Wie weit würdest du gehen, um deine Vergangenheit zu verbergen? Für eine Germany’s Next Topmodel-Gewinnerin wurde diese Frage in New York zur Realität. 2015 gewann sie die 10. Staffel – doch in den USA wusste niemand davon.
Seit 2020 lebt die heute 29-Jährige in der amerikanischen Metropole. «Ich wollte nicht immer ‹die Vanessa von GNTM› sein«, verrät sie in einem exklusiven Statement. Eine bewusste Entscheidung, die sogar Kollegen jahrelang im Dunkeln ließ.
Doch das Karriere-Paradox: Trotz verheimlichtem Titel schaffte sie es in New York erfolgreich Fuß zu fassen. Jetzt kehrt sie überraschend nach Europa zurück – und stellt alles wieder auf den Kopf.
Vanessa Fuchs› unerwarteter GNTM-Sieg 2015
Ein zufälliger Besuch beim Casting wurde zum Karriere-Kickstart. Was als Gefallen für eine Freundin begann, endete mit dem Titel der 10. Germany’s Next Topmodel-Staffel – gegen 27.000 Bewerberinnen.
Wie alles begann: Von der Begleitung zur Gewinnerin
Mit 18 Jahren hatte sie keine Ambitionen, selbst vor der Kamera zu stehen. «Ich wollte nur moralische Unterstützung sein«, verrät sie heute. Doch die Jury sah ihr Potenzial – und schon bald stand sie für Marken wie Gillette Venus vor der Linse.
Die prägenden Erfahrungen während der Castingshow
Die Zeit in der Show war intensiv. «Stress durch verschiedene Charaktere auf engem Raum«, beschreibt sie die Dynamik. Trotzdem nutzte sie jede Chance: Laufstegauftritte bei der Paris Fashion Week inklusive.
«Manchmal schießt das Leben einfach anders, als man plant.»
Kontakte zu Heidi Klum und anderen Teilnehmerinnen
Ihr Sieg öffnete Türen. Nicht nur zu Heidi Klum, die sie 2022 zu einer Halloween-Party einlud, sondern auch zu anderen Mädels aus der Staffel. Bis heute hält sie Kontakt zu Alisar Aliabouni (GNTM 2010).
Karriere-Sprung | Marke/Event | Jahr |
---|---|---|
Erster Modeljob | Gillette Venus | 2015 |
Laufsteg-Debüt | Paris Fashion Week | 2015 |
Magazin-Cover | Cosmopolitan | 2016 |
Thomas Hayo, Fotograf und Jurymitglied, wurde ihr Mentor – eine Verbindung, die bis in ihre New Yorker Zeit reicht. «Er hat mir gezeigt, wie man im Modelbusiness überlebt«, sagt sie.
Der Neuanfang in New York: Warum sie ihren GNTM-Sieg verschwieg
Mitten in der Pandemie wagte sie den Sprung in ein unbekanntes Leben. 2020, als die Welt stillstand, packte die damals 24-Jährige ihre Koffer – ohne dass ihr neues Umfeld von ihrem Germany’s Next Topmodel-Titel wusste. «Ich wollte kein Label tragen», erklärt sie heute.
Die Entscheidung für einen Neuanfang in den USA
Der Umzug war kalkuliert: New York bot die Chance, sich neu zu erfinden. «Hier zählt nur, was du jetzt leistest», sagt sie. Die ersten Monate waren hart – ohne Kontakt zur deutschen Familie und mit Absagen bei Castings. Doch sie blieb.
Das bewusste Verschweigen ihrer GNTM-Vergangenheit
Nur ihr Mentor wusste von ihrer TV-Vergangenheit. Kollegen lernten sie als «das deutsche Model mit dem knallharten Work ethic» kennen. Der Plan ging auf: Innerhalb von zwei Jahren lief sie für PatBO und landete ein L’Officiel-Cover.
Herausforderungen und Erfolge in der neuen Heimat
Der Durchbruch kam 2022 – doch der Preis war hoch. «Manchmal vermisste ich die Leichtigkeit meiner alten Welt«, gesteht sie. Trotzdem dominierte sie bald die sozialen Medien: Ein Nackt-Shooting brachte 289.000 Interaktionen, ihr Brumm Brumm-Post ging viral.
Meilenstein | Projekt | Jahr |
---|---|---|
Int. Durchbruch | L’Officiel Cover | 2022 |
Laufsteg-Highlight | PatBO Show | 2022 |
Social Media Boom | Instagram-Shooting | 2023 |
«In NYC habe ich mir alles selbst erarbeitet – das ist mein stolzester Titel.»
Karriere-Highlights und Zukunftsperspektiven
Mit ihrer Agentur im Rücken eroberte sie nicht nur New York, sondern auch Europa. Was als Neuanfang begann, entwickelte sich zu einer transatlantischen Erfolgsgeschichte – geprägt von Covers, Laufstegen und ungewöhnlichen Shootings.
Modelerfolge in New York und Europa
Die New York Fashion Week 2022 war ihr Durchbruch. Kurz darauf folgten Covers für L’Officiel in Liechtenstein, Brasilien und Italien. «Jedes Shooting fühlte sich wie ein neues Kapitel an», verrät sie.
Marken wie Puma setzten auf ihre Vielseitigkeit. Besonders ein Nude-Shooting mit Modellautos als Accessoires sorgte für Furore – und 289.000 Instagram-Interaktionen.
Die Rolle ihrer Agentur für ihren beruflichen Aufstieg
A Management orchestrierte ihr Comeback in Europa. «Ohne das Team hätte ich nie beide Märkte bedient», gesteht sie. Die Agentur sicherte ihr nicht nur Verträge, sondern auch strategische Kooperationen.
Ein Beispiel: Ihr viraler «Brumm Brumm»-Post war Teil einer gezielten Social-Media-Kampagne. Innerhalb eines Jahres verdoppelte sich ihre Reichweite.
Pläne für die Zukunft: Rückkehr nach Europa?
Aktuell tourt sie durch Europa – mit Stopps bei der Familie. «In ein paar Jahren könnte ich zurückkehren», überlegt sie. Doch zuvor steht ein besonderes Event an: eine mögliche Jury-Teilnahme beim GNTM-Finale 2023.
«Europa fühlt sich wie ein Wiedersehen mit alten Freunden an – aber New York bleibt mein Kraftort.»
Fazit: Vanessa Fuchs› Weg von GNTM zur internationalen Modelkarriere
Was als Germany’s Next Topmodel-Sieg begann, entwickelte sich zu einer beeindruckenden Reise. Acht Jahre später zeigt sich: Der Titel war nur der Startschuss. «Echte Erfolge kommen durch eigene Arbeit», lautet ihr Credo.
In den USA bewertet man TV-Erfolge anders. Ohne ihren Titel zu nennen, baute sie sich eine neue Welt auf. Heute verbindet sie zwei Kontinente – und beweist, dass man sein Schicksal selbst gestalten kann.
Die Zeit in der Show prägte sie, doch ihr heutiger Erfolg basiert auf harter Arbeit. Wie andere Germany’s Next-Gewinnerinnen hat sie gezeigt: Ein Format kann Türen öffnen, aber durchgehen muss man selbst.
Mehr über die Karrieren ehemaliger Next Topmodel-Siegerinnen verrät ein Blick in die Historie.