Plötzlich verbotene Tops und kurze Röcke vor Schiffsrestaurants! Was sich anhört wie eine Szene aus einem Reality-TV-Format, spielt sich seit Wochen auf den Decks der AIDA Flotte ab.
Unsere Reporter enthüllen: Die emotionalen Diskussionen unter Passagieren erreichen neue Höhepunkte. «Viele stellen sich eine Schiffsreise noch immer als formell und elegant vor», doch die Realität war bisher entspannter.
Jetzt sorgt die neue Kleiderpolitik für hitzige Debatten. Einige Gäste begrüßen die Änderungen, andere fühlen sich in ihrer Urlaubsfreiheit eingeschränkt.
Dieser Guide verrät alle Geheimnisse – damit Ihre nächste Reise nicht zum Kleider-Albtraum wird!
Grundregeln der AIDA Kleiderordnung
Was wirklich an Bord erlaubt ist und was nicht – die Regeln werden kontrovers diskutiert. Die Reederei hat klare Vorgaben, die jedoch je nach Situation unterschiedlich ausgelegt werden.
Die einzige verbindliche Regel an Bord
Die fundamentale Vorschrift ist simpel, aber umstritten: Männer müssen beim Abendessen lange Hosen tragen. Wer diese Regel missachtet, riskiert die Abweisung am Restaurant-Eingang.
Die Reederei formuliert es deutlich: «Wer sich nicht daran hält, muss im schlimmsten Fall damit rechnen, abgewiesen zu werden». Diese Direktheit sorgt für emotionale Reaktionen unter den Gästen.
Unterschiede je nach Route und Jahreszeit
Die Strenge der Kleiderordnung variiert erheblich. Auf teureren und längeren Reisen herrscht meist ein gediegenerer Dresscode. Im Sommer verwandeln sich die Schiffe dagegen in Partyhochburgen.
In der Ferienzeit an Bord: Familien, Kegelclubs und Hobbysportler feiern ausgelassen auf dem Pooldeck. Die Kleidung wird dann lockerer gehandhabt.
Ein- bis zweiwöchige Routen in warme Regionen zeigen den entspanntesten Umgang mit den Vorschriften. Hier geht es weniger formal zu.
Neueste Entwicklungen und Hinweisschilder
Die aktuellen Änderungen sorgen für Wirbel. Neue Schilder vor Restaurants listen plötzlich verbotene Kleidungsstücke auf. Badehosen, Jogginganzüge und Badelatschen sind tabu.
Auch für Frauen gelten neue Restriktionen: «Kurze Röcke und Tops mit Spaghetti-Trägern sind plötzlich absolut verboten!» Diese Regelung trifft viele unvorbereitet.
Die Definition eines «zu kurzen Rocks» wird zur Gretchenfrage. Abbildungen auf den Hinweisschildern deuten an: Der Rock sollte mindestens knielang sein.
Für Rückfragen bietet das Unternehmen den Service Fragen Antworten unter der Nummer +49 381 an. Auch in der AIDA Lounge erhält man aktuelle Informationen.
Die emotionalen Diskussionen in Foren zeigen die Spaltung: «Lange Hose für Männer ist überholt» versus «Sache des Anstands». Jeder Monat bringt neue Entwicklungen in dieser hitzigen Debatte.
Kleidung für das Abendessen an Bord
Der Übergang vom Pooltag zur Abendgarderobe wird für viele Passagiere zur täglichen Challenge. Plötzlich zählt nicht mehr der Komfort, sondern der Style.
Emotionale Diskussionen entbrennen regelmäßig vor den Restaurant-Eingängen. «Das ist wie eine Modenschau mit Eintrittskontrolle», beschreibt ein Gast die Situation.
Empfehlungen für die Hauptrestaurants
Die Hauptrestaurants erwarten eine deutliche Wandlung vom Tages- zum Abendoutfit. Herren sollten lange Hosen tragen, auch wenn es warm ist.
Für Damen eignen sich elegantere Blusen oder Sommerkleider. Die Kleiderordnung wird hier zwar lockerer gehandhabt als in Premium-Restaurants, aber lässige Sportbekleidung ist tabu.
Viele Gäste fragen sich: Braucht man wirklich gebügelte Kleidung? Die Antwort variiert je nach Reiseziele und Dauer der Kreuzfahrt.
Dresscode in den Bezahlrestaurants
In Restaurants wie dem «Rossini» gelten deutlich strengere Regeln. Hier wird die Empfehlung «etwas schicker kleiden» ernst genommen.
Herren tragen oft Hemd und Jackett, Damen greifen zu festlichen Kleidern und hohen Schuhen. Der Kontrast zum Tagesoutfit könnte kaum größer sein.
Der Kapitän und die Crew schätzen diesen respektvollen Umgang mit der Abendkultur an Bord. Es zeigt Wertschätzung für die besondere Atmosphäre.
Was Sie beim Abendessen vermeiden sollten
Bestimmte Kleidungsstücke sorgen garantiert für Probleme. Jogginghosen und Badeschlappen sind absolute No-Gos.
Auch tropfende Badekleidung und weite Muskelshirts werden nicht toleriert. Diese einfache Regel sorgt für mehr Komfort für alle Gäste.
Im schlimmsten Fall kann es zur Abweisung am Eingang kommen. Besser man plant die Morgenroutine so, dass Zeit für den Outfit-Wechsel bleibt.
Restaurant-Typ | Empfohlene Kleidung | Zu vermeiden |
---|---|---|
Hauptrestaurants | Lange Hosen, elegantere Blusen, Sommerkleider | Badeschlappen, Sportbekleidung, tropfende Badekleidung |
Bezahlrestaurants | Hemd & Jackett, festliche Kleider, hohe Schuhe | Jogginghosen, T-Shirts, lässige Freizeitkleidung |
Alle Restaurants | Trockene, saubere Kleidung | Badebekleidung, barfuß, weite Muskelshirts |
Für persönliche Beratung steht die Gästebetreuung zur Verfügung. Auch auf der Hauseigene Website finden sich detaillierte Tipps.
Die Nutzung des Bügeleisens in der Kabine bleibt jedem selbst überlassen. Viele entscheiden sich für knitterfreie Materialien.
Mehr Informationen zur richtigen Kleiderwahl finden Sie in diesem umfassenden Ratgeber zum Dresscode.
Tageskleidung und Outfits für Landausflüge
Die Sonne brennt, der Pool lockt – doch plötzlich verändert sich die Stimmung an Deck. Was früher selbstverständlich war, wird jetzt kontrolliert. Die neuen Regeln greifen auch tagsüber.
Praktische Kleidung für den Tag an Deck
Der Tag an Deck verlangt nach cleveren Outfits. Bequeme Shorts und luftige Shirts sind ideal. Sie müssen von der Liege zur Poolbar und zum Buffet taugen.
Früher ging alles: «Was war das schön all die Jahren auf AIDA: in Trainingsklamotten zum Mittagessen, dann zum Sport». Diese Zeiten sind vorbei.
Jetzt gibt es dramatische Veränderungen. Plötzlich soll man sich eine Hose anziehen, wenn man an der Poolbar ein Getränk bestellt. Das sorgt für hitzige Diskussionen.
Was für Landgänge geeignet ist
Landausflüge werden zum Style-Abenteuer. Was in der Karibik funktioniert, passt nicht in Norwegen. Die Route entscheidet über die Kleidung.
Praktisch, bequem und kulturell angepasst – so sollte das Outfit sein. In heißen Regionen: leichte Baumwolle und Sonnenschutz. In kühleren Gebieten: Layering ist key.
Die häufigsten Fragen im Reisebüro: «Was ziehe ich bei Landausflügen an?» Unsere Antworten bringen Klarheit für einen sorgenfreien Urlaub.
Besondere Events und Mottopartys
Mottopartys sind die Highlights jeder Reise. «Black & White»-Abende auf dem Pooldeck oder in der Disco begeistern Gäste. «Alles kann, nichts muss» gilt hier – außer bei den Mahlzeiten.
Zur Karnevalszeit oder an Halloween: Packen Sie Ihr Lieblingskostüm ein. «Damit ziehen Sie alle Blicke auf sich!» Die emotionalen Stunden dieser Partys bleiben unvergesslich.
Für Herren gibt es Besonderheiten: Auch beim Abend-Event muss die Kleidung stimmen. Informieren Sie sich vorab über die Informationen zu den Mottos.
Anlass | Empfohlene Kleidung | Besonderheiten |
---|---|---|
Tag an Deck | Bequeme Shorts, luftige Shirts, Badekleidung | Keine nassen Sachen in Restaurants |
Landausflug warm | Leichte Baumwolle, Sonnenhut, bequeme Schuhe | Kulturelle Anpassung beachten |
Landausflug kalt | Zwiebellook, Regenjacke, festes Schuhwerk | Wetterfest und praktisch |
Mottoparty | Themenoutfit, Kostüm, schwarz-weiß | Kreativität erwünscht |
Für weitere Informationen zur richtigen Kleidung auf Kreuzfahrten besuchen Sie unseren umfassenden Guide zum Dresscode.
Fazit: Entspannt aber angemessen kleiden
Nach monaten hitziger Debatten zeigt sich das klare Fazit: Die neue Devise heißt «entspannt aber angemessen». Formalkleidung gehört definitiv der Vergangenheit an.
Smoking und Abendkleid bleiben besser zu Hause. Dieser Stil passt zu klassischen Reedereien, nicht zur modernen AIDA Flotte.
Die Balance zwischen persönlicher Freiheit und Rücksicht auf andere gäste ist entscheidend. Besonders bei Mahlzeiten an bord gilt: «Alles kann, nichts muss – aber mit Stil!»
Die neuesten nachrichten deuten auf exklusivere reisen hin. Das Preismodell «Sechs Richtige» unterstreicht diesen Trend gemeinsam mit der aktualisierten Kleiderpolitik.
Unser finaler Tipp für Ihre nächste kreuzfahrt: Informieren Sie sich vor der reise über die aktuellen Regeln. Der unternehmen gäste-support hilft bei Fragen zu allen aida schiffen.
So wird Ihr Urlaub garantiert kein Kleider-Stress, sondern pure Erholung auf hohem Niveau!