85 % der Zuschauerinnen und Zuschauer geben an, Promi-Cover beeinflussen ihre Wahrnehmung von Körperbildern.
Die 46-jährige Schauspielerin aus der ARD-Soap sturm liebe ziert das neue cover der September-Ausgabe des magazin. Verkaufstart ist der 7. August 2025. Das fotoshooting entstand an der Westküste Südafrikas und wurde von Philip La Pepa fotografiert.
Im interview betont sie, dass Nacktheit für sie kein Tabu ist und sie ihren Körper als Geschenk sieht. Zugleich verknüpft sie die Titelstory mit einer klaren Bitte gegen Bodyshaming und erinnert an belastende Kommentare aus der Schauspielschule, die sie über jahre verfolgt haben.
Journalistisch relevant ist das Timing: Prominenz trifft Debatte um Selbstbild. Für Hintergründe, Zitate und erste Reaktionen verweisen wir auf einen Bericht mit weiterführenden Details: Ausführlicher Bericht zum Shooting.
Aktuell: „Sturm der Liebe“-Star Isabell Stern ziert das Playboy-Cover – Release und erste Details
Aktuell ist die September-Edition online bestellbar; der Kioskverkauf startet diesen Donnerstag, 7. August. Das magazin bewirbt ergänzende Inhalte über Playboy PLUS, darunter E‑Paper und Galerien.
Cover, Bilder, Veröffentlichung: Was jetzt offiziell ist
Hard Facts: Ausgabe September, Verkaufsstart 7. August, Onlinebestellung ab sofort. Das Titelshooting verantwortete Philip La Pepa, aufgenommen an der Westküste Südafrikas.
Element | Detail | Relevanz |
---|---|---|
Ausgabe | September, Print & E‑Paper | Verfügbarkeit online und am Kiosk |
Produktion | Philip La Pepa, Westküste Südafrika | Bildsprache und Location prägen visuelle Wirkung |
Exklusive Inhalte | Galerien, Playmate‑Features hinter Paywall | Kostenpflichtige Ergänzungen zu öffentlichen fotos |
Aus dem interview geht hervor, dass die Darstellerin Gelassenheit zur Nacktheit betont und die Entscheidung mit ihrem Selbstbild verknüpft.
„Ich empfinde meinen Körper als Geschenk“
Die offiziell gezeigten bilder gelten als ästhetisch; weitere Aufnahmen liegen exklusiv hinter der Bezahlschranke. Jahre nach dem Serienstart verstärkt die Rolle das öffentliche Interesse am Titel.
Isabell Stern Playboy: Selbstbild, Bodyshaming-Erfahrungen und die Botschaft hinter den Fotos
Hinter den Fotos steht eine klare Haltung zum eigenen Körper und zur Kritik in der Öffentlichkeit.
„Ich empfinde meinen gesunden Körper als Geschenk“, sagt die Darstellerin im interview. Sie grenzt sich gegen Operationen als Karrierebeschleuniger ab und erklärt, warum eine Brust‑Operation für sie nicht in Frage kommt.
„Ich empfinde meinen gesunden Körper als Geschenk“
Die Aussage betont Selbstbestimmung und Respekt vor dem eigenen körper. Zugleich erkennt sie Entscheidungsfreiheit anderer an.
„Lasst uns aufhören, Menschen für Dinge zu kritisieren“
Mit dem Appell „lasst aufhören“ richtet sie sich gegen pauschale Urteile. Kritik an Verhalten unterscheidet sie bewusst von Angriffen auf Erscheinung.
Vom „Brauerei‑Ross‑Hintern“ zur neuen Selbstwahrnehmung
Ein Spruch aus der Schauspielschule prägte sie über jahren und machte den Po zum immer thema. Die Erinnerung zeigt, wie lange Bodyshaming nachwirkt.
Shooting an Südafrikas Westküste: Ästhetik und Kontext
Die fotos verbinden Naturästhetik mit einem persönlichen interview. Die Titelstrecke will nicht provozieren, sondern die Haltung zur Nacktheit und zum eigenen körper sichtbar machen.
„Lasst uns aufhören, Menschen für Dinge zu kritisieren, die sie nicht ohne Operation ändern können.“
Aspekt | Kernaussage | Kontext |
---|---|---|
Haltung zu Operation | Keine Brust‑OP als Karrierehilfe | Persönliche Entscheidung, Respekt vor Wahlfreiheit |
Bodyshaming‑Erfahrung | „Brauerei‑Ross‑Hintern“ | Prägte Selbstbild über Jahren |
Shooting | Westküste Südafrika | Ästhetische Fotos + Interview |
Von der Rolle Katja Saalfeld bis zur Reaktion der Familie: Kontext für Fans von „Sturm der Liebe“
Die Rolle der Sommelière verbindet Leichtigkeit und Dramaturgie im Serienalltag.
Sommelière Katja Saalfeld: Rolle, Humor und Erfolg der ARD-Serie
Seit gut zwei Jahren spielt die Schauspielerin die sommelière katja saalfeld in sturm liebe. Die rolle steht für Genuss und Optimismus.
Die Figur bringt Humor in Beziehungslinien und sorgte jüngst mit einer sexy Inszenierung für Gesprächsstoff. Das macht die sommelière katja beim Publikum beliebt und erleichtert Neueinsteigern den Zugang zur Serie.
„Familie, Cover, Bilder“: Reaktionen von Partner Jonathan und Rufus Beck
Privat ist die Darstellerin langjährig mit Jonathan Beck verbunden; der Altersunterschied wird selten thematisiert. Erwartungen aus dem nahen Umfeld sind überwiegend positiv.
Rufus Beck wird in der Branche als offen für ästhetische bilder beschrieben. Kommentare zu früheren brüste-Ratschlägen ordnet die Schauspielerin nüchtern ein und reflektiert über Körper ohne Skandalisierung.
„Die Trennung zwischen Figur und Privatperson ist ihr wichtig“
Für Fans gilt: Katja Saalfeld bleibt im Serienkontext konservativer, während die reale Person bewusst andere Akzente setzt. Seit jahren in der Besetzung verankert, erhöht das die mediale Tragweite solcher Titelgeschichten.
Fazit
Das Cover bringt eine TV-Persönlichkeit und eine öffentliche Debatte zusammen. isabell stern tritt als schauspielerin in Erscheinung und nutzt die Reichweite, um ein klares Statement zum körper abzugeben.
Die Verbindung von empfinde gesunden körper und dem Bild in Südafrika gibt dem Auftritt Gewicht. Als schauspielerin aus sturm liebe bleibt die Serienrolle ein Anker, während die Bitte „lasst aufhören“ gegen Bodyshaming deutlich gesetzt wird. Die Distanz zur operation wird dabei betont.
Jahren der Reflexion verwandeln ein ehemals immer thema in Stabilität. Der Appell adressiert, dass menschen dinge kritisieren sollten, wenn es um Verhalten geht, nicht um äußere Form.
Das Fazit: Die titelgeschichte ist weniger Provokation als Einladung zur Differenzierung. Die Doppelsicht zwischen sommelière katja saalfeld und der Person schafft Raum für ein sachliches thema, das menschen zum Nachdenken anregt.