Die Vorfreude ist greifbar! Der Volks-Rock-’n’-Roller begeistert seine Fans erneut mit einer spektakulären Tournee, die von Juni bis Dezember 2024 durch Deutschland und Österreich führt. 16 Konzerte an ikonischen Locations versprechen unvergessliche Momente.
Von der Münchner Königsplatz bis zur Wiener Stadthalle – die ausgewählten Orte sind perfekt für große Open-Air-Events. Die Tour kombiniert Stadiongigs mit intimen Festivalbühnen und bietet für jeden Geschmack das Richtige.
Ein besonderer Höhepunkt ist das Dezember-Konzert in Hamburg, das die Tournee krönend abschließt. Wer dabei sein möchte, sollte sich beeilen – die Tickets sind heiß begehrt. Hier gibt es alle Infos zum.
Die Termine und Locations der Tournee sind jetzt bekannt. Von Juni bis Dezember 2024 geht es quer durch Deutschland und Österreich. Jeder Termin verspricht ein einzigartiges Erlebnis.
Die Open-Air-Premiere findet im Juni im SparkassenPark Mönchengladbach statt. Perfekt für Sommerlaune und Hits wie „Hulapalu“. In Dresden erwartet die Fans ein Großevent im Rudolf-Harbig-Stadion. Hier ist Platz für zehntausende singende Fans.
Im Juli steht der Domplatz Erfurt im Fokus. Die historische Kulisse trifft auf Dialekt-Rock – ein Kontrast, der begeistert.
Der August bietet eine Reihe von Highlights. In München wird das Rekordkonzert von 2022 wiederholt – diesmal mit neuer Lichtshow und Überraschungsgästen. In Willingen sorgt das Festivalgelände für eine besondere Atmosphäre.
Im Oktober geht es in die großen Arenen. Die SAP Arena Mannheim und die QUARTERBACK Immobilien ARENA Leipzig sind dabei. In Wien erwartet die Fans ein Heimspiel in der Halle D.
Die Tournee endet im Dezember mit einem alpinen Flair in Flachau. Schnee inklusive! In Hamburg gibt es einen doppelten Termin in der Barclays Arena. Tickets sind bereits stark nachgefragt.
Seine Lieder erzählen Geschichten von Liebe, Verlust und Hoffnung. Der Steirer hat mit seiner Musik nicht nur die Charts erobert, sondern auch die Herzen seiner Fans. Seine Karriere ist ein Beispiel für Leidenschaft und Durchhaltevermögen.
Geboren am 21. November 1984 in Friesach, Kärnten, begann sein Weg zunächst mit einem Jurastudium in Graz. Doch die Musik zog ihn stärker an. 2008 hatte er seinen ersten Radioauftritt, und 2010 gelang ihm mit „I sing a Liad für di“ der Durchbruch. Dieser Song wurde zum Symbol seiner Verbindung zu den Fans.
Seine Erfolge sind zahlreich: 2016 gewann er den Echo für „Mountain Man“, und 2019 erhielt er den Bambi für „beste Musik national“. Diese Auszeichnungen unterstreichen seinen Status als einer der bedeutendsten Musiker im deutschsprachigen Raum.
Sein Leben war nicht immer einfach. Der Verlust seines Vaters und seiner Schwester Elisabeth prägte ihn tief. In seinem Song „Amoi seg‘ ma uns wieder“ verarbeitete er diesen Schmerz. „Die Musik war meine Therapie“, sagte er einmal in einem Interview. Diese Ehrlichkeit macht seine Lieder so besonders.
Seine instrumentale Vielseitigkeit – ob Mundharmonika, Klavier oder Gitarre – zeigt sich in jedem Auftritt. Live zelebriert er seine Musik ungeschminkt und authentisch. Das ist es, was seine Fans an ihm lieben.
| Jahr | Award | Kategorie | 
|---|---|---|
| 2016 | Echo | Mountain Man | 
| 2019 | Bambi | Beste Musik national | 
| 2020 | Amadeus Award | Bester Künstler | 
Die Begeisterung der Fans ist unübersehbar und schafft eine einzigartige Atmosphäre. Bei jedem Konzert wird deutlich, wie sehr die Musik Menschen verbindet. Die Fans sind das Herzstück dieser Events und sorgen für unvergessliche Momente.
Ein Konzertbesuch wird hier zu einem Erlebnis voller Emotionen. Bei den Auftritten von Andreas Gabalier spürt man die Energie der Zuschauer bis in die letzte Reihe. „Man fühlt diese Begeisterung, diese Liebe zur Musik“, sagt ein Fan. Besonders eindrucksvoll war das München-Konzert 2022, bei dem 100.000 Menschen gemeinsam „Hulapalu“ skandierten.
Die akustischen Versionen von Liedern wie „Ein Stern in der Nacht“ unter freiem Himmel sorgen für Gänsehautmomente. Diese besonderen Erlebnisse machen die Konzerten zu etwas Einzigartigem.
Die traditionelle Kleidung spielt eine große Rolle bei diesen Events. Viele Fans tragen Dirndl oder Lederhosen und schaffen so eine festliche Stimmung. „Bei Gabalier zählt der gemeinsame Rhythmus, egal ob in Tracht oder Jeans“, erklärt eine Besucherin. Jedes dritte Outfit zeigt handgenähte Trachtenelemente – ein Zeichen der Verbundenheit mit der Musik und der Kultur.
Die Fans kommen aus allen Altersgruppen. Von Teenagern bis zu Senioren – die Musik verbindet Generationen. Diese Vielfalt macht die Konzerte besonders lebendig und authentisch.
| Highlight | Beschreibung | 
|---|---|
| München 2022 | 100.000 Fans skandierten „Hulapalu“. | 
| Trachtenmode | Jedes dritte Outfit mit handgenähten Elementen. | 
| Generationenübergreifend | Fans aller Altersgruppen feiern gemeinsam. | 
Die Planung für die Konzerte ist in vollem Gange, und die Nachfrage nach Tickets steigt täglich. Wer dabei sein möchte, sollte sich beeilen, denn die begehrten Plätze sind schnell ausverkauft.
Tickets sind über offizielle Vorverkaufsstellen wie Eventim oder örtliche Tourist-Infos erhältlich. Besonders beliebt sind die VIP-Pakete für München, die exklusive Vorteile bieten. Last-Minute-Tickets gibt es oft an den Abendkassen, etwa in Willingen.
Die Preise variieren je nach Location und Kategorie. Ein Stehplatz in Erfurt kostet ab 49 €, während der Golden Circle in München bis zu 189 € beträgt. Frühbucher profitieren bis Juni von attraktiven Rabatten.
Jede Location hat ihre eigenen Einlassbedingungen. In der Barclays Arena Hamburg sind Rucksäcke nicht erlaubt, während auf der Waldbühne Schwarzenberg Picknickdecken willkommen sind. Für Konzertbesucher gibt es an allen Open-Air-Standorten Ohrschutz-Stände. „Wir wollen, dass ihr gesund feiert!“, betont das Tour-Management.
Die Anreise zu abgelegenen Festivals wie in Flachau wird durch Shuttlebusse erleichtert. Es empfiehlt sich, diese rechtzeitig zu buchen, um stressfrei anzukommen.
Ein musikalisches Highlight des Jahres steht bevor. Mit 16 Shows in fünf Monaten und zwei Ländern wird diese Tour zum Muss für jeden Volks-Rock-Fan. Die Konzerte vereinen emotionale Tiefe mit purem Partyspaß – von „Amoi seg‘ ma uns wieder“ bis „Hulapalu“.
Wer 2024 nicht dabei ist, verpasst ein Stück deutschsprachiger Musikgeschichte. Besonders die Termine in Hamburg und Wien sind heiß begehrt – schnell sein lohnt sich! Ein Fan fasst es treffend zusammen: „Egal ob in Lederhose oder Jeans – hier feiern wir das Leben!“
Udo Lindenberg Vermögen: Wie reich ist der deutsche Musiklegende? Erfahren Sie mehr über seine Einnahmequellen…
"Sido Vermögen 2025: Wie hoch ist das Vermögen des deutschen Rappers? Alle Details zu seinen…
Andrea Berg Vermögen 2025: Wie hoch ist das Vermögen der Schlagersängerin? Erfahren Sie mehr über…
In den Nachrichten und auf Social-Media-Plattformen kursieren derzeit schockierende Bilder und Berichte aus El Fasher…
OnlyFans Verkauf Der mögliche Unternehmensverkauf von OnlyFans bewegt die Creator Economy. Dieser Leitfaden fasst Hintergründe,…
Wie hoch ist Michael Schumacher Vermögen? Erfahren Sie mehr über die Finanzen des Formel-1-Idols und…