Nach einem energiegeladenen Finale der 10. Ninja Warrior Germany-Staffel zieht Laura Wontorra die Reißleine. «Super intensiv und witzig, aber auch anstrengend», kommentierte die 36-Jährige den Drehschluss auf Instagram – begleitet von emotionalen Backstage-Einblicken.
Hinter den Kulissen steht nun eine Auszeit an. Trotz neuer Fußball-Projekte bei DAZN und der Icon League kündigte die beliebte Moderatorin eine radikale Sommerpause an: «Jetzt wird es hier erst mal ruhiger.»
Bevor laura wontorra zurück auf den Fußballrasen geht, plant sie absolutes Abschalten. Ein mutiger Schritt im schnelllebigen TV-Geschäft – doch Fans dürfen sich auf frische Energie freuen.
Laura Wontorra Moderatorin: Erfolge bei «Ninja Warrior» und «Grill den Henssler»
Von Hindernisparcours bis Kochduelle: Ihre Moderationen sind Markenzeichen des deutschen TV. Seit 2016 begeistert sie bei Ninja Warrior Germany – die 10. Staffel krönt diese Reise mit spektakulären Rekorden. «Wir sind eine echte Ninja-Family», verrät sie über das eingespielte Team.
Jubiläumsstaffel von Ninja Warrior abgedreht
Zehn Jahre, zehn Staffeln: Die Jubiläumsausgabe katapultierte die Show in neue Dimensionen. Spezialeffekte und noch härtere Parcours zogen Millionen Zuschauer an. Hinter den Kulissen schwärmt die moderatorin vom Zusammenhalt: «Hier zählt jeder – vor und hinter der Kamera.»
Beliebte Moderation bei Grill den Henssler
Parallel meistert sie seit 2020 den Koch-Poker bei Grill den Henssler. Ihre schlagfertigen Interviews mit Sterneköchen wurden zum Markenzeichen. «Egal ob Ninja oder Henssler – mein Anspruch ist immer 120%», betont sie gegenüber der Welt.
Über 100 Folgen in beiden Formaten beweisen ihre Durchhaltekraft. Doch der Preis ist hoch: «Manchmal fehlt einfach die Pause», gesteht sie. Ein Credo, das jetzt zum Wendepunkt wird.
Laura Wontorras Auszeit: Warum sie jetzt eine Pause einlegt
Die Grenzen der Belastbarkeit sind erreicht – jetzt folgt die konsequente Entscheidung. Nach Jahren nonstop vor der Kamera kündigt die 36-Jährige einen radikalen Rückzug an. «Ich habe mir fest vorgenommen, wirklich mal abzuschalten», verrät sie im Interview.
«Der Akku ist leer»: Work-Life-Balance als größte Baustelle
Fünf Formate parallel, Drehtage bis zu 12 Stunden: Der Preis des Erfolgs wird immer sichtbarer. Work-Life-Balance sei ihre «größte Baustelle», gesteht die Moderatorin offen – ein Tabubruch in einer Branche, die Pausen als Schwäche wertet.
Experten bestätigen: «Ein Monat Auszeit kann in der TV-Welt Karrieren bremsen.» Doch der Plan steht: Juli 2025 wird komplett freigehalten. Keine E-Mails, kein Social Media, nur echtes Leben abseits des Rampenlichts.
Pläne für den Sommer: Abschalten und Erholen
Die geplante Auszeit ist kein Luxus, sondern Notwendigkeit. «Der Akku ist leer», beschreibt sie ihren Zustand. Statt neuer Projekte stehen jetzt bewusste Pause und Zeit mit Familie im Mittelpunkt.
Ein mutiger Schritt, der Fans und Kollegen Respekt abringt. Denn in einem Business, das nach ständiger Präsenz schreit, ist Abschalten die größte Herausforderung.
Fans unterstützen Laura Wontorra: Verständnis für die Auszeit
Die Entscheidung für eine Auszeit löst eine Welle der Unterstützung aus. Unter ihrem Instagram-Post türmen sich über 1.200 Kommentare – darunter der viral gehende Spruch: «Die Pause hast du dir verdient!» Der Hashtag #ErholeDichGut trendet sogar auf Platz 3 in Deutschland.
Social Media-Reaktionen: «Die Pause hast du dir verdient!»
Die Fans zeigen sich begeistert. Ein Kommentar mit 35.000 Likes bringt es auf den Punkt: «Nach so vielen Jahren Vollgas – einfach verdient!» Auch Kollegen aus der Branche melden sich zu Wort. Ein Fußballstar lobt ihre «verdammt gute Ausstrahlung» und wünscht Erholung.
Zuspruch von Kollegen und Zuschauern
Laut Analysen unterstützen 82% der Fans die Entscheidung. Selbst Konkurrenten respektieren den Schritt: «Wir beneiden sie um den Mut zur Lücke», verrät ein Brancheninsider. Die emotionale Verbindung zum Publikum zeigt: Diese Pause ist mehr als nur eine Auszeit – sie wird zum Statement gegen Burnout.
Fazit: Laura Wontorras Zukunft bei RTL und im Fußball
Die Zukunft ist gebucht – mit Vollgas zurück ins Rampenlicht. Ab August 2025 übernimmt sie die Bundesliga-Konferenz bei DAZN, ein Millionen-Deal mit Verlängerungsoption. «Es wird wieder wild!», kündigt sie an – und meint damit auch die 3. Saison der Icon League.
Doch die größte Baustelle bleibt die Balance. Kann die Auszeit ihre Moderationen frischer machen? Experten prophezeien einen Quotenschub. «30% mehr Energie – das spürt das Publikum», so ein Branchenkenner.
Der Countdown läuft: Nur sechs Wochen hat sie, um den Akku zu laden. Ein Experiment, das über ihre TV-Zukunft entscheidet. Eins ist klar: Die Kameras warten. Doch diesmal muss alles anders werden.