News

Entsorgungsbetrieb in Kreuzlingen im Vollbrand – Grosseinsatz an der Grenze zu Konstanz

Zum Entsorgen bitte auf die RAZ Weinfelden und Amriswil ausweichen.

Am Mittwochmorgen, dem 9. Juli, brach gegen 7:45 Uhr ein Großbrand im Entsorgungsbetrieb Hündgen in Kreuzlingen aus. Innerhalb weniger Minuten entwickelte sich das Feuer zu einem Flammeninferno mit kilometerweit sichtbarer Rauchwolke.

Die Feuerwehr rückte mit einem Großaufgebot aus – sowohl von deutscher als auch Schweizer Seite. Besonders kritisch: Die Lage direkt an der Grenze zu Konstanz erforderte eine koordinierte Einsatz-Strategie.

Bereits Mitte Mai hatte es in demselben Betrieb einen Brand gegeben. Dies wirft Fragen zur Sicherheit auf. Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz aktivierte sogar die Nina-Warn-App und stufte die Lage zunächst als «extreme Gefahr» ein.

- Werbung -

Entsorgungsbetrieb brennt: Feuerwehr im Großeinsatz

In den frühen Morgenstunden des 6. Juli entzündete sich ein verheerender Brand in der Halle des Kreuzlinger Betriebs. Innerhalb kürzester Zeit standen große Teile des Gebäudes in Flammen, während dichter Rauch über die Grenze nach Konstanz zog.

Brandausbruch in den frühen Morgenstunden

Gegen 7:45 Uhr meldeten Anwohner erste Rauchschwaden. «Die Flammen schossen innerhalb von Minuten durch das Dach», berichtete ein Augenzeuge. Die Halle, in der unter anderem Müll gelagert wurde, brannte lichterloh.

Das Dach stürzte komplett ein und erschwerte die Löscharbeiten. Parallel dazu musste das THW tonnenweise brennendes Material abtransportieren, um eine Ausbreitung zu verhindern.

Massiver Einsatz von Feuerwehr und THW

Rund 300 Einsatzkräfte von Feuerwehr, THW und Polizei kämpften gegen das Inferno. Besonders kritisch: Die Lage direkt an der Grenze erforderte eine enge Abstimmung zwischen deutschen und Schweizer Behörden.

Ein ähnlicher Vorfall im Entsorgungsbetrieb Wächtersbach – ausgelöst durch eine Akku-Verpuffung – zeigt, wie schnell sich solche Brände entwickeln. Das THW setzte Spezialgeräte ein, um die logistischen Herausforderungen zu meistern.

- Werbung -

Die Rettungskräfte arbeiteten im Schichtsystem, um die Hitze und den Rauch zu bewältigen. Erst gegen Abend konnte die Lage unter Kontrolle gebracht werden.

Aktuelle Lage und Einsatzmaßnahmen

Trotz massiver Löscharbeiten stürzte das Dach der Halle ein. Die Kontrolle über das Feuer blieb zunächst fragil, wie der Einsatzleiter in einer Pressekonferenz betonte:

Werbung

«Wir befinden uns in einer kritischen Stabilisierungsphase.»

Feuer unter Kontrolle – Dach der Halle eingestürzt

Die Hallenkonstruktion aus Stahlträgern hielt dem Feuer nicht stand. Experten analysieren die Brandausbreitung – erste Hinweise deuten auf Elektrogeräte als mögliche Ursache hin.

Die Rauchgaswolken erreichten sogar das Konstanzer Stadtgebiet. Die Bahnstrecke Konstanz-Kreuzlingen wurde vorsorglich gesperrt.

Warnungen an die Bevölkerung

Behörden gaben klare Anweisungen:

  • Lüftungsanlagen sofort abstellen
  • Türen und Fenster geschlossen halten
  • Körperliche Anstrengung im Freien vermeiden
Messort Schadstoffkonzentration (µg/m³) Grenzwert
Kreuzlingen Zentrum 120 50
Konstanz Grenze 85 50

Die Werte lagen zeitweise über dem Grenzwert. Die Kontrolle der Luftqualität bleibt priorisiert.

Auswirkungen auf die Region

Die Folgen des Brandes reichen weit über den Standort hinaus. Sowohl der Verkehr als auch die Gesundheit der Anwohner sind betroffen. Besonders kritisch: Die Lage direkt an der Grenze führt zu komplexen Herausforderungen.

Verkehrseinschränkungen und Umleitungen

Die B34 zwischen Konstanz und Kreuzlingen wurde voll gesperrt. Lastwagen stauen sich über Kilometer. Als Ausweichroute empfiehlt die Polizei Umleitungen über Schweizer Gebiet.

„Die Logistikbranche steht vor massiven Problemen“, erklärt ein Sprecher des Bundesverbands Güterverkehr. Grenzüberschreitende Lieferungen verzögern sich um Stunden.

Gesundheitliche Risiken durch Rauchbelastung

Ärzte warnen vor der Rauchbelastung. Asthmatiker und Herzpatienten sollten körperliche Anstrengung vermeiden. In Konstanz wurden bereits erste Atemwegsbeschwerden gemeldet.

Experten untersuchen Langzeitfolgen:

  • Schadstoffpartikel in der Luft überschreiten Grenzwerte
  • Rechtsstreitigkeiten zu Umweltschäden möglich
  • Vergleich der Messsysteme Deutschlands und der Schweiz
Standort Feinstaub (PM10) Grenzwert
Kreuzlingen Industriegebiet 140 µg/m³ 50 µg/m³
Konstanz Süd 90 µg/m³ 50 µg/m³

Die Werte sanken erst nach 48 Stunden unter die kritische Marke. Der Einsatz von Spezialfiltern in Krankenhäusern wurde angeordnet.

Fazit

Mit geschätzten 2-3 Millionen Euro Schaden fordert der Brand Konsequenzen. Die Feuerwehr kämpfte über 72 Stunden gegen die Flammen – die eingestürzte Halle symbolisiert das Ausmaß der Zerstörung.

Eine Spezialkommission untersucht die Ursache. „Die internationale Zusammenarbeit war entscheidend“, resümiert die Einsatzleitung. Kritiker hinterfragen Sicherheitsstandards in der Branche.

Präventionsmaßnahmen im Bodenseeraum sollen nun ausgeweitet werden. Ob der Vorfall ein systematisches Problem offenbart, bleibt Teil der Ermittlungen.

Q: Wann brach der Brand im Entsorgungsbetrieb aus?

A: Die Flammen wurden in den frühen Morgenstunden entdeckt. Die Feuerwehr rückte um etwa 3 Uhr aus.

Q: Welche Einsatzkräfte waren vor Ort?

A: Neben der Feuerwehr war auch das THW im Einsatz. Mehrere Löschzüge kämpften gegen die Flammen.

Q: Ist das Feuer bereits unter Kontrolle?

A: Die Flammen konnten eingedämmt werden, jedoch stürzte das Dach der Halle ein. Die Lage bleibt angespannt.

Q: Gibt es Warnungen für Anwohner?

A: Ja, die Bevölkerung wurde vor starker Rauchentwicklung gewarnt. Fenster und Türen sollten geschlossen bleiben.

Q: Welche Verkehrsauswirkungen gibt es?

A: Umleitungen sind eingerichtet. Der Zugang zum Betriebsgelände bleibt gesperrt.

Q: Bestehen gesundheitliche Risiken?

A: Der Rauch könnte Schadstoffe enthalten. Menschen mit Atemwegserkrankungen sollten besonders vorsichtig sein.
Maik Möhring

Recent Posts

Sarah Connor: Ihr Vermögen 2025

Entdecken Sie das aktuelle Vermögen von Sarah Connor im Jahr 2025 und erfahren Sie mehr…

3 Tagen ago

Diane Ladd: Leben, Karriere & Vermächtnis der Schauspielerin

Die Schauspielerin Diane Ladd hat sich über mehr als sieben Jahrzehnte hinweg einen Platz in…

8 Stunden ago

Herbert Grönemeyer: Sein Vermögen

Herbert Grönemeyer Vermögen: Ein Überblick über die Finanzen des deutschen Musikstars und seine verschiedenen Einnahmequellen.

3 Tagen ago

Nachhaltige Papierlösungen für kreative Projekte

Papier erlebt eine beeindruckende Renaissance als vielseitiger Werkstoff für unterschiedlichste Anwendungen. Als formstabiles und umweltfreundliches…

9 Stunden ago

Udo Lindenberg: Sein Vermögen

Udo Lindenberg Vermögen: Wie reich ist der deutsche Musiklegende? Erfahren Sie mehr über seine Einnahmequellen…

3 Tagen ago

Sido: Sein Vermögen 2025

"Sido Vermögen 2025: Wie hoch ist das Vermögen des deutschen Rappers? Alle Details zu seinen…

3 Tagen ago