Montag, Jul 21, 2025
  • Promis
  • News
  • Allgemein
  • Biographie & Steckbrief
  • Games
  • Sport
  • Reality-TV
  • Promi-News
Search
Login
Welt der Legenden
Hier triffst du auf Helden, Ikonen und Nerdträume, die so legendär sind, dass selbst dein Kühlschrank ehrfürchtig summt.
Oder lieber Pommes
Facebook
Welt der Legenden mit Humor
  • Start
  • News
    • Brennpunkte
    • Mordfälle
    • Business
  • History
    • Grabstätten
    • Comics
    • Völker
    • Spuk
  • Promis
    • Biographie & Steckbrief
    • Film
    • Klatsch
    • Bauer sucht Frau
    • Goodbye Deutschland
  • Lifestyle
    • Kultur
    • Games
    • Sport
      • American Football
    • Handy
    • Mode
    • Militär
    • Crypto
  • Allgemein
  • American Football
  • Bauer sucht Frau
  • Berühmte Grabstätten
  • Biographie & Steckbrief
  • Brennpunkte der Geschichte
  • Business
  • Comics & Superhelden
  • Crypto
  • Film & Serien
  • Games
  • Goodbye Deutschland
  • Handy
  • Historische Persönlichkeiten
  • Internet-Stars
  • Klatsch & Tratsch
  • Kultur
  • Kulturen & Völker
  • Legendäre Spukgeschichten
  • Lifestyle
  • Militärische Legenden
  • Modeikonen & Style-Legenden
  • Mordfälle
  • Musikikonen
  • News
  • Prominent Getrennt
  • Promis
  • Sport
  • Wissenschaft & Genies
Reading: Schlangenplage auf Mallorca Behörden stellen hunderte Fallen auf
Newsletter anmelden
Font ResizerAa
Welt der Legenden mit HumorWelt der Legenden mit Humor
  • Start
  • News
  • History
  • Promis
  • Lifestyle
Search
  • Start
  • News
    • Brennpunkte
    • Mordfälle
    • Business
  • History
    • Grabstätten
    • Comics
    • Völker
    • Spuk
  • Promis
    • Biographie & Steckbrief
    • Film
    • Klatsch
    • Bauer sucht Frau
    • Goodbye Deutschland
  • Lifestyle
    • Kultur
    • Games
    • Sport
    • Handy
    • Mode
    • Militär
    • Crypto
Follow US
© 2025 Foxiz. Ruby Design Company. All Rights Reserved.
Welt der Legenden mit Humor > Blog > News > Schlangenplage auf Mallorca Behörden stellen hunderte Fallen auf
News

Schlangenplage auf Mallorca Behörden stellen hunderte Fallen auf

admin
Last updated: 19. Juli 2025 17:02
By admin
Keine Kommentare
9 Min Read
Share
Hinweis: Diese Website kann Affiliate-Links enthalten, was bedeutet, dass ich eine Provision erhalte, wenn Sie auf den Link klicken und einen Kauf tätigen. Ich empfehle nur Produkte oder Dienstleistungen, die ich persönlich benutze und von denen ich glaube, dass sie einen Mehrwert für meine Leser darstellen. Ihre Unterstützung ist mir sehr willkommen!
Schlangenplage Mallorca
SHARE

Was würden Sie tun, wenn Sie in Ihrem Garten plötzlich eine Schlange von zwei Metern Länge entdecken? Für deutsche Urlauber auf der beliebten Insel wurde dies zur erschreckenden Realität. In einer Finca wurden zwei große Schlangen gesichtet – eine davon maß stolze zwei Meter.

Inhaltsverzeichnis
Aktuelle Situation: Schlangenplage auf MallorcaDie invasiven Schlangenarten auf MallorcaMaßnahmen der Behörden gegen die SchlangenplageFazit: Auswirkungen und zukünftige HerausforderungenFAQ

Die Hufeisennatter, eine der identifizierten Arten, ist zwar nicht giftig, kann aber beißen. Seit Juli 2025 häufen sich die Sichtungen in Gärten, an Stränden und in Olivenhainen. Die Behörden reagieren mit der Aufstellung hunderter Fallen und warnen vor den ökologischen Folgen.

Diese Situation wirft Fragen auf: Wie geht man am besten mit solchen Begegnungen um? Und was bedeutet dies für die Zukunft der Insel? Lesen Sie weiter, um mehr über die Hintergründe und Handlungsempfehlungen zu erfahren.

Aktuelle Situation: Schlangenplage auf Mallorca

- Werbung -

Die Zahl der Schlangensichtungen auf der Insel nimmt stetig zu. Im Jahr 2022 wurden allein 140 Hufeisennattern gefangen, wie National Geographic berichtet. Diese Entwicklung sorgt bei Einheimischen und Urlaubern gleichermaßen für Unbehagen.

Häufung von Schlangensichtungen

Die Sichtungen beschränken sich nicht nur auf ländliche Gebiete. Auch in urbanen Zentren und touristischen Hotspots wurden bereits Schlangen dokumentiert. Ein Beispiel sind die Strandsichtungen bei Portinatx, wo die Tiere sogar in Hotelanlagen auftauchten.

Die Population wächst rasant. Wurden in den 2000er Jahren nur 15 Einzelfälle registriert, so erfolgt seit 2016 eine systematische Erfassung. Auf Ibiza wurden 2022/23 etwa 2.000 Exemplare gezählt, auf Formentera waren es 900.

Betroffene Gebiete: Gärten, Strände und Olivenhaine

Die Schlangen breiten sich in verschiedenen Lebensräumen aus. Besonders betroffen sind Gärten, Strände und Olivenhaine. Auch landwirtschaftliche Gerätschaften und Holzstapel bieten den Schlangen ideale Verstecke.

Die geographische Ausdehnung reicht von Sa Dragonera bis zu den urbanen Zentren. Mandelhaine und Terrassen sind ebenfalls häufig betroffen. Die Behörden warnen vor den ökologischen Folgen dieser Entwicklung.

- Werbung -
Jahr Gefangene Schlangen Betroffene Gebiete
2022 140 Portinatx, Hotelanlagen
2023 2.000 (Ibiza), 900 (Formentera) Gärten, Strände, Olivenhaine

Die invasiven Schlangenarten auf Mallorca

A dense, overgrown jungle landscape on the island of Mallorca, with sunlight filtering through the foliage. In the foreground, a group of invasive snake species coil and slither, their scales glistening with moisture. The middle ground features a mix of native and non-native vegetation, creating a sense of ecological imbalance. In the background, dark storm clouds loom, hinting at the environmental challenges facing the island. The scene conveys a sense of both wonder and unease, capturing the complex dynamics of the invasive snake problem on Mallorca.

Die Balearen sind bekannt für ihre einzigartige Tierwelt, doch einige Arten bereiten Sorgen. Die Hufeisennatter, eine der häufigsten Schlangenarten, hat sich auf der Insel besonders gut angepasst. Ihre Ausbreitung wirkt sich jedoch auf das Ökosystem aus.

Hufeisennatter: Die häufigste Art

Die Hufeisennatter erreicht auf den Balearen eine Länge von bis zu 1,80 Meter, während sie auf dem Festland meist nur 1,60 Meter misst. Diese Tiere haben sich auf die Jagd von Eidechsen spezialisiert, insbesondere auf die Balearen-Eidechse und die Pityusen-Eidechse.

Werbung

Historisch gesehen wurde die Art durch Olivenbaum-Importe zwischen 2000 und 2010 eingeschleppt. Ihre Schwimmfähigkeit im Meer ermöglichte eine weitere Verbreitung auf benachbarte Inseln.

Treppennatter und Schlingnatter: Weitere invasive Arten

Neben der Hufeisennatter sind auch die Treppennatter und die Schlingnatter auf den Balearen anzutreffen. Diese Schlangenarten unterscheiden sich morphologisch deutlich voneinander. Während die Treppennatter schlanker ist, weist die Schlingnatter eine kräftigere Körperform auf.

Beide Arten gelten als Invasoren und bedrohen die einheimische Fauna. Ihre Anwesenheit hat bereits dazu geführt, dass zwei Eidechsenarten offiziell als gefährdet eingestuft wurden.

Größe und Verhalten der Schlangen

Die Schlangen auf den Balearen zeigen einzigartige Verhaltensweisen. Neben ihrer Größe ist ihre Fähigkeit, sich in verschiedenen Lebensräumen zurechtzufinden, bemerkenswert. Sie verstecken sich häufig in Holzstapeln oder landwirtschaftlichen Geräten.

Ihre Jagdstrategie ist auf die endemischen Eidechsen abgestimmt, was die lokalen Populationen stark beeinträchtigt. Die Behörden stehen vor der Herausforderung, die Ausbreitung dieser Arten zu kontrollieren.

Art Maximale Länge Hauptbeute
Hufeisennatter 1,80 Meter Balearen-Eidechse
Treppennatter 1,50 Meter Kleine Säugetiere
Schlingnatter 1,40 Meter Vögel und Eidechsen

Maßnahmen der Behörden gegen die Schlangenplage

A serene, sun-dappled meadow in the Mallorcan countryside, dotted with tall grass and wildflowers. In the foreground, a group of wildlife officers carefully inspecting and setting up a series of large, discreetly camouflaged snake traps, their movements precise and focused. In the middle ground, a sprawling landscape of rolling hills and lush, verdant foliage, hinting at the presence of the snake infestation. The atmosphere is one of measured concern and proactive, environmentally-conscious intervention, the officers' expressions resolute as they work to mitigate the snake plague for the local community.

Um die Ausbreitung invasiver Schlangenarten zu stoppen, setzen die Behörden auf ein umfangreiches Maßnahmenpaket. Dieses umfasst den Einsatz von Fallen, gesetzliche Regelungen und die Unterstützung der Regierung. Ziel ist es, die Population einzudämmen und die Sicherheit von Menschen zu gewährleisten.

Installation von hunderten Fallen

Ein zentraler Bestandteil der Strategie ist die Aufstellung von Lebendfallen. Diese werden mit Mäuseködern bestückt und in betroffenen Gebieten platziert. Im Jahr 2022 wurden allein 215 Fallen aufgestellt, von denen 101 an Privatpersonen abgegeben wurden. Die Erfolgsquote liegt bei durchschnittlich 1,5 gefangenen Schlangen pro Falle.

Die Balearen-Regierung hat zudem die Touristensteuer genutzt, um zusätzliche Ressourcen für die Fangkampagne bereitzustellen. Dies zeigt, wie ernst die Situation genommen wird.

Meldepflicht für Sichtungen

Um die Ausbreitung besser zu kontrollieren, wurde eine Meldepflicht für Sichtungen eingeführt. Bürger und Urlauber sind aufgefordert, jede Begegnung mit einer Schlange zu melden. Diese Daten helfen den Behörden, Hotspots zu identifizieren und gezielt Maßnahmen zu ergreifen.

Ein Beispiel für die Effektivität dieser Maßnahme ist die Erfassung von 2.710 Schlangen auf Ibiza im Jahr 2022. Dies zeigt, wie wichtig die Zusammenarbeit zwischen Behörden und Bevölkerung ist.

Unterstützung durch die balearische Regionalregierung

Die Regierung hat ihre Bemühungen intensiviert, um die Schlangenplage zu bekämpfen. Das COFIB-Budget wurde 2023 um 15 % erhöht, um mehr Personal und Ressourcen bereitzustellen. Zudem wurde das Königliche Dekret 12/2022 erlassen, das die Tötung von Invasoren in bestimmten Fällen erlaubt.

Ein weiterer Schritt ist die Einschränkung der Einfuhr von großen Zierbäumen, die als mögliche Verstecke für Schlangen dienen. Diese Maßnahmen zeigen, dass die Behörden entschlossen sind, das Problem langfristig zu lösen.

Weitere Informationen zu den Maßnahmen finden Sie in diesem umfassenden Bericht.

Fazit: Auswirkungen und zukünftige Herausforderungen

Die zunehmende Präsenz invasiver Schlangenarten auf den Balearen stellt eine ernste Herausforderung dar. Prognosen deuten auf ein Populationswachstum von 120% bis zum Jahr 2030 hin. Dies hat nicht nur ökologische, sondern auch wirtschaftliche Folgen.

Landwirte auf der Insel verzeichnen bereits Schäden in Höhe von 2,4 Millionen Euro pro Jahr. Der Klimawandel verstärkt das Problem, da höhere Temperaturen die Vermehrungsraten der Schlangen erhöhen.

Um die Ausbreitung zu kontrollieren, setzen die Behörden auf EU-weite Pflanzenimportkontrollen und Forschungskooperationen. Universitäten und Institute arbeiten gemeinsam an Präventionskonzepten. Das Ziel ist nicht die Ausrottung, sondern die Kontrolle der Population.

Urlauber werden aufgefordert, sich an Verhaltensregeln zu halten und Sichtungen zu melden. Nur durch gemeinsame Anstrengungen kann die Balance auf der Insel erhalten werden.

Welche Schlangenarten sind auf Mallorca am häufigsten anzutreffen?

Die Hufeisennatter ist die am weitesten verbreitete Art. Daneben gibt es auch die Treppennatter und die Schlingnatter, die als invasive Arten gelten.

Wo werden die Schlangen auf der Insel am häufigsten gesichtet?

Die Tiere werden vor allem in Gärten, an Stränden und in Olivenhainen beobachtet. Diese Gebiete bieten ideale Lebensbedingungen für die Schlangen.

Wie groß sind die Schlangen auf Mallorca?

Die meisten Arten erreichen eine Länge von etwa 1 bis 1,5 Meter. Die Hufeisennatter kann jedoch auch bis zu 2 Meter lang werden.

Was unternimmt die Regierung gegen die Ausbreitung der Schlangen?

Die Behörden haben hunderte Fallen installiert und eine Meldepflicht für Sichtungen eingeführt. Die balearische Regionalregierung unterstützt diese Maßnahmen aktiv.

Sind die Schlangen auf Mallorca gefährlich für Menschen?

Die meisten Arten sind für Menschen ungefährlich. Sie ernähren sich hauptsächlich von Eidechsen und anderen kleinen Tieren. Dennoch können sie bei Bedrohung beißen.

Wie lange gibt es schon Schlangen auf Mallorca?

Die ersten Sichtungen invasiver Schlangenarten wurden vor mehreren Jahren gemeldet. Seitdem hat sich ihre Population deutlich vergrößert.

Was sollten Urlauber bei einer Schlangensichtung tun?

Urlauber sollten Abstand halten und die Sichtung unverzüglich melden. Die Behörden kümmern sich dann um die Entfernung der Tiere.
TAGGED:BehördenFallenGefahr für die NaturInvasive ArtenMallorca TierweltNaturschutzSchlangenbekämpfungSchlangenplage MallorcaUmweltschutz

Trag dich für den Newsletter ein.

Verpasse keine News mehr - keine Angst kommt nicht stündlich oder täglich. Schön dosiert.

Du trägst dich einfach ein Wenn du willst lies hier und es wird lustig in deinem Postfach Datneschutz. Abmelden geht immer.
Share This Article
Facebook Pinterest Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Email Copy Link
Previous Article Los Angeles Auto rast in Menschenmenge 30 Verletzte in Los Angeles Auto rast in Menschenmenge vor Nachtclub
Next Article Netzwerk 764 Polizei ermittelt gegen 2. Verdächtigen in Hamburg Netzwerk 764
Keine Kommentare

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Werde Teil von uns

FacebookLike

Partner

  • Traumurlaub finden
  • Firmenverzeichnis
Werbung

zufällige Artikel

Mega Man
Mega Man: Der blaue Held mit Armkanone
Games
Das Sommerhaus der Stars Kampf der Promipaare
Das Sommerhaus der Stars – Kampf der Promipaare
Promis
Machtprobe Musk Trump
Musk will Trumps Erzfeind finanzieren Jetzt kommt es zur Machtprobe!
News
The Rookie Staffel 8
Alles über The Rookie Staffel 8 – die Serie setzt zum Leidwesen aller Fans einen nervigen Trend fort
Film & Serien
- Werbung -

[ccpw id="12216"]

You Might Also Like

Gewinneinbruch bei Samsung
News

Tech-Riese verliert bei KI-Chips Milliarden futsch bei Samsung

12 Min Read
Waffen-Deal mit Trump
News

Es geht um Putin und die Ukraine Merz will geheimen Waffen-Deal mit Trump

6 Min Read
Betrunkenes Paar hat Sex am Steuer
News

Betrunkenes Paar hat Sex am Steuer von Wohnmobil Fahrzeug war geklaut

7 Min Read
Hulk
Comics & SuperheldenNews

Hulk – Der wütende Wissenschaftler

26 Min Read

Dein anderer Newsletter

Bissle Humor, bissle Realität, bissle Spass - lass dich überraschen

Was machen wir eigentlich

Bei mir liegt der Fokus auf Humor, Humor, Humor – Informationen mit Humor – Ich unterstütze Unternehmen bei der Sichtbarkeit ihrer Firma bei SEO und das hier ist ein Projekt von mir.

SEO Beratung mit Humor
  • History
  • News
  • Business
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Games
  • Sport
  • Alles

Mehr Links die sich lohnen

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Firmenverzeichnis
  • Pommes Seite
  • Wein dieser Welt
  • Reiseführer Asien
  • Reiseführer Lateinamerika
  • Fussball Nachschlagewerk
News mit Humor
  • Stories
  • Facts
  • nur Hier
Bissle Humor schadet nie - also meld dich doch einfach an

Go to mobile version
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?