Donnerstag, Okt. 9, 2025
  • Promis
  • News
  • Allgemein
  • Biographie & Steckbrief
  • Games
  • Reality-TV
  • Sport
  • Historische Persönlichkeiten
Search
Login
Welt der Legenden
Hier triffst du auf Helden, Ikonen und Nerdträume, die so legendär sind, dass selbst dein Kühlschrank ehrfürchtig summt.
Oder lieber Pommes
Facebook
Welt der Legenden mit Humor
  • Start
  • News
    • Brennpunkte
    • Mordfälle
    • Business
  • History
    • Grabstätten
    • Comics
    • Völker
    • Spuk
  • Promis
    • Biographie & Steckbrief
    • Film
    • Klatsch
    • Bauer sucht Frau
    • Goodbye Deutschland
    • Die Bachelors
  • Lifestyle
    • Kultur
    • Games
    • Sport
      • American Football
    • Handy
    • Mode
    • Militär
    • Crypto
  • Allgemein
  • American Football
  • Bauer sucht Frau
  • Berühmte Grabstätten
  • Biographie & Steckbrief
  • Brennpunkte der Geschichte
  • Business
  • Comics & Superhelden
  • Crypto
  • Die Bachelors
  • Film & Serien
  • Games
  • Goodbye Deutschland
  • Handy
  • Haus und Garten
  • Historische Persönlichkeiten
  • Internet-Stars
  • Klatsch & Tratsch
  • Kultur
  • Kulturen & Völker
  • Legendäre Spukgeschichten
  • Lifestyle
  • Militärische Legenden
  • Modeikonen & Style-Legenden
  • Mordfälle
  • Musikikonen
  • News
  • Prominent Getrennt
  • Promis
  • Sport
  • Wissenschaft & Genies
Reading: 8 Tipps: Haare Spitzen Schneiden Selber Machen
Artikel buchen
Font ResizerAa
Welt der Legenden mit HumorWelt der Legenden mit Humor
  • Start
  • News
  • History
  • Promis
  • Lifestyle
Search
  • Start
  • News
    • Brennpunkte
    • Mordfälle
    • Business
  • History
    • Grabstätten
    • Comics
    • Völker
    • Spuk
  • Promis
    • Biographie & Steckbrief
    • Film
    • Klatsch
    • Bauer sucht Frau
    • Goodbye Deutschland
    • Die Bachelors
  • Lifestyle
    • Kultur
    • Games
    • Sport
    • Handy
    • Mode
    • Militär
    • Crypto
Follow US
© 2025 Foxiz. Ruby Design Company. All Rights Reserved.
Welt der Legenden mit Humor > Blog > Allgemein > 8 Tipps: Haare Spitzen Schneiden Selber Machen
Allgemein

8 Tipps: Haare Spitzen Schneiden Selber Machen

Maik Möhring
Last updated: 8. Oktober 2025 18:17
By Maik Möhring
11 Min Read
Share
Hinweis: Diese Website kann Affiliate-Links enthalten, was bedeutet, dass ich eine Provision erhalte, wenn Sie auf den Link klicken und einen Kauf tätigen. Ich empfehle nur Produkte oder Dienstleistungen, die ich persönlich benutze und von denen ich glaube, dass sie einen Mehrwert für meine Leser darstellen. Ihre Unterstützung ist mir sehr willkommen!
haare spitzen schneiden selber machen-Titel
SHARE

Das regelmäßige Schneiden der Haarspitzen ist ein wichtiger Bestandteil der Haarpflege, denn es verhindert Spliss und sorgt für ein gesundes, gepflegtes Erscheinungsbild unserer Haare.

Während viele Menschen dafür einen professionellen Friseurbesuch bevorzugen, kann das Spitzenschneiden durchaus auch zu Hause gelingen – mit dem richtigen Wissen und ein wenig Übung. Besonders in Zeiten, in denen ein spontaner Friseurbesuch nicht immer möglich ist oder wenn man Kosten sparen möchte, kann diese Fähigkeit sehr nützlich sein.

Inhaltsverzeichnis
  • Haare spitzen selbst schneiden: Eine einfache Anleitung für Anfänger
  • Die richtigen Werkzeuge zum Spitzen schneiden bei Haaren
  • Schritt für Schritt: So schneidest du die Haarspitzen selber
  • Verschiedene Techniken, um Haare zu Hause zu spitzen
  • Häufige Fehler beim selbständigen Spitzen schneiden vermeiden
  • Pflege-Tipps für frisch geschnittene Haarspitzen
  • Wann solltest du deine Haarspitzen lieber selber schneiden?
  • Vorher-Nachher: Was das regelmäßige Spitzen schneiden deiner Haare bewirken kann

Wer seine Haarspitzen selbst schneiden möchte, sollte jedoch einige grundlegende Techniken beherrschen und die richtigen Werkzeuge zur Hand haben. Ein unsachgemäßes Vorgehen kann nämlich mehr schaden als nutzen und im schlimmsten Fall zu einer ungewollten Frisur führen. Mit unseren acht hilfreichen Tipps erhalten Sie eine praktische Anleitung, wie Sie Ihre Haarspitzen sicher und effektiv selbst trimmen können – ganz ohne Friseurausbildung und mit professionellem Ergebnis.

Haare spitzen selbst schneiden: Eine einfache Anleitung für Anfänger

- Werbung -

Das Spitzen der Haare selbst zu schneiden ist eine praktische Fähigkeit, die jeder erlernen kann, ohne einen Termin beim Friseur vereinbaren zu müssen. Für Anfänger empfiehlt es sich, mit sauberen, leicht angefeuchteten Haaren zu beginnen, da diese sich leichter schneiden lassen. Eine scharfe Haarschere ist unverzichtbar, denn stumpfe Scheren oder gar Haushaltsscheren können die Haarenden ausfransen lassen und das Ergebnis ruinieren. Teilen Sie Ihr Haar in mehrere Abschnitte und fixieren Sie diese mit Clips, sodass Sie sich auf einen Bereich nach dem anderen konzentrieren können. Halten Sie die Haarsträhnen zwischen Zeige- und Mittelfinger und schneiden Sie nur etwa einen halben bis einen Zentimeter der Spitzen ab, um Fehler zu vermeiden. Arbeiten Sie stets mit kleinen Schnitten und überprüfen Sie regelmäßig im Spiegel, ob die Länge gleichmäßig ist. Für ein natürlicheres Ergebnis können Sie die Schere leicht schräg ansetzen und in das Haar hineinschneiden, anstatt gerade abzuschneiden.

Die richtigen Werkzeuge zum Spitzen schneiden bei Haaren


Um Spitzen effektiv selbst zu schneiden, benötigt man zunächst die richtigen Werkzeuge, die über den Erfolg des Ergebnisses entscheiden. Eine professionelle Haarschneideschere mit scharfer Klinge ist unverzichtbar, da gewöhnliche Haushaltsscheren die Haarenden aufrauen und zu Spliss führen können. Für präziseres Arbeiten empfehlen sich Effilierscheren, die das Haar ausdünnen und für weichere Übergänge sorgen. Hilfreich sind außerdem ein feinzinkiger Kamm zum exakten Abtrennen einzelner Haarpartien und mehrere Haarklammern oder -clips, um nicht zu bearbeitende Bereiche sicher aus dem Weg zu halten. Ein Wasserzerstäuber sorgt dafür, dass die Haare während des Schneidens angenehm feucht bleiben und sich leichter handhaben lassen. Achten Sie beim Kauf Ihrer Schere auf Qualität – eine Investition, die sich durch präzisere Schnitte und eine längere Lebensdauer des Werkzeugs auszahlt. Eine kleine Handtuchrolle im Nacken verhindert zudem, dass abgeschnittene Haarspitzen unangenehm auf Haut oder Kleidung fallen und erleichtert die anschließende Reinigung erheblich.

Schritt für Schritt: So schneidest du die Haarspitzen selber


Das Selberschneiden der Haarspitzen ist mit der richtigen Vorbereitung und Technik einfacher als gedacht. Zunächst solltest du deine Haare gründlich waschen und trocknen, denn nasse Haare erscheinen länger und können zu ungewollten Kürzungen führen. Besorge dir eine scharfe Haarschneideschere, da stumpfe Haushaltsscheren die Haarenden ausfransen lassen können. Teile dein Haar in mehrere Abschnitte und fixiere nicht benötigte Partien mit Haarklammern aus dem Weg. Bei glatten Haaren kannst du die Twist-Methode anwenden, bei der du kleine Haarsträhnen verdrehst und die herausstehenden Spitzen vorsichtig abschneidest. Schneide immer nur kleine Mengen ab – etwa einen halben bis einen Zentimeter reicht völlig aus, um gespaltene Spitzen zu entfernen. Nach dem Schneiden solltest du deine Haare gut durchbürsten und im Spiegel überprüfen, ob alle Partien gleichmäßig gekürzt sind, wobei kleine Unregelmäßigkeiten bei dieser Technik normal sind und kaum auffallen.

Verschiedene Techniken, um Haare zu Hause zu spitzen


Das Spitzen der Haare zu Hause erfordert nicht zwangsläufig professionelles Equipment, sondern kann mit verschiedenen Techniken selbst durchgeführt werden. Die wohl bekannteste Methode ist die Twist-Technik, bei der einzelne Haarsträhnen verdreht und dann die abstehenden Haare abgeschnitten werden, was besonders gut bei trockenem Haar funktioniert. Eine weitere Option ist die Schere-über-Kamm-Technik, wobei der Kamm als Führung dient und man die überstehenden Spitzen mit der Schere trimmt. Für Fortgeschrittene eignet sich das vertikale Schneiden, bei dem die Haarsträhne zwischen die Finger genommen und die Schere senkrecht angesetzt wird, um einen weicheren Übergang zu erzielen. Wer besonders präzise arbeiten möchte, kann die Gleittechnik anwenden, bei der die Haarsträhne zwischen Zeige- und Mittelfinger gehalten und mit der Schere entlang der Finger gefahren wird. Die Punktschneide-Technik, bei der die Schere im 45-Grad-Winkel in die Haarspitzen gestochen wird, eignet sich hervorragend, um volles Haar auszudünnen und Struktur zu verleihen. Für Anfänger empfiehlt sich die Pferdeschwanz-Methode, bei der das Haar zu einem hohen Zopf zusammengebunden und dann gerade abgeschnitten wird. Bei lockigem Haar kann die Twist-and-Cut-Methode besonders effektiv sein, wobei kleine Haarpartien spiralförmig verdreht und dann nur die herausstehenden Spitzen vorsichtig abgeschnitten werden.

Häufige Fehler beim selbständigen Spitzen schneiden vermeiden


Beim selbständigen Spitzen schneiden passieren leider oft vermeidbare Fehler, die das Endergebnis beeinträchtigen können. Ein häufiger Irrtum ist das Schneiden mit stumpfen Scheren, was zu ausgefransten Spitzen führt und das Haar eher beschädigt als pflegt. Viele unterschätzen auch die Bedeutung der richtigen Kopfhaltung und schneiden ihre Spitzen mit nach unten geneigtem Kopf, wodurch die Haarlänge später im Alltag ungleichmäßig erscheint. Zu viel auf einmal abzuschneiden ist ein weiterer klassischer Fehler, denn für ein natürliches Ergebnis sollte man höchstens einen halben bis einen Zentimeter entfernen. Besonders bei nassem Haar ist Vorsicht geboten, da es im trockenen Zustand oft kürzer erscheint und man sich leicht verschneiden kann. Das Schneiden entgegen der natürlichen Fallrichtung des Haares führt zu unschönen Stufen und sollte unbedingt vermieden werden. Zudem verwenden viele Anfänger eine falsche Technik beim Twist-Schnitt, indem sie die Haarsträhnen zu fest oder ungleichmäßig eindrehen. Nicht zuletzt wird die notwendige Nachkontrolle im Spiegel oft vernachlässigt, obwohl gerade der Blick auf das Ergebnis von allen Seiten essentiell ist, um etwaige Unregelmäßigkeiten zu korrigieren.

Pflege-Tipps für frisch geschnittene Haarspitzen

- Werbung -

Nach dem Spitzenschneiden ist die richtige Pflege entscheidend, um deine frisch geschnittenen Haare gesund zu halten und Spliss vorzubeugen. Verwende am besten nährstoffreiche Conditioner, die speziell für strapazierte Haarspitzen entwickelt wurden, und lass diese nach dem Waschen mindestens zwei Minuten einwirken. Eine wöchentliche Haarkur oder Öl-Behandlung mit Argan-, Kokos- oder Jojobaöl kann die Haarspitzen zusätzlich mit Feuchtigkeit versorgen und vor dem Austrocknen schützen. Beim Föhnen solltest du stets einen Hitzeschutz verwenden und die Temperatur nicht zu hoch einstellen, um weitere Schäden zu vermeiden. Bürste deine Haare vorsichtig mit einer Bürste mit Naturborsten oder einem grobzinkigen Kamm, um Ziepen und Haarbruch zu minimieren. Vermeide außerdem, deine Haare täglich mit Hitze zu stylen, da dies die frisch geschnittenen Spitzen stark beansprucht und zu neuem Spliss führen kann. Achte darauf, deine Haare alle sechs bis acht Wochen erneut zu kontrollieren und bei Bedarf nachzuschneiden, um einem erneuten Spliss frühzeitig entgegenzuwirken.

Wann solltest du deine Haarspitzen lieber selber schneiden?


Es gibt Situationen, in denen es durchaus sinnvoll sein kann, die Haarspitzen selbst zu schneiden, anstatt einen professionellen Friseurbesuch einzuplanen. Wenn du nur leichte Spliss-Enden entfernen möchtest und keine gravierende Veränderung deiner Frisur anstrebst, kannst du problemlos zur Schere greifen. Auch zwischen zwei Friseurbesuchen, wenn die Spitzen bereits angegriffen aussehen, aber der nächste Termin noch in weiter Ferne liegt, ist das selbstständige Schneiden eine praktische Lösung. In finanziell angespannten Zeiten bietet das Selberschneiden zudem eine kostengünstige Alternative, die dir regelmäßige Ausgaben beim Friseur erspart. Bei einfachen, geraden Haarschnitten ohne spezielle Techniken ist das Risiko einer misslungenen Frisur zudem relativ gering. Für Menschen mit sehr empfindlicher Kopfhaut, die den Druck und die Handgriffe beim Friseur als unangenehm empfinden, kann das eigenständige Trimmen in vertrauter Umgebung angenehmer sein. Nicht zuletzt ist das Selberschneiden eine ideale Option, wenn du spontan vor einem wichtigen Anlass feststellst, dass deine Haare ungepflegt wirken und keine Zeit mehr für einen professionellen Termin bleibt.

Vorher-Nachher: Was das regelmäßige Spitzen schneiden deiner Haare bewirken kann


Das regelmäßige Spitzen schneiden deiner Haare kann wahre Wunder bewirken und den Unterschied zwischen glanzlosen, kaputten Spitzen und einer gesund aussehenden Mähne ausmachen. Während ungeschnittene Haare oft splissig werden und abbrechen, sorgt das regelmäßige Entfernen der Spitzen dafür, dass deine Haare deutlich gesünder und kräftiger wirken. Viele bemerken bereits nach wenigen Wochen, dass ihre Haare nicht nur besser aussehen, sondern sich auch leichter kämmen und frisieren lassen. Der wohl größte sichtbare Effekt ist, dass deine Haare wieder mehr Volumen bekommen und nicht mehr so dünn und kraftlos am Kopf herunterhängen. Erstaunlicherweise kann regelmäßiges Spitzenschneiden sogar dazu beitragen, dass deine Haare scheinbar schneller wachsen – tatsächlich brechen sie nur weniger ab und können so ihre natürliche Wachstumsrate besser entfalten. Das Beste daran ist, dass du mit der richtigen Technik diesen Vorher-Nachher-Effekt ganz leicht selbst zu Hause erzielen kannst, ohne teure Friseurbesuche einplanen zu müssen. Wenn du einmal angefangen hast, alle sechs bis acht Wochen deine Spitzen selbst zu schneiden, wirst du den Unterschied nicht nur sehen, sondern auch fühlen können.

Trag dich für den Newsletter ein.

Verpasse keine News mehr - keine Angst kommt nicht stündlich oder täglich. Schön dosiert.

Du trägst dich einfach ein Wenn du willst lies hier und es wird lustig in deinem Postfach Datneschutz. Abmelden geht immer.
Share This Article
Facebook Pinterest Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Email Copy Link
Previous Article amazon prime days angebote Prime Day: Die besten Produkt-Highlights im Angebot
Next Article wechseljahre vorboten-Titel 8 Wechseljahre Vorboten, die du kennen solltest

Werde Teil von uns

FacebookLike

Partner

  • Traumurlaub finden
  • Firmenverzeichnis
Werbung

zufällige Artikel

Gerda Lewis
Mein Freund Gerda Lewis bestätigt endlich ihre Beziehung
Promis
Lithium-Deal gefährdet
Russland erobert größtes Lithiumfeld in Europa
News
Beatrice Egli Freund
Beatrice Egli: Wer ist der Mann an ihrer Seite?
Promis
Unfall in Kreuzlingen
Autodiebstahl in Zürich und dann Unfall in Kreuzlingen: drei Jugendliche festgenommen
News
- Werbung -

You Might Also Like

Allgemein

KFZ-Gutachter in Bochum

10 Min Read
Lebensmittel Motten Nest finden
AllgemeinNews

Lebensmittel Motten Nest finden: Humorvolle Tipps

17 Min Read
nordische Nikotinbeutel
Allgemein

Snus – Skandinavischer Kult oder unterschätztes Lifestyle-Phänomen?

6 Min Read
Samurai
AllgemeinKulturen & Völker

Die Samurai: Ehre und Schwert im alten Japan

19 Min Read

Dein anderer Newsletter

Bissle Humor, bissle Realität, bissle Spass - lass dich überraschen

Was machen wir eigentlich

Bei mir liegt der Fokus auf Humor, Humor, Humor – Informationen mit Humor – Ich unterstütze Unternehmen bei der Sichtbarkeit ihrer Firma bei SEO und das hier ist ein Projekt von mir.

SEO Beratung mit Humor
  • History
  • News
  • Business
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Games
  • Sport
  • Alles

Mehr Links die sich lohnen

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Firmenverzeichnis
  • Pommes Seite
  • Wein dieser Welt
  • Reiseführer Asien
  • Reiseführer Lateinamerika
  • Fussball Nachschlagewerk
Go to mobile version
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?