Wer erinnert sich nicht an Anke Leithäuser, besser bekannt als «Hasi» aus der VOX-Doku-Soap Goodbye Deutschland? Ihre Geschichte hat Millionen bewegt – von ihrem Ehe-Aus über Existenzkämpfe bis hin zu einer mysteriösen Erkrankung. Doch was ist heute aus ihr geworden?
Nach einer turbulenten Zeit hat sich Hasi wieder gefunden. Sie betreibt heute eine Imbissbude am Gardasee und hat sich von ihrer Krankheit erholt. Ihr Leben ist ein Beispiel dafür, wie man trotz aller Widrigkeiten wieder Freude finden kann.
2023 war sie erneut im TV zu sehen – auf der Suche nach dem «Mr. Right». Mit ihrem Humor und ihrer Authentizität bleibt sie eine Kultfigur der Serie. Ihre Geschichte ist eine von 1.653 Auswanderer-Schicksalen, die Goodbye Deutschland in den letzten 15 Jahren erzählt hat.
Von 51 Kilo Kampfgewicht zurück zur Lebensfreude – Hasis Weg ist emotional und inspirierend. Erfahren Sie mehr über ihre Höhen und Tiefen in diesem Artikel.
Hasis Leben vor „Goodbye Deutschland“
Anke Leithäuser, bekannt als Hasi, hat eine bewegte Vergangenheit, die weit vor ihrer TV-Karriere begann. Ihr Leben war geprägt von mutigen Entscheidungen und neuen Herausforderungen. Bevor sie durch die Serie Goodbye Deutschland bekannt wurde, hatte sie bereits ein abenteuerliches Leben geführt.
Ihr frühes Leben und die Entscheidung zur Auswanderung
Hasi war schon immer eine lebenslustige Abenteurerin. Zusammen mit ihrem Ehemann wagte sie den Schritt ins Ungewisse und verließ Deutschland. Die Entscheidung, auszuwandern, war nicht leicht, aber sie wollte etwas Neues erleben. „Manchmal muss man einfach springen und sehen, wo man landet“, sagte sie später in einem Interview.
Ihre Wahl fiel auf den Gardasee, ein Ort, der für viele Auswanderer ein Traumziel ist. Doch Hasi entschied sich nicht für eine Strandbar, sondern gründete eine Würstchenbude. „Weniger Glamour, mehr Herz“, so beschrieb sie ihren Weg.
Die Motivation hinter ihrem Schritt ins Ungewisse
Was trieb Hasi dazu, ihr Leben in Deutschland hinter sich zu lassen? Psychologisch betrachtet könnte es eine Flucht vor dem Alltag gewesen sein. Doch Hasi selbst sieht es anders: „Es war der Wunsch nach Freiheit und neuen Erfahrungen.“
Im Vergleich zu anderen Auswanderern, die oft exotische Ziele wählen, blieb Hasi in Europa. Von den 75 beliebtesten Auswanderer-Destinationen entschied sie sich für den Gardasee. „Was wie ein Traum begann, wurde schnell zur Realität“, erzählte sie später.
Aspekt | Hasis Wahl | Durchschnittliche Auswanderer |
---|---|---|
Zielort | Gardasee | Exotische Länder |
Unternehmen | Würstchenbude | Strandbars, Restaurants |
Motivation | Freiheit und Neuanfang | Flucht vor dem Alltag |
Hasis Entscheidung war mutig und zeigte, dass sie bereit war, für ihre Träume zu kämpfen. Doch wie sich später herausstellte, war der Weg nicht immer einfach. Doch dazu später mehr.
Hasis Zeit bei „Goodbye Deutschland“
Hasis Zeit bei Goodbye Deutschland war eine Achterbahnfahrt der Gefühle. Von den ersten TV-Auftritten mit ihrem Ehemann bis zu den existenziellen Krisen durch Corona – ihre Geschichte war geprägt von Höhen und Tiefen.
Ihr Auftritt in der Vox-Doku-Soap
Als Hasi bei Goodbye Deutschland auftrat, zeigte die Kamera nicht nur ihren Alltag, sondern auch ihre inneren Kämpfe. „Was die Kameras nicht zeigten, war der tägliche Kampf ums Überleben“, erzählte sie später. Zwischen Poolparty und Pleiteangst erlebte sie die Diskrepanz zwischen TV-Glamour und Realität.
Die Herausforderungen des Auswandererlebens
Die Jahre als Auswanderer waren für Hasi kein Zuckerschlecken. Die Corona-Krise traf ihre Imbissbude hart, und der Wohnungsverlust während der Dreharbeiten war ein weiterer Schlag. „Es war einfach der Horror“, erinnerte sie sich. Trotz allem blieb sie optimistisch und kämpfte sich zurück ins Leben.
- Ehe-Aus (2020): Eine persönliche Krise, die sie öffentlich durchlebte.
- Corona (2021): Die Existenz ihrer Imbissbude stand auf dem Spiel.
- Wohnungsverlust (2022): Ein weiterer Rückschlag, den sie meisterte.
Hasis Geschichte ist ein Beispiel dafür, wie man trotz aller Widrigkeiten nicht aufgibt. Ihre Zeit bei Goodbye Deutschland hat sie geprägt – und gezeigt, dass das Leben auch nach den größten Krisen weitergeht.
Die gesundheitlichen und persönlichen Krisen
Hasis Leben war nicht nur von Erfolgen, sondern auch von tiefen Krisen geprägt. Neben den Höhen gab es Tiefen, die sie stark beeinflussten. Ihre Geschichte zeigt, wie stark der Mensch in schwierigen Zeiten sein kann.
Hasis mysteriöse Krankheit und der Kampf dagegen
In den letzten Jahren kämpfte Anke Leithäuser, besser bekannt als Hasi, mit einer mysteriösen Krankheit. Sie verlor dramatisch an Gewicht und wog zeitweise nur noch 51 Kilo. „Es war ein täglicher Kampf“, erinnerte sie sich später.
Die Symptome waren schwer zu ertragen. Täglich musste Wasser aus ihrem Bauch entnommen werden – bis zu 10 Liter. „Als die Seele den Körper überflutete“, so beschrieb sie die psychosomatischen Aspekte ihrer Krankheit.
Die Unterstützung durch ihre Familie und Freunde
In dieser schwierigen Zeit war die Unterstützung ihrer Familie entscheidend. Ihre Mutter, Gisela Mathes, stand ihr ab 2019 als Pflegekraft zur Seite. „Ich hatte Angst um mein Kind“, sagte sie in einem Interview.
Freunde und Familie halfen Hasi, wieder auf die Beine zu kommen. Ihre Tochter war eine wichtige Stütze. „Das Leben geht immer weiter“, sagte Hasi nach ihrer Genesung. Diese Worte wurden zu ihrem Motto.
Fazit: Hasis Vermächtnis und ihr heutiges Leben
Anke Leithäuser, die vielen als Hasi bekannt ist, hat eine Geschichte geschrieben, die weit über die TV-Bildschirme hinausgeht. Vom Auswanderer-Sternchen zur Fan-Lieblingen – ihre Reise bei Goodbye Deutschland hat sie zu einer Kultfigur gemacht. Heute betreibt sie ihre Imbissbude am Gardasee und serviert nicht nur Currywurst, sondern auch Lebensmut.
Ihre Zeit im Rampenlicht war geprägt von Höhen und Tiefen. Doch Hasi hat sich nie unterkriegen lassen. Ihre aktuelle Single-Suche zeigt, dass sie auch 2023 noch voller Energie und Humor ist. „Die nächste Staffel kommt bestimmt“, sagt sie mit einem Augenzwinkern.
Was bleibt, ist eine Lektion in Lebensmut. Hasis Geschichte erinnert uns daran, dass Krisen überwunden werden können – und dass das Leben immer weitergeht. Ihre Tochter und ihre Fans stehen ihr dabei zur Seite. Ein Vermächtnis, das bleibt.
FAQ
Was war der Grund für Hasis Auswanderung?
Hasi entschied sich für den Schritt ins Ungewisse, um ein neues Leben fernab der Heimat zu beginnen. Sie suchte nach Abenteuer und persönlicher Freiheit.
Wie war Hasis Erfahrung bei „Goodbye Deutschland“?
Ihre Zeit in der Vox-Doku-Soap war geprägt von Höhen und Tiefen. Sie zeigte die Realität des Auswandererlebens, einschließlich der emotionalen und praktischen Herausforderungen.
Welche gesundheitlichen Probleme hatte Hasi?
Hasi kämpfte mit einer mysteriösen Krankheit, die ihr Leben stark beeinflusste. Trotz der Schwierigkeiten fand sie Unterstützung bei ihrer Familie und Freunden.
Wie geht es Hasi heute?
Hasi lebt zurückgezogen und konzentriert sich auf ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden. Ihr Vermächtnis bleibt jedoch durch ihre Geschichte in „Goodbye Deutschland“ lebendig.
Wie hat Hasis Familie auf ihre Auswanderung reagiert?
Ihre Familie stand hinter ihrer Entscheidung, auch wenn sie die Herausforderungen und Unsicherheiten des Auswandererlebens kannten. Ihre Tochter Anke Leithäuser war eine wichtige Stütze.