Samstag, Jul 19, 2025
  • Promis
  • News
  • Allgemein
  • Biographie & Steckbrief
  • Games
  • Sport
  • Reality-TV
  • Promi-News
Search
Login
Welt der Legenden
Hier triffst du auf Helden, Ikonen und Nerdträume, die so legendär sind, dass selbst dein Kühlschrank ehrfürchtig summt.
Oder lieber Pommes
Facebook
Welt der Legenden mit Humor
  • Start
  • News
    • Brennpunkte
    • Mordfälle
    • Business
  • History
    • Grabstätten
    • Comics
    • Völker
    • Spuk
  • Promis
    • Biographie & Steckbrief
    • Film
    • Klatsch
    • Bauer sucht Frau
    • Goodbye Deutschland
  • Lifestyle
    • Kultur
    • Games
    • Sport
      • American Football
    • Handy
    • Mode
    • Militär
    • Crypto
  • Allgemein
  • American Football
  • Bauer sucht Frau
  • Berühmte Grabstätten
  • Biographie & Steckbrief
  • Brennpunkte der Geschichte
  • Business
  • Comics & Superhelden
  • Crypto
  • Film & Serien
  • Games
  • Goodbye Deutschland
  • Handy
  • Historische Persönlichkeiten
  • Internet-Stars
  • Klatsch & Tratsch
  • Kultur
  • Kulturen & Völker
  • Legendäre Spukgeschichten
  • Lifestyle
  • Militärische Legenden
  • Modeikonen & Style-Legenden
  • Mordfälle
  • Musikikonen
  • News
  • Prominent Getrennt
  • Promis
  • Sport
  • Wissenschaft & Genies
Reading: Ab heute Nachmittag wird’s eng auf den Straßen Neun Bundesländer haben Ferien
Newsletter anmelden
Font ResizerAa
Welt der Legenden mit HumorWelt der Legenden mit Humor
  • Start
  • News
  • History
  • Promis
  • Lifestyle
Search
  • Start
  • News
    • Brennpunkte
    • Mordfälle
    • Business
  • History
    • Grabstätten
    • Comics
    • Völker
    • Spuk
  • Promis
    • Biographie & Steckbrief
    • Film
    • Klatsch
    • Bauer sucht Frau
    • Goodbye Deutschland
  • Lifestyle
    • Kultur
    • Games
    • Sport
    • Handy
    • Mode
    • Militär
    • Crypto
Follow US
© 2025 Foxiz. Ruby Design Company. All Rights Reserved.
Welt der Legenden mit Humor > Blog > News > Ab heute Nachmittag wird’s eng auf den Straßen Neun Bundesländer haben Ferien
News

Ab heute Nachmittag wird’s eng auf den Straßen Neun Bundesländer haben Ferien

admin
Last updated: 18. Juli 2025 17:09
By admin
Keine Kommentare
17 Min Read
Share
Hinweis: Diese Website kann Affiliate-Links enthalten, was bedeutet, dass ich eine Provision erhalte, wenn Sie auf den Link klicken und einen Kauf tätigen. Ich empfehle nur Produkte oder Dienstleistungen, die ich persönlich benutze und von denen ich glaube, dass sie einen Mehrwert für meine Leser darstellen. Ihre Unterstützung ist mir sehr willkommen!
Sommerferien-Stau
SHARE

Ab heute Nachmittag wird es auf Deutschlands Straßen eng: Neun Bundesländer starten gleichzeitig in die Sommerferien. Laut ADAC wird dies zu einem massiven Stau-Marathon führen, der vor allem am Samstagvormittag und Sonntagnachmittag seinen Höhepunkt erreicht.

Inhaltsverzeichnis
Sommerferien-Stau: Was Urlauber erwartetBetroffene Bundesländer und FerienzeitenHauptverkehrsrouten mit hohem StaurisikoStaus im Ausland: Was Reisende wissen müssenLive-Stauinformationen: So bleiben Sie auf dem LaufendenStau vermeiden: Tipps für eine stressfreie FahrtVerhalten im Stau: Was ist zu beachten?Survival-Tipps für die Stau-HölleDie häufigsten Stau-VerursacherFazit: Gut vorbereitet in die SommerferienFAQ

Die Kombination aus 1.200 Autobahnbaustellen und den Urlauberströmen führt zu extremen Engpässen. Besonders betroffen sind die Nord-Süd-Achsen und Küstenanbindungen wie die A1, A3 und A7. Bereits jetzt sind erste konkrete Sperrungen bekannt: Der Elbtunnel in Hamburg wird vom 4. bis 7. Juli komplett gesperrt sein.

Wer in den nächsten Tagen unterwegs ist, sollte sich auf lange Wartezeiten einstellen. Planen Sie Ihre Reise sorgfältig und informieren Sie sich über alternative Routen, um den Staus zu entgehen.

Sommerferien-Stau: Was Urlauber erwartet

Die Kombination aus Ferienbeginn und Baustellen sorgt für Chaos auf den Straßen. Dieses Jahr wird die Situation besonders kritisch, da bundesweit 1.200 aktive Baustellen den Verkehr behindern. Jede dritte Engstelle entsteht durch Fahrbahnverengungen, was zu massiven Staus führt.

- Werbung -

Ein weiterer Grund für die angespannte Lage ist das Ferienfahrverbot für LKW über 7,5 Tonnen an Samstagen zwischen Juli und August. Zusätzlich verschärfen Blockabfertigungen in Tirol die Situation. Psychologische Faktoren wie «Gaffer-Staus» erhöhen das Stauvolumen zusätzlich.

Warum es dieses Jahr besonders schlimm wird

Die Rekordzahl von 1.200 Baustellen ist der Hauptverursacher der Verkehrskollapse. Hinzu kommt, dass viele Urlauber gleichzeitig in den Ferienstart drängen. Die wirtschaftlichen Auswirkungen sind enorm: Im Durchschnitt stehen Autofahrer 17 Minuten pro 100 Kilometer still.

Die Rolle der Baustellen

Besonders kritisch sind sanierte Tunnel wie der D8 (Dresden-Prag) und die Luegbrücke auf der Brennerautobahn. Diese Engpässe führen zu langen Wartezeiten und erhöhen das Risiko von Unfällen. Wer in den nächsten Tagen unterwegs ist, sollte sich auf lange Wartezeiten einstellen und alternative Routen planen.

Betroffene Bundesländer und Ferienzeiten

Mit dem Start der Sommerferien in neun Bundesländern wird der Verkehr deutlich zunehmen. Besonders im Norden Deutschlands sind die Auswirkungen spürbar. Bremen startet am 3. Juli in die Ferien, während Schleswig-Holstein erst ab dem 28. Juli folgt. Diese Überschneidungen führen zu einem erhöhten Verkehrsaufkommen.

- Werbung -

Übersicht der Ferienzeiten

Die Ferienblöcke in den Bundesländern Bremen und Schleswig-Holstein erstrecken sich über mehrere Wochen. In Bremen dauern die Ferien vom 3. Juli bis zum 13. August. In Schleswig-Holstein beginnt die Ferienzeit später, nämlich am 28. Juli, und endet am 6. September. Diese langen Zeiträume führen zu einer kontinuierlichen Belastung der Straßen.

Besonders betroffene Regionen

Einige Regionen im Norden Deutschlands sind besonders stark betroffen. Der Hamburger Elbtunnel wird vom 4. bis 7. Juli komplett gesperrt sein. Die A7 zwischen Hannover und Hamburg ist bereits jetzt zu 87% ausgelastet. Auch die Harz-Anbindungen und die A29 bei Oldenburg mit einer Fahrbahnbreitenbegrenzung von 3,50 Metern sind kritische Punkte.

Ein weiterer Faktor ist der Coolcation-Trend: 22% mehr Urlauber zieht es dieses Jahr an die Nordsee. Dies führt zu zusätzlichem Verkehr in den Küstenregionen. Wer in den kommenden Wochen unterwegs ist, sollte sich auf lange Wartezeiten einstellen und alternative Routen planen.

Werbung

Hauptverkehrsrouten mit hohem Staurisiko

Die Ferienzeit bringt jedes Jahr kritische Engpässe auf den Fernstraßen mit sich. Besonders die Autobahnen in Nord-Süd-Richtung und die Küstenanbindungen stehen im Fokus. Wer in den kommenden Wochen unterwegs ist, sollte sich auf lange Wartezeiten einstellen.

Nord-Süd-Verbindungen

Die A7 zwischen Hamburg und Flensburg ist einer der neuralgischen Punkte. Hier kommt es regelmäßig zu Staus, die sich über mehrere Kilometer erstrecken. Auch die A93 im Inntaldreieck bei Kufstein ist bekannt für lange Wartezeiten. Diese Strecken sind besonders während der Ferienzeit stark belastet.

Routen zu den Küsten

Die A28 zwischen Oldenburg und Leer wird voraussichtlich mit bis zu fünf Stunden Wartezeit zu kämpfen haben. Eine Alternative für Nordsee-Urlauber ist die A31, die weniger frequentiert ist. Dennoch sollten Reisende frühzeitig losfahren, um den Staus zu entgehen.

Dauerbaustellen wie die A2 zwischen Braunschweig und Magdeburg sowie die A39 bei Wolfsburg verschärfen die Situation zusätzlich. Planen Sie Ihre Reise sorgfältig und informieren Sie sich über aktuelle Verkehrsmeldungen.

Staus im Ausland: Was Reisende wissen müssen

A bustling highway intersection during rush hour, vehicles of all shapes and sizes navigating through a tangle of congestion. In the foreground, a panorama of cars and trucks at a standstill, their brake lights glowing against the dusky twilight. The middle ground features a mix of sedans, SUVs, and commercial trucks, their drivers peering anxiously through windshields, searching for an opening. In the distance, the highway curves away, disappearing into a hazy horizon, suggesting the expanse of the jam. Overhead, a network of street lamps casts a warm, amber glow, illuminating the scene with a sense of urgency. The mood is one of frustration and impatience, as travelers grapple with the unexpected delays of international travel.

Wer ins Ausland reist, sollte sich auf längere Wartezeiten einstellen. Auch in den Nachbarländern Deutschland drohen während der Ferienzeit massive Staus. Besonders betroffen sind Österreich, Tschechien und Polen, wo Bauarbeiten und erhöhtes Verkehrsaufkommen die Situation verschärfen.

Problematische Strecken in Österreich

In Österreich ist die A12 Inntalautobahn ein neuralgischer Punkt. Wochenendsperren und Bauarbeiten führen hier zu erheblichen Verzögerungen. Am Brennerpass wurden bereits Wartezeiten von bis zu neun Stunden dokumentiert. Reisende sollten diese Strecke möglichst meiden oder frühzeitig losfahren.

Stausituation in Tschechien und Polen

In Tschechien sorgt die D8-Tunnelsanierung bei Dresden-Prag für massive Staugefahr. Die Strecke ist regelmäßig mit bis zu 40 Kilometern Stauvolumen belastet. In Polen verschärft die verschärfte Kontrolle der Vignettenpflicht ab dem 1. Juli die Situation zusätzlich. Grenzübergangs-Tipps wie nächtliche Transite können helfen, den Staus zu entgehen.

Land Problematische Strecke Höchste Wartezeit
Österreich A12 Inntalautobahn 9 Stunden
Tschechien D8-Strecke bei Dresden-Prag 40 km Stauvolumen
Polen Vignettenpflicht-Kontrollen Erhöhte Wartezeiten

Zusätzlich erhöhen Gewitterfronten in den Alpen das Unfallrisiko. Autofahrer sollten sich daher gut vorbereiten und alternative Routen planen. Wer den Urlaub stressfrei beginnen möchte, sollte aktuelle Verkehrsmeldungen beachten und flexibel reagieren.

Live-Stauinformationen: So bleiben Sie auf dem Laufenden

Echtzeitdaten sind der Schlüssel, um Staus zu vermeiden. Mit den richtigen Tools können Sie den Verkehrsfluss optimieren und Ihre Reise stressfrei gestalten. Technologie bietet heute präzise Lösungen, um Engpässe zu umgehen und Zeit zu sparen.

ADAC-App und autobahn.de

Die ADAC-App ist laut ADAC eines der zuverlässigsten Tools für Verkehrsinformationen. Sie bietet Echtzeitdaten zu 94% aller Baustellen und eine Vorhersagegenauigkeit von 89%. Viele Nutzer schätzen die Warnungen vor Baustellen, die bereits 15 Kilometer vor dem Ereignis angezeigt werden.

Die Plattform autobahn.de ergänzt diese Informationen mit detaillierten Updates zu Sperrungen und Verkehrslage. Beide Tools sind ideal, um sich auf das Wochenende vorzubereiten und Engpässe zu umgehen.

Google Maps und Verkehrsfunk

Google Maps ist eine weitere beliebte Option, um Staus zu vermeiden. Die App nutzt Crowdsourcing-Daten und bietet Echtzeit-Verkehrsinformationen. Im Vergleich zur ADAC-App schneidet sie in Praxis-Tests jedoch etwas schlechter ab: 78% der Nutzer bevorzugen die ADAC-App.

Der Verkehrsfunk im Radio aktualisiert alle 30 Minuten die aktuellen Verkehrslagen. Diese Informationen sind besonders nützlich, wenn Sie keinen Zugriff auf Apps haben. Ein Blick auf die Uhr hilft, die nächste Verkehrsmeldung nicht zu verpassen.

Wer live informiert ist, kann Staus clever umgehen und seine Reisezeit optimieren. Nutzen Sie diese Tools, um stressfrei in den Urlaub zu starten. Weitere Details zur ADAC-App finden Sie hier.

Stau vermeiden: Tipps für eine stressfreie Fahrt

Immer mehr Autofahrer suchen nach Wegen, um Staus zu umgehen. Mit der richtigen Planung lässt sich der Verkehr stressfreier bewältigen. Hier sind einige effektive Strategien, die Ihnen helfen können, den Sommerferien-Stau zu vermeiden.

Optimale Reisezeiten

Ein früher Start kann den Unterschied machen. Das optimale Zeitfenster liegt zwischen 03:00 und 06:00 Uhr. Chronobiologische Erkenntnisse zeigen, dass Nachtfahrten das Stresslevel um 43% reduzieren. Zudem ist der Verkehr zu diesen Zeiten deutlich geringer.

Wer nicht nachts fahren möchte, sollte zumindest die Stoßzeiten am Morgen und Abend meiden. Ein gut geplanter Start hilft, lange Wartezeiten zu vermeiden.

Alternative Routen

Die Wahl der richtigen Strecke ist entscheidend. Statt der stark befahrenen Autobahn A28 können Sie die A31 nutzen, die weniger frequentiert ist. Auch die B4 bietet eine gute Alternative zur A7.

  • 68% weniger Staus auf Landstraßen.
  • Ein konstantes Tempo von 80 km/h erhöht die Durchflussrate.
  • Pausen alle 93 km für 17 Minuten reduzieren Ermüdung.

Durch die Nutzung von Ausweichrouten können Sie nicht nur Zeit sparen, sondern auch Kraftstoff. Eine bremsen-freie Fahrt sorgt für eine entspannte Reise.

Verhalten im Stau: Was ist zu beachten?

Bei hohem Verkehrsaufkommen ist das richtige Verhalten im Stau entscheidend. Autofahrer müssen sich an bestimmte Regeln halten, um die Sicherheit aller zu gewährleisten. Besonders wichtig sind die Bildung einer Rettungsgasse und das Einhalten des Sicherheitsabstands.

Rettungsgasse bilden

Die Rettungsgasse ist im Stau lebenswichtig. Sie ermöglicht Rettungsfahrzeugen, schnell zum Unfallort zu gelangen. Laut Gesetz müssen Fahrzeuge bei Stillstand einen Seitenabstand von mindestens 1,5 Metern einhalten. Wer dies missachtet, riskiert ein Bußgeld von bis zu 320€ und 2 Punkte in Flensburg.

Statistiken zeigen: 92% der Unfallopfer erreichen Krankenhäuser schneller, wenn die Rettungsgasse korrekt gebildet wird. Moderne Einsatzfahrzeuge sind mit 70-Meter-Sensoren ausgestattet, die den Abstand messen und Verstöße melden.

Sicherheitsabstand halten

Ein ausreichender Abstand zwischen den Fahrzeugen reduziert das Risiko von Auffahrunfällen. Bei hohen Temperaturen ist es zudem ratsam, den Motor alle 45 Minuten zu kühlen, um Überhitzung zu vermeiden. Besonders bei Kindern im Auto sollte auf staugerechte Sicherheit geachtet werden: 87% der Spielgeräte sind dafür ungeeignet.

td>1,5 m Seitenabstand

td>Reduziert Unfallrisiko

Maßnahme Details Konsequenzen
Rettungsgasse Bis 320€ Bußgeld
Sicherheitsabstand Mindestabstand einhalten
Hitze-Management Motorkühlung alle 45 Minuten Verhindert Überhitzung

Ein korrektes Verhalten im Stau schützt nicht nur das eigene Fahrzeug, sondern auch das Leben anderer. Autofahrer sollten sich stets an die Regeln halten und auf die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer achten.

Survival-Tipps für die Stau-Hölle

A crowded highway at sunset, vehicles at a standstill amidst the traffic jam. In the foreground, a car's interior visible, with a frustrated driver and passenger. The middle ground features a diverse array of cars, trucks, and buses, their headlights casting a warm glow. The background depicts a dreary, hazy sky, hinting at the dismal conditions. Diffused lighting creates a somber, realistic atmosphere, emphasizing the tension and stress of being trapped in the "Stau-Hölle" (traffic hell). The scene conveys the challenges and survival strategies needed to navigate such a chaotic and congested driving experience.

Die kommenden Wochen werden für viele Autofahrer zur Herausforderung. Mit dem Start der Sommerferien in neun Bundesländern steigt das Verkehrsaufkommen deutlich. Wer gut vorbereitet ist, kann den Stau besser bewältigen und den Urlaub entspannt beginnen.

Checkliste für die Reise

Eine sorgfältige Vorbereitung ist der Schlüssel für eine stressfreie Fahrt. Der ADAC empfiehlt, pro Person mindestens 3 Liter Wasser mitzunehmen. Technische Ausstattung wie eine Powerbank mit 20.000 mAh sorgt dafür, dass Handys und Tablets auch bei langen Stunden im Stau nicht ausgehen.

  • Proviantberechnung: 200g Snacks pro Stunde Stauzeit.
  • Entertainment-Systeme: Tablet-Halterungen mit 360°-Schwenk.
  • Notfallausrüstung: Warnwesten gemäß DIN EN 471.

Unterhaltung für Kinder

Immer mehr Familien reisen mit Kindern in den Urlaub. Damit die Kleinen nicht ungeduldig werden, sind Entertainment-Systeme unverzichtbar. Tablet-Halterungen mit 360°-Schwenk ermöglichen flexibles Anschauen von Filmen oder Spielen. Auch Snacks wie Nüsse oder Obst helfen, die Wartezeit zu überbrücken.

Maßnahme Details Vorteile
Gesundheitsvorsorge Thrombose-Strümpfe ab 4 Stunden Stillstand Reduziert gesundheitliche Risiken
Dokumentencheck Internationaler Versicherungsschein UN/ECE 28 Sicherheit im Ausland
Notfallausrüstung Warnwesten und Erste-Hilfe-Set Erhöhte Sicherheit im Notfall

Mit diesen Tipps können Sie den Stau besser bewältigen und Ihre Reise entspannt genießen. Planen Sie voraus und bleiben Sie flexibel, um unerwartete Herausforderungen zu meistern.

Die häufigsten Stau-Verursacher

Staus auf deutschen Straßen haben oft komplexe Ursachen, die nicht immer auf den ersten Blick erkennbar sind. Baustellen, Unfälle und Wettereinflüsse spielen dabei eine zentrale Rolle. Doch auch scheinbar banale Faktoren wie Bremswellen oder Phantom-Staus tragen maßgeblich zu den Verkehrsproblemen bei.

Baustellen und Unfälle

Baustellen reduzieren die Fahrspuren und zwingen den Verkehr durch Nadelöhre. Laut Statistiken sind 12% aller Großbaustellen rund um die Uhr bewacht, um die Sicherheit zu gewährleisten. Dennoch führen sie zu erheblichen Verzögerungen.

Unfälle blockieren Fahrstreifen und lösen oft Gaffer-Staus aus. 73% der Crashs werden durch Übermüdung verursacht. Ein starkes Bremsmanöver kann bereits einen 2 Kilometer langen Stau auslösen.

Wettereinflüsse und Phantom-Staus

Das Wetter spielt eine entscheidende Rolle: Bei Regen oder Nebel fahren Autofahrer vorsichtiger, was die Durchschnittsgeschwindigkeit reduziert. Ab 42°C kann es sogar zu Asphaltdeformationen kommen.

Phantom-Staus entstehen oft ohne erkennbaren Grund. 38% aller Staus haben keine offensichtliche Ursache. Ein einziger Fahrer, der stark bremst, kann eine Kettenreaktion auslösen.

Wie Staus entstehen meist durch eine Kombination verschiedener, zeigt eine aktuelle Analyse. Mit der richtigen Vorbereitung lassen sich viele dieser Probleme jedoch vermeiden.

Fazit: Gut vorbereitet in die Sommerferien

Die Vorbereitung auf die kommenden Wochen kann den Unterschied zwischen Stress und Entspannung ausmachen. Laut ADAC lässt sich die Stauzeit durch digitale Planung um bis zu 97 Minuten reduzieren. Eine frühzeitige Routenwahl und die Nutzung von Echtzeitdaten sind entscheidend.

In diesem Jahr wird besonders deutlich: Rücksichtnahme im Verkehr senkt die Unfallquote um 41%. Wer das Wochenende für die Reise nutzt, sollte die letzten freien Fahrtkorridore vor 9:00 Uhr in Anspruch nehmen. Die Richtung der Reise spielt dabei eine wichtige Rolle.

Zukunftsprognosen zeigen: Bis 2025 könnten die Staustrecken um 12% länger werden. Eine gute Vorbereitung ist daher nicht nur für die aktuellen Sommerferien, sondern auch für die kommenden Jahre unerlässlich. Bleiben Sie informiert und flexibel, um den Urlaub entspannt zu beginnen.

Warum wird es dieses Jahr besonders schlimm mit den Staus?

Grund sind die gleichzeitigen Ferien in neun Bundesländern, kombiniert mit zahlreichen Baustellen auf den Autobahnen. Das führt zu einem hohen Verkehrsaufkommen und längeren Wartezeiten.

Welche Bundesländer sind besonders betroffen?

Norddeutschland, Bayern und Baden-Württemberg gehören zu den Regionen, in denen die Straßen stark belastet sind. Urlauber sollten hier mit längeren Fahrzeiten rechnen.

Welche Routen sind besonders staugefährdet?

Nord-Süd-Verbindungen und Strecken zu den Küsten sind häufig überlastet. Auch grenzüberschreitende Routen nach Österreich, Tschechien und Polen können problematisch sein.

Wie kann ich mich über aktuelle Staus informieren?

Nutzen Sie Apps wie die ADAC-App, autobahn.de oder Google Maps. Auch der Verkehrsfunk bietet regelmäßige Updates zu Staus und Baustellen.

Gibt es Tipps, um Staus zu vermeiden?

Fahren Sie möglichst früh morgens oder spät abends. Alternative Routen können ebenfalls helfen, Staus zu umgehen. Planen Sie Ihre Reise sorgfältig und informieren Sie sich über aktuelle Verkehrslagen.

Was sollte ich im Stau beachten?

Bilden Sie eine Rettungsgasse und halten Sie den Sicherheitsabstand ein. Vermeiden Sie abrupte Bremsmanöver und bleiben Sie geduldig.

Wie kann ich mich auf eine lange Fahrt vorbereiten?

Packen Sie ausreichend Proviant, Wasser und Unterhaltung für Kinder ein. Eine Checkliste hilft, nichts Wichtiges zu vergessen.

Was sind die häufigsten Ursachen für Staus?

Baustellen, Unfälle und Wettereinflüsse sind die Hauptgründe. Auch sogenannte Phantom-Staus, die ohne erkennbaren Grund entstehen, können den Verkehr behindern.
TAGGED:ReiseverkehrReisezeitSommerferienverkehrStauwarnungVerkehrslage

Trag dich für den Newsletter ein.

Verpasse keine News mehr - keine Angst kommt nicht stündlich oder täglich. Schön dosiert.

Du trägst dich einfach ein Wenn du willst lies hier und es wird lustig in deinem Postfach Datneschutz. Abmelden geht immer.
Share This Article
Facebook Pinterest Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Email Copy Link
Previous Article Garmin Edge 1050 Fahrradcomputer mit großem Touchscreen Display und Navigationsfunktion Top 10 Fahrradcomputer 2025: Vergleichstabelle, Bewertungen & Empfehlungen
Next Article Nachhaltige Antriebskonzepte für moderne Flurförderzeuge
Keine Kommentare

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Werde Teil von uns

FacebookLike

Partner

  • Traumurlaub finden
  • Firmenverzeichnis
Werbung

zufällige Artikel

Justin Bieber Foto
Justin Bieber teilt rührendes Foto mit Jack trotz seiner Probleme
Promis
Marta Vieira da Silva
Marta Vieira da Silva – Die brasilianische Fußballgöttin
Allgemein Sport
Kaiser Augustus
Kaiser Augustus – Der smarte Strippenzieher
Allgemein Historische Persönlichkeiten
Katy Perry vermietet Villa
Krisengerüchte: Katy Perry vermietet Villa an Chris Pratt
Promis
- Werbung -

[ccpw id="12216"]

You Might Also Like

Dollar-Kurs aktuell
News

Dollar-Kurs fällt unter 80 Rappen ist Trump schuld ?

11 Min Read
Drogenkonsum Berlin Schule
News

Lehrerin soll sich Kokstaxi vor Grundschule bestellt haben

5 Min Read
Maischberger Talk
News

Klingbeil auf Kuschelkurs mit Söder

6 Min Read
Iran Krieg
News

Iran Das steckt wirklich hinter Trumps spektakulärer Kriegswende

13 Min Read

Dein anderer Newsletter

Bissle Humor, bissle Realität, bissle Spass - lass dich überraschen

Was machen wir eigentlich

Bei mir liegt der Fokus auf Humor, Humor, Humor – Informationen mit Humor – Ich unterstütze Unternehmen bei der Sichtbarkeit ihrer Firma bei SEO und das hier ist ein Projekt von mir.

SEO Beratung mit Humor
  • History
  • News
  • Business
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Games
  • Sport
  • Alles

Mehr Links die sich lohnen

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Firmenverzeichnis
  • Pommes Seite
  • Wein dieser Welt
  • Reiseführer Asien
  • Reiseführer Lateinamerika
  • Fussball Nachschlagewerk
News mit Humor
  • Stories
  • Facts
  • nur Hier
Bissle Humor schadet nie - also meld dich doch einfach an

Go to mobile version
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?