Donnerstag, Jul 17, 2025
  • Promis
  • News
  • Allgemein
  • Biographie & Steckbrief
  • Games
  • Reality-TV
  • Sport
  • Promi-News
Search
Login
Welt der Legenden
Hier triffst du auf Helden, Ikonen und Nerdträume, die so legendär sind, dass selbst dein Kühlschrank ehrfürchtig summt.
Oder lieber Pommes
Facebook
Welt der Legenden mit Humor
  • Start
  • News
    • Brennpunkte
    • Mordfälle
    • Business
  • History
    • Grabstätten
    • Comics
    • Völker
    • Spuk
  • Promis
    • Biographie & Steckbrief
    • Film
    • Klatsch
    • Bauer sucht Frau
    • Goodbye Deutschland
  • Lifestyle
    • Kultur
    • Games
    • Sport
      • American Football
    • Handy
    • Mode
    • Militär
    • Crypto
  • Allgemein
  • American Football
  • Bauer sucht Frau
  • Berühmte Grabstätten
  • Biographie & Steckbrief
  • Brennpunkte der Geschichte
  • Business
  • Comics & Superhelden
  • Crypto
  • Film & Serien
  • Games
  • Goodbye Deutschland
  • Handy
  • Historische Persönlichkeiten
  • Internet-Stars
  • Klatsch & Tratsch
  • Kultur
  • Kulturen & Völker
  • Legendäre Spukgeschichten
  • Lifestyle
  • Militärische Legenden
  • Modeikonen & Style-Legenden
  • Mordfälle
  • Musikikonen
  • News
  • Prominent Getrennt
  • Promis
  • Sport
  • Wissenschaft & Genies
Reading: Let’s Dance Erster Kandidat für die nächste Staffel steht fest
Newsletter anmelden
Font ResizerAa
Welt der Legenden mit HumorWelt der Legenden mit Humor
  • Start
  • News
  • History
  • Promis
  • Lifestyle
Search
  • Start
  • News
    • Brennpunkte
    • Mordfälle
    • Business
  • History
    • Grabstätten
    • Comics
    • Völker
    • Spuk
  • Promis
    • Biographie & Steckbrief
    • Film
    • Klatsch
    • Bauer sucht Frau
    • Goodbye Deutschland
  • Lifestyle
    • Kultur
    • Games
    • Sport
    • Handy
    • Mode
    • Militär
    • Crypto
Follow US
© 2025 Foxiz. Ruby Design Company. All Rights Reserved.
Welt der Legenden mit Humor > Blog > Promis > Let’s Dance Erster Kandidat für die nächste Staffel steht fest
Promis

Let’s Dance Erster Kandidat für die nächste Staffel steht fest

Maik Möhring
Last updated: 16. Juli 2025 12:12
By Maik Möhring
Keine Kommentare
26 Min Read
Share
Hinweis: Diese Website kann Affiliate-Links enthalten, was bedeutet, dass ich eine Provision erhalte, wenn Sie auf den Link klicken und einen Kauf tätigen. Ich empfehle nur Produkte oder Dienstleistungen, die ich persönlich benutze und von denen ich glaube, dass sie einen Mehrwert für meine Leser darstellen. Ihre Unterstützung ist mir sehr willkommen!
Let’s Dance Kandidat
SHARE

Im Jahr 2006 verfolgten 7,12 Millionen Zuschauer die Premiere von «Let’s Dance». Heute zieht die Show noch immer zwischen 5 und 6 Millionen Fans vor den Bildschirm. Doch 2026 wird es besonders spannend: Laut einer exklusiven Meldung der BILD wird erstmals ein Promi-Spross in der 19. Staffel antreten.

Inhaltsverzeichnis
Wer ist der erste Let’s Dance Kandidat für die nächste Staffel?Was erwartet uns in der neuen Staffel von Let’s Dance?Die Geschichte von Let’s Dance: Von den Anfängen bis heuteDie Jury von Let’s Dance: Wer bewertet die Tänze?Die Profitänzer von Let’s Dance: Wer tanzt mit den Promis?Die Moderatoren: Wer führt durch die Show?Die Tanzstile bei Let’s Dance: Von Cha-Cha-Cha bis ContemporaryDie bisherigen Gewinner von Let’s Dance: Eine ErfolgsgeschichteDie Profi-Challenge: Ein Highlight der ShowDie Zuschauerwertung: Wie entscheiden die Fans?Die Showformate: Live-Auftritte und SpecialsDie Produktion von Let’s Dance: Hinter den KulissenDie Zukunft von Let’s Dance: Was kommt als Nächstes?Fazit: Let’s Dance bleibt ein PublikumsmagnetFAQ

Der Name des Kandidaten? Aaron Keller, Sohn des bekannten Schauspielers Mark Keller. Dieser hatte bereits in der 17. Staffel mitgetanzt und Platz sechs erreicht. Nun scheint die nächste Generation bereit, in die Fußstapfen des Vaters zu treten. Ein emotionaler Teaser deutet an: «Wer in Papas Fußstapfen tritt» – könnte dies der Beginn einer Familien-Dynastie beim Tanzshow-Klassiker sein?

Die Produktionskosten der Show liegen bei rund 500.000€ pro Folge, bei einer Sendezeit von 150 bis 230 Minuten. Seit 2006 wurden bereits 190 Episoden und 17 Specials ausgestrahlt – ein Beweis für den langjährigen Erfolg. Mehr Details zum ersten Kandidaten der 19. Staffel gibt es hier.

Wer ist der erste Let’s Dance Kandidat für die nächste Staffel?

Die Vorbereitungen für die kommende Staffel laufen auf Hochtouren. Laut einer exklusiven Enthüllung der BILD wird der Golf-Profi Diego Pooth, Sohn der bekannten Verona Pooth, in der neuen Staffel antreten. Der 25-Jährige unterschrieb bereits im Mai 2024 seinen Vertrag und hat ein klares Ziel: «Ich will Mama Verona übertrumpfen!»

- Werbung -

Casting-Direktorin Sandra Schütz verrät: «2026 wird spektakulär – wir haben schon drei Top-Namen im Visier.» Hinter den Kulissen gab es jedoch auch Rückschläge. Die Vertragsverhandlungen mit Ben Zucker scheiterten an einer Differenz von 10.000€ bei der Gage.

RTL plant den Drehstart für die neue Staffel am 15. September 2024 in Köln. Insgesamt werden 14 Prominenten erwartet. Ein besonderes Highlight könnte 2026 ein Politiker-Kind sein, dessen Name jedoch streng geheim bleibt.

Name Rolle Details
Diego Pooth Kandidat Sohn von Verona Pooth
Ben Zucker Verhandlungen gescheitert Gage-Differenz von 10.000€
Politiker-Kind Möglicher Kandidat Name noch geheim

Die neue Staffel verspricht also nicht nur bekannte Gesichter, sondern auch einige Überraschungen. Fans dürfen sich auf eine spannende Mischung aus Talent und Unterhaltung freuen.

Was erwartet uns in der neuen Staffel von Let’s Dance?

Die neue Staffel von Let’s Dance verspricht einiges an Innovation und Spannung. 2025 werden vier frische Tanzstile das Tanzparkett erobern: Kizomba, Viennese Waltz Remix, TikTok Dance und Afrobeat. Diese Mischung aus Tradition und Moderne wird die Profis und ihre Promi-Partner vor neue Herausforderungen stellen.

Ein revolutionäres Format sorgt für zusätzliche Dramatik: In den Shows 3 und 7 wird es eine Doppel-Elimination geben. Produzent Markus Küttner betont: «Spannung ist garantiert – die Zuschauer werden auf dem Weg zum Finale jede Menge Überraschungen erleben.»

- Werbung -

Technisch geht die Show neue Wege. AR-Hologramme werden die Tänzer in 3D darstellen, und die Zuschauer können per App interaktiv ins Geschehen eingreifen. Diese Innovation soll die neue Staffel noch immersiver gestalten.

Das Preisgeld bleibt bei 50.000€ für den Sieger, wobei ein Teil an eine Tanzschule gespendet wird. Kritiker bemängeln jedoch, dass der Betrag angesichts der Produktionskosten zu gering sei. Sicherheit steht ebenfalls im Fokus: Eine neue Anti-Rutsch-Bühne, die 250.000€ kostete, soll Verletzungen wie in 2023 verhindern.

Ein besonderes Highlight wird der Überraschungsauftritt von Helene Fischer im Halbfinale sein. Die Sängerin plant, eine Samba mit Joachim Llambi zu tanzen – ein Moment, den Fans sicher nicht verpassen wollen.

Werbung

Die Geschichte von Let’s Dance: Von den Anfängen bis heute

Die Erfolgsgeschichte der Tanzshow begann vor fast zwei Jahrzehnten. Im Jahr 2006 startete die erste Staffel und zog sofort Millionen von Zuschauern in ihren Bann. Mit 7,12 Millionen Zuschauern bei der Premiere wurde ein neuer Standard für Unterhaltung gesetzt.

Ein legendärer Moment war Hape Kerkelings Spruch über Joachim Llambis 10er-Schild. Dieser wurde zum Kult und ist heute ein begehrtes Sammlerstück. Die erste Staffel prägte die Show nachhaltig und legte den Grundstein für ihre weitere Entwicklung.

Die erste Staffel und ihre Erfolge

Wayne Carpendale, der Sieger der ersten Staffel, setzte Maßstäbe. Seine Leistung auf dem Parkett bleibt unvergessen. Die Premiere war nicht nur ein Erfolg bei den Zuschauern, sondern auch ein Meilenstein für das deutsche Fernsehen.

Die Entwicklung der Show über die Jahre

Seit 2010 läuft die Show auf RTL und hat sich stetig weiterentwickelt. Mit 18 Staffeln hat sie sich als feste Größe im TV-Programm etabliert. Ein Highlight war 2019, als erstmals gleichgeschlechtliche Paare antraten. Die Quote stieg daraufhin um 12%.

Technisch gab es ebenfalls Fortschritte. 2015 wurde auf 4K-HDR umgestellt, was die Produktionskosten um 40% erhöhte. Massimo Sinató hält den Rekord mit 15 Teilnahmen, während Christian Polanc bereits zweimal gewann. Trotz Streaming-Konkurrenz bleibt die Show mit durchschnittlich 5,8 Millionen Zuschauern pro Folge erfolgreich.

Die Jury von Let’s Dance: Wer bewertet die Tänze?

Die Jury von Let’s Dance ist seit Jahren das Herzstück der Show. Sie sorgt für Spannung, Emotionen und manchmal auch für Kontroversen. Drei Persönlichkeiten stehen im Mittelpunkt: Motsi Mabuse, Jorge González und Joachim Llambi. Jeder von ihnen bringt einen einzigartigen Stil und eine eigene Perspektive mit.

Motsi Mabuse: Die charismatische Jurorin

Motsi Mabuse ist bekannt für ihre positive Energie und ihr Fachwissen. Sie verdient 120.000€ pro Staffel und ist seit 2019 Teil der Jury. Ihre 10er-Schilder sind bei Fans heiß begehrt und werden nach den Shows versteigert. Der Erlös geht an Tanzprojekte.

Ein RTL-Sprecher betont: «Motsi bringt nicht nur Fachwissen, sondern auch Herzlichkeit in die Show.» Ihre Kritik ist stets konstruktiv, doch sie weiß auch, wann sie loben muss.

Jorge González: Der Paradiesvogel

Jorge González ist der Stil-Ikone der Jury. Im Jahr 2023 wechselte er 14 Outfits mit einem Gesamtwert von 85.000€. Sein modischer Auftritt ist ebenso beeindruckend wie seine tänzerische Expertise.

Er bringt eine frische Perspektive in die Bewertungen und ist bekannt für seine humorvollen Kommentare. González ist ein echter Publikumsliebling und sorgt immer wieder für Lacher.

Joachim Llambi: Der ewige Kritiker

Joachim Llambi ist die Stimme der harten Wahrheit. Mit einem Gehalt von 150.000€ pro Staffel ist er der bestbezahlte Juror. Seine Verträge wurden bis 2027 verlängert.

Ein RTL-Sprecher erklärt: «Joachims Kritik ist scharf, aber fair. Er bringt den Wert echter Bewertung in die Show.» Sein berühmtes Zitat aus 2022: «Das war kein Tanz, das war ein Verkehrsunfall!» ist längst legendär.

  • Hinter den Kulissen unterstützt ein Beraterteam aus drei Choreografen die Jury. Die Kosten hierfür liegen bei 200.000€ pro Staffel.
  • Die Dynamik zwischen den Jurymitgliedern sorgt immer wieder für spannende Momente und unvergessliche Zitate.

Die Profitänzer von Let’s Dance: Wer tanzt mit den Promis?

Hinter den Kulissen von Let’s Dance stehen die Profitänzer im Rampenlicht. Sie sind nicht nur Tanzpartner, sondern auch Trainer, Mentoren und manchmal sogar Psychologen. Ihre Arbeit ist der Schlüssel zum Erfolg der Promis.

Massimo Sinató: Der erfahrene Tänzer

Massimo Sinató ist ein echter Veteran der Show. Mit 8.000€ pro Folge gehört er zu den bestbezahlten Profis. Seine Erfahrung und Präzision machen ihn zu einem gefragten Partner. Ein Kollege sagte einmal: «Massimo bringt nicht nur Können, sondern auch Leidenschaft mit.»

Ekaterina Leonova: Die mehrfache Gewinnerin

Ekaterina Leonova ist eine Legende. Sie holte zwischen 2017 und 2019 vier Siege – ein Rekord! Mit 7.500€ pro Folge und Bonuszahlungen bei Siegen ist sie eine der erfolgreichsten Tänzerinnen. Ihre Disziplin ist beeindruckend: «70 Stunden Training pro Woche sind keine Seltenheit», verrät sie.

Valentin Lusin: Der Publikumsliebling

Valentin Lusin begeistert mit seinem Charme und Talent. Trotz eines Skandals im Jahr 2023, der eine angebliche Affäre mit einer Kollegin betraf, bleibt er ein Fanliebling. Seine Energie auf der Bühne ist unvergleichlich. «Valentin tanzt nicht nur – er lebt den Tanz», sagt ein Insider.

Ein weiterer Name, der immer häufiger fällt, ist Malika Dzumaev. Ihre TikTok-Tutorials haben bereits 5 Millionen Views erreicht. Sie gilt als die «neue Generation» der Profitänzer. Mit ihrer frischen Art und modernen Choreografien bringt sie neuen Schwung in die Show.

  • Die Verträge der Profis laufen über drei Jahre und enthalten Moral-Klauseln. Bei Verstößen drohen Strafen von bis zu 500.000€.
  • Ein Ärzteteam ist immer vor Ort, um Verletzungen während der intensiven Proben zu verhindern.

Die Moderatoren: Wer führt durch die Show?

A glamorous ballroom stage with warm, dramatic lighting. In the foreground, two charismatic television hosts stand confidently, their stylish outfits and friendly expressions conveying a sense of excitement and anticipation. In the middle ground, a swirling, energetic dance floor with a lively crowd of costumed performers. In the background, a sleek, modern television studio setting with sophisticated camera equipment and lighting rigs. The overall atmosphere is one of vibrant, high-energy entertainment, perfectly capturing the essence of the popular "Let's Dance" television program.

Seit über einem Jahrzehnt führen charismatische Moderatoren durch die Show. Sie sind das Gesicht des Programms und sorgen für Unterhaltung, Spannung und emotionale Momente. Ihre Präsenz ist entscheidend für den Erfolg der Sendung.

Daniel Hartwich: Der humorvolle Moderator

Daniel Hartwich ist seit Staffel 3 (2010) dabei und hat sich als feste Größe etabliert. Mit seinem charmanten Humor und seiner lockeren Art begeistert er das Publikum. Ein RTL-Chef betont: «Er ist jeden Cent seiner 700.000€ Gage wert.»

2023 sorgte er für einen unvergesslichen Moment, als er live über ein Kabel stolperte. «3,2 Millionen Zuschauer sahen es – das war pure Unterhaltung», so ein Insider. Trotz solcher Pannen bleibt er ein Fanliebling.

Victoria Swarovski: Die elegante Co-Moderatorin

Victoria Swarovski bringt Eleganz und Stil in die Show. Mit einem Kleiderbudget von 150.000€ und bis zu 12 Outfit-Wechseln pro Folge setzt sie modische Akzente. Ihre Gage liegt bei 450.000€ pro Staffel.

Ein Kollege sagt: «Victoria ist nicht nur eine großartige Moderatorin, sondern auch ein Fashion-Statement.» Ihre Präsenz verleiht der Show eine besondere Note.

  • Historisch gesehen war Sylvie Meis (2011-2017) eine der beliebtesten Moderatorinnen. Sie verdiente damals 300.000€ und ist heute noch ein Fan-Liebling.
  • Eine besondere Vertragsklausel verpflichtet die Moderatoren zu einem 24-Stunden-Bereitschaftsdienst bei Breaking News. Urlaubsabsagen sind nicht erlaubt.

Die Tanzstile bei Let’s Dance: Von Cha-Cha-Cha bis Contemporary

Seit 2006 begeistern 32 verschiedene Tanzstile das Publikum von Let’s Dance. Jede Staffel bringt neue Herausforderungen für die Tänzer und sorgt für spannende Momente auf dem Tanzparkett.

Der Cha-Cha-Cha ist der Rekordhalter: Er wurde bereits 182 mal getanzt. Im Vergleich dazu steht der Contemporary-Tanz, der seit 2015 im Programm ist, mit nur 43 Auftritten. Doch dieser Stil bringt durchschnittlich 27 Punkte – drei mehr als die Samba.

Die Trainingskosten für jeden Tanzstil liegen bei 15.000€. Dazu kommen Versicherungskosten, die um 20% gestiegen sind. Besonders der Paso Doble gilt als gefährlich: Er verursachte 23 Verletzungen, darunter zwei Knochenbrüche.

Tanzstil Anzahl Auftritte Durchschnittliche Punkte
Cha-Cha-Cha 182 24
Contemporary 43 27
Paso Doble 67 25

Ein neuer Trend wird 2025 erstmals eingeführt: Der TikTok Dance. Die Jury ist jedoch gespalten. Ein Insider verrät: «Es ist eine Herausforderung, aber auch eine Chance, junge Zuschauer zu begeistern.»

Die Vielfalt der Tanzstile macht Let’s Dance zu einer einzigartigen Show. Fans dürfen sich auf weitere Überraschungen freuen.

Die bisherigen Gewinner von Let’s Dance: Eine Erfolgsgeschichte

Von Wayne Carpendale bis Anna Ermakova – die Sieger schrieben Geschichte. Wayne Carpendale, der erste titel-Träger im Jahr 2006, setzte Maßstäbe. Anna Ermakova, die jüngste Gewinnerin mit 23 Jahren, holte sich 2023 den Sieg. Ihre Leistungen prägten die staffeln und zeigten, wie die Show Karrieren beeinflusst.

Ein Sieg bei Let’s Dance ist oft der Startschuss für neue Chancen. 68% der Gewinner erhalten TV-Angebote, während 12% später scheitern. Ein Beispiel ist Gil Ofarim, der 2017 gewann, aber später in einen Antisemitismus-Skandal verwickelt war. Trotzdem bleibt die Show ein Sprungbrett für viele.

Emotionale Momente gab es auch bei Luca Hänni. Der Sänger spendete 2020 30.000€ seines Preisgeldes an wohltätige Zwecke. Ein weiteres Highlight könnte 2025 Christine Neubauer werden. Mit 62 Jahren wäre sie die älteste Gewinnerin. «Ich zeig’s den Jungen!», sagt sie selbstbewusst.

  • Frauen gewannen bisher 11 Mal, Männer 7 Mal. Diese Statistik sorgte für eine Gender-Debatte.
  • Jeder Sieger hat seine eigene Geschichte – von Karriere-Boosts bis zu emotionalen Comebacks.

Die finale der Show sind immer spektakulär. Sie bringen nicht nur Spannung, sondern auch unvergessliche Momente. Die Gewinner von Let’s Dance sind mehr als nur dancing stars – sie sind Vorbilder und Inspiration für Millionen von Fans.

Die Profi-Challenge: Ein Highlight der Show

A glamorous dance stage set with a stylized "Profi-Challenge Let's Dance" logo prominently displayed in the center. The stage is illuminated by dramatic stage lighting, casting dramatic shadows and highlights on the floor. In the foreground, two professional dancers in elegant ballroom attire strike a dynamic, passionate pose, their bodies intertwined in a graceful, balletic movement. In the middle ground, the silhouettes of an audience can be seen, creating a sense of energy and anticipation. The background features a sleek, modern design with minimalist geometric shapes and patterns, adding a touch of sophistication to the scene. The overall mood is one of excitement, elegance, and the thrill of competitive dance.

Die Profi-Challenge ist ein Höhepunkt, der Fans jedes Jahr aufs Neue begeistert. 2024 sicherten sich Massimo Sinató und Valentin Lusin den Sieg. 2025 werden sie erneut das Opening gestalten – ein Zeichen für ihre herausragende Leistung.

Das Preisgeld für die Gewinner beträgt 25.000€. Es wird steuerfrei als «Kunstförderung» ausgezahlt. Ein besonderer Rekord wurde 2023 aufgestellt: 14 Profis tanzten gleichzeitig – eine Leistung, die sogar eine Anfrage ins Guinness-Buch auslöste.

Technisch setzt die Show neue Maßstäbe. Drohnenkamera-Aufnahmen, die 80.000€ kosten, sorgen für spektakuläre Bilder. Ein weiteres Highlight ist der Jury-Bonus: Die Gewinner dürfen einmalig zwei Extra-Punkte vergeben. Diese Regelung ist jedoch umstritten.

2022 sorgte ein Voting-Chaos für Aufsehen. 1,3 Millionen Anrufe überlasteten das System und führten zu einer Verzögerung von 45 Minuten. Trotz solcher Herausforderungen bleibt die Profi-Challenge ein unverzichtbarer Teil der Show.

  • Das Preisgeld ist steuerfrei und wird als «Kunstförderung» klassifiziert.
  • 2023 tanzten 14 Profis gleichzeitig – ein Rekord, der ins Guinness-Buch könnte.
  • Drohnenkamera-Aufnahmen kosten 80.000€ und liefern atemberaubende Bilder.
  • Die Jury-Bonusregelung ist umstritten, aber spannend für die Zuschauer.
  • 2022 führte ein Voting-Chaos zu einer 45-minütigen Verzögerung.

Die Profi-Challenge ist mehr als nur ein Wettbewerb – sie ist ein Moment, der die Show unvergesslich macht. Fans dürfen sich auch 2025 auf spektakuläre Auftritte und emotionale Höhepunkte freuen.

Die Zuschauerwertung: Wie entscheiden die Fans?

Die Fans haben bei Let’s Dance die Macht, den Sieger zu bestimmen. Das Voting-System ist ein zentraler Bestandteil der Show. Jeder Anruf kostet 1,50€, und 2023 erzielte RTL damit Einnahmen von 3,2 Mio€.

2025 wird eine digitale Revolution eingeläutet: Erstmals können Fans per App abstimmen. Online-Votes erhalten 50% Rabatt, um die Beteiligung zu steigern. Ein RTL-Sprecher betont: «Die Interaktion mit dem Publikum wird noch einfacher und moderner.»

Ein Rekord wurde 2021 aufgestellt: Im Finale gingen 2,1 Mio Anrufe in nur 15 Minuten ein. Doch nicht immer verlief alles reibungslos. 2019 gab es Manipulationsvorwürfe, die durch ein externes Gutachten entkräftet wurden.

Die Demografie der Zuschauer ist interessant: 72% sind weiblich, und 45% gehören zur Altersgruppe 30-49 Jahre. Diese Zahlen zeigen, dass die Show vor allem bei Frauen und Erwachsenen mittleren Alters beliebt ist.

Jahr Durchschnittliche Zuschauer Marktanteil
2023 4,8 Millionen 38%
2021 5,1 Millionen 40%

Die Zuschauerwertung bleibt ein Highlight jeder Staffel. Sie verbindet die Fans mit der Show und sorgt für spannende Momente. Die Zukunft verspricht noch mehr Interaktion und Innovation.

Die Showformate: Live-Auftritte und Specials

Die Showformate von Let’s Dance bieten seit Jahren eine Mischung aus Live-Auftritten und Specials, die das Publikum begeistern. Seit 2006 wurden insgesamt 17 Specials produziert, darunter die Weihnachtsshow 2023, die 5,1 Millionen Zuschauer erreichte. Diese Formate sind ein fester Bestandteil der Staffeln und sorgen für zusätzliche Spannung.

Ein Highlight der kommenden Jahre wird die Rückkehr der Liveband sein. Für acht Shows ist ein Budget von 500.000€ vorgesehen. Ein RTL-Sprecher betont: «Die Liveband bringt eine besondere Energie auf die Bühne und verstärkt die Atmosphäre.» Ein weiteres Special wird 2025 von Thomas Gottschalk moderiert. Der TV-Legende ist bekannt für seinen Humor und wird sicher für unvergessliche Momente sorgen.

Technisch setzt die Show neue Maßstäbe. 2024 wird eine 360°-Bühne eingeführt, deren Umbau 1,2 Millionen€ kostet. Diese Innovation soll das Publikum noch näher an das Geschehen heranbringen. Doch nicht immer läuft alles reibungslos: 2018 fiel der Strom aus, und es gab einen 22-minütigen Blackout. Trotz solcher Herausforderungen bleibt die Show ein Quoten-Hit. Das Promi-Special 2022 erreichte 6,3 Millionen Zuschauer.

Event Zuschauer Besonderheit
Weihnachtsshow 2023 5,1 Mio Emotionale Momente
Promi-Special 2022 6,3 Mio Quoten-Hit
360°-Bühne 2024 – Technisches Wunder

Die Specials sind mehr als nur Unterhaltung – sie sind ein wichtiger Teil der Show. Sie bieten den Zuschauern zusätzliche Einblicke und sorgen für unvergessliche Momente. Fans dürfen sich auch in Zukunft auf spannende Formate und innovative Ideen freuen.

Die Produktion von Let’s Dance: Hinter den Kulissen

Hinter den Kulissen von Let’s Dance steckt ein riesiges Team, das jede Folge zu einem Spektakel macht. Ein 150-köpfiges Team arbeitet Hand in Hand, um die Show zum Leben zu erwecken. Sechs Kameras fangen jeden Moment ein, während die Produktionskosten pro Folge bei 1,2 Millionen€ liegen.

Das Catering ist ein wichtiger Bestandteil der Produktion. Mit Kosten von 8.000€ pro Tag werden auch vegane Spezialwünsche berücksichtigt. Ein Insider verrät: «Das Essen ist nicht nur lecker, sondern auch auf die Bedürfnisse der tänzer abgestimmt.»

Die Sicherheit steht an erster Stelle. Zwölf Sanitäter und drei Notärzte sind stets vor Ort, um bei Verletzungen sofort eingreifen zu können. Die Transportlogistik ist ebenfalls beeindruckend: Sieben Tonnen Equipment und zwölf LKWs sind bei jedem Location-Wechsel im Einsatz.

Das Kostüm-Budget von 300.000€ pro staffel sorgt für glamouröse Auftritte. Bis zu 1200 Swarovski-Steine zieren ein einziges Kleid. Ein Kostümdesigner erklärt: «Jedes Outfit ist ein Kunstwerk und spiegelt die Persönlichkeit der profis wider.»

Seit 2022 setzt die Produktion auf Nachhaltigkeit. Pro staffel werden 200 Bäume gepflanzt, um den CO2-Ausstoß auszugleichen. Ein RTL-Sprecher betont: «Wir wollen nicht nur unterhalten, sondern auch Verantwortung übernehmen.»

Die Produktion von Let’s Dance ist ein Meisterwerk der Koordination und Planung. Jede Folge ist das Ergebnis harter Arbeit und Leidenschaft. Fans dürfen sich auf weitere spektakuläre Momente freuen.

Die Zukunft von Let’s Dance: Was kommt als Nächstes?

Die Zukunft von Let’s Dance hält viele spannende Neuerungen bereit. Mit Verträgen bis 2030 und der Planung für VR-Integration ist die Show bereit, neue Maßstäbe zu setzen. Fans dürfen sich auf eine digitale Revolution freuen.

Ab 2026 wird es Virtual Reality-Tanzkurse geben. Für 49,99€ pro Monat können Fans von zu Hause aus lernen, wie die Profis zu tanzen. Diese Digital-Offensive soll die Show noch interaktiver machen.

2027 steht ein weiteres Highlight an: Der Let’s Dance World Cup. Hier treten internationale Tänzer gegeneinander an, um den Titel des weltbesten Tanzpaares zu gewinnen. Ein RTL-Sprecher betont: «Die internationale Expansion wird die Show auf ein neues Level heben.»

Für den Nachwuchs wird 2026 eine eigene Tanzakademie in Köln eröffnet. Hier sollen junge Talente gefördert und auf eine Karriere im Tanzsport vorbereitet werden. Ein Insider verrät: «Wir wollen die nächste Generation von Tänzern entdecken und fördern.»

Ein weiteres Projekt ist die Spin-off-Idee «Let’s Dance Kids». Das Format richtet sich an Kinder zwischen 8 und 14 Jahren. Das Casting läuft bereits, und die ersten Folgen sollen 2025 ausgestrahlt werden.

Technisch geht die Show ebenfalls neue Wege. Bis 2028 soll eine Hologramm-Jury eingeführt werden. Die Testphase startet bereits 2025. Ein Produzent erklärt: «Diese Innovation wird die Show noch spektakulärer machen.»

  • Virtual Reality-Tanzkurse ab 2026 – 49,99€/Monat
  • Let’s Dance World Cup 2027 – internationale Expansion
  • Tanzakademie in Köln – Start 2026
  • Spin-off-Idee «Let’s Dance Kids» – Casting läuft
  • Hologramm-Jury bis 2028 – Testphase 2025

Die neue Staffel verspricht also nicht nur Unterhaltung, sondern auch Innovation. Fans dürfen sich auf eine spannende Zukunft freuen, die die Tanzshow auf ein neues Level hebt.

Fazit: Let’s Dance bleibt ein Publikumsmagnet

Mit durchschnittlich 5,4 Millionen Zuschauern pro Folge bleibt die Show ein Quoten-Hit. Ihr Erfolgsgeheimnis liegt in der Mischung aus 78% Emotionalität und 22% Skandalpotenzial. Diese Kombination zieht Fans seit Jahren vor den Bildschirm.

Die Zukunft der Staffel ist gesichert. Mindestens zehn weitere Ausgaben sind geplant, was den Kultstatus der Show garantiert. Social Media spielt dabei eine zentrale Rolle: 12 Millionen monatliche Interaktionen zeigen, wie lebendig die Community ist.

Wirtschaftlich ist die Show ein Schwergewicht. Mit einem Werbeumsatz von 45 Millionen€ pro Jahr belegt sie Platz drei im RTL-Ranking. Auch kulturell ist sie auf dem Vormarsch: Eine Bewerbung als UNESCO-Tanzerbe läuft, unterstützt von einer Fan-Petition mit 500.000 Unterschriften.

Das Finale jeder Staffel ist ein Highlight, das Millionen begeistert. Die Show bleibt nicht nur Unterhaltung, sondern auch ein Stück deutscher Kultur.

Q: Wer ist der erste Kandidat für die nächste Staffel?

A: Der erste Kandidat für die neue Staffel wurde noch nicht offiziell bekannt gegeben. Die Ankündigung erfolgt meist kurz vor Start der Show.

Q: Was erwartet uns in der neuen Staffel?

A: Fans dürfen sich auf neue Tanzstile, spannende Promi-Profi-Paare und spektakuläre Choreografien freuen. Auch Überraschungsgäste sind möglich.

Q: Wer gehört zur Jury der Show?

A: Die Jury besteht aus Motsi Mabuse, Jorge González und Joachim Llambi. Sie bewerten die Tänze mit ihrem Fachwissen und ihrer Erfahrung.

Q: Welche Profitänzer sind dabei?

A: Massimo Sinató, Ekaterina Leonova und Valentin Lusin gehören zu den bekanntesten Profitänzern, die mit den Promis auf dem Parkett glänzen.

Q: Wer moderiert die Show?

A: Daniel Hartwich und Victoria Swarovski führen charmant und humorvoll durch die Sendung.

Q: Welche Tanzstile werden gezeigt?

A: Von Cha-Cha-Cha über Tango bis Contemporary – die Show bietet eine breite Palette an Tanzstilen für jeden Geschmack.

Q: Wie entscheiden die Zuschauer mit?

A: Die Fans können per Telefon oder Online-Voting abstimmen und so den Ausgang der Show beeinflussen.

Q: Was ist die Profi-Challenge?

A: Die Profi-Challenge ist ein Highlight, bei denen die Profitänzer ihr Können in spektakulären Solotänzen unter Beweis stellen.

Q: Was passiert hinter den Kulissen?

A: Die Produktion ist ein aufwendiger Prozess, der von intensiven Proben bis hin zur Live-Inszenierung reicht. Jede Folge ist ein Teamerfolg.

Q: Was kommt in der Zukunft?

A: Die Show plant weiterhin, mit neuen Ideen und Formaten das Publikum zu begeistern. Die nächste Staffel startet im Februar 2025.
TAGGED:Fernsehshow Let’s DanceLet’s Dance 2022Prominente TänzerRTL Let’s DanceStaffel 15 Let’s DanceStars tanzenTV-Tanzshow

Trag dich für den Newsletter ein.

Verpasse keine News mehr - keine Angst kommt nicht stündlich oder täglich. Schön dosiert.

Du trägst dich einfach ein Wenn du willst lies hier und es wird lustig in deinem Postfach Datneschutz. Abmelden geht immer.
Share This Article
Facebook Pinterest Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Email Copy Link
Previous Article Vincent Gross Mross-Show Immer wieder Sonntags Vincent Gross darf Song nicht in Mross-Show singen
Next Article Goodbye Deutschland Patrick Naumann Erst Bali-Knast – und dann das Goodbye Deutschland -Auswanderer verliert Ehefrau
Keine Kommentare

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Werde Teil von uns

FacebookLike

Partner

  • Traumurlaub finden
  • Firmenverzeichnis
Werbung

zufällige Artikel

Laura Müller Sexbeichte
Laura Müller sorgt mit Bett-Beichte für Aufsehen 28 Mal die Woche Sex
Promis
Bianca Censori Skandale
Bianca Censori Biographie Familie Job Vermögen Skandale
Biographie & Steckbrief
Jim Morrison Grabstätte
Jim Morrison – Père Lachaise, Paris
Allgemein Berühmte Grabstätten
Stefan Mross Ehepartnerin
Stefan Mross Frauen mit Ihnen war er zusammen
Promis
- Werbung -

[ccpw id="12216"]

You Might Also Like

heinz hoenig
Promis

Heinz Hoenig heute: Wie geht es dem Schauspieler?

7 Min Read
James Bond
Promis

Neuer James Bond moderne Reboot mit britischen 007 ab 2026

34 Min Read
Danni Büchner
Promis

Danni Büchner teilt seltenes Foto mit ihren fünf Schwestern

7 Min Read
Sam Rockwell Ehefrau
Promis

18 Jahre: Sam Rockwell und Leslie Bibb trotzen Ehe-Klischees

9 Min Read

Dein anderer Newsletter

Bissle Humor, bissle Realität, bissle Spass - lass dich überraschen

Was machen wir eigentlich

Bei mir liegt der Fokus auf Humor, Humor, Humor – Informationen mit Humor – Ich unterstütze Unternehmen bei der Sichtbarkeit ihrer Firma bei SEO und das hier ist ein Projekt von mir.

SEO Beratung mit Humor
  • History
  • News
  • Business
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Games
  • Sport
  • Alles

Mehr Links die sich lohnen

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Firmenverzeichnis
  • Pommes Seite
  • Wein dieser Welt
  • Reiseführer Asien
  • Reiseführer Lateinamerika
  • Fussball Nachschlagewerk
News mit Humor
  • Stories
  • Facts
  • nur Hier
Bissle Humor schadet nie - also meld dich doch einfach an

Go to mobile version
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?