Freitag, Jul 4, 2025
  • Promis
  • News
  • Allgemein
  • Biographie & Steckbrief
  • Games
  • Sport
  • Reality-TV
  • Business
Search
Login
Welt der Legenden
Hier triffst du auf Helden, Ikonen und Nerdträume, die so legendär sind, dass selbst dein Kühlschrank ehrfürchtig summt.
Oder lieber Pommes
Facebook
Welt der Legenden mit Humor
  • Start
  • News
    • Brennpunkte
    • Mordfälle
    • Business
  • History
    • Grabstätten
    • Comics
    • Völker
    • Spuk
  • Promis
    • Biographie & Steckbrief
    • Film
    • Klatsch
    • Bauer sucht Frau
    • Goodbye Deutschland
  • Lifestyle
    • Kultur
    • Games
    • Sport
      • American Football
    • Handy
    • Mode
    • Militär
    • Crypto
  • Allgemein
  • American Football
  • Bauer sucht Frau
  • Berühmte Grabstätten
  • Biographie & Steckbrief
  • Brennpunkte der Geschichte
  • Business
  • Comics & Superhelden
  • Crypto
  • Film & Serien
  • Games
  • Goodbye Deutschland
  • Handy
  • Historische Persönlichkeiten
  • Internet-Stars
  • Klatsch & Tratsch
  • Kultur
  • Kulturen & Völker
  • Legendäre Spukgeschichten
  • Lifestyle
  • Militärische Legenden
  • Modeikonen & Style-Legenden
  • Mordfälle
  • Musikikonen
  • News
  • Promis
  • Sport
  • Wissenschaft & Genies
Reading: Carole Cadwalladr: Aufdeckerin von Daten-Skandalen
Newsletter anmelden
Font ResizerAa
Welt der Legenden mit HumorWelt der Legenden mit Humor
  • Start
  • News
  • History
  • Promis
  • Lifestyle
Search
  • Start
  • News
    • Brennpunkte
    • Mordfälle
    • Business
  • History
    • Grabstätten
    • Comics
    • Völker
    • Spuk
  • Promis
    • Biographie & Steckbrief
    • Film
    • Klatsch
    • Bauer sucht Frau
    • Goodbye Deutschland
  • Lifestyle
    • Kultur
    • Games
    • Sport
    • Handy
    • Mode
    • Militär
    • Crypto
Follow US
© 2025 Foxiz. Ruby Design Company. All Rights Reserved.
Welt der Legenden mit Humor > Blog > Allgemein > Carole Cadwalladr: Aufdeckerin von Daten-Skandalen
AllgemeinNews

Carole Cadwalladr: Aufdeckerin von Daten-Skandalen

admin
Last updated: 2. April 2025 12:07
By admin
Keine Kommentare
9 Min Read
Share
Hinweis: Diese Website kann Affiliate-Links enthalten, was bedeutet, dass ich eine Provision erhalte, wenn Sie auf den Link klicken und einen Kauf tätigen. Ich empfehle nur Produkte oder Dienstleistungen, die ich persönlich benutze und von denen ich glaube, dass sie einen Mehrwert für meine Leser darstellen. Ihre Unterstützung ist mir sehr willkommen!
Carole Cadwalladr
SHARE

Was wäre, wenn deine Likes bei Facebook nicht nur Werbung beeinflussen, sondern ganze Wahlen? Klingt wie ein schlechter Sci-Fi-Film, oder? Doch genau das hat eine investigative Journalistin aufgedeckt – und damit Tech-Giganten das Fürchten gelehrt.

Inhaltsverzeichnis
Frühes Leben und Werdegang einer investigativen JournalistinCarole Cadwalladr: Eine Karriere im Dienst der AufklärungAuszeichnungen und Anerkennung für mutigen JournalismusDie Bedrohung der Demokratie und Cadwalladrs Kampf dagegenFazit: Warum Carole Cadwalladr eine Stimme der Wahrheit bleibtFAQ

Stell dir vor, du bringst mit einem einzigen TED-Talk Facebook in Bedrängnis. Genau das schaffte diese Frau 2019. Ihre Arbeit zum Cambridge Analytica-Skandal zeigte: Demokratie ist längst nicht mehr nur Sache von Wahlurnen, sondern auch von Datenkraken.

Von Wales nach Oxford, von Schulbänken zur Pulitzer-Finalistin – ihr Weg war alles andere als langweilig. Doch ihre wichtigste «Hausaufgabe» machte sie nicht in der Uni, sondern beim Enthüllen von Datenmissbrauch. Ihr Motto? «Demokratie ist kein Selbstläufer» – und diesen Kampf führt sie bis heute.

Wie eine digitale Detektivin jagt sie Wahrheiten, die andere lieber vertuschen würden. Mehr über ihre spektakulären Enthüllungen erfährst du hier. Denn eines ist klar: In Zeiten von Fake News brauchen wir solche Stimmen dringender denn je.

- Werbung -

Frühes Leben und Werdegang einer investigativen Journalistin

Südwales – hier begann die Reise einer Frau, die später Tech-Giganten das Fürchten lehren sollte. Aufgewachsen zwischen grünen Hügeln und rebellischem Geist, lernte sie früh: Wahrheiten liegen oft unter Schichten von Bequemlichkeit.

Ihr Debütroman «The Family Tree» (2005) war kein gewöhnliches Buch. Nominiert für den Commonwealth Writers› Prize, wurde es sogar als BBC-Hörspiel adaptiert. Was als literarisches Projekt begann, entpuppte sich als Vorbote ihrer späteren Arbeit – Geschichten mit Tiefgang und gesellschaftlicher Sprengkraft.

Als features writer für den Daily Telegraph und The Observer schrieb sie über alles, was Mainstream-Medien ignorierten. «Mainstream war mir immer zu glatt – wie ein Teppich, unter dem man den Dreck nur versteckt», scherzte sie später.

Oxford? Ja, sie studierte am Hertford College. Doch ihre wahre Bildung erhielt sie zwischen Aktenordnern und Gerichtssälen. Ein Beispiel: 2014 interviewte sie Wikipedia-Gründer Jimmy Wales. Damals noch harmlos – heute würde sie fragen: «Wie viel Demokratie steckt in euren Algorithmen?»

Ihr Credo: Journalismus muss wehtun, um zu wirken. Dafür sammelte sie später Preise wie die british journalism awards. Doch das war erst der Anfang. Die großen Tech-Skandale warteten noch auf sie.

- Werbung -

Carole Cadwalladr: Eine Karriere im Dienst der Aufklärung

A TED Talk stage with a sleek, minimalist design. The speaker, Carole Cadwalladr, stands at the podium, her expression serious and determined as she addresses the audience. Soft, warm lighting illuminates the scene, casting dramatic shadows that accentuate the gravity of the topic - data abuse and privacy violations. In the background, a large screen displays infographic-style visuals, emphasizing the complex, data-driven nature of Cadwalladr's investigations. The audience, attentive and engaged, leans forward, captivated by her revelations. The overall atmosphere conveys the weight of the subject matter and Cadwalladr's unwavering commitment to uncovering the truth.

Ein TED-Talk brachte die Tech-Welt zum Zittern – und sie stand mittendrin. 2019 zeigte sie, wie Facebook nicht nur Katzenbilder, sondern ganze Wahlen beeinflusste. Ihr Motto: «Daten sind die Währung der Macht – und jemand muss sie zählen.»

Der Cambridge Analytica-Skandal und seine Folgen

Stell dir vor, deine Data landet in den Händen von Wahlmanipulatoren. Genau das passierte 2016. Zusammen mit New York Times-Reportern deckte sie auf: 87 Millionen Nutzerprofile wurden geklaut – für gezielte Wahlwerbung.

Werbung

Die Reaktion? Klagen statt Konsequenzen. «Tech-Firmen handeln wie Teenager – sie denken, Regeln gelten nicht für sie», spotte sie später. Ihre Arbeit wurde für den Pulitzer nominiert – doch Silicon Valley schwieg.

SkandalEnthüllungFolgen
Cambridge AnalyticaDatenmissbrauch in US-WahlenFacebook-Bußgeld: 5 Mrd. $
Brexit-KampagnenRussische Bots auf FacebookEU-Datenschutzreform

Brexit-Enthüllungen und die Rolle von Facebook

Der Brexit war chaotisch – doch noch chaotischer war Facebooks Rolle dabei. Sie zeigte: Russische Bots verbreiteten Falschmeldungen wie Streichhölzer in einem Trockenwald. «Plötzlich war klar: Demokratie hat ein Datenleck», erklärte sie im TED Talk.

Zusammen mit Whistleblowern wie Brittany Kaiser jagte sie die Wahrheit. Ihr Werkzeug? Akribische Recherche – und eine Portion britischen Humors: «Wenn Daten die neue Waffe sind, dann sind wir die digitalen Friedensstifter.»

Heute lacht niemand mehr. Ihre Enthüllungen führten zu strengeren Datengesetzen. Und Silicon Valley? Lernte endlich: Mit dieser Reporter-Frau ist nicht zu spaßen.

Auszeichnungen und Anerkennung für mutigen Journalismus

Journalismus Auszeichnungen: A tasteful arrangement of prestigious awards and accolades, meticulously crafted with a sense of gravitas. Soft, warm lighting illuminates the gleaming metallic surfaces, casting gentle reflections and subtle shadows. The composition is balanced, with the awards positioned in a harmonious layout, conveying a sense of accomplishment and recognition for courageous journalism. The background is muted, allowing the awards to take center stage, commanding attention and exuding a spirit of hard-earned distinction. The overall mood is one of reverence and triumph, befitting the subject's remarkable achievements in uncovering data scandals.

Preise sind wie Fingerabdrücke – jeder verrät eine andere Geschichte. Hier eine Auswahl der journalism awards, die beweisen: Wahrheitssuche hat oft ein happy End.

Der Orwell Prize 2018? Klar. Wer sonst hätte ihn verdient als jemand, der Big Brother im digitalen Zeitalter entlarvt? «1984 war keine Anleitung, Silicon Valley!» kommentierte sie trocken.

PreisJahrBedeutung
Stieg Larsson Prize2018200.000 SEK für investigative Courage
Gerald Loeb Award2019Finance-Preis für Daten-Enthüllungen
RSF «L’esprit de RSF»2018Ehrenpreis für Demokratie-Schutz

Die british journalism-Szene krönte sie gleich mehrfach:

  • Technology Journalist of the Year 2018
  • Doppelsieg bei den British Journalism Awards

2023 folgte der Quaker Truth Award. «Wahrheit ist wie Kaugummi – je länger man drauf herumkaut, desto mehr Geschmack gibt sie ab», scherzte die Preisträgerin.

«Journalismus soll nicht schmeicheln – er soll kratzen wie ein Wollpulli auf nackter Haut.»

Die Bedrohung der Demokratie und Cadwalladrs Kampf dagegen

Was kostet die Wahrheit? Manchmal mehr als eine Million Pfund, wie dieser Fall zeigt. Der Brexit-Unterstützer Arron Banks verklagte die Journalistin wegen Verleumdung (libel case) – und verlor am Ende selbst. 35.000 £ Schadenersatz + 1 Mio. £ Kosten später war klar: Investigativer Journalismus hat seinen Preis.

Ihr neues Projekt «All the Citizens» beweist: Wahrheitssuche ist public interest pur. Die Crowdfunding-Plattform macht Leser zu Daten-Detektiven. «Jeder kann helfen, Lügen aufzudecken – wie bei einer Schnitzeljagd, nur mit mehr Serverfarmen», scherzt sie.

Doch nicht jeder lacht. Als Tortoise Media 2025 den Observer übernahm, hagelte es Kritik. Ihre Worte? «Scharf wie Chilischoten in der Guardian-Kantine». Der Grund: Sie sah die Pressefreiheit in Gefahr – und bezahlte dafür.

Warum das alles? «Journalismus muss dem public interest dienen, nicht Aktienkursen», erklärt sie. Ihr Substack-Newsletter mit 54.000 Abonnenten zeigt: Unabhängigkeit funktioniert. Wie ein digitales Lagerfeuer, um das sich Demokratie-Fans versammeln.

Der strike action beim Observer folgte ihr Ausstieg nach 20 Jahren. Tortoise Media? Für sie ein Beispiel, wie Qualitätsjournalismus verwässert wird. Doch sie kämpft weiter – als würde John McClane in Serverfarmen statt Wolkenkratzern hängen.

Mehr über ihren Kampf für transparenten Journalismus erfährst du hier. Denn eines ist klar: In Zeiten von Fake News braucht es solche Stimmen – egal was es kostet.

Fazit: Warum Carole Cadwalladr eine Stimme der Wahrheit bleibt

Podcasts statt Panzer: Moderne Wahrheitsfindung braucht neue Waffen. Die investigative Journalistin mischt jetzt BBC-Podcasts auf – wo True Crime auf Politik trifft, gewürzt mit britischem Sarkasmus. Ihr Substack? Ein digitales Lagerfeuer für 54.000 Demokratie-Fans.

Selbst der Europäische Gerichtshof ist ihr nicht zu hoch. 2023 reichte sie eine Menschenrechtsklage ein – der journalistische Endgegner-Bosskampf. «Pressefreiheit ist kein Luxus, sondern unser Schutzschild», kommentiert sie trocken. Carol Vorderman lobt sie öffentlich – wie Mary Poppins, die plötzlich Punkrock singt.

Solange Tech-Konzerne Daten missbrauchen, bleibt sie unsere digitale Jeanne d’Arc. Nur mit Laptop statt Schwert. Und mit TED-Talks, die lauter hallen als jedes Algorithmus-Update. Demokratische Werte? Für sie kein Buzzword, sondern Berufung.

Wer ist Carole Cadwalladr?

Eine britische Journalistin, die mit ihren Enthüllungen über Cambridge Analytica und Facebooks Rolle im Brexit international bekannt wurde. Ihre Arbeit brachte ihr Nominierungen für den Pulitzer-Preis und andere Auszeichnungen ein.

Was hat sie im Cambridge Analytica-Skandal aufgedeckt?

Sie zeigte, wie das Unternehmen persönliche Daten von Millionen Menschen missbrauchte, um Wahlen zu beeinflussen – ein riesiger Skandal, der weltweit Schlagzeilen machte.

Warum ist ihre Arbeit für die Demokratie wichtig?

Weil sie zeigt, wie Macht und Datenmissbrauch Wahlen manipulieren können. Ihre Recherchen warnen vor den Gefahren für freie Gesellschaften – und fordern mehr Transparenz.

Welche Auszeichnungen hat sie erhalten?

Unter anderem war sie Finalistin für den Pulitzer-Preis, gewann den British Journalism Award und den Orwell Prize. Ihre Arbeit wird als wegweisend für investigativen Journalismus angesehen.

Wie hat sie Facebooks Rolle im Brexit aufgedeckt?

Sie dokumentierte, wie falsche Informationen und gezielte Werbung die Brexit-Abstimmung beeinflussten – ein wichtiger Beitrag zur Debatte über soziale Medien und Demokratie.

Warum gilt sie als Bedrohung für Machthaber?

Weil sie unbequeme Wahrheiten aufdeckt. Ihre Arbeit zeigt, wie Lobbyismus und undurchsichtige Geschäfte demokratische Prozesse untergraben – das gefällt nicht jedem.
TAGGED:Carole CadwalladrDaten-SkandalenDatenmissbrauchWhistleblower

Trag dich für den Newsletter ein.

Verpasse keine News mehr - keine Angst kommt nicht stündlich oder täglich. Schön dosiert.

Du trägst dich einfach ein Wenn du willst lies hier und es wird lustig in deinem Postfach Datneschutz. Abmelden geht immer.
Share This Article
Facebook Pinterest Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Email Copy Link
Previous Article Seymour Hersh Seymour Hersh: Der Enthüller aus Washington
Next Article Stefan Aust Stefan Aust: Spiegel-Macher und RAF-Kenner
Keine Kommentare

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Werde Teil von uns

FacebookLike

Partner

  • Traumurlaub finden
  • Firmenverzeichnis
Werbung

zufällige Artikel

Cloud Strife
Cloud Strife: Final Fantasy mit Schwert & Stil
Games
Outlander
Endlich: Das «Outlander»-Prequel hat offiziellen Starttermin
Film & Serien
superbowl gucken
Super Bowl gucken: Wo kannst du live schauen?
American Football
Boris Becker wieder Papa
Boris Becker verkündet Wunder: Frau Lilian schwanger
Promis
- Werbung -

[ccpw id="12216"]

You Might Also Like

Heißester Sonntag des Jahres
News

Heißester Sonntag des Jahres hier knacken wir die 40 Grad Marke

7 Min Read
Iranian strikes on Israel
News

13 killed by Iranian strikes on Israel, Trump warned Iran against attacking U.S. assets

30 Min Read
Unternehmerfamilie
News

Unternehmerfamilie zahlt Milliarden Euro Steuern nach Streit ums Erbe

8 Min Read
Fleisch wird Teurer
News

Preis-Hammer im Supermarkt! Warum Fleisch jetzt richtig teuer wird

14 Min Read

Dein anderer Newsletter

Bissle Humor, bissle Realität, bissle Spass - lass dich überraschen

Was machen wir eigentlich

Bei mir liegt der Fokus auf Humor, Humor, Humor – Informationen mit Humor – Ich unterstütze Unternehmen bei der Sichtbarkeit ihrer Firma bei SEO und das hier ist ein Projekt von mir.

SEO Beratung mit Humor
  • History
  • News
  • Business
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Games
  • Sport
  • Alles

Mehr Links die sich lohnen

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Firmenverzeichnis
  • Pommes Seite
  • Wein dieser Welt
  • Reiseführer Asien
  • Reiseführer Lateinamerika
  • Fussball Nachschlagewerk
News mit Humor
  • Stories
  • Facts
  • nur Hier
Bissle Humor schadet nie - also meld dich doch einfach an

Go to mobile version
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?