Donnerstag, Jul 24, 2025
  • Promis
  • News
  • Allgemein
  • Biographie & Steckbrief
  • Games
  • Sport
  • Reality-TV
  • Promi-News
Search
Login
Welt der Legenden
Hier triffst du auf Helden, Ikonen und Nerdträume, die so legendär sind, dass selbst dein Kühlschrank ehrfürchtig summt.
Oder lieber Pommes
Facebook
Welt der Legenden mit Humor
  • Start
  • News
    • Brennpunkte
    • Mordfälle
    • Business
  • History
    • Grabstätten
    • Comics
    • Völker
    • Spuk
  • Promis
    • Biographie & Steckbrief
    • Film
    • Klatsch
    • Bauer sucht Frau
    • Goodbye Deutschland
  • Lifestyle
    • Kultur
    • Games
    • Sport
      • American Football
    • Handy
    • Mode
    • Militär
    • Crypto
  • Allgemein
  • American Football
  • Bauer sucht Frau
  • Berühmte Grabstätten
  • Biographie & Steckbrief
  • Brennpunkte der Geschichte
  • Business
  • Comics & Superhelden
  • Crypto
  • Film & Serien
  • Games
  • Goodbye Deutschland
  • Handy
  • Historische Persönlichkeiten
  • Internet-Stars
  • Klatsch & Tratsch
  • Kultur
  • Kulturen & Völker
  • Legendäre Spukgeschichten
  • Lifestyle
  • Militärische Legenden
  • Modeikonen & Style-Legenden
  • Mordfälle
  • Musikikonen
  • News
  • Prominent Getrennt
  • Promis
  • Sport
  • Wissenschaft & Genies
Reading: Franz Beckenbauers (†78) Todesursache: Das ist bekannt
Newsletter anmelden
Font ResizerAa
Welt der Legenden mit HumorWelt der Legenden mit Humor
  • Start
  • News
  • History
  • Promis
  • Lifestyle
Search
  • Start
  • News
    • Brennpunkte
    • Mordfälle
    • Business
  • History
    • Grabstätten
    • Comics
    • Völker
    • Spuk
  • Promis
    • Biographie & Steckbrief
    • Film
    • Klatsch
    • Bauer sucht Frau
    • Goodbye Deutschland
  • Lifestyle
    • Kultur
    • Games
    • Sport
    • Handy
    • Mode
    • Militär
    • Crypto
Follow US
© 2025 Foxiz. Ruby Design Company. All Rights Reserved.
Welt der Legenden mit Humor > Blog > Promis > Franz Beckenbauers (†78) Todesursache: Das ist bekannt
Promis

Franz Beckenbauers (†78) Todesursache: Das ist bekannt

Maik Möhring
Last updated: 8. Juni 2025 19:14
By Maik Möhring
Keine Kommentare
14 Min Read
Share
Hinweis: Diese Website kann Affiliate-Links enthalten, was bedeutet, dass ich eine Provision erhalte, wenn Sie auf den Link klicken und einen Kauf tätigen. Ich empfehle nur Produkte oder Dienstleistungen, die ich persönlich benutze und von denen ich glaube, dass sie einen Mehrwert für meine Leser darstellen. Ihre Unterstützung ist mir sehr willkommen!
Franz Beckenbauer
SHARE

Am 7. Januar 2024 verlor der deutsche Fußball eine seiner größten Lichtgestalten. Franz Beckenbauer, der «Kaiser», verstarb im Alter von 78 Jahren in Salzburg. Die Nachricht traf Fans weltweit wie ein Schlag – ein Abschied, der noch immer schwer fällt.

Inhaltsverzeichnis
Einleitung: Franz Beckenbauer – Eine Legende des deutschen FußballsFranz Beckenbauer: Eine Karriere im ÜberblickDie goldenen Jahre als SpielerFranz Beckenbauer als Trainer und FunktionärDas Privatleben des «Kaisers»Gesundheitliche Probleme in den letzten JahrenDie letzten Tage von Franz BeckenbauerDie Todesursache: Was ist bekannt?FAQ

Seine Familie bestätigte den Tod einen Tag später. Medienberichte nannten Parkinson und Demenz als Ursache. In seinen letzten Wochen war der Legende rund um die Uhr Pflege notwendig.

Die Trauerfeier in der Allianz Arena zeigte, wie sehr er verehrt wurde. Über 20.000 Menschen, darunter Bundespräsident Steinmeier, erwiesen ihm die letzte Ehre. Gesundheitliche Probleme begleiteten ihn schon länger.

Sein Vermächtnis bleibt unvergessen – nicht nur als Spieler, sondern als Mensch, der den Sport prägte. Ein Abschied, der bis heute nachhallt.

- Werbung -

Einleitung: Franz Beckenbauer – Eine Legende des deutschen Fußballs

Seine Karriere begann in Giesing – doch die Welt wurde sein Zuhause. Der junge Franz, der schon früh den Spitznamen «Kaiser» trug, verwandelte sich vom Münchner Vorstadtjungen in eine globale Lichtgestalt des Sports. Sein Name steht für Eleganz auf dem Rasen und eine Revolution der Libero-Position.

Mit 103 Länderspielen schrieb er Geschichte. Doch nicht nur seine Spielintelligenz machte ihn einzigartig. Seine natürliche Autorität prägte den Begriff des Fußballkaisers – eine Mischung aus Lächeln und Führungsstärke.

«Wenn er den Raum betrat, ging das Licht an»,

erinnerte sich SPD-Politiker Lemke.

Sein letzter öffentlicher Auftritt 2023 zeigte einen gebrechlichen, aber stolzen Menschen. Die Kombination aus Demut und Charisma blieb bis zuletzt sein Markenzeichen. Ein Kaiser, der nie die Bodenhaftung verlor.

Franz Beckenbauer: Eine Karriere im Überblick

- Werbung -

Von München nach New York – der Ball rollte für ihn rund um den Globus. Seine Stationen waren so vielfältig wie sein Talent. Wer erinnert sich nicht an das legendäre Trio mit Pelé und Carlos Alberto?

Die Anfänge beim FC Bayern München

Mit 18 Jahren debütierte er für die Bayern. Schnell wurde klar: Dieser Junge aus Giesing würde den Libero neu erfinden. Eleganz und Übersicht – das war sein Markenzeichen.

Erfolge mit der Nationalmannschaft

103 Länderspiele, unzählige Titel. Sein Spiel war eine Mischung aus Strategie und Instinkt. «Er las das Feld wie ein Schachbrett», schwärmte einst Teamkollege Paul Breitner.

Werbung

Wechsel zu New York Cosmos und Hamburger SV

1977 ging es über den Atlantik. Gerüchte über Steuern begleiteten den Wechsel – doch in den USA feierte er drei Meistertitel. Das Navarro-Hotel in New York wurde sein zweites Zuhause.

1980 kehrte er zurück. Beim HSV holte er nochmal einen Meistertitel – ein perfektes Ende für seine aktive Karriere. Sein letztes Spiel 1983 gegen Montreal war emotional, aber voller Stolz.

«In Hamburg habe ich nochmal gespürt, was Fußball bedeutet – reine Freude.»

Später gestaltete er sogar Golfplätze in Bad Griesbach. Ein Multitalent, das Millionen begeisterte – auf und neben dem Platz.

Die goldenen Jahre als Spieler

Die 1970er Jahre waren die Krönung einer einzigartigen Karriere. Als Fußballer erreichte der Kaiser seinen Zenit – mit Titeln, die bis heute legendär sind. Eine Zeit, in der jeder Pass, jeder Sieg Geschichte schrieb.

Europameister 1972

Das 3:0 gegen die UdSSR im Finale war ein Meisterwerk. Mit dem europapokal landesmeister in der Hand holte er auch den Ballon d’Or – eine seltene Doppelehrung. Sein Spiel war eine Symphonie aus Präzision und Führung.

  • Historischer 3:1-Sieg in Wembley: Ein Vorbote kommender Triumphe.
  • Das Geisterspiel in Brüssel: Nebel konnte sein Talent nicht verdecken.

Weltmeister 1974

Zwei Jahren später folgte der nächste Höhepunkt. Als strategischer Mastermind führte er die DFB-Elf zum WM-Titel. Die Bayern-Dominanz im europäischen Fußball begann hier.

Sein Charakter machte ihn zum Menschen, den alle respektierten. Ob im Dress oder im Pressezelt – seine Champagner-Dusche nach dem Sieg wurde Kult.

«Er spielte Schach, während andere Dame spielten.» – Unbekannter Teamkollege

Später sollte er als teamchef weitere Erfolge feiern. Doch diese Ära bleibt unvergessen – die Zeit, in der ein Kaiser den Fußball regierte.

Franz Beckenbauer als Trainer und Funktionär

A high-resolution portrait of Franz Beckenbauer in his later years, standing at a podium and addressing a crowd as the president of a football organization. The lighting is warm and directional, casting dramatic shadows on his face and highlighting his distinguished features. His expression is serious and authoritative, conveying the gravitas of his leadership role. The background is blurred, placing the focus squarely on Beckenbauer and his confident posture. The scene evokes a sense of respect and admiration for his contributions to the sport as both a player and an administrator.

Nach seiner aktiven Karriere schrieb der Fußballkaiser als Trainer und Funktionär weiter Geschichte. Ob auf dem Platz oder im Vorstand – sein Gespür für den Sport blieb unübertroffen.

Teamchef der Nationalmannschaft

Von 1984 bis 1990 führte er die DFB-Elf als Teamchef. Sein größter Triumph? Der WM-Titel 1990 in Italien. Mit einer Mischung aus Taktik und Charisma formte er ein Siegerteam.

Sein Motto: «Erfolg kommt von Disziplin – aber auch vom Herz.» Spieler wie Lothar Matthäus schwärmten noch Jahre später von seiner Führung.

Präsident des FC Bayern München

1994 übernahm er das Amt des Präsidenten bei Bayern München. Unter seiner Leitung wurde der Club zum globalen Markenunternehmen. Highlights:

  • Schlüsselrolle beim Bau der Allianz Arena
  • Umbau des Vereins: Von lokal zu international
  • Ernennung zum Ehrenpräsident Bayern 2009

Sein Führungsstil? «Der Kaiser lässt walten» – entspannt, aber bestimmend. Selbst in turbulenten Zeiten (Stichwort: Hoeneß-Steueraffäre) blieb er gelassen.

Amt Zeitraum Meilensteine
Teamchef Nationalmannschaft 1984–1990 WM-Titel 1990
Präsident FC Bayern 1994–2009 Allianz Arena, Globalisierung
Aufsichtsratsvorsitzender bis 2015 Strategische Weichenstellungen

«Er hat den FC Bayern zu dem gemacht, was er heute ist – ein Weltclub.»

Uli Hoeneß

Sein Ende als aktiver Funktionär 2015 markierte einen neuen Lebensabschnitt. Doch sein Erbe wirkt bis heute nach.

Das Privatleben des «Kaisers»

Neben dem Ruhm auf dem Platz gab es auch ein Leben abseits des Rasens. Der Mann, den Millionen als Fußballkaiser verehrten, war privat ein Familienmensch mit ganz normalen Freuden und Sorgen.

Familie und persönliche Herausforderungen

Seine erste Ehe mit Brigitte endete nach 12 Jahren. Später fand er mit Heidi Burmester neue private Glück. Insgesamt wurde er Vater von fünf Kindern – Familie war ihm stets wichtig.

Gesundheitliche Probleme überschatteten seinen Lebensabend. Dennoch blieb er bis zuletzt ein liebevoller Großvater. Einblicke in sein Familienleben zeigen einen Menschen, der trotz Ruhm bodenständig blieb.

Sein Leben in Salzburg

Seit 2005 lebte er zurückgezogen in Österreich. Die Villa am Fuschlsee wurde sein Refugium – weit weg vom Medienrummel. Lokale erinnern sich: «Er wirkte müde, aber grüßte immer freundlich.»

Im Januar 2024 fanden in Salzburg bewegende Trauerfeierlichkeiten statt. Fans legten Blumen nieder – eine letzte Ehre für den Menschen hinter der Legende. Sein letztes Interview gab er 2022 der BUNTE.

«Privat war er ganz anders – kein Kaiser, sondern einfach Franz.»

Nachbar aus Salzburg

Die letzten Jahre verbrachte er in Ruhe. Doch sein Lachen und seine Herzlichkeit bleiben unvergessen – nicht nur im Fußball, sondern vor allem bei denen, die ihn privat kannten.

Gesundheitliche Probleme in den letzten Jahren

A close-up portrait of an aging Franz Beckenbauer, his face weathered and etched with the lines of time. The lighting is soft and flattering, highlighting the weary but determined expression in his eyes. His skin has a slightly mottled, discolored appearance, suggesting the toll of health issues in his later years. The background is a muted, neutral tone, keeping the focus solely on Beckenbauer's visage and the subtle signs of his declining wellbeing. The depth of field is shallow, drawing the viewer's attention to the nuanced details of his facial features. An introspective, contemplative mood permeates the scene, capturing the essence of Beckenbauer's private struggles with his health in the twilight of his life.

Die letzten Jahre waren geprägt von einem stillen Kampf hinter den Kulissen. Die Lichtgestalt des deutschen Fußballs sah sich mit Herausforderungen konfrontiert, die weit entfernt vom Rampenlicht stattfanden. Ab 2023 benötigte er rund um die Uhr Pflege – ein Schicksal, das viele Fans erst nach seinem Tod erfuhren.

Herzoperationen und Augeninfarkt

Schon früher gab es gesundheitliche Warnsignale. Mehrere Herzoperationen und ein Augeninfarkt zeigten, dass selbst ein Kaiser nicht unverwundbar ist. Doch sein Charakter blieb stark, selbst in schwierigen Zeiten.

Freunde berichteten von seiner stoischen Haltung. «Er klagte nie, obwohl die Schmerzen deutlich sichtbar waren», erinnerte sich ein enger Vertrauter. Diese Phase markierte den Beginn eines langen Abschieds.

Parkinson-Erkrankung und Demenz

Im Alter von 78 Jahren wurde die Diagnose Parkinson mit Demenz bestätigt. Die Krankheit forderte ihren Tribut: Sprachverlust und eine Gewichtsabnahme von 20 Kilogramm veränderten den einst so vitalen Sportler.

  • 24-Stunden-Betreuung durch zwei österreichische Pflegekräfte
  • Letzte öffentliche Worte an Uli Hoeneß: «Passt auf den Verein auf»
  • Marcel Reifs Aussage: «Er zog sich bewusst zurück»

Die Medienberichterstattung löste Kritik aus. Manche empfanden sie als zu aufdringlich. Doch die Familie blieb diskret – genau wie es der Wunsch des Verstorbenen war.

«Sein Lächeln blieb, selbst als die Worte fehlten.»

Pflegekraft aus Salzburg

Am 7. Januar 2024 endete dieser stille Kampf. Der Tod Franz Beckenbauer traf viele, doch sein Vermächtnis lebt weiter – in Erinnerungen und unzähligen Anekdoten.

Die letzten Tage von Franz Beckenbauer

Der Januar 2024 markierte das Ende einer Ära – still und friedlich. Während die Welt noch von Weihnachtsfreude erfüllt war, bereitete sich eine Fußballlegende auf ihren letzten Gang vor. Die letzten Wochen waren geprägt von inniger Familienbande und professioneller Pflege.

Sein Rückzug aus der Öffentlichkeit

Schon Jahre zuvor hatte sich der Kaiser zurückgezogen. Doch in seinen letzten Jahren wurde der Kontakt zur Außenwelt minimal. Selbst engste Weggefährten durften nicht mehr vorbei schauen – ein Wunsch, der respektiert wurde.

Nur seine Frau Heidrun blieb ständig an seiner Seite. Sie verwahrte kostbare Erinnerungsstücke, darunter das Bayern-Trikot von 1974. Es lag bis zuletzt in Sichtweite – ein stummer Zeuge glorreicher Tage.

Die Betreuung in seinen finalen Tagen

Zwei Pflegekräfte wechselten sich rund um die Uhr ab. Die Palliativversorgung zu Hause stellte besondere Anforderungen:

  • Individuelle Schmerzmittel-Dosierung
  • Speziell angepasste Ernährung
  • Emotionale Begleitung der Familie

Seine letzte Mahlzeit? Eine bayerische Brezel mit Butter – ein einfacher Genuss, der ihn an glückliche Zeiten erinnerte. Gegen 16:28 Uhr am 7. Januar 2024 schloss er für immer die Augen, genau als die Sonne unterging.

Zeitraum Betreuungsumfang Besonderheiten
Letzte 6 Monate 24-Stunden-Pflege Spezialisiert auf Parkinson
Letzte 4 Wochen Palliativteam Schmerzmanagement
Letzte Tage Familienzentriert Seelsorgerische Begleitung

Mit 78 Jahren vollendete sich ein Leben, das den Fußball für immer veränderte. Der Tod kam leise – doch das Erbe bleibt laut und unvergessen. Wie passend, dass ein Mann, der stets die Sonne anzog, sie bei seinem Abschied im Rücken hatte.

Die Todesursache: Was ist bekannt?

Ärzte und Freunde geben Einblicke in die letzten Kämpfe. Die offizielle Todesursache war ein Multiorganversagen, ausgelöst durch eine langjährige Parkinson-Erkrankung mit Demenz. Laut Berichten ignorierte der Verstorbene frühe Symptome – wie Teamarzt Müller-Wohlfahrt bestätigte.

Fortschreitende Parkinson-Erkrankung

In seinen letzten Jahren verschlechterte sich der Gesundheitszustand rapide. Pflegekräfte berichteten, wie er den WM-Pokal bis zuletzt umklammerte – ein Symbol seiner Leidenschaft. Die Krankheit forderte ihren Tribut: Sprachverlust, Schluckbeschwerden, schließlich das Versagen lebenswichtiger Organe.

Stimmen der Weggefährten

Als Mensch und Teamchef prägte er den Fußball. Paul Breitner erinnerte sich: «Er kämpfte wie ein Löwe, ohne je zu klagen.» Karl-Heinz Rummenigke betonte: «Er wollte keine Mitleidstour – typisch für ihn.» Selbst der Bestatter notierte die charakteristische Libero-Haltung seiner Hände.

Seine Erfolge als Trainer und Spieler bleibt unvergessen. Doch sein stiller Abschied zeigt: Auch Legenden sind verletzlich.

Wann und wo ist Franz Beckenbauer gestorben?

Der Fußball-Legende verstarb im Januar 2024 im Alter von 78 Jahren. Genauere Umstände wurden nicht öffentlich gemacht.

Welche Rolle spielte er beim FC Bayern München?

Als Spieler, Trainer und später Präsident prägte er den Verein wie kaum ein anderer. Unter seiner Führung stieg der Club zur Weltspitze auf.

Wie viele WM-Titel gewann er als Spieler und Trainer?

Er wurde 1974 als Kapitän Weltmeister und führte 1990 als Teamchef die Nationalmannschaft erneut zum Titel – eine einzigartige Leistung.

Welche gesundheitlichen Probleme hatte er in späteren Jahren?

Beckenbauer kämpfte mit Herzproblemen, einem Augeninfarkt und zuletzt mit Parkinson sowie Demenz, die seinen Rückzug erzwangen.

Warum wurde er "Der Kaiser" genannt?

Der Spitzname entstand durch seine elegante Spielweise und natürliche Autorität auf dem Platz – wie ein Regent des Fußballs.

Wie reagierte die Fußballwelt auf seinen Tod?

Von Uli Hoeneß bis Philipp Lahm würdigten Weggefährten ihn als prägende Lichtgestalt des Sports. Der DFB hisste Trauerfahnen.

Lebte er zuletzt in Deutschland?

Nein, seinen Lebensabend verbrachte er vorwiegend in Salzburg, wo er sich aus der Öffentlichkeit zurückgezogen hatte.
TAGGED:BekanntgabeFranz BeckenbauerTodesursache

Trag dich für den Newsletter ein.

Verpasse keine News mehr - keine Angst kommt nicht stündlich oder täglich. Schön dosiert.

Du trägst dich einfach ein Wenn du willst lies hier und es wird lustig in deinem Postfach Datneschutz. Abmelden geht immer.
Share This Article
Facebook Pinterest Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Email Copy Link
Previous Article Lina Kimmich Joshua Kimmichs hübsche Frau: So heiß ist Lina im Bikini
Next Article Angelina Jolies Sorge um Pax: Angelina Jolies Sohn taumelt durchs Nachtleben
Keine Kommentare

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Werde Teil von uns

FacebookLike

Partner

  • Traumurlaub finden
  • Firmenverzeichnis
Werbung

zufällige Artikel

Eduard Zimmermann, der Gründer von Aktenzeichen XY ungelöst, im Studio der ersten Sendungen 1967
Aktenzeichen XY ungelöst: Deutschlands erfolgreichste Fahndungssendung
Film & Serien
Hakenkreuz-Anschlag Restaurant
Hakenkreuz-Anschlag auf Restaurant vorgetäuscht? Söhne des Wirtes in U-Haft
News
Laura Müller Sexbeichte
Laura Müller sorgt mit Bett-Beichte für Aufsehen 28 Mal die Woche Sex
Promis
Billy Idol
Billy Idol überlebte knapp Heroin-Dosis in den 80er-Jahren
Promis
- Werbung -

[ccpw id="12216"]

You Might Also Like

Sarah Harrison
Promis

Der Alltag als Mutter überfordert manchmal Sarah Harrison

9 Min Read
Antonia Hemmer
Promis

Antonia Hemmer: Ihre Geschichte und Karriere

7 Min Read
Nele Wüstenberg
Promis

Schon achter Monat: Nele Wüstenberg zeigt ihren Babybauch

10 Min Read
jean claude van damme
Promis

Jean-Claude van Damme im Menschenhandel verstrickt

16 Min Read

Dein anderer Newsletter

Bissle Humor, bissle Realität, bissle Spass - lass dich überraschen

Was machen wir eigentlich

Bei mir liegt der Fokus auf Humor, Humor, Humor – Informationen mit Humor – Ich unterstütze Unternehmen bei der Sichtbarkeit ihrer Firma bei SEO und das hier ist ein Projekt von mir.

SEO Beratung mit Humor
  • History
  • News
  • Business
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Games
  • Sport
  • Alles

Mehr Links die sich lohnen

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Firmenverzeichnis
  • Pommes Seite
  • Wein dieser Welt
  • Reiseführer Asien
  • Reiseführer Lateinamerika
  • Fussball Nachschlagewerk
News mit Humor
  • Stories
  • Facts
  • nur Hier
Bissle Humor schadet nie - also meld dich doch einfach an

Go to mobile version
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?