Robert Redford († 89) und Sibylle Szaggars: Die Geschichte einer stillen Liebe
❓ Wer ist Sibylle Szaggars, die Frau von Robert Redford?
Sibylle Szaggars ist eine deutsche Künstlerin aus Hamburg. Sie ist bekannt für ihre Umweltkunst und war die Ehefrau von Hollywood-Legende Robert Redford.
❓ Wann haben Robert Redford und Sibylle Szaggars geheiratet?
Robert Redford und Sibylle Szaggars haben im Juli 2009 heimlich in Hamburg geheiratet – im exklusiven Hotel Louis C. Jacob.
❓ Wie lange waren Robert Redford und Sibylle Szaggars zusammen?
Das Paar war über 25 Jahre liiert. Sie lernten sich Mitte der 1990er Jahre kennen und blieben bis zu Redfords Tod 2025 zusammen.
❓ Wo lebten Redford und Szaggars gemeinsam?
Das Paar lebte hauptsächlich in Sundance, Utah, aber auch zeitweise in Europa, insbesondere in Hamburg, der Heimat von Szaggars.
Frühes Leben & Karriere von Sibylle Szaggars
Sibylle Szaggars Redford wurde 1957 in Hamburg geboren. Sie ist eine international tätige, deutschstämmige Künstlerin, die sich auf Multimedia environmental Art spezialisiert hat. Ihre Arbeiten umfassen Ölmalerei, Fotografie, konzeptuelle Performances und auch Installationen, in denen Natur, Umweltschutz und künstlerische Formensprache eng miteinander verwoben sind.
Schon in jungen Jahren bewegte sie sich in künstlerisch-intellektuellen Kreisen, lebte zeitweise in London, reiste viel, studierte verschiedene kulturelle Ausdrucksformen und wurde mit der Zeit selbst zu einer Stimme, die mit Kunst auf ökologische Anliegen aufmerksam macht.
Wie sich Robert Redford und Sibylle Szaggars kennenlernten
Ihre Beziehung entwickelte sich über viele Jahre, ihre Zuneigung beruhte auf gemeinsamen Werten wie Privatsphäre, Kunst und Umweltschutz.
Mitte der 1990er Jahre trafen sich Redford und Szaggars erstmals im Sundance Mountain Resort, Redfords Refugium in Utah. Szaggars war dort zum Skifahren mit Freunden.
Interessanterweise kannte Szaggars zu diesem Zeitpunkt kaum Filme von Redford, sie war kein Teil der großen Filmkultur ‒ das passte gut, da ihre Verbindung ohne bewusste Vorurteile entstand.
Hochzeit und Zusammenleben
- Im Juli 2009 heirateten Robert Redford und Sibylle Szaggars in aller Stille in Hamburg, im Hotel Louis C. Jacob. Die Zeremonie war intim, nur Familie und nahe Freunde waren dabei.
- Szaggars zog früh in Redfords Leben ein: Bereits seit etwa 1996 lebten sie in engem Kontakt, teilweise gemeinsam, und teilten einen Lebensstil, der sowohl Natur als auch Kunst Raum gab.
Gemeinsame Werte: Kunst, Umweltschutz & Privatsphäre
Bereich | Bedeutung in ihrer Beziehung |
---|---|
Umweltaktivismus | Szaggars gründete The Way of the Rain, eine Non-Profit-Organisation, die Kunst und öffentlichkeitswirksame Aktionen verbindet, um Umweltthemen sichtbar zu machen. Redford unterstützte sie darin. People.com+1 |
Künstlerische Zusammenarbeit & Unterstützung | Während Redford ein Kinoleben führte, blieb Szaggars meist hinter den Kulissen. Beide schätzten kreative Prozesse, die nicht von Berühmtheit, sondern von Wahrheit und Ausdruck geleitet waren. |
Privatsphäre | Sie führten eine Beziehung, in der öffentliche Aufmerksamkeit minimiert wurde. Öffentliche Auftritte erfolgten besonders bei Anlässen, die mit ihren gemeinsamen Interessen (Kunst, Umwelt) zu tun hatten. |
Kinder, Familie & letztes Kapitel
- Robert Redford hatte aus seiner ersten Ehe mit Lola Van Wagenen vier Kinder: Scott (†), Shauna, David James (†) und Amy. Wikipedia
- Mit Sibylle Szaggars hatte er keine gemeinsamen leiblichen Kinder, doch Szaggars wurde Stiefmutter.
- Am 16. September 2025 verstarb Redford im Alter von 89 Jahren in seinem Zuhause in Sundance, Utah. Er war umgeben von Familie und den Menschen, die ihm nahestanden.
Philosophische Seite: Was machte ihre Liebe besonders?
- Ihre Beziehung entstand nicht in der Show, sondern in der Echtheit. Kein grosses Spektakel, sondern gegenseitiges Verständnis.
- Szaggars‘ Kunst war kein Accessoire, sondern Teil ihrer Welt: Sie verband künstlerischen Selbstausdruck mit Verantwortung gegenüber dem Planeten. Und Redford, der schon lange als Umweltfreund bekannt war, fand in ihr eine Partnerin, die diese Werte lebte.
- Hamburger Wurzeln, europäische Perspektive und Redfords amerikanische Legende – diese Mischung verlieh ihrer Partnerschaft Tiefe. Sie verband unterschiedliche Lebensgeschichten, Kulturen und künstlerische Disziplinen.
Jahr | Ereignis | Beschreibung |
---|---|---|
ca. 1996 | Erstes Treffen | In Redfords Sundance Resort, Szaggars war dort mit Freunden zum Skifahren. |
ca. 2008 | Verlobung | Nach Jahren des Zusammenseins entschieden sie sich für eine Ehe. |
Juli 2009 | Hochzeit in Hamburg | Heimliche Trauung im Hotel Louis C. Jacob, im engsten Familienkreis. |
2009–2025 | Gemeinsames Leben | Privates, künstlerisch-ökologisch geprägtes Leben in Utah und Hamburg. |
16.09.2025 | Robert Redfords Tod | Redford stirbt mit 89 Jahren friedlich im Kreis der Familie in Sundance. |
Wir sehen: Robert Redfords letzte große Liebe war keine Rampensau‑Romanze, sondern eine Beziehung, die auf Respekt, Gleichmut und gemeinsamen Idealen beruhte. Sibylle Szaggars war weit mehr als „die deutsche Frau“ an seiner Seite – sie war Partnerin, Lehrmeisterin, Künstlerin mit eigener Stimme und lebendiger Teil eines Lebens, das Film, Natur und Kunst verschmolz. Ihre Verbindung war leise, doch stark; persönlich, aber von Wirkung.
Ihre Geschichte zeigt, dass Liebe nicht laut sein muss, um unvergesslich zu sein — und dass sich wahrhaftes Miteinander auch in der Stille bewährt.