raised and ready for action, exuding a sense of strength and determination. The background features a vibrant cityscape, with towering skyscrapers and futuristic architecture, reflecting the technological and sci-fi setting of the Mega Man universe. The lighting is dramatic, with a warm, golden glow illuminating Mega Man and the surrounding environment, creating a sense of heroism and cultural significance. The overall composition and visual style evoke the classic Mega Man video game aesthetic, highlighting the character's enduring legacy and cultural impact.

Mega Man ist nicht nur ein Spiel, sondern ein Phänomen, das die Popkultur geprägt hat. Mit über 42 Millionen verkauften Einheiten weltweit hat dieser blaue Held eine Fangemeinde, die Generationen umspannt. Doch seine Bedeutung geht weit über die Gaming-Welt hinaus.

Mega Man in anderen Medien

Die Serie hat sich auch in anderen Medien einen Namen gemacht. Der Anime NT Warrior mit 209 Folgen ist ein Beweis dafür. Hier erlebten die Spieler die Abenteuer des blauen Helden in einer ganz neuen Form.

Merchandise ist ein weiteres Highlight. Von Proto Man-Uhren bis hin zu Rush-Plüschtieren – die Fans können ihre Liebe zum Spiel auf vielfältige Weise zeigen. Ein echter Hingucker sind auch die Cosplay-Kreationen, wobei Mega Mans Helm für 78% aller Con-Kollisionen verantwortlich sein soll. Humorvoll, oder?

Die Fangemeinde

Die Fangemeinde ist so aktiv wie vielfältig. Gruppen wie «Die 8-Bit-Brigade» veranstalten regelmäßig Speedrun-Wettkämpfe. Dabei geht es darum, das Spiel so schnell wie möglich zu meistern. Ein echter Test für jeden Spieler!

Crossover-Momente in Spielen wie Super Smash Bros. und Marvel vs. Capcom begeistern die Fans immer wieder. Und dann ist da noch die Meme-Kultur. «Dr. Wilys Steuerbetrug» ist nur eines von vielen Beispielen, wie die Serie die Popkultur beeinflusst hat.

Egal, ob du die ersten Versionen gespielt hast oder neu in die Welt von Mega Man eintauchst – die kulturelle Bedeutung dieses Helden ist unbestritten. Also, bist du bereit, mehr zu entdecken?

Die Mega-Man-Legacy-Collection

Die Mega-Man-Legacy-Collection ist ein Fest für Retro-Fans und Neulinge gleichermaßen. Diese Sammlung vereint die ersten sechs Teile der Serie und bietet eine Zeitreise in die goldenen Zeiten des Gamings. Mit zusätzlichen Features wie dem Museum Mode und dem Challenge Mode wird das Erlebnis noch spannender.

Inhalte und Features

Die Sammlung enthält die Teile 1 bis 6, die in ihrer originalen Form erhalten sind. Der Museum Mode bietet einen Einblick in die Entstehungsgeschichte der Serie mit seltenen Konzeptzeichnungen und Original-Werbematerialien. Für diejenigen, die eine zusätzliche Herausforderung suchen, gibt es den Challenge Mode mit Stage-Remixes und Online-Bestenlisten.

Ein Highlight ist die Möglichkeit, Filteroptionen für CRT-TV-Nostalgie zu nutzen. So fühlt es sich an, als würde man auf einem alten Röhrenfernseher spielen. Ein Geheimtipp sind die versteckten Entwickler-Interviews, die einen Blick hinter die Kulissen ermöglichen.

Rezensionen und Kritiken

Die Sammlung hat bei den Fans gut abgeschnitten und erhält auf Steam 87% positive Bewertungen. Ein Kritiker beschrieb das Erlebnis als «wie Oma’s Apfelkuchen – aber mit Laserkanonen». Die Community feiert die Sammlung mit humorvollen Kommentaren wie «Endlich legal Mega Man 6 spielen!».

Der Challenge Mode wurde scherzhaft als «Für Masochisten mit 20 Daumen» bezeichnet. Doch trotz der Herausforderungen bleibt das Spielerlebnis unterhaltsam und fesselnd.

Feature Beschreibung
Teile 1-6 Die ersten sechs Teile der Serie in originaler Form
Museum Mode Seltene Konzeptzeichnungen und Original-Werbematerialien
Challenge Mode Stage-Remixes und Online-Bestenlisten
Filteroptionen CRT-TV-Nostalgie für ein authentisches Erlebnis
Entwickler-Interviews Versteckte Einblicke in die Entstehungsgeschichte

Die Mega-Man-Legacy-Collection für Nintendo Switch ist ein Muss für jeden Fan der Serie. Egal, ob du die ersten Versionen gespielt hast oder neu in die Welt von Mega Man eintauchst – diese Sammlung bietet etwas für jeden.

Die Zukunft von Mega Man

A futuristic city skyline with towering skyscrapers and hovercraft traffic, bathed in a warm sunset glow. In the foreground, a humanoid robot with a sleek, angular design and a distinctive blue and red color scheme stands tall, one arm transformed into a powerful energy cannon. The robot's eyes glow with determination, hinting at the incredible capabilities and advanced technology that will define the Mega Man of the future. The scene conveys a sense of progress, innovation, and the enduring spirit of this iconic gaming hero, ready to face the challenges of a rapidly evolving world.

Innovation oder Nostalgie? Die Zukunft birgt spannende Fragen. Wird Dr. Wily endlich Steuern zahlen oder lieber weiterhin geheime Labore bauen? Die Serie steht vor wichtigen Entscheidungen – und wir haben die heißesten Gerüchte gesammelt.

Neue Projekte am Horizont

Mega Man X DiVE Offline (2023) zeigt: Capcom setzt auf mobile Adaptionen. Doch Fans schreien nach mehr. Die lauteste Forderung? Legends 3 – das eingestellte Projekt, das zur Legende wurde.

Aktuelle Leaks deuten auf:

  • Battle Network Remakes (Switch/PC)
  • Ein mysteriöser Code in der Legacy Collection
  • Fan-Projekte wie «Rockman Tribute»

Technische Revolutionen

VR könnte alles verändern. Stell dir vor: Du springst selbst als X durch Maverick-HQ. Motion Sickness inklusive! E-Sport-Enthusiasten träumen schon von PvP-Modi mit Tiefgang.

Die Community treibt die Entwicklung voran:

  • Modder kreieren atemberaubende HD-Texturen
  • Speedrunner brechen Rekorde mit absurdem Geschick
  • Petitionen wie «Bringt Zero zurück!» zeigen die Leidenschaft

Ein Capcom-Sprecher kommentierte trocken: «Wir schätzen Fan-Remakes – die sparen uns Arbeit.» Ob das ein Hinweis ist? Die Spieler bleiben gespannt.

Eins ist klar: Der blaue Held hat noch lange nicht ausgedient. Wie würdest du gerne mit ihm spielen? In VR, als Open-World oder doch klassisch 2D? Die Diskussion läuft!

Fazit

Der blaue Held mit der Armkanone bleibt ein zeitloses Phänomen – zwischen Nostalgie und Innovation. Ob du die ersten Teile gespielt hast oder neu einsteigst, das Spiel fesselt immer wieder. Also, Wily, es ist Zeit: Spiel’s nochmal!

Wer weiß, vielleicht erleben wir 2077 ein Cyberpunk-MMO mit dem blauen Helden. Bis dahin hält die Community die Armkanone am Laufen. Ihr seid einfach großartig!

Und zum Schluss: Dr. Wily wurde gerade aus dem Gefängnis entlassen. Na, dann kann das nächste Abenteuer ja beginnen. Mega Man lebt weiter – und wir sind dabei!

Was macht Mega Man so besonders?

Mega Man besticht durch sein einzigartiges Gameplay, bei dem du die Fähigkeiten besiegter Gegner übernimmst. Das macht jede Runde spannend und strategisch.

Welche Spiele gehören zur Mega-Man-Reihe?

Die Serie umfasst Klassiker wie «Mega Man 2» und «Mega Man X» sowie neuere Titel wie «Mega Man 11». Jedes Spiel bringt neue Herausforderungen und Charaktere mit sich.

Wie hat sich das Gameplay im Laufe der Zeit verändert?

Von einfachen 8-Bit-Grafiken bis hin zu modernen 3D-Welten hat sich das Gameplay stetig weiterentwickelt. Neue Fähigkeiten und komplexere Leveldesigns halten die Serie frisch.

Wer sind die wichtigsten Charaktere in Mega Man?

Neben dem blauen Helden Mega Man spielen Dr. Light, der Erfinder, und die Robot Master eine zentrale Rolle. Jeder Charakter hat seine eigene Geschichte und Fähigkeiten.

Was bietet die Mega-Man-Legacy-Collection?

Die Legacy-Collection enthält mehrere Klassiker der Serie, verbesserte Grafiken und zusätzliche Features wie eine Galerie mit Konzeptzeichnungen. Ein Muss für Fans!

Gibt es Pläne für neue Mega-Man-Spiele?

Die Zukunft der Serie ist noch ungewiss, aber die Fangemeinde hofft auf neue Abenteuer und innovative Gameplay-Elemente. Bleib gespannt!
TAGGED:2D-ActionBlauer RoboterCapcomClassic GamingPlattformspielRetro-SpieleRockmanSuper Smash Bros.Videospielheld

Trag dich für den Newsletter ein.

Verpasse keine News mehr - keine Angst kommt nicht stündlich oder täglich. Schön dosiert.

Du trägst dich einfach ein Wenn du willst lies hier und es wird lustig in deinem Postfach Datneschutz. Abmelden geht immer.
Share This Article
Facebook Pinterest Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Email Copy Link
Previous Article Ellie The Last of Us Die Kämpferin aus The Last of Us
Next Article Commander Shepard Commander Shepard: Der Mass-Effect-Legendenführe
Keine Kommentare

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Werde Teil von uns

FacebookLike

Partner

  • Traumurlaub finden
  • Firmenverzeichnis
Werbung

zufällige Artikel

Britney Spears
Quelle befürchtet: Britney Spears ist völlig außer Kontrolle
Promis
GMX
Was ist GMX wer steckt dahinter wie nutzt du GMX richtig
News
Forbes-Methodik zur Ermittlung der Liste der Milliardäre der Welt
Liste der Milliardäre der Welt: Die reichsten Menschen im Jahr 2025
Business
Machine Gun Kelly
Machine Gun Kelly bezeichnet Megan als «großartige» Mutter
Promis
- Werbung -

[ccpw id="12216"]

You Might Also Like

Gabriel Batistuta FIFA 25
Games

Batistuta: FIFA 25’s argentinischer Tormaschine

9 Min Read
Jin Kazama
Games

Jin Kazama: Der ewige Konflikt in Tekken

31 Min Read
Samus Aran Metroid
Games

Samus Aran: Die erste große Heldin der Gamingwelt

37 Min Read
Wayne Rooney FIFA 25
Games

Rooney: FIFA 25 mit Kampfgeist und Killerinstinkt

8 Min Read

Dein anderer Newsletter

Bissle Humor, bissle Realität, bissle Spass - lass dich überraschen

Was machen wir eigentlich

Bei mir liegt der Fokus auf Humor, Humor, Humor – Informationen mit Humor – Ich unterstütze Unternehmen bei der Sichtbarkeit ihrer Firma bei SEO und das hier ist ein Projekt von mir.

SEO Beratung mit Humor
  • History
  • News
  • Business
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Games
  • Sport
  • Alles

Mehr Links die sich lohnen

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Firmenverzeichnis
  • Pommes Seite
  • Wein dieser Welt
  • Reiseführer Asien
  • Reiseführer Lateinamerika
  • Fussball Nachschlagewerk
News mit Humor
  • Stories
  • Facts
  • nur Hier
Bissle Humor schadet nie - also meld dich doch einfach an

Go to mobile version
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?