Freitag, Okt. 31, 2025
  • Promis
  • News
  • Allgemein
  • Biographie & Steckbrief
  • Games
  • Reality-TV
  • Historische Persönlichkeiten
  • Sport
Search
Login
Welt der Legenden
Hier triffst du auf Helden, Ikonen und Nerdträume, die so legendär sind, dass selbst dein Kühlschrank ehrfürchtig summt.
Oder lieber Lederjacken kaufen
Facebook
Welt der Legenden mit Humor
  • Start
  • News
    • Brennpunkte
    • Mordfälle
    • Business
  • History
    • Grabstätten
    • Comics
    • Völker
    • Spuk
  • Promis
    • Biographie & Steckbrief
    • Film
    • Klatsch
    • Bauer sucht Frau
    • Goodbye Deutschland
    • Die Bachelors
  • Lifestyle
    • Kultur
    • Games
    • Sport
      • American Football
    • Handy
    • Mode
    • Militär
    • Crypto
  • Allgemein
  • American Football
  • Bauer sucht Frau
  • Berühmte Grabstätten
  • Biographie & Steckbrief
  • Brennpunkte der Geschichte
  • Business
  • Comics & Superhelden
  • Crypto
  • Die Bachelors
  • Film & Serien
  • Games
  • Goodbye Deutschland
  • Handy
  • Haus und Garten
  • Historische Persönlichkeiten
  • Internet-Stars
  • Klatsch & Tratsch
  • Kultur
  • Kulturen & Völker
  • Legendäre Spukgeschichten
  • Lifestyle
  • Militärische Legenden
  • Modeikonen & Style-Legenden
  • Mordfälle
  • Musikikonen
  • News
  • Prominent Getrennt
  • Promis
  • Sport
  • Wissenschaft & Genies
Reading: Jan Böhmermann: Sein Vermögen
Artikel buchen
Font ResizerAa
Welt der Legenden mit HumorWelt der Legenden mit Humor
  • Start
  • News
  • History
  • Promis
  • Lifestyle
Search
  • Start
  • News
    • Brennpunkte
    • Mordfälle
    • Business
  • History
    • Grabstätten
    • Comics
    • Völker
    • Spuk
  • Promis
    • Biographie & Steckbrief
    • Film
    • Klatsch
    • Bauer sucht Frau
    • Goodbye Deutschland
    • Die Bachelors
  • Lifestyle
    • Kultur
    • Games
    • Sport
    • Handy
    • Mode
    • Militär
    • Crypto
Follow US
© 2025 Maik Möhring Media
Welt der Legenden mit Humor > Blog > Promis > Jan Böhmermann: Sein Vermögen
Promis

Jan Böhmermann: Sein Vermögen

Maik Möhring
Last updated: 30. Oktober 2025 17:09
By Maik Möhring
17 Min Read
Share
Hinweis: Diese Website kann Affiliate-Links enthalten, was bedeutet, dass ich eine Provision erhalte, wenn Sie auf den Link klicken und einen Kauf tätigen. Ich empfehle nur Produkte oder Dienstleistungen, die ich persönlich benutze und von denen ich glaube, dass sie einen Mehrwert für meine Leser darstellen. Ihre Unterstützung ist mir sehr willkommen!
Jan Böhmermann Vermögen
SHARE

Wenn man an deutsche Satire denkt, fällt einem fast automatisch Jan Böhmermann ein. Der Mann mit der scharfen Zunge und dem untrüglichen Gespür für gesellschaftliche Tabus hat sich in die Herzen des Publikums gesprochen. Hinter der öffentlichen Figur verbirgt sich jedoch ein Privatmensch, der seine Karten nah am Körper hält.

Das Wichtigste im Überblick

Geboren 1981 in Bremen, erlebte der Satiriker eine prägende Jugend. Sein Vater, ein Polizeibeamter, verstarb an Leukämie, als der Sohn 17 Jahre alt war. Seine Mutter war in den 1970er Jahren nach Deutschland emigriert.

Inhaltsverzeichnis
  • Jan Böhmermanns Vermögen: Eine Schätzung für 2025
  • Einnahmequellen und Karriere: Die Säulen seines Erfolgs
  • Vom Radio Bremen zum ZDF: Böhmermanns Karrierestationen
  • Immobilien, Autos und Lifestyle: Wie lebt der Satiriker?
  • Skandale und mediale Aufmerksamkeit: Einfluss auf den Marktwert
  • Vergleich zu anderen Stars der deutschen Medienlandschaft
  • Fazit
  • FAQ

Das Vermögen öffentlicher Personen fasziniert viele. Bei einem so vielseitigen Künstler – Moderator, Podcaster, Autor und Musiker – ist die Neugier besonders groß. Trotz seiner Präsenz bleibt das Privatleben erstaunlich geschützt.

Von Radio Bremen bis zum ZDF hat der Künstler eine beeindruckende Karriere hingelegt. Formate wie Neo Magazin Royale und der Podcast Fest & Flauschig machten ihn bekannt. Geschätzte 5 Millionen Euro soll sein Vermögen betragen.

- Werbung -

Dieser Artikel taucht ein in die verschiedenen Einkommensquellen und Lebensstationen. Eine spannende Reise durch die Welt der Medien und des Erfolgs.

Jan Böhmermanns Vermögen: Eine Schätzung für 2025

Die finanzielle Welt des bekannten Satirikers fesselt viele Fans. Sein geschätztes Vermögen von fünf Millionen Euro wirft Fragen auf. Wie entwickelt sich diese Summe bis 2025?

Wie hoch ist das Vermögen von Jan Böhmermann im Jahr 2025?

Experten schätzen das aktuelle Vermögen auf rund 5 Millionen Euro. Diese Zahl basiert auf verschiedenen Einkommensquellen. Focus.de und andere seriöse Quellen bestätigen diese Schätzung.

Die Aufschlüsselung zeigt interessante Details. Fernsehformate bringen den größten Anteil ein. Podcast-Deals und Buchverkäufe ergänzen das Einkommen.

Bis 2025 könnte das Vermögen weiter wachsen. Aktuelle Trends deuten auf ein Plus hin. Die Medienbranche entwickelt sich positiv für bekannte Persönlichkeiten.

- Werbung -
Einkommensquelle Anteil 2023 Prognose 2025 Wachstumspotenzial
TV-Formate 60% 55% stabil
Podcast-Deals 25% 30% hoch
Bücher & Musik 10% 12% mittel
Sonstige Projekte 5% 3% gering

Der Vergleich mit früheren Schätzungen zeigt klare Trends. Seit 2020 ist ein stetiges Wachstum zu erkennen. Die Pandemie-Jahre brachten sogar unerwartete Steigerungen.

Verschiedene Faktoren beeinflussen die zukünftige Entwicklung. Medienkonjunktur und Publikumsgeschmack spielen eine Rolle. Auch politische Entwicklungen können Einnahmen verändern.

Die Nachhaltigkeit der Einkommensquellen wird positiv bewertet. TV-Formate haben langfristige Verträge. Podcasts erreichen stetig wachsende Hörerzahlen.

Werbung

Marktexperten sehen weiteres Potenzial. Die deutsche Medienlandschaft bietet gute Chancen. Digitalisierung eröffnet neue Einnahmequellen.

Insgesamt deuten alle Signale auf Wachstum hin. 2025 könnte die Fünf-Millionen-Marke überschritten werden. Spannende Projekte warten in der Zukunft.

Einnahmequellen und Karriere: Die Säulen seines Erfolgs

A detailed sketch of the diverse income streams and career milestones that have fueled the success of prominent German comedian and presenter Jan Böhmermann. Rendered in a moody black and white palette with selective pops of color, the image captures the various professional pillars that have elevated Böhmermann's public profile - from TV hosting and production to journalism, publishing, and political satire. The composition features a dynamic interplay of shapes, textures, and symbolic visual elements that convey the multifaceted nature of Böhmermann's multimedia career and wealth-generating activities. Dramatic lighting accentuates the central figure, while a hazy, atmospheric background suggests the broader landscape of Böhmermann's professional endeavors.

Hinter dem öffentlichen Erfolg verbergen sich strategisch aufgebaute Einkommensströme. Der Medienschaffende hat ein beeindruckendes Portfolio aufgebaut.

Drei Hauptpfeiler tragen seinen finanziellen Erfolg. Jeder Bereich bringt besondere Stärken mit sich. Zusammen bilden sie ein stabiles Fundament.

Das ZDF Magazin Royale: Das finanzielle Schwergewicht

Das ZDF Magazin Royale bildet das finanzielle Rückgrat. Als Moderator und Produzent erzielt der Künstler hier die höchsten Einnahmen.

Experten schätzen das Jahresgehalt auf 500.000 bis 800.000 Euro. Die Doppelfunktion bringt zusätzliche Vergütung. Langfristige Verträge sichern diese Position ab.

Das Format entwickelte sich aus dem neo magazin weiter. Diese Kontinuität stärkt die Verhandlungsposition. Marktübliche Honorare werden deutlich überschritten.

Fest & Flauschig: Der Spotify-Exklusivdeal

Der Podcast Fest & Flauschig revolutionierte die Einnahmen-Struktur. Spotify sicherte sich die Exklivrechte für vermutlich siebenstellige Summen.

Schätzungen gehen von 1 bis 1,5 Millionen Euro jährlich aus. Die Zusammenarbeit mit Olli Schulz erwies sich als Glücksgriff. Ihre Chemie begeistert Millionen Hörer.

Audio-podcasts wurden so zur lukrativen Einnahmequelle. Der Deal zeigt modernes Medienmanagement. Exklusivität hat ihren Preis – und Spotify zahlt ihn.

Bücher und Musik: Kreative Einnahmequellen

Als musiker und Autor erschließt sich zusätzliches Potenzial. Verkäufe seiner Bücher bringen jährlich 100.000 bis 200.000 Euro ein.

Titel wie «Alles über Deutschland» und «Gefolgt von niemandem» finden ihr Publikum. Chart-Erfolge mit Songs wie «Ich hab Polizei» überraschen immer wieder.

Diese kreativen Projekte ergänzen das Einkommen ideal. Sie zeigen die künstlerische Vielseitigkeit. Merchandise vervollständigt das finanzielle Bild.

Live-Auftritte und Events bringen weitere 50.000 bis 150.000 Euro. Diese Diversifikation sichert nachhaltig ab. Jede Krise kann so überstanden werden.

Vom Radio Bremen zum ZDF: Böhmermanns Karrierestationen

A black and white illustration depicting the career trajectory of German satirist and television host Jan Böhmermann. In the foreground, a close-up portrait of Böhmermann, his features rendered in precise pencil strokes. Behind him, a timeline of his professional milestones unfolds, from his early days at Radio Bremen to his prominent role at the ZDF network, represented by architectural elements and symbolic icons. The background is minimalist, allowing the focus to remain on Böhmermann's evolving career. Subtle pops of color accent key moments, guiding the viewer's eye through this visual chronicle of his rise to prominence in the German media landscape.

Der Weg zum Erfolg begann früh. Mit 18 Jahren startete der junge Talent seine Laufbahn bei Radio Bremen. In der Online-Redaktion sammelte er erste journalistische Erfahrungen.

Diese Zeit prägte seinen späteren Stil. Der Umgang mit aktuellen Themen wurde zur Routine. Die Basis für eine große Karriere war gelegt.

Die Anfänge: Lukas‘ Tagebuch und erste TV-Erfolge

Ab 2004 entwickelte sich alles rasant. Die Radio-Kolumne «Lukas‘ Tagebuch» wurde sein Durchbruch. Satirische Beiträge über Fußballstar Lukas Podolski begeisterten das Publikum.

Das Format lief bei 1 Live und WDR. Der Erfolg im Radio öffnete Türen zum Fernsehen. 2007 folgte das Debüt mit der WDR-Comedy-Show «echt Böhmermann».

Schnell stieg der Künstler in der Comedy-Szene auf. Sein unverwechselbarer Stil traf den Nerv der Zeit. Die Sendung zeigte sein großes Potenzial.

Preise und Anerkennung: Vom Deutschen Fernsehpreis zum Grimme-Preis

2009 erhielt der Medienschaffende seinen ersten großen Preis. Der Deutsche Fernsehpreis für «TV-Helden» war der Startschuss. Die Auszeichnung bestätigte seine Qualität.

Von 2009 bis 2011 war er Ensemble-Mitglied der Sendung von Harald Schmidt. Diese Zusammenarbeit erwies sich als wichtiger Karriereschritt. Erfahrungen mit einem Profi der Branche waren unbezahlbar.

2012 moderierte er mit Charlotte Roche die ZDFkultur-Talkshow «Roche & Böhmermann». Die Chemie zwischen beiden funktionierte perfekt. Das Format wurde zum Publikumsliebling.

2014 folgte der Grimme-Preis für das «Neo Magazin». Weitere Grimme-Preise in den Folgejahren bestätigten die Klasse. 2017 kam der Goldene Kamera Digital Award dazu.

2018 erhielt der Künstler die Romy als beliebtester Moderator. Diese Auszeichnungen zeigen die kontinuierliche Steigerung seiner Arbeit. Jeder Preis ist ein Qualitätsmerkmal.

Jahr Auszeichnung Kategorie Projekt
2009 Deutscher Fernsehpreis Beste Comedy TV-Helden
2014 Grimme-Preis Unterhaltung Neo Magazin
2017 Goldene Kamera Digital Award Digital Entertainment Various
2018 Romy Beliebtester Moderator Various

Die Entwicklung vom Radiomoderator zum Medienunternehmer ist beeindruckend. Jedes Jahr brachte neue Herausforderungen und Erfolge. Die Karriere zeigt kontinuierliches Wachstum.

Heute ist der Künstler eine feste Größe im deutschen Fernsehen. Seine Sendungen erreichen regelmäßig hohe Einschaltquoten. Die Vielseitigkeit bleibt sein Markenzeichen.

Immobilien, Autos und Lifestyle: Wie lebt der Satiriker?

Hinter der öffentlichen Persona verbirgt sich ein bewusst geschütztes Privatleben. Der Medienstar hüllt seine persönlichen Angelegenheiten in undurchdringliches Schweigen.

Nur wenige Details sind bekannt. Er ist Vater mehrerer Kinder und verheiratet. Die genaue Anzahl der Kinder oder Details zur Ehefrau bleiben sein Geheimnis.

Die Trennung zwischen Beruf und Familie wird konsequent gelebt. Keine Bilder der Kinder, keine Interviews über das Eheleben. Dieser Schutzschild ist bemerkenswert in der heutigen Medienlandschaft.

Sein Lebensstil wirkt bewusst zurückhaltend. Trotz des geschätzten Vermögens von fünf Millionen Euro fehlen protzige Insignien. Keine Villa in Nobelvierteln, keine Luxuskarossen in der Einfahrt.

Die Frage nach Immobilieninvestitionen bleibt unbeantwortet. Experten vermuten eine Wohnung in Berlin oder Köln. Beide Städte sind wichtige Medienstandorte für seine Arbeit.

Beim Thema Fahrzeuge zeigt sich ähnliche Diskretion. Keine öffentlichen Auftritte mit teuren Sportwagen. Praktische und unauffällige Modelle passen besser zu seinem Image.

«Ich bin nicht der Typ, der seinen Erfolg zur Schau stellt. Das Private bleibt privat – ohne Kompromisse.»

Sein Arbeitsalltag ist durchgetaktet zwischen verschiedenen Projekten:

  • Frühmorgens Konzeptbesprechungen für das ZDF Magazin
  • Mittags Podcast-Aufnahmen mit Olli Schulz
  • Nachmittags Redaktionssitzungen und kreative Prozesse
  • Abends häufig Vorbereitungen für die nächste Sendung

Der Umgang mit Ruhm folgt klaren Regeln. Autogrammstunden gibt es nur bei offiziellen Events. Private Fotos mit Fans lehnt er meist höflich ab.

Diese Abgrenzung funktioniert erstaunlich gut in einer Zeit permanenter medialer Überwachung. Sein Konzept könnte Vorbild für andere Prominente sein.

Verglichen mit Kollegen lebt .jan böhmermann extrem unauffällig. Während andere ihre Villen zeigen, bleibt sein Zuhause unsichtbar. Diese Konsistenz zwischen Bühnenimage und Realität überrascht viele.

Seine Lifestyle-Entscheidungen passen perfekt zur öffentlichen Person. Kritischer Geist, aber kein Revolutionär. Erfolgreich, aber nicht protzig. Diese Balance macht ihn so authentisch.

Skandale und mediale Aufmerksamkeit: Einfluss auf den Marktwert

Medienkontroversen können Karrieren zerstören – oder beflügeln. Bei einem Satire-Star erwies sich öffentlicher Wirbel als unerwarteter Turbo.

Der Erdogan-Skandal: Internationale Bekanntheit

März 2016 veränderte alles. Ein provokantes Gedicht über den türkischen Präsidenten löste diplomatisches Erdbeben aus. Die Satire-Sendung wurde zum Politikum.

Recep Tayyip Erdoğan reichte Strafanzeige ein. Der Fall landete vor deutschen Gerichten. Monatelang hing ein Damoklesschwert über dem Moderator.

Doch die Justiz entschied klar. Kunstfreiheit schützt auch scharfe Kritik. Der Satiriker gewann den Rechtsstreit souverän.

Die internationale Presse berichtete wochenlang. Plötzlich kannte man den Namen weltweit. Aus regionaler Berühmtheit wurde globaler Talkpunkt.

«Satire darf alles – das hat dieser Fall juristisch bestätigt.»

Rechtsexperte im Nachrichtenmagazin Spiegel

Die Folgen waren spürbar:

  • Einschaltquoten des Magazin Royale explodierten
  • Internationale Medienanfragen häuften sich
  • Verhandlungsmacht bei Gehaltsgesprächen stieg deutlich
  • Marktwert erhöhte sich um geschätzte 20-30%

Als Produzent und Journalist nutzte er die Situation clever. Neue Formate entstanden. Die gesteigerte Reichweite brachte lukrative Angebote.

Verglichen mit anderen Branchen-Skandalen verlief diese Krise mustergültig. Professionelles Krisenmanagement bewahrte vor Image-Schaden. Statt Rücktritt gab es Karriere-Boost.

Die strategische Behandlung kontroverser Themen wurde Markenzeichen. Seit diesen Jahren wagt sich kaum ein anderer so weit vor. Diese Einzigartigkeit hat ihren Preis.

Langfristig festigte der Skandal seine Position. Sendungen wurden mutiger, das Publikum treuer. Heute gilt der Fall als Lehrstück für mediale Krisenbewältigung.

Die gesteigerte Bekanntheit wirkt bis heute nach. Internationale Kooperationen wurden möglich. Streaming-Dienste buhlten um Exkliv-Inhalte.

Für das Vermögen bedeutete der Wirbel pure Wertsteigerung. Höhere Gagen, bessere Verträge, mehr Spielraum. Manchmal lohnt sich der Kampf für die Kunstfreiheit.

Mehr über mediale Krisen und ihre Folgen finden Sie in unserer Analyse.

Vergleich zu anderen Stars der deutschen Medienlandschaft

Die deutsche Medienwelt ist voller bekannter Gesichter. Doch nur wenige schaffen es, sich so deutlich abzuheben. Ein genauer Blick zeigt erstaunliche Unterschiede.

Sein geschätztes Vermögen liegt deutlich über dem Durchschnitt. Viele TV-Moderatoren kommen auf 1-3 Millionen Euro. Er übertrifft diese Marke deutlich.

Die Einkommensstruktur ist einzigartig diversifiziert. Während Kollegen oft nur vom Fernsehen leben, hat er mehrere Standbeine. Podcasts, Bücher und Musik ergänzen das TV-Einkommen perfekt.

Seine Marktposition ist außergewöhnlich stark. Das neo magazin royale erreicht regelmäßig Top-Quoten. Gleichzeitig dominiert sein Podcast die Charts.

International gesehen bleibt deutsche Unterhaltung oft regional. Doch sein Fall zeigt neue Möglichkeiten. Weltweite Aufmerksamkeit durch mutige themen ist möglich.

Podcast-Erfolge vergleichen sich mit den besten Produktionen. Fest & Flauschig zählt zu den erfolgreichsten Formaten. Die Exklusivität bei Spotify brachte revolutionäre Einnahmen.

Verglichen mit anderen Satirikern ist sein Stil unverwechselbar. Scharfe politische Kommentare kombiniert mit lockerer Unterhaltung. Diese Mischung findet kaum Nachahmer.

Karriereperspektiven sehen extrem vielversprechend aus. Die Medienbranche entwickelt sich digital weiter. Genau in diese Richtung geht bereits sein Schaffen.

Die aktuelle Marktanalyse zeigt klare Trends. Streaming und Podcasts gewinnen an Bedeutung. Traditionelles Fernsehen behält aber seine Wichtigkeit.

Seine Positionierung nutzt beide Welten optimal. Das ZDF Magazin Royale bleibt das Flaggschiff. Parallel erobert er die digitale Welt.

Frühere Formate wie roche böhmermann zeigten schon das Potenzial. Die Entwicklung von damals bis heute ist beeindruckend. Stetige Steigerung bei jeder Station.

Verglichen mit radio-Kollegen hat er die größte Reichweite erreicht. Viele bleiben im Lokalen stecken. Ihm gelang der Sprung ins nationale Fernsehen.

Live-Auftritte gehören zwar zum Programm, aber in Maßen. Konzerte und Events ergänzen das Portfolio. Doch der Fokus bleibt auf produzierten Formaten.

Insgesamt zeigt der Vergleich eine absolute Spitzenposition. Einkommen, Reichweite und Einfluss übertreffen viele Kollegen. Diese Einzigartigkeit sichert langfristigen Erfolg.

Fazit

Seine finanzielle Karriere zeigt beeindruckende Vielseitigkeit. Vom Radio bis zum ZDF Magazin Royale baute er ein stabiles Portfolio auf. Jedes Jahr bringt neue Erfolge.

Sein geschätztes Vermögen von fünf Millionen Euro spricht für kluge Entscheidungen. Podcast-Deals und TV-Formate ergänzen sich perfekt. Diese Strategie sichert nachhaltigen Erfolg.

Die Zukunft sieht vielversprechend aus. Neue Projekte könnten das Vermögen weiter steigern. Mehr Details zeigen die beeindruckende Entwicklung.

Insgesamt steht Jan Böhmermann für modernen Medien-Erfolg. Talent, Planung und Mut brachten ihn an die Spitze. Ein Vorbild für viele in der Branche.

Q: Wie hoch wird Jan Böhmermanns Vermögen 2025 geschätzt?

A: Experten schätzen sein Vermögen für 2025 auf mehrere Millionen Euro. Die genaue Summe bleibt privat, doch seine erfolgreichen Projekte beim ZDF und der exklusive Spotify-Deal für «Fest & Flauschig» legen einen hohen siebenstelligen Bereich nahe.

Q: Welche Einnahmequellen machen den Großteil seines Vermögens aus?

A: Die Hauptpfeiler sind sein Gehalt vom ZDF für das «ZDF Magazin Royale» und der lukrative Exklusivvertrag mit Spotify für den Podcast «Fest & Flauschig». Zusätzlich generieren Buchveröffentlichungen und Musikprojekte Einnahmen.

Q: Welche Rolle spielte der Erdogan-Skandal für seine Karriere?

A: Die Kontroverse um sein Gedicht über den türkischen Präsidenten 2016 brachte ihm immense mediale Aufmerksamkeit und internationale Bekanntheit ein. Dieser Skandal festigte seinen Ruf als mutiger Satiriker und steigerte seinen Marktwert nachhaltig.

Q: Hat Jan Böhmermann einen Deutschen Fernsehpreis gewonnen?

A: Ja, für seine Arbeit am «Neo Magazin Royale» wurde er mehrfach ausgezeichnet. Neben dem Deutschen Fernsehpreis erhielt er auch den renommierten Grimme-Preis, was seine hohe Anerkennung in der Branche unterstreicht.

Q: Wie begann seine Karriere im Fernsehen?

A: Seine ersten großen Schritte machte er bei Radio Bremen. Mit Formaten wie «Lukas‘ Tagebuch» und als Autor für «Die Harald Schmidt Show» legte er den Grundstein für seine spätere Karriere als Moderator und Produzent.

Q: Lebt Jan Böhmermann einen auffälligen Luxus-Lifestyle?

A: Im Gegensatz zu vielen anderen Stars führt er ein eher zurückhaltendes Privatleben. Details über teure Autos oder protzige Immobilien sind nicht öffentlich bekannt, was zu seinem Image des bodenständigen Satirikers passt.
TAGGED:EinkommenHumorInfluencerJan BöhmermannKarriereSatireVermögen

Trag dich für den Newsletter ein.

Verpasse keine News mehr - keine Angst kommt nicht stündlich oder täglich. Schön dosiert.

Du trägst dich einfach ein Wenn du willst lies hier und es wird lustig in deinem Postfach Datneschutz. Abmelden geht immer.
Share This Article
Facebook Pinterest Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Email Copy Link
Previous Article Pumuckl ist wieder da, und diesmal bleibt er hoffentlich länger. Pumuckl ist wieder da

Werde Teil von uns

FacebookLike

Partner

  • Traumurlaub finden
  • Firmenverzeichnis
Werbung

zufällige Artikel

gartenzaun selber bauen-Titel
8 Gartenzaun selber bauen Ideen für Ihr Grundstück
Allgemein
Brief beschriften
Brief beschriften: Lustige Ideen für deine Briefe
Business
Liefers und Kramer Eltern von Sohn Leonard Kramer
Leonard Kramer Gerüchte Skandale Familie Vermögen
Promis
Amanda Seyfried
Biographie Amanda Seyfried
Biographie & Steckbrief
- Werbung -

You Might Also Like

Tülin Keller
Promis

Tülin Keller die Frau von Marc Keller

7 Min Read
Jona Steinig Prominent getrennt
Promis

Laut Jona: Laura Maria Rypa wollte mit ihm in Realityshow

6 Min Read
Sophia Thomalla
Promis

Sophia Thomallas Veränderung über all die Jahre vor der Kamera

11 Min Read
Die Beziehung von Ryan Reynolds und Blake Lively begann 2010 am Set von Green Lantern
Promis

Blake Lively: Karriere, Marken & aktueller Skandal 2025

8 Min Read

Dein anderer Newsletter

Bissle Humor, bissle Realität, bissle Spass - lass dich überraschen

Was machen wir eigentlich

Bei mir liegt der Fokus auf Humor, Humor, Humor – Informationen mit Humor – Ich unterstütze Unternehmen bei der Sichtbarkeit ihrer Firma bei SEO und das hier ist ein Projekt von mir.

SEO Beratung mit Humor
  • History
  • News
  • Business
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Games
  • Sport
  • Alles

Mehr Links die sich lohnen

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Firmenverzeichnis
  • Branchenbuch
  • Wein dieser Welt
  • Reiseführer Asien
  • Reiseführer Lateinamerika
  • Fussball Nachschlagewerk
Go to mobile version
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?