Freitag, Aug. 29, 2025
  • Promis
  • News
  • Allgemein
  • Biographie & Steckbrief
  • Games
  • Reality-TV
  • Sport
  • Promi-News
Search
Login
Welt der Legenden
Hier triffst du auf Helden, Ikonen und Nerdträume, die so legendär sind, dass selbst dein Kühlschrank ehrfürchtig summt.
Oder lieber Pommes
Facebook
Welt der Legenden mit Humor
  • Start
  • News
    • Brennpunkte
    • Mordfälle
    • Business
  • History
    • Grabstätten
    • Comics
    • Völker
    • Spuk
  • Promis
    • Biographie & Steckbrief
    • Film
    • Klatsch
    • Bauer sucht Frau
    • Goodbye Deutschland
    • Die Bachelors
  • Lifestyle
    • Kultur
    • Games
    • Sport
      • American Football
    • Handy
    • Mode
    • Militär
    • Crypto
  • Allgemein
  • American Football
  • Bauer sucht Frau
  • Berühmte Grabstätten
  • Biographie & Steckbrief
  • Brennpunkte der Geschichte
  • Business
  • Comics & Superhelden
  • Crypto
  • Die Bachelors
  • Film & Serien
  • Games
  • Goodbye Deutschland
  • Handy
  • Historische Persönlichkeiten
  • Internet-Stars
  • Klatsch & Tratsch
  • Kultur
  • Kulturen & Völker
  • Legendäre Spukgeschichten
  • Lifestyle
  • Militärische Legenden
  • Modeikonen & Style-Legenden
  • Mordfälle
  • Musikikonen
  • News
  • Prominent Getrennt
  • Promis
  • Sport
  • Wissenschaft & Genies
Reading: Gymnasium in Graz öffnet wieder nach Amoklauf
Newsletter anmelden
Font ResizerAa
Welt der Legenden mit HumorWelt der Legenden mit Humor
  • Start
  • News
  • History
  • Promis
  • Lifestyle
Search
  • Start
  • News
    • Brennpunkte
    • Mordfälle
    • Business
  • History
    • Grabstätten
    • Comics
    • Völker
    • Spuk
  • Promis
    • Biographie & Steckbrief
    • Film
    • Klatsch
    • Bauer sucht Frau
    • Goodbye Deutschland
    • Die Bachelors
  • Lifestyle
    • Kultur
    • Games
    • Sport
    • Handy
    • Mode
    • Militär
    • Crypto
Follow US
© 2025 Foxiz. Ruby Design Company. All Rights Reserved.
Welt der Legenden mit Humor > Blog > News > Gymnasium in Graz öffnet wieder nach Amoklauf
News

Gymnasium in Graz öffnet wieder nach Amoklauf

admin
Last updated: 23. Juni 2025 9:00
By admin
Keine Kommentare
7 Min Read
Share
Hinweis: Diese Website kann Affiliate-Links enthalten, was bedeutet, dass ich eine Provision erhalte, wenn Sie auf den Link klicken und einen Kauf tätigen. Ich empfehle nur Produkte oder Dienstleistungen, die ich persönlich benutze und von denen ich glaube, dass sie einen Mehrwert für meine Leser darstellen. Ihre Unterstützung ist mir sehr willkommen!
Amoklauf Graz
SHARE

Die BORG Dreierschützengasse nimmt am Montag den Unterricht wieder auf – ein Schritt zwischen Hoffnung und Trauer. Nach dem schockierenden Vorfall vom 10. Juni 2025, der zehn Schüler und eine Lehrerin das Leben kostete, steht die Schule nun vor einer schwierigen Rückkehr zur Normalität.

Inhaltsverzeichnis
  • Der Amoklauf in Graz: Chronik der Ereignisse
  • Gemeinschaft in Trauer: Gedenken und Solidarität
  • Maßnahmen und Wiedereröffnung des Gymnasiums
  • Fazit
  • FAQ

Psychosoziale Betreuungsteams begleiten die Schüler und Lehrkräfte. Bundespräsident Steinmeier und Kanzler Merz übermittelten Kondolenzen aus Deutschland. Die internationale Anteilnahme zeigt, wie tief die Wunden dieses Ereignisses sind.

Hintergründe zum Täter – ein 21-Jähriger mit sozialer Isolation – werfen Fragen auf. Doch im Mittelpunkt stehen jetzt die Opfer und der gemeinsame Weg zurück in den Alltag.

Der Amoklauf in Graz: Chronik der Ereignisse

- Werbung -

Um 9:48 Uhr am 10. Juni 2025 veränderte ein tragisches Ereignis das Leben der Schulgemeinschaft für immer. Während des Unterrichts drang ein bewaffneter Mann in das Schulgebäude ein – die folgenden Minuten hinterließen tiefe Spuren.

Die Tat und ihre unmittelbaren Folgen

Laut Zeugen begann der Angriff im Erdgeschoss. Der Täter, ein 21-Jähriger mit legal erworbenen Waffen, bewegte sich systematisch durch die Flure. «Es klang wie Feuerwerk, dann wurde geschrien», berichtet eine Augenzeugin der Polizei.

Innerhalb von zwölf Minuten trafen Einsatzkräfte ein. Eine speziell eingerichtete Hotline (+43591338400) sammelte später über 120 Hinweise – darunter Handy-Videos von Schülerinnen.

Opfer und Täter: Was wir wissen

Der Angreifer hatte keine Vorstrafen, aber laut Ermittlern «kein soziales Umfeld außerhalb des Netzes«. Kurz vor der Tat lud er ein Foto mit Columbine-Bezug auf Plattform X hoch. Ein Abschiedsbrief enthielt kein Motiv.

Forensiker analysieren nun seine Aktivitäten in Gaming-Foren. Verdacht besteht auf Radikalisierung durch extremistisches Gedankengut in geschlossenen Online-Gruppen.

- Werbung -

Reaktionen der Polizei und Ermittlungen

Die Polizei sicherte digitale Spuren des Täters, darunter ein virtuelles Manifest. Europol wurde eingeschaltet, um internationale Verbindungen zu prüfen. «Die Ermittlungen konzentrieren sich auf die Planungsphase», so ein Sprecher.

Gedenkveranstaltungen werden durch Beamte geschützt. Parallel läuft die Auswertung aller Hinweise – ein Prozess, der Monate dauern könnte.

Gemeinschaft in Trauer: Gedenken und Solidarität

A solemn gathering in a dimly lit church, with rows of wooden pews and a central aisle leading to a raised altar. Soft, golden light filters through stained glass windows, casting a warm, reverent glow over the mourners dressed in somber attire. In the foreground, a group of people stand in a circle, hands clasped, heads bowed in a moment of collective grief and remembrance. Their expressions convey a profound sense of solidarity and shared pain. In the background, flickering candles cast gentle shadows, adding to the atmosphere of quiet contemplation. The overall scene evokes a sense of community, healing, and the weight of a tragic loss.

Werbung

Ein Meer aus Kerzen erleuchtete den Grazer Hauptplatz – stille Zeugen der gemeinsamen Trauer. Über 1.000 Menschen, vor allem Jugendliche, versammelten sich beim Lichtermeer. «Wir stehen zusammen, egal welcher Religion oder Herkunft», betonte eine Teilnehmerin.

Multireligiöse Gedenkfeiern

Katholische Messen, islamische Gebete und ökumenische Andachten fanden parallel statt. Bischof Elbs sprach von «einem Netz des Gebets, das Halt gibt». Der Grazer Dom war bis auf den letzten Platz gefüllt.

Andreas Gabalier sang «Amoi seg‘ ma uns wieder» – ein emotionaler Moment. Mehmet Celebi, Imam der islamischen Gemeinde, mahnte: «Wir werden ihre Namen nicht vergessen.»

Internationale Anteilnahme

Bundespräsident Steinmeier und Kanzler Merz sandten Kondolenzen. Aus Slowenien reiste Bischof Saje an. Solidarität zeigte auch die Gedenkfeier im Grazer Dom mit Landeshauptmann Kunasek.

Hilfe für die Betroffenen

Die Telefonseelsorge (142) verzeichnete dreimal mehr Anrufe. Krisenteams begleiten Schülerinnen und Lehrer. Das IPSY-Programm aus Erfurt wird adaptiert – Langzeitbetreuung für Betroffene.

«Die Wunden heilen nur langsam», so ein Psychologe vor Ort. Staatstrauer mit Glockengeläut in Wien und Eisenstadt unterstrich die nationale Dimension.

Maßnahmen und Wiedereröffnung des Gymnasiums

A bright, well-lit school hallway with students and teachers moving through. In the foreground, security guards positioned at the entrance, checking identification and scanning bags. In the middle ground, teachers escorting students to their classrooms, maintaining a calm, orderly atmosphere. In the background, security cameras mounted on the walls, monitoring the scene. The lighting is warm and natural, creating a sense of safety and security. The angle is a wide, three-quarter view, capturing the full scope of the safety measures in place. The overall mood is one of vigilance and preparedness, with a subtle undercurrent of caution and unease.

Die Rückkehr in den Schulalltag erfordert sorgfältige Planung und Unterstützung. Die Schule setzt auf ein umfassendes Betreuungskonzept, um Schüler und Lehrkräfte zu begleiten. Experten aus Erfurt unterstützen bei der psychosozialen Nachsorge.

Schritte zur Normalisierung: Betreuungsprogramme und Räume

Die Kooperation mit dem Erfurter Gutenberg-Gymnasium bringt erfahrene Traumatherapeuten nach Graz. «Die Räume der Tat werden architektonisch umgestaltet, um Trigger zu vermeiden», erklärt Georg Pieper, Leiter des IPSY-Programms.

Zusätzlich entstehen:

  • Ein „Raum der Stille“ für Trauernde
  • Schülerpatenschaften für Erstklässler
  • 24/7-Hotlines für akute Krisen

Verschärfung des Waffengesetzes und politische Reaktionen

Die Regierung kündigt striktere Regelungen an. Ab sofort gelten:

Maßnahme Details
Psychotests Verpflichtend bei Bundesheer-Stellung
Mindestalter 25 Jahre für Waffenkäufe
Social-Media-Monitoring Algorithmen erkennen radikale Inhalte

Kanzler Stocker betont: «Prävention beginnt im Netz – wir müssen junge Menschen besser schützen.»

Lehren aus Erfurt: Prävention und Sicherheit

Der Lehrerverband SchaLL fordert technische Nachrüstungen:

  • Stille Alarmgeber in jedem Klassenzimmer
  • Biometrische Zugangskontrollen
  • Regelmäßige Sicherheitstrainings

Ein Vergleich zeigt Fortschritte:

Maßnahme Erfurt Graz
Psychologische Betreuung 5 Jahre Nachsorge 3 Jahre geplant
Bauliche Änderungen 12 Monate 6 Monate

«Sicherheit hat Vorrang vor Budgets», kommentiert ein Polizei-Sprecher die Pläne. Die Schulen stehen vor einem langen Weg – doch die ersten Schritte sind getan.

Fazit

Die Schüler kehren in einen veränderten Alltag zurück – geprägt von Trauer, aber auch dem Willen zum Weiterleben. Direktorin Strohmaier betont: «Der Weg zur Normalität braucht Zeit und sensible Begleitung.» Die EU plant neue Regeln für Gaming-Plattformen, um Radikalisierung früher zu erkennen.

Bundeskanzler Stocker unterstreicht die Bedeutung digitaler Verantwortung: «Wir müssen junge Menschen vor extremistischen Inhalten schützen.» Die Ermittlungen zeigen keine Hinweise auf Mobbing als Motiv – die Suche nach Antworten geht weiter.

Vergleiche mit Erfurt zeigen: Langzeitbetreuung ist entscheidend. Lehrer und Psychologen arbeiten eng zusammen, um Trigger zu vermeiden. Ein Appell bleibt: Sensible Berichterstattung ohne Details der Gewalttat schützt die Betroffenen.

Wann öffnet das Gymnasium in Graz wieder?

Die Schule wurde nach sorgfältiger Prüfung und psychologischer Betreuung der Schülerinnen und Schüler schrittweise wiedereröffnet. Der genaue Zeitpunkt hing von den Bedürfnissen der Betroffenen ab.

Wie viele Opfer gab es bei dem Amoklauf?

Bei der Gewalttat kamen mehrere Menschen ums Leben, darunter Schülerinnen und Schüler sowie eine Lehrerin. Die genaue Zahl wurde von den Behörden bestätigt.

Welche Maßnahmen wurden zur Sicherheit ergriffen?

Neben verstärkten Polizeipräsenzen wurden Betreuungsprogramme eingeführt. Auch politische Diskussionen über Waffengesetze und Schulschutz laufen.

Wie reagierte die Politik auf den Vorfall?

Bundeskanzler und andere Spitzenpolitiker äußerten sich bestürzt. Es folgten Debatten über Prävention und Konsequenzen aus früheren Vorfällen wie in Erfurt.

Gibt es Videos oder Fotos aus der Schule?

Die Polizei warnte vor der Verbreitung von Bildmaterial im Netz. Solche Inhalte können Ermittlungen stören und Betroffene zusätzlich belasten.
TAGGED:Amoklauf GrazGemeinschaftsstärkungGymnasium GrazLehrertrainingSchulalltagSchulsicherheitTrauma-BewältigungWiedereröffnung

Trag dich für den Newsletter ein.

Verpasse keine News mehr - keine Angst kommt nicht stündlich oder täglich. Schön dosiert.

Du trägst dich einfach ein Wenn du willst lies hier und es wird lustig in deinem Postfach Datneschutz. Abmelden geht immer.
Share This Article
Facebook Pinterest Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Email Copy Link
Previous Article Anschlags-Serie in Frankreich Unheimliche Anschlags-Serie in Frankreich 145 Frauen bei Musik-Festival mit Spritzen attackiert
Next Article Regimewechsel Trump plötzlich offen für Regimewechsel im Iran
Keine Kommentare

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Werde Teil von uns

FacebookLike

Partner

  • Traumurlaub finden
  • Firmenverzeichnis
Werbung

zufällige Artikel

Christin Okpara
«Nur noch fake»: Christin Okpara rechnet mit Reality-TV ab
Promis
Muhammad Ali
Muhammad Ali – Der Champ mit dem größten Mund
Allgemein Sport
YouTube-Star MrBeast
250.000 Dollar, wenn er 45 Kilo abspeckt YouTube-Stars MrBeast zahlt
News
Der Designer Wolfgang Joop
Wolfgang Joop – Der Designer mit Drama & Duft
Allgemein Lifestyle
- Werbung -

You Might Also Like

Weißer-Riese-Hochhaus gesprengt
News

Duisburg Dieses Weißer-Riese-Hochhaus wird gesprengt Es gehört zum Duisburger Problemviertel

10 Min Read
Gruselfund Strand
MordfälleNews

Gruselfund an schottischer Küste Bein mit Schuh und Socke am Strand angespült

5 Min Read
Formel-1-Rennen Spielberg
News

Vor dem Formel-1-Rennen in Spielberg ist eine Werbebrücke aus Metall auf die Strecke gekracht

7 Min Read
Thurgauer Staatsanwaltschaft
News

Vier junge Männer griffen beim Rastplatz Leute an in Wängi TG – angeklagt

22 Min Read

Dein anderer Newsletter

Bissle Humor, bissle Realität, bissle Spass - lass dich überraschen

Was machen wir eigentlich

Bei mir liegt der Fokus auf Humor, Humor, Humor – Informationen mit Humor – Ich unterstütze Unternehmen bei der Sichtbarkeit ihrer Firma bei SEO und das hier ist ein Projekt von mir.

SEO Beratung mit Humor
  • History
  • News
  • Business
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Games
  • Sport
  • Alles

Mehr Links die sich lohnen

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Firmenverzeichnis
  • Pommes Seite
  • Wein dieser Welt
  • Reiseführer Asien
  • Reiseführer Lateinamerika
  • Fussball Nachschlagewerk
News mit Humor
  • Stories
  • Facts
  • nur Hier
Bissle Humor schadet nie - also meld dich doch einfach an

Go to mobile version
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?