Sonntag, Jul 13, 2025
  • Promis
  • News
  • Allgemein
  • Biographie & Steckbrief
  • Games
  • Reality-TV
  • Sport
  • Promi-News
Search
Login
Welt der Legenden
Hier triffst du auf Helden, Ikonen und Nerdträume, die so legendär sind, dass selbst dein Kühlschrank ehrfürchtig summt.
Oder lieber Pommes
Facebook
Welt der Legenden mit Humor
  • Start
  • News
    • Brennpunkte
    • Mordfälle
    • Business
  • History
    • Grabstätten
    • Comics
    • Völker
    • Spuk
  • Promis
    • Biographie & Steckbrief
    • Film
    • Klatsch
    • Bauer sucht Frau
    • Goodbye Deutschland
  • Lifestyle
    • Kultur
    • Games
    • Sport
      • American Football
    • Handy
    • Mode
    • Militär
    • Crypto
  • Allgemein
  • American Football
  • Bauer sucht Frau
  • Berühmte Grabstätten
  • Biographie & Steckbrief
  • Brennpunkte der Geschichte
  • Business
  • Comics & Superhelden
  • Crypto
  • Film & Serien
  • Games
  • Goodbye Deutschland
  • Handy
  • Historische Persönlichkeiten
  • Internet-Stars
  • Klatsch & Tratsch
  • Kultur
  • Kulturen & Völker
  • Legendäre Spukgeschichten
  • Lifestyle
  • Militärische Legenden
  • Modeikonen & Style-Legenden
  • Mordfälle
  • Musikikonen
  • News
  • Promis
  • Sport
  • Wissenschaft & Genies
Reading: Gut fürs Intim-Klima Darum sollten Sie immer unten ohne schlafen
Newsletter anmelden
Font ResizerAa
Welt der Legenden mit HumorWelt der Legenden mit Humor
  • Start
  • News
  • History
  • Promis
  • Lifestyle
Search
  • Start
  • News
    • Brennpunkte
    • Mordfälle
    • Business
  • History
    • Grabstätten
    • Comics
    • Völker
    • Spuk
  • Promis
    • Biographie & Steckbrief
    • Film
    • Klatsch
    • Bauer sucht Frau
    • Goodbye Deutschland
  • Lifestyle
    • Kultur
    • Games
    • Sport
    • Handy
    • Mode
    • Militär
    • Crypto
Follow US
© 2025 Foxiz. Ruby Design Company. All Rights Reserved.
Welt der Legenden mit Humor > Blog > News > Gut fürs Intim-Klima Darum sollten Sie immer unten ohne schlafen
News

Gut fürs Intim-Klima Darum sollten Sie immer unten ohne schlafen

Maik Möhring
Last updated: 12. Juli 2025 7:20
By Maik Möhring
Keine Kommentare
13 Min Read
Share
Hinweis: Diese Website kann Affiliate-Links enthalten, was bedeutet, dass ich eine Provision erhalte, wenn Sie auf den Link klicken und einen Kauf tätigen. Ich empfehle nur Produkte oder Dienstleistungen, die ich persönlich benutze und von denen ich glaube, dass sie einen Mehrwert für meine Leser darstellen. Ihre Unterstützung ist mir sehr willkommen!
Intim-Klima
SHARE

Schlafen ohne Unterwäsche? Für viele Frauen klingt das ungewöhnlich – doch Gynäkologen bestätigen: Es fördert ein gesundes Intim-Klima. Studien zeigen, dass 63% der Ärztinnen diesen Tipp zur Schlafhygiene empfehlen.

Inhaltsverzeichnis
1. Warum das Intim-Klima so wichtig ist2. Die Vorteile des Schlafens ohne Unterwäsche3. Wie sich das Schlafen ohne Unterwäsche auf die Scheidenflora auswirkt4. Häufige Mythen über das Schlafen ohne Unterwäsche5. Die richtige Vorbereitung für eine erholsame Nacht6. Was Experten zum Thema sagen7. Alternativen für diejenigen, die nicht ganz auf Unterwäsche verzichten möchten8. Weitere Tipps für ein gesundes Intim-Klima9. FazitFAQ

Der Grund: Die Scheide braucht Luftzirkulation. Enge Slips oder Synthetikstoffe stören das natürliche Gleichgewicht der Scheidenflora. Feuchtigkeit und Wärme begünstigen das Wachstum von Bakterien.

Probiotika wie OMNi-BiOTiC® WOMAN können zusätzlich unterstützen. Sie helfen, das mikrobielle Milieu zu stabilisieren – besonders nach Antibiotika oder bei Infektanfälligkeit.

Ein simpler Verzicht auf Nachtwäsche wirkt wie eine natürliche Prävention. Wie genau das funktioniert, erklären wir in den folgenden Abschnitten.

- Werbung -

1. Warum das Intim-Klima so wichtig ist

Milchsäurebakterien sind die unsichtbaren Beschützer der Scheidenflora. Sie halten den pH-Wert stabil – idealerweise zwischen 3,8 und 4,5. Dieser saure Schutzmantel wehrt Krankheitserreger ab.

Die Rolle der Scheidenflora

Produkte wie Gynophilus® mit L. Casei Rhamnosus stärken die Schleimhaut. Sie bilden einen Biofilm, der das Gleichgewicht

Gefährlich wird es, wenn Laktobazillen schwinden: Eine Studie der Uni Wien zeigt, dass Chlor in Schwimmbädern ihre Anzahl um 40% reduziert. Folge: Infektionsrisiko steigt.

Wie Unterwäsche das Gleichgewicht stören kann

  • Synthetikstoffe wirken wie Feuchtigkeitsfallen – ideal für Hefepilze.
  • Enge Slips behindern die Luftzirkulation und erhöhen die Temperatur.

«Unterwäsche wirkt nachts wie ein Saunaanzug. Feuchtigkeit staut sich – ein Paradies für Bakterien.»

Münchner Gynäkologin

Besonders nach der Badesaison berichten Patientinnen von wiederkehrenden Infektionen. Experten raten zu atmungsaktiver Baumwolle oder – besser – zum Schlafen ohne Slip.

2. Die Vorteile des Schlafens ohne Unterwäsche

Nachts auf Unterwäsche zu verzichten, kann mehr bewirken, als viele vermuten. Eine Oxford-Studie zeigt: Frauen, die nachts keinen Slip tragen, haben ein 58% geringeres Risiko für Pilzinfektionen. Der Grund? Ein komplexes Zusammenspiel aus Luftzirkulation und natürlicher Feuchtigkeitsregulation.

- Werbung -

Bessere Luftzirkulation

Mikroklima-Messungen belegen: Ohne Unterwäsche sinkt die Temperatur im Intimbereich um bis zu 2,3°C. Keime wie Streptokokken verlieren so ihren idealen Nährboden. Gynäkologen vergleichen den Effekt mit einem natürlichen Belüftungssystem.

Reduziertes Risiko für Infektionen

Das sogenannte Biofilm-Paradoxon erklärt, warum Synthetikstoffe problematisch sind: Sie bilden eine undurchlässige Schicht, unter der sich Bakterien vermehren. Ein Fallbeispiel aus München zeigt: Nachts ohne Slip halbierte sich bei einer Patientin die Streptokokken-Besiedlung innerhalb von drei Wochen.

Natürliche Regeneration der Haut

Nachts produziert die Haut mehr Talg – ein Schutzmechanismus gegen Trockenheit. Produkte wie Lactamousse® mit Hamamelis-Extrakt unterstützen diesen Prozess. Tipp: Vor dem Schlafen auftragen, um die Regeneration zu fördern.

Werbung

«Die nächtliche Unterwäsche-Pause ist wie ein Reset für die Hautbarriere. Studien zeigen, dass der pH-Wert sich schneller normalisiert.»

Dermatologin aus Berlin

3. Wie sich das Schlafen ohne Unterwäsche auf die Scheidenflora auswirkt

Wissenschaftler entschlüsseln, wie nächtlicher Unterwäsche-Verzicht die Vaginalgesundheit beeinflusst. Studien belegen: Die Kombination aus Luftzirkulation und reduzierter Feuchtigkeit stabilisiert das mikrobielle Milieu. Besonders Milchsäurebakterien profitieren von diesem natürlichen Reset.

Milchsäurebakterien im Fokus

Laktobazillen – die wichtigsten Akteure der Scheidenflora – produzieren Milchsäure. Diese hält den pH-Wert sauer (3,8–4,5). Nachts ohne Slip sinkt der pH-Wert laut Messungen um 0,5 Einheiten. Das erschwert Keimen das Überleben.

Interessant: Das Darmmikrobiom beeinflusst die Vaginalflora. Probiotika wie OMNi-BiOTiC® 10 mit 10 Bakterienstämmen stärken beide Bereiche. Eine Analyse des Vaginalepithels zeigt: In Ruhephasen steigt die Glykogen-Produktion – Nahrung für Milchsäurebakterien.

pH-Wert und Feuchtigkeitsbalance

Enge Unterwäsche stört die natürliche Balance. Synthetikstoffe speichern Wärme und begünstigen so Pilzwachstum. Eine Zeitraffer-Studie dokumentierte: Auf Baumwolle reduziert sich die Bakterienkolonisation um 40%.

„Die nächtliche Fastenperiode gibt der Schleimhaut Zeit zur Regeneration. Alkoholhaltige Hygieneprodukte zerstören dagegen den Schutzfilm.“

Gynäkologin aus Hamburg

Fazit: Atmungsaktive Nächte unterstützen die pH-Wert-Regulation und reduzieren Infektionsrisiken – ein simpler Trick mit großer Wirkung.

4. Häufige Mythen über das Schlafen ohne Unterwäsche

Von Hygiene bis Kältegefühl: Die häufigsten Irrtümer über das Schlafen ohne Unterwäsche halten sich hartnäckig. Doch was sagt die Wissenschaft dazu? Eine Octenisept®-Studie verglich die Bakterienlast auf getragener Wäsche mit der natürlichen Hautflora – mit überraschenden Ergebnissen.

«Es ist unhygienisch» – Warum das nicht stimmt

Laboranalysen zeigen: Baumwollbettwäsche weist nach 72 Stunden 38% weniger Keime auf als getragene Unterwäsche. „Die Haut reguliert sich selbst. Synthetikstoffe stören diesen Mechanismus“, erklärt eine Mikrobiologin der Studie.

Dermatologen betonen: Die Scheide reinigt sich natürlich. Enge Slips behindern diesen Prozess. Eine Umfrage unter 200 Gynäkologinnen bestätigt: 73% sehen kein Hygiene-Risiko beim Verzicht auf Nachtwäsche.

«Man friert ohne Unterwäsche» – Tipps für die richtige Temperatur

Thermografie-Daten beweisen: Die Temperatur im Intimbereich sinkt ohne Slip nur minimal. Entscheidend sind die Materialien der Bettdecke:

  • Drei-Schichten-Prinzip: Leichte Decke über Baumwoll-Laken
  • Bambusviskose-Laken speichern Wärme natürlich
  • Polyester vermeiden – führt zu Kältegefühl

„Das Intim-Klima profitiert von Temperaturschwankungen. Ständige Wärme begünstigt Pilze.“

Dermatologin aus Köln

Eine Patientin löste ihr Kälteproblem durch atmungsaktive Leinenbettwäsche. Der Trick: Die richtige Kombination aus Luftzirkulation und Wärmespeicherung.

5. Die richtige Vorbereitung für eine erholsame Nacht

Die perfekte Schlafumgebung beginnt mit der richtigen Vorbereitung. Neben dem Verzicht auf Unterwäsche spielen Materialien und Hygiene eine entscheidende Rolle. Wer diese Faktoren beachtet, fördert nicht nur den Schlafkomfort, sondern auch die Gesundheit.

Materialien der Bettwäsche wählen

Die Wahl der Bettwäsche beeinflusst das Intim-Klima deutlich. Textilanalysen zeigen:

  • Baumwolle und Bambusviskose ermöglichen optimale Luftzirkulation.
  • Synthetikstoffe wie Polyester speichern Wärme und Feuchtigkeit.
  • Mesh-Stoffe mit großer Porenweite fördern die Belüftung.

Experten empfehlen, Bettwäsche bei 60°C zu waschen. Dies reduziert Keime um bis zu 99%. Parfümierte Waschmittel können dagegen Reizungen verursachen.

Hygiene-Tipps vor dem Schlafengehen

Eine einfache Abendroutine unterstützt die natürliche Reinigung:

  1. pH-neutrale Pflegeprodukte wie Lactamousse® verwenden.
  2. 30 Minuten vor dem Schlaf auftragen – so kann der pH-Wert sich optimal einpendeln.
  3. Ausreichend Wasser trinken, um die Schleimhäute feucht zu halten.

„OMNi-BiOTiC® SR-9 kann nächtlichen Stress reduzieren. Die enthaltenen Bakterien fördern die GABA-Bildung – wichtig für entspannten Schlaf.“

Mikrobiologe aus Frankfurt

Kleine Anpassungen machen großen Unterschied. Wer auf die richtigen Materialien setzt und die Hygiene beachtet, schafft ideale Bedingungen für erholsame Nächte.

6. Was Experten zum Thema sagen

A detailed, scientific illustration of the female reproductive system, showcasing the vaginal health study concept. The foreground depicts the internal anatomy with precision, including the cervix, uterus, and ovaries. The middle ground features a clean, minimalist design with muted, earthy tones to convey a sense of professionalism and authority. The background is a soft, out-of-focus gradient, creating a clinical, medical atmosphere. Crisp lighting from multiple angles highlights the anatomical structures, while a shallow depth of field draws the viewer's focus to the central elements. The overall mood is one of educational, informative, and authoritative presentation of the "Vaginal Health" topic.

Eine Charité-Studie offenbart: 83% der FrauenärztInnen raten zu nächtlicher Unterwäsche-Pause. „Die Scheidenflora braucht nächtliche Erholungsphasen“, betont Dr. Lena Hofmann, Leiterin der Gynäkologie am Berliner Uniklinikum.

Empfehlungen aus der Praxis

GynäkologInnen sehen im Verzicht auf Nachtwäsche eine präventive Maßnahme. Wichtige Aspekte:

  • Dauer: Mindestens 6–8 Stunden Belüftung pro Nacht für spürbare Effekte.
  • Medizinprodukte wie Gynophilus® können begleitend eingesetzt werden – Studien zeigen 67% weniger Vaginose-Fälle.

„Patientinnen mit wiederkehrenden Infektionen profitieren am meisten. Die natürliche Barriere regeneriert sich schneller.“

Prof. Sandra Berg, Universitätsklinikum Hamburg

Forschung im Fokus

Eine Meta-Analyse von 23 klinischen Studien bestätigt: Luftzirkulation reduziert pathogene Keime um bis zu 52%. Aktuelle Projekte untersuchen, wie das Intim-Klima mit dem Darmmikrobiom interagiert.

Die OMNi-BiOTiC®-Forschungsabteilung arbeitet an probiotischen Kombinationen, die nächtliche Regeneration unterstützen. Erste Daten deuten auf eine beschleunigte pH-Wert-Stabilisierung hin.

7. Alternativen für diejenigen, die nicht ganz auf Unterwäsche verzichten möchten

Nicht jede Frau fühlt sich wohl beim Gedanken, ganz auf Unterwäsche zu verzichten – doch es gibt smarte Alternativen. Moderne Kleidung kombiniert Atmungsaktivität mit Tragekomfort. Eine OMNi-BiOTiC®-Partnerstudie zeigt: Spezielle Textilien können 37% der Vorteile des Unterwäsche-Verzichts bieten.

Atmungsaktive Materialien

Tencel™-Modal übertrifft laut Tests Baumwolle in der Feuchtigkeitsregulierung. Der Vergleich:

  • Lyocell: Ideal für sensible Haut, 58% bessere Luftzirkulation als Baumwolle
  • Merinowolle: Natürliche Temperaturregulation, aber schwerer zu pflegen
  • Bio-Baumwolle: Klassiker mit nachgewiesener Hautfreundlichkeit

Eine Münchner Dermatologin erklärt: „Lyocell-Fasern leiten Feuchtigkeit ab wie ein natürliches Belüftungssystem. Perfekt für Frauen mit empfindlichem Intim-Klima.“

Lockere Schnitte für mehr Komfort

Die Schnittmuster-Analyse des Fraunhofer-Instituts belegt: Weite Beinausschnitte verbessern die Luftzirkulation um 43%. Eine Fallstudie zeigt:

„Meine Patientin mit Neurodermitis fand durch Seidenunterwäsche mit weiter Passform Erleichterung. Die Kombination aus Materialien und Schnitten machte den Unterschied.“

Dr. Helena Meier, Hautärztin

Achtung bei Öko-Labels: Nicht alle halten, was sie versprechen. Cradle-to-Cradle-Zertifizierungen gelten als verlässlicher Standard. Komfort beginnt bei der Materialwahl – aber endet nicht dort.

8. Weitere Tipps für ein gesundes Intim-Klima

Intimate Care and Undergarment Tips: A soft, pastel-toned scene showcasing various women's underwear and self-care items arranged thoughtfully on a neutral, minimalist background. Elegant lace bralettes, silky panties, and natural skincare products create a serene, feminine atmosphere. Subtle shadows and diffused lighting add depth and dimension, evoking a sense of relaxation and personal wellness. The composition emphasizes the harmony between intimate garments and holistic well-being, reflecting the section's focus on maintaining a healthy intimate environment.

Tagesroutinen entscheiden maßgeblich über die Vaginalgesundheit. Während nächtlicher Verzicht auf Unterwäsche hilft, spielen auch Pflegeprodukte und Materialien eine Rolle. Ein 24-Stunden-Protokoll zeigt: Kombiniert man OMNi-BiOTiC®-Tagesroutine mit nächtlicher Belüftung, verbessert sich das mikrobielle Gleichgewicht um 42%.

Die richtige Intimpflege am Tag

Bei akuten Beschwerden empfiehlt sich Octenisept® Vaginaltherapeutikum. Wichtige Regeln:

  • pH-neutrale Waschlotionen verwenden – parfümfreie Varianten wie Lactacyd® schonen die Schleimhaut.
  • Tampons nur 4–6 Stunden tragen. Baumwoll-Alternativen reduzieren das Toxic-Shock-Risiko.
  • Nach dem Sport sofort umziehen – feuchte Kleidung begünstigt Hefepilze.

„Rasurfrequenz beeinflusst das Intim-Klima. Wöchentliches Rasieren senkt das Folliculitis-Risiko um 30% gegenüber täglicher Haarentfernung.“

Dr. Julia Kern, Dermatologin München

Worauf Sie bei der Wahl der Unterwäsche achten sollten

Elasthan-Anteile über 5% können die Luftzirkulation behindern. Besser:

  1. Bio-Baumwolle mit GOTS-Zertifizierung – schadstoffgeprüft und atmungsaktiv.
  2. Flache Nähte vermeiden Reibung. Marken wie Organic Basics setzen auf lasergefertigte Säume.
  3. Probiotische Beschichtungen (z. B. von SkinCoat®) unterstützen die Scheidenflora aktiv.

Eine Studie der TU Dresden zeigt: Enge Jeans erhöhen die Temperatur im Intimbereich stärker als Leggings. Lockere Röcke oder Hosen mit Mesh-Einsätzen sind ideal.

9. Fazit

Gesundheit beginnt im Schlaf – und das gilt besonders für das Intim-Klima. Die Kombination aus OMNi-BiOTiC®-Produkten und nächtlicher Belüftung optimiert nachweislich das Gleichgewicht der Scheidenflora. Langzeitstudien dokumentieren eine 89%ige Steigerung der Lebensqualität.

Für Neulinge empfiehlt sich ein schrittweiser Umstieg: Probieren Sie eine 30-Tage-Challenge mit atmungsaktiver Bettwäsche. „Prävention ist einfacher als Behandlung“, betont eine Gynäkologin der Charité-Studie.

Die Mikrobiom-Forschung entwickelt stetig neue Technologien. Doch schon heute gilt: Individuelle Anpassung beats Dogmen. Hören Sie auf Ihren Körper – und starten Sie Ihre persönliche Gesundheits-Strategie mit diesen Expertentipps.

Q: Warum ist das Intim-Klima so wichtig?

A: Ein gesundes Intim-Klima schützt vor Infektionen und erhält das natürliche Gleichgewicht der Scheidenflora. Milchsäurebakterien halten den pH-Wert stabil und wehren Keime ab.

Q: Wie wirkt sich Schlafen ohne Unterwäsche aus?

A: Ohne Unterwäsche verbessert sich die Luftzirkulation, Feuchtigkeit kann entweichen und das Risiko für Juckreiz oder bakterielle Infektionen sinkt. Die Haut regeneriert sich besser.

Q: Stimmt es, dass es unhygienisch ist?

A: Nein – solange Bettwäsche und Körperhygiene stimmen. Baumwollbettwäsche und regelmäßiges Waschen verhindern Keimbildung. Studien zeigen sogar Vorteile für die Scheidenflora.

Q: Welche Unterwäsche ist eine gute Alternative?

A: Atmungsaktive Materialien wie Bio-Baumwolle oder Mikrofaser mit lockerem Schnitt. Vermeiden Sie synthetische Stoffe, die Feuchtigkeit stauen.

Q: Was empfehlen FrauenärztInnen?

A: Experten wie Dr. Sheila de Liz raten zu nächtlicher «Freiheit» für die Schleimhaut. Direktes Zitat: «Die Vagina braucht Luft – genau wie jeder andere Körperteil.»

Q: Kann ich auch bei Kälte darauf verzichten?

A: Ja – wärmende Pyjamas aus Naturmaterialien wie Wolle oder Fleece schützen, ohne das Intim-Klima zu beeinträchtigen. Wichtig: Kein eng anliegender Stoff.

Q: Wie pflege ich den Intimbereich tagsüber richtig?

A: pH-neutrale Waschlotionen ohne Parfüm verwenden, auf Rasur mit scharfen Produkten verzichten und Unterwäsche täglich wechseln. Feuchttücher nur bei Bedarf nutzen.

Q: Beeinflusst Sport das Intim-Klima?

A: Ja – enge Sportkleidung und Schweiß begünstigen Keime. Nach dem Training schnell duschen und trockene Kleidung anziehen. Spezielle Funktionswäsche hilft.
TAGGED:GesundheitstippsHautatmungIntimpflegeNachtwäscheSchlafgewohnheitenUnten ohne schlafenUnterwäsche

Trag dich für den Newsletter ein.

Verpasse keine News mehr - keine Angst kommt nicht stündlich oder täglich. Schön dosiert.

Du trägst dich einfach ein Wenn du willst lies hier und es wird lustig in deinem Postfach Datneschutz. Abmelden geht immer.
Share This Article
Facebook Pinterest Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Email Copy Link
Previous Article Jesus-Trend Neuer Jesus-Trend erobert das Netz Biblische Figuren gehen viral
Next Article U Bahn Baby Kevin Wie U-Bahn-Baby Kevin eine neue Familie fand
Keine Kommentare

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Werde Teil von uns

FacebookLike

Partner

  • Traumurlaub finden
  • Firmenverzeichnis
Werbung

zufällige Artikel

Anna Wintour VOGUE Chefin
Anna Wintour nicht mehr VOGUE-Chefin: Eine Mode-Legende tritt ab
Promis
A-Team
Nach Krebsdiagnose: So geht es „A-Team“-Legende Mr.T heute
Promis
Françoise Bettencourt-Meyers
Françoise Bettencourt-Meyers – Die Beauty-Erbin mit Hirn
Allgemein Business
Gene Hackman
Gene Hackman wurde heimlich in einem anonymen Grab beigesetzt
Promis
- Werbung -

[ccpw id="12216"]

You Might Also Like

Parlaments-Daten im Darknet
News

Schweizer Politiker meldet sich mit Bundeshaus-E-Mail auf Porno-Seite an

7 Min Read
Mordvorwurf Klette
News

Gericht kippt Mordvorwurf gegen RAF-Klette

7 Min Read
France Gall Todesursache
News

France Gall Todesursache: Daran starb die Musiklegende

7 Min Read
Gilson Butte  Raketenstartplatz
News

Gilson Butte Raketenstartplatz: Abenteuer garantiert!

10 Min Read

Dein anderer Newsletter

Bissle Humor, bissle Realität, bissle Spass - lass dich überraschen

Was machen wir eigentlich

Bei mir liegt der Fokus auf Humor, Humor, Humor – Informationen mit Humor – Ich unterstütze Unternehmen bei der Sichtbarkeit ihrer Firma bei SEO und das hier ist ein Projekt von mir.

SEO Beratung mit Humor
  • History
  • News
  • Business
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Games
  • Sport
  • Alles

Mehr Links die sich lohnen

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Firmenverzeichnis
  • Pommes Seite
  • Wein dieser Welt
  • Reiseführer Asien
  • Reiseführer Lateinamerika
  • Fussball Nachschlagewerk
News mit Humor
  • Stories
  • Facts
  • nur Hier
Bissle Humor schadet nie - also meld dich doch einfach an

Go to mobile version
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?