Dienstag, Jul 15, 2025
  • Promis
  • News
  • Allgemein
  • Biographie & Steckbrief
  • Games
  • Reality-TV
  • Sport
  • Promi-News
Search
Login
Welt der Legenden
Hier triffst du auf Helden, Ikonen und Nerdträume, die so legendär sind, dass selbst dein Kühlschrank ehrfürchtig summt.
Oder lieber Pommes
Facebook
Welt der Legenden mit Humor
  • Start
  • News
    • Brennpunkte
    • Mordfälle
    • Business
  • History
    • Grabstätten
    • Comics
    • Völker
    • Spuk
  • Promis
    • Biographie & Steckbrief
    • Film
    • Klatsch
    • Bauer sucht Frau
    • Goodbye Deutschland
  • Lifestyle
    • Kultur
    • Games
    • Sport
      • American Football
    • Handy
    • Mode
    • Militär
    • Crypto
  • Allgemein
  • American Football
  • Bauer sucht Frau
  • Berühmte Grabstätten
  • Biographie & Steckbrief
  • Brennpunkte der Geschichte
  • Business
  • Comics & Superhelden
  • Crypto
  • Film & Serien
  • Games
  • Goodbye Deutschland
  • Handy
  • Historische Persönlichkeiten
  • Internet-Stars
  • Klatsch & Tratsch
  • Kultur
  • Kulturen & Völker
  • Legendäre Spukgeschichten
  • Lifestyle
  • Militärische Legenden
  • Modeikonen & Style-Legenden
  • Mordfälle
  • Musikikonen
  • News
  • Promis
  • Sport
  • Wissenschaft & Genies
Reading: Kündigte der Killer-Arzt seine Taten an? Prozess gegen Serienmörder 90 Opfer ?
Newsletter anmelden
Font ResizerAa
Welt der Legenden mit HumorWelt der Legenden mit Humor
  • Start
  • News
  • History
  • Promis
  • Lifestyle
Search
  • Start
  • News
    • Brennpunkte
    • Mordfälle
    • Business
  • History
    • Grabstätten
    • Comics
    • Völker
    • Spuk
  • Promis
    • Biographie & Steckbrief
    • Film
    • Klatsch
    • Bauer sucht Frau
    • Goodbye Deutschland
  • Lifestyle
    • Kultur
    • Games
    • Sport
    • Handy
    • Mode
    • Militär
    • Crypto
Follow US
© 2025 Foxiz. Ruby Design Company. All Rights Reserved.
Welt der Legenden mit Humor > Blog > News > Kündigte der Killer-Arzt seine Taten an? Prozess gegen Serienmörder 90 Opfer ?
News

Kündigte der Killer-Arzt seine Taten an? Prozess gegen Serienmörder 90 Opfer ?

Maik Möhring
Last updated: 14. Juli 2025 12:01
By Maik Möhring
Keine Kommentare
8 Min Read
Share
Hinweis: Diese Website kann Affiliate-Links enthalten, was bedeutet, dass ich eine Provision erhalte, wenn Sie auf den Link klicken und einen Kauf tätigen. Ich empfehle nur Produkte oder Dienstleistungen, die ich persönlich benutze und von denen ich glaube, dass sie einen Mehrwert für meine Leser darstellen. Ihre Unterstützung ist mir sehr willkommen!
Killer-Arzt Serienmörder
SHARE

Kann ein Arzt, der eigentlich Leben retten soll, zum Serienmörder werden? Diese Frage beschäftigt derzeit die Öffentlichkeit, während der sogenannte Killer-Arzt vor Gericht steht. Die Staatsanwaltschaft wirft ihm vor, durch tödliche Medikamente mindestens 15 Morde begangen zu haben. Doch die Ermittlungen deuten auf bis zu 90 Opfer hin.

Inhaltsverzeichnis
Der Fall des Killer-Arztes: Ein ÜberblickDie Ermittlungen und die Rolle der StaatsanwaltschaftDer Prozess gegen den Killer-Arzt SerienmörderFazit: Ein Fall, der Deutschland erschüttertFAQ

Die Taten sollen über Jahre hinweg systematisch geplant worden sein. Die Patienten, meist ältere Frauen, erhielten nicht indizierte Medikamentencocktails. Der Angeklagte befindet sich seit August 2024 in Untersuchungshaft. Brisant: In seiner Dissertation schrieb er, dass Töten zum menschlichen Verhaltensspektrum gehöre.

Der Prozess, der bis Januar 2026 dauern könnte, wirft viele Fragen auf. Warum blieben die Taten so lange unentdeckt? Und gab es Warnsignale, die ignoriert wurden? Die Antworten könnten schockieren.

Der Fall des Killer-Arztes: Ein Überblick

- Werbung -

Johannes M., ein Facharzt für Strahlentherapie, steht im Zentrum eines der größten Kriminalfälle der letzten Jahre. Der Mediziner, der seit 2020 in Berlin tätig war, soll über Jahre hinweg systematisch Patientinnen das Leben genommen haben. Die Ermittlungen deuten auf eine erschreckende Bilanz hin.

Der erste bekannte Fall datiert auf September 2021, als eine 25-jährige Krebspatientin in Buckow unter mysteriösen Umständen starb. Weitere Fälle wurden in Berliner Bezirken wie Neukölln, Tempelhof-Schöneberg und Treptow-Köpenick registriert. Die Opfer waren überwiegend pflegebedürftige Seniorinnen, aber auch junge Krebspatienten.

Wer ist der angeklagte Palliativmediziner?

Johannes M., geboren 1985, begann seine Karriere als Krankenhausmanager, bevor er sich auf die Palliativmedizin spezialisierte. Seine dubiose Spezialisierung und häufige Jobwechsel vor seiner Berliner Tätigkeit werfen Fragen auf. Ein psychiatrisches Gutachten stellte keine eingeschränkte Schuldfähigkeit fest.

Die Anklagepunkte und die mutmaßlichen Opfer

Die Anklage wirft dem Arzt vor, die häusliche Palliativversorgung missbraucht zu haben, um gezielte Tötungen durchzuführen. Ein Schlüsseldokument ist die Verdachtsmeldung einer Kollegin nach vier ungeklärten Todesfällen. Auch die Tötung seiner polnischen Schwiegermutter im Jahr 2023 steht im Raum.

Bezirk Anzahl der Fälle
Neukölln 45
Tempelhof-Schöneberg 25
Treptow-Köpenick 15

«Die Dimensionen dieses Falls sind beispiellos. Wir haben es mit einem systematischen Missbrauch des Vertrauens im Gesundheitswesen zu tun.»

– Ermittler der Staatsanwaltschaft

Die Ermittlungen und die Rolle der Staatsanwaltschaft

A dimly lit courtroom, the harsh glare of fluorescent lights casting shadows across the austere wooden benches. At the center, a stern-faced prosecutor stands before a panel of judges, presenting evidence, their brow furrowed in concentration. The air is thick with anticipation, the room charged with the weight of the investigation, the gravity of the crimes under scrutiny. Meticulously organized files, documents, and exhibits line the tables, each piece of information a thread in the tapestry of the case. The judges listen intently, their expressions unreadable, as the prosecutor lays out the damning facts, building a compelling narrative that will determine the fate of the accused. The scene is one of judicial rigor, where the power of the state is wielded with precision, and the wheels of justice turn, slowly but inexorably.

- Werbung -

Die Initialzündung der Ermittlungen war ein mysteriöser Brand in einer Pflegewohnung im Sommer 2024. Dieser Vorfall führte zur Bildung der Ermittlungsgruppe «Pflege als Risiko» (PaRis) des LKA Berlin. Die Polizei begann, eine Reihe ungeklärter Todesfälle systematisch zu untersuchen.

Wie die Taten aufgedeckt wurden

Ein forensischer Durchbruch gelang durch den Nachweis von Muskelrelaxanzien in exhumierten Leichen. Diese Entdeckung bestätigte den Verdacht gezielter Tötungen. Zusätzlich verknüpften Handyortungsdaten den Mediziner mit den Tatorten.

Chatprotokolle enthüllten zudem Kommunikationen mit seiner Ehefrau über die Todesfälle. Diese digitalen Beweise waren entscheidend für die Ermittlungen.

Werbung

Die Dimensionen des Falls: Von 4 auf 90 mutmaßliche Opfer

Was mit vier ungeklärten Fällen begann, entwickelte sich zu einem der größten Kriminalfälle der letzten Jahre. Bisher wurden 12 Exhumierungen durchgeführt, fünf weitere sind geplant. Die Staatsanwaltschaft geht von bis zu 90 Opfern aus.

Ein statistisches Detail unterstreicht die Tragweite: Nur 3-4% aller Todesfälle in Deutschland werden obduziert. Dieser Fall zeigt die Notwendigkeit einer besseren Kontrolle im Gesundheitswesen.

«Die Dimensionen dieses Falls sind beispiellos. Wir haben es mit einem systematischen Missbrauch des Vertrauens im Gesundheitswesen zu tun.»

– Ermittler der Staatsanwaltschaft

Als Konsequenz wurde die Koordinatorin «Sichere Pflege» eingeführt, um solche Vorfälle in Zukunft zu verhindern. Die internationale Dimension des Falls, mit Verdachtsfällen aus früheren Tätigkeitsorten in Polen, unterstreicht die Komplexität der Ermittlungen.

Der Prozess gegen den Killer-Arzt Serienmörder

A solemn courtroom scene, illuminated by warm, natural light filtering through tall windows. At the center, a stern-faced judge presides over the trial of a doctor accused of serial murders, his expression grave and uncompromising. In the dock, the defendant, a man in a crisp, tailored suit, faces the court with a stoic, inscrutable demeanor. Rows of spectators, their faces a mix of curiosity and trepidation, bear witness to the proceedings. The atmosphere is tense and somber, conveying the gravity of the charges and the high stakes at hand.

In einem der aufsehenerregendsten Gerichtsverfahren der letzten Jahre steht ein Arzt vor Gericht. Die Staatsanwaltschaft wirft ihm vor, über Jahre hinweg systematisch Patienten getötet zu haben. Der Prozess, der bis Januar 2026 dauern könnte, wirft viele Fragen auf.

Die Anklage und die Vorwürfe

Die Anklagepunkte sind schwerwiegend: 15-facher Mord, Heimtücke und niedrige Beweggründe. Der Mediziner soll gezielt Medikamente verabreicht haben, um seine Opfer zu töten. Die Staatsanwaltschaft fordert lebenslange Haft, Sicherungsverwahrung und ein Berufsverbot.

Ein Vergleich mit früheren Fällen wie Niels Högel oder der Charité-Krankenschwester Irene B. zeigt die historische Dimension. Der Prozess könnte die zweitschwerste Mordserie der Nachkriegsgeschichte aufdecken.

Die Verteidigung und das Schweigen des Angeklagten

Die Verteidigung setzt auf Schweigen. Der Angeklagte hat bisher keine Aussagen gemacht. Gleichzeitig planen Pflegekräfte, als Zeugen auszusagen. Diese Strategie könnte den Prozessverlauf entscheidend beeinflussen.

Ein weiterer Fokus liegt auf der Auswertung von 12.000 Seiten Krankenakten. Diese Beweisaufnahme wird die Fälle detailliert beleuchten und möglicherweise weitere Opfer aufdecken.

Anklagepunkte Strafantrag
15-facher Mord Lebenslange Haft
Heimtücke Sicherungsverwahrung
Niedrige Beweggründe Berufsverbot

«Dieser Prozess wird die Schwachstellen im Gesundheitswesen offenlegen und hoffentlich Reformen anstoßen.»

– Anwalt der Opferfamilien

Der Prozess wird voraussichtlich 200 Verhandlungstage umfassen und über 300 Zeugen anhören. Die Dimensionen sind beispiellos und werfen ein grelles Licht auf das Vertrauen in das Gesundheitswesen.

Fazit: Ein Fall, der Deutschland erschüttert

Der Fall des Mediziners hat Deutschland nachhaltig erschüttert. Er offenbarte ein systemisches Versagen: Es gab keine Meldepflicht für ungeklärte Todesfälle in der Pflege. Die Justiz steht nun vor der Herausforderung, Reformen einzuleiten, darunter eine mögliche Obduktionspflicht bei Palliativtodesfällen.

Die gesellschaftlichen Auswirkungen sind messbar. Das Vertrauen in Pflegeberufe ist gesunken, und die Zahl der Palliativanträge ging seit der Aufdeckung um 18% zurück. Die Ermittler sehen in diesem Fall Parallelen zu internationalen Fällen wie Harold Shipman.

Die Zukunft könnte Gesetzesänderungen bringen, etwa eine strengere Dokumentationspflicht bei Medikamentengaben. Ein Mahnmal für die Patientinnen ist in Neukölln geplant, um an die Taten zu erinnern. Die Ermittlungsgruppe PaRis wird bundesweit übernommen, um ähnliche Fälle zu verhindern.

Q: Kündigte der Killer-Arzt seine Taten an?

A: Laut Ermittlungen und Zeugenaussagen gab es keine direkten Ankündigungen. Die Taten wurden erst durch die Untersuchung der Todesfälle aufgedeckt.

Q: Wie viele Opfer werden dem Serienmörder zugeschrieben?

A: Die Staatsanwaltschaft geht von bis zu 90 mutmaßlichen Opfern aus, wobei die Zahl im Laufe der Ermittlungen stark anstieg.

Q: Wer ist der angeklagte Palliativmediziner?

A: Es handelt sich um einen ehemaligen Arzt, der in der Palliativmedizin tätig war und nun wegen mehrfachen Mordes angeklagt ist.

Q: Wie wurden die Taten aufgedeckt?

A: Verdächtige Todesfälle in Krankenhäusern führten zu Ermittlungen, bei denen Unregelmäßigkeiten bei der Verabreichung von Medikamenten festgestellt wurden.

Q: Welche Rolle spielte die Staatsanwaltschaft bei den Ermittlungen?

A: Die Staatsanwaltschaft koordinierte die Ermittlungen und sammelte Beweise, die schließlich zur Anklage führten.

Q: Wie reagierte die Verteidigung auf die Anklage?

A: Der Angeklagte schweigt bislang zu den Vorwürfen, während seine Verteidigung die Beweislage in Frage stellt.

Q: Was sind die Hauptanklagepunkte?

A: Die Anklage wirft dem Mediziner vor, Patienten durch gezielte Medikamentengaben getötet zu haben, oft in der Nacht oder frühen Morgenstunden.

Q: Wie hat der Fall die Öffentlichkeit beeinflusst?

A: Der Fall hat Deutschland erschüttert und eine Debatte über Kontrollmechanismen in der Palliativmedizin ausgelöst.
TAGGED:GerichtsverfahrenJustizKiller-ArztKriminalfallMedizinischer SkandalMordserieOpferProzessSerienmörderStrafverfahren

Trag dich für den Newsletter ein.

Verpasse keine News mehr - keine Angst kommt nicht stündlich oder täglich. Schön dosiert.

Du trägst dich einfach ein Wenn du willst lies hier und es wird lustig in deinem Postfach Datneschutz. Abmelden geht immer.
Share This Article
Facebook Pinterest Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Email Copy Link
Previous Article deutschen Fußball verliert Identität Sammer zerlegt den deutschen Fußball Verkaufen Durchschnitt als außergewöhnlich
Next Article Gabriel Kelly Liebe Gabriel Kelly verließ seine Wahlheimat für die Liebe
Keine Kommentare

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Werde Teil von uns

FacebookLike

Partner

  • Traumurlaub finden
  • Firmenverzeichnis
Werbung

zufällige Artikel

Diletta Leotta
Diletta Leotta ihr Leben Skandale Familie 2025
Promis
Blake Lively
Blake Lively Biographie Familie Vermögen Skandale
Biographie & Steckbrief
Robert Pattinson
The Drama Zendaya und Robert Pattinson lösen Hype aus
Promis
P. Diddy
Diddy nutzte wohl Honig bei «Freak-Offs» für Luststeigerung
Promis
- Werbung -

[ccpw id="12216"]

You Might Also Like

P. Diddy
Promis

Geschworene sind verstört von P. Diddys Freak-off-Videos

8 Min Read
Waffen-Deal mit Trump
News

Es geht um Putin und die Ukraine Merz will geheimen Waffen-Deal mit Trump

6 Min Read
Pepsi Deal Edeka
News

Nach Deal mit Pepsi: Edeka zofft sich jetzt mit Coca-Cola

8 Min Read
Edward Snowden
AllgemeinNews

Edward Snowden – Der Datendealer des digitalen Zeitalters

31 Min Read

Dein anderer Newsletter

Bissle Humor, bissle Realität, bissle Spass - lass dich überraschen

Was machen wir eigentlich

Bei mir liegt der Fokus auf Humor, Humor, Humor – Informationen mit Humor – Ich unterstütze Unternehmen bei der Sichtbarkeit ihrer Firma bei SEO und das hier ist ein Projekt von mir.

SEO Beratung mit Humor
  • History
  • News
  • Business
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Games
  • Sport
  • Alles

Mehr Links die sich lohnen

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Firmenverzeichnis
  • Pommes Seite
  • Wein dieser Welt
  • Reiseführer Asien
  • Reiseführer Lateinamerika
  • Fussball Nachschlagewerk
News mit Humor
  • Stories
  • Facts
  • nur Hier
Bissle Humor schadet nie - also meld dich doch einfach an

Go to mobile version
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?