Luca (4) kämpft tapfer gegen das myelodysplastische Syndrom
«Im April fiel uns zum ersten Mal auf, dass Luca ungewöhnlich viele blaue Flecken hatte. Jungs in seinem Alter bringen schon mal welche mit nach Hause – aber bei ihm waren es wirklich viele», erinnert sich seine Mutter Jasmin (36).
Was folgte, war ein Schock-Moment für die Familie. Bei einer Untersuchung im Krankenhaus stellten die Ärzte fest, dass Lucas Thrombozyten-Wert dramatisch niedrig war – unter 2.000 pro Mikroliter statt der normalen 200.000. Die Diagnose: myelodysplastisches Syndrom (MDS).
«Als die Ergebnisse da waren, musste er von einer Sekunde auf die andere in den Rollstuhl. Es war, als würde uns der Boden unter den Füßen weggezogen.»
Bei dieser Erkrankung werden im Knochenmark zwar noch Blutzellen gebildet, doch sie sind nicht vollständig ausgereift oder funktionsfähig. Ohne Behandlung kann sich MDS zu einer Leukämie entwickeln – ein Wettlauf gegen die Zeit hat begonnen.
Stammzellen können für Patienten wie Luca lebensrettend sein
Stammzellen sind die Vorläuferzellen unseres Blutes. Sie befinden sich hauptsächlich im Knochenmark und können sich zu verschiedenen Blutzellen entwickeln – roten und weißen Blutkörperchen sowie Blutplättchen. Bei einer Stammzellspende werden gesunde Stammzellen eines Spenders auf einen Patienten übertragen.
Für Luca ist eine Stammzellspende die einzige Chance auf Heilung. Bis ein passender Spender gefunden ist, muss er regelmäßig Bluttransfusionen erhalten.
«Wir müssen zweimal in der Woche zur Blut-Kontrolle. Stimmen die Werte nicht, bekommt Luca neues Blut», erklärt Jasmin Eßleben. «Im schlimmsten Fall kann sich aus MDS eine Leukämie entwickeln. Wir müssen vorher einen Spender finden. Es ist ein Wettlauf gegen die Zeit.»
Die Registrierung als Stammzellspender ist überraschend einfach. Für die Typisierung ist lediglich ein Wangenabstrich mit einem Wattestäbchen notwendig – keine Blutabnahme, keine Schmerzen. Das Registrierungsset können Sie sich bequem nach Hause schicken lassen.
Sollten Ihre Gewebemerkmale zu denen eines Patienten passen, werden Sie kontaktiert. In 90% der Fälle erfolgt die Stammzellentnahme ambulant aus dem Blut – ähnlich wie bei einer Blutspende. Nur in seltenen Fällen ist eine Entnahme aus dem Beckenknochen notwendig.
Gesunde Menschen zwischen 18 und 55 Jahren können sich als Stammzellspender registrieren lassen. Spenden können Sie bis zum 61. Lebensjahr.
Der Weg von der Registrierung bis zur lebensrettenden Stammzellspende
Die Aufklärung über den Spendeprozess nimmt viele Ängste
Bei dieser Methode werden die Stammzellen aus dem Blut gewonnen. Vier Tage vor der Spende erhalten Sie ein Medikament, das die Anzahl der Stammzellen im Blut erhöht. Die Entnahme selbst dauert 3-5 Stunden und ähnelt einer Blutspende.
Bei dieser selteneren Methode werden Stammzellen unter Vollnarkose aus dem Beckenknochen entnommen. Der Eingriff dauert etwa eine Stunde. Nach 2-3 Tagen im Krankenhaus können Sie nach Hause gehen. Das Knochenmark regeneriert sich vollständig.
Wichtig zu wissen: Knochenmark ist nicht dasselbe wie Rückenmark! Knochenmark ist blutbildendes Gewebe in den Hohlräumen der Knochen. Rückenmark hingegen ist Teil des Nervensystems und wird bei einer Stammzellspende nicht berührt.
Bei der ersten Typisierungsaktion in Wipperfürth kamen bereits 700 Menschen
Lucas Eltern haben bereits eine Typisierungsaktion in Wipperfürth organisiert, bei der etwa 700 Menschen kamen. Am 2. Juli ist eine weitere Aktion geplant. Doch die Suche nach einem passenden Spender gleicht der Suche nach der Nadel im Heuhaufen – je mehr Menschen typisiert sind, desto größer die Chance.
«Wir hoffen, dass sich möglichst viele Menschen typisieren lassen – es kann Leben retten, nicht nur das von Luca.»
Selbst wenn Sie nicht der passende Spender für Luca sein sollten, könnten Sie für einen anderen Patienten der genetische Zwilling sein. Jede Registrierung zählt und erhöht die Chance für alle Betroffenen.
Mit einem einfachen Wangenabstrich können Sie sich als Spender registrieren
Bestellen Sie ein kostenloses Registrierungsset nach Hause und führen Sie den Wangenabstrich selbst durch.
Besuchen Sie eine Typisierungsaktion in Ihrer Nähe oder kommen Sie zur Aktion am 2. Juli in Wipperfürth.
Jede Typisierung kostet etwa 40 Euro. Mit einer Geldspende helfen Sie, die Kosten für neue Registrierungen zu decken.
Mit nur 5 Minuten Ihrer Zeit und einem einfachen Wangenabstrich können Sie zum Lebensretter werden. Die Registrierung ist kostenlos, schmerzfrei und unverbindlich.
Für Luca und tausende andere Patienten mit Blutkrankheiten ist eine Stammzellspende die einzige Hoffnung auf Heilung. Mit Ihrer Registrierung können Sie Teil einer weltweiten Gemeinschaft werden, die Leben rettet.
Denken Sie daran: Die Wahrscheinlichkeit, tatsächlich zur Spende aufgerufen zu werden, liegt bei etwa 1:100. Doch wenn Sie gebraucht werden, können Sie mit wenig Aufwand ein Leben retten – vielleicht das von Luca oder einem anderen Kind, das noch sein ganzes Leben vor sich hat.
Luca möchte wie andere Kinder unbeschwert spielen können – Ihre Registrierung kann ihm diesen Wunsch erfüllen
«Es ist ein Wettlauf gegen die Zeit. Wir hoffen, dass sich möglichst viele Menschen typisieren lassen – es kann Leben retten, nicht nur das von Luca.»
Bestellen Sie Ihr kostenloses Registrierungsset oder informieren Sie sich über Typisierungsaktionen in Ihrer Nähe.
Entdecken Sie das aktuelle Vermögen von Sarah Connor im Jahr 2025 und erfahren Sie mehr…
Die Schauspielerin Diane Ladd hat sich über mehr als sieben Jahrzehnte hinweg einen Platz in…
Herbert Grönemeyer Vermögen: Ein Überblick über die Finanzen des deutschen Musikstars und seine verschiedenen Einnahmequellen.
Papier erlebt eine beeindruckende Renaissance als vielseitiger Werkstoff für unterschiedlichste Anwendungen. Als formstabiles und umweltfreundliches…
Udo Lindenberg Vermögen: Wie reich ist der deutsche Musiklegende? Erfahren Sie mehr über seine Einnahmequellen…
"Sido Vermögen 2025: Wie hoch ist das Vermögen des deutschen Rappers? Alle Details zu seinen…