«Humor ist, wenn man trotzdem lacht – besonders über sich selbst.» Dieses Zitat von Vicco von Bülow passt perfekt zu Florian Kiesow, besser bekannt als Varion. Der Metallbauer aus Mecklenburg-Vorpommern hat mit seiner einzigartigen Cringe-Comedy YouTube erobert. Seine Videos zeigen skurrile Alltagssituationen, gnadenlos überspitzt und mit einem Augenzwinkern.
Was 2011 als Hobby begann, wurde 2019 zum Durchbruch: Innerhalb von drei Monaten sprang sein Kanal von 10.000 auf eine Million Abonnenten. Varion spielt in seinen Clips oft mehrere Rollen selbst – vom schusseligen Handwerker bis zum übertrieben genervten Kunden. Das Geheimnis? Peinlichkeiten, die jeder kennt, aber keiner ausspricht.
Neben seinem Hauptkanal gibt es Outtakes auf flovarion und Gaming-Content. Sein Markenkern: unverfrorener Humor, der Generationen verbindet. Ob Rentner oder Teenager – hier findet jeder etwas zum Schmunzeln.
Schlüsselerkenntnisse
- Varion (Florian Kiesow) ist ein YouTube-Star mit über 1,37 Mio. Abonnenten.
- Sein Erfolg basiert auf Alltagssatire und selbstgespielten Dialogen.
- Der Durchbruch gelang 2019 mit viralen Videos.
- Sein Stil: übertriebener «Cringe», der peinliche Situationen aufs Korn nimmt.
- Zusätzliche Kanäle bieten Outtakes und Gaming-Inhalte.
Varion: Vom Handwerker zum YouTube-Star
Von der Werkbank ins Rampenlicht: Florian Kiesows ungewöhnlicher Weg beweist, dass echtes Talent oft dort schlummert, wo man es am wenigsten erwartet. Am Ende gewann der Humor – und ein Kanal, der Alltags-Cringe in Gold verwandelte.
Die Anfänge: Metallbau und USA-Aufenthalt
In Siggelkow lernte Kiesow das Handwerk von der Pike auf: Metallbau. Doch statt nur Schrauben zu ziehen, sammelte er Stoff für spätere Sketche. «Die Kollegen waren meine ersten Test-Zuschauer», verrät er heute lachend.
2017 dann der Bruch: Ein Jahr in St. Louis (USA) durch ein PPP-Stipendium. Die fremde Kultur schärfte seinen Blick für absurde Situationen – perfekt für Comedy.
Der Durchbruch: Von 10.000 zu 1 Million Abonnenten
2019 featurete YouTuber Zeo zufällig einen seiner Clips. Plötzlich reagierten Stars wie PietSmiet. Der Algorithmus belohnte den Handwerker-Charme: Innerhalb von 99 Tagen explodierte der Kanal von 10.000 auf eine Million Abonnenten.
Meilenstein | Datum | Abonnenten |
---|---|---|
Erstes Video | 2011 | |
Zeo-Feature | Nov. 2019 | 10.000 |
1 Million | Feb. 2020 | 1.000.000 |
Geheimwaffe Outtakes: Der Zweitkanal «flovarion» zeigt ungeschnittene Patzer – und macht gerade diese Rohheit zum Markenzeichen.
Der Sketch-König und sein Alltagscringe
Wenn der Handwerker zum Komiker wird – Florian Kiesows Videos sind ein Spiegel unserer peinlichsten Momente. Ob beim Pizza bestellen oder beim Diskutieren über Nutella-Grammatik: Hier wird Alltag zur Comedy-Show.
Skurrile Charaktere und Handwerker-Humor
Kennst du das auch? Der Besserwisser, der alles genau weiß – und den Naivling, der trotzdem nichts checkt. Diese Archetypen bringt Kiesow perfekt auf den Punkt. Sein Markenzeichen: Selbstgespräche mit fünf Rollen gleichzeitig.
Meme-würdige Zitate wie «Du bist alt!» gehen viral. Der Clou? Jeder erkennt sich in den übertriebenen Dialogen wieder – egal ob Teenager oder Opa.
Von «flovarion» bis «Reingeschifft»: Die Kanäle im Überblick
Neben dem Haupt-kanal gibt es zwei weitere Perlen: flovarion zeigt Outtakes – und beweist, dass Patzer oft die lustigsten Momente sind. Reingeschifft ist Kiesows Gaming-Spielwiese, wo sogar Dark Souls-Letsplays Sketch-Elemente kriegen.
Kanal | Inhalte | Videos |
---|---|---|
Varion | Sketch-Comedy | 751 |
flovarion | Outtakes & Bloopers | 243 |
Reingeschifft | Gaming | 112 |
Kooperationen mit Trymacs oder Inscope21 zeigen: Dieser Humor verbindet Generationen. Und das Beste? Jeder kanal hat seinen eigenen Charme – genau wie die Charaktere in den videos.
Auszeichnungen und Meilensteine
Aus dem Nischen-Phänomen wurde ein gefeierter Comedy-Star – die Erfolgsgeschichte von Florian Kiesow. Nicht nur Millionen abonnenten lachten über seine Sketche, auch die Fachwelt honorierte sein Talent. Vom YouTube-Algorithmus bis zur Goldenen Henne: Hier siegte der Humor.
Goldene Henne und Top Creator: Anerkennung für Varion
2020 war das Jahr, in dem der Mainstream den Sketch-König entdeckte. Die Goldene Henne als #Onlinestar und der Titel Top Creator Deutschland bewiesen: Cringe-Comedy kann Massen begeistern. «Das ist wie Handwerksmeister und Oscar in einem», scherzte Kiesow damals.
Auszeichnung | Jahr | Bemerkung |
---|---|---|
Goldene Henne | 2020 | Kategorie #Onlinestars |
Top Creator | 2020 | Offizielle YouTube-Auszeichnung |
Chess-Turnier | 2020 | Halbfinale bei Rocket Beans TV |
Von YouTube zu TV: «Ich dich auch!» und Podcasts
Der nächste Schritt? TV! 2022 spielte Kiesow in der ZDFneo-Serie Ich dich auch! mit – und bewies, dass sein Humor auch auf dem Bildschirm funktioniert. Parallel startete der Podcast Offline + Ehrlich mit Trymacs. Hier gab’s ungefilterte Einblicke hinter die Kulissen.
Auch auf Twitch sammelte der Comedian 91.850 Follower. Live-Streams wurden zum Experimentierfeld für neue Gags. Der kanal wuchs – genau wie seine Firma, die 2nd Wave GmbH. Vom Ein-Mann-Betrieb zur Medienmarke: ein echtes Erfolgs-ende für den Handwerker aus Siggelkow.
Fazit
Humor braucht kein Studio – nur eine Kamera und echte Peinlichkeiten. Florian Kiesow bewies: Mit Handwerkscharme und digitaler Kreativität wird Alltags-Cringe zum Millionen-Erfolg. Seine videos treffen ins Schwarze, weil sie peinliche Wahrheiten ohne Filter zeigen.
Ob auf YouTube, Twitch oder im TV – der Sketch-König erweitert sein Universum ständig. Gaming-Content und Live-Streams ergänzen die klassischen Sketche. Kennst du das auch? Genau diese Mischung macht seinen kanal so einzigartig.
Das Geheimnis? Echter Humor funktioniert ohne Hochglanz. Nur Kiesow, eine Kamera – und die Lachmuskeln seiner Fans. So einfach kann Comedy sein.