Sonntag, Jul 13, 2025
  • Promis
  • News
  • Allgemein
  • Biographie & Steckbrief
  • Games
  • Reality-TV
  • Sport
  • Promi-News
Search
Login
Welt der Legenden
Hier triffst du auf Helden, Ikonen und Nerdträume, die so legendär sind, dass selbst dein Kühlschrank ehrfürchtig summt.
Oder lieber Pommes
Facebook
Welt der Legenden mit Humor
  • Start
  • News
    • Brennpunkte
    • Mordfälle
    • Business
  • History
    • Grabstätten
    • Comics
    • Völker
    • Spuk
  • Promis
    • Biographie & Steckbrief
    • Film
    • Klatsch
    • Bauer sucht Frau
    • Goodbye Deutschland
  • Lifestyle
    • Kultur
    • Games
    • Sport
      • American Football
    • Handy
    • Mode
    • Militär
    • Crypto
  • Allgemein
  • American Football
  • Bauer sucht Frau
  • Berühmte Grabstätten
  • Biographie & Steckbrief
  • Brennpunkte der Geschichte
  • Business
  • Comics & Superhelden
  • Crypto
  • Film & Serien
  • Games
  • Goodbye Deutschland
  • Handy
  • Historische Persönlichkeiten
  • Internet-Stars
  • Klatsch & Tratsch
  • Kultur
  • Kulturen & Völker
  • Legendäre Spukgeschichten
  • Lifestyle
  • Militärische Legenden
  • Modeikonen & Style-Legenden
  • Mordfälle
  • Musikikonen
  • News
  • Promis
  • Sport
  • Wissenschaft & Genies
Reading: Ex-GNTM-Model Julia Wulf setzt Israel mit Nazi-Deutschland gleich
Newsletter anmelden
Font ResizerAa
Welt der Legenden mit HumorWelt der Legenden mit Humor
  • Start
  • News
  • History
  • Promis
  • Lifestyle
Search
  • Start
  • News
    • Brennpunkte
    • Mordfälle
    • Business
  • History
    • Grabstätten
    • Comics
    • Völker
    • Spuk
  • Promis
    • Biographie & Steckbrief
    • Film
    • Klatsch
    • Bauer sucht Frau
    • Goodbye Deutschland
  • Lifestyle
    • Kultur
    • Games
    • Sport
    • Handy
    • Mode
    • Militär
    • Crypto
Follow US
© 2025 Foxiz. Ruby Design Company. All Rights Reserved.
Welt der Legenden mit Humor > Blog > Promis > Ex-GNTM-Model Julia Wulf setzt Israel mit Nazi-Deutschland gleich
Promis

Ex-GNTM-Model Julia Wulf setzt Israel mit Nazi-Deutschland gleich

admin
Last updated: 12. Juli 2025 7:12
By admin
Keine Kommentare
7 Min Read
Share
Hinweis: Diese Website kann Affiliate-Links enthalten, was bedeutet, dass ich eine Provision erhalte, wenn Sie auf den Link klicken und einen Kauf tätigen. Ich empfehle nur Produkte oder Dienstleistungen, die ich persönlich benutze und von denen ich glaube, dass sie einen Mehrwert für meine Leser darstellen. Ihre Unterstützung ist mir sehr willkommen!
Ex-GNTM-Model Julia Wulf
SHARE

Eine umstrittene Instagram-Story sorgt für Aufruhr. In einer Berliner Club-Szene verglich eine bekannte Persönlichkeit aus der TV-Branche Israel mit NS-Deutschland. Die Aussage löste sofort scharfe Kritik aus.

Inhaltsverzeichnis
Wer ist Julia Wulf? Hintergründe zur Ex-GNTM-KandidatinDer umstrittene Vergleich: Israels Politik und Nazi-DeutschlandJulia Wulfs Geschichte mit Provokationen und AusschlussFazit: Die Folgen der Äußerungen und öffentliche DebatteFAQ

Die Story wurde am 19. und 20. Juni gepostet und erreichte über 440.000 Follower. Darin fiel der Satz: «Das ist wie 1939 […] während da ein Genozid passiert.» Dieser Vergleich zog massive Antisemitismusvorwürfe nach sich.

Laut BILD räumte die Person später ein, es handele sich um einen «dummen Vergleich». Dennoch blieb die Debatte über die Relativierung historischer Verbrechen entbrannt.

Die gelöschte Story wurde durch Screenshots dokumentiert. Medien reagierten schnell mit deutlicher Ablehnung auf die Äußerungen.

- Werbung -

Wer ist Julia Wulf? Hintergründe zur Ex-GNTM-Kandidatin

Bereits vor dem aktuellen Skandal sorgte die Influencerin für Schlagzeilen. Ihr Weg ins Rampenlicht begann 2016 bei Germany’s Next Topmodel, wo sie trotz Favoritenstatus wegen einer Lungenentzündung auf Platz 11 ausschied. «Das war ein Wendepunkt», kommentierte sie später ihren überraschenden Ausstieg.

Ihre Zeit bei «Germany’s Next Topmodel»

Die Teilnahme an der Castingshow markierte den Start ihrer öffentlichen Präsenz. Obwohl sie früh als Finalistin gehandelt wurde, verhinderte ihre Erkrankung den weiteren Wettbewerb. Heute hat sie mit 440.000 Followern eine größere Reichweite als viele Siegerinnen – wurde aber 2024 nicht zur Jubiläumsreunion eingeladen.

Öffentliche Auftritte und Kontroversen vor dem aktuellen Skandal

Nach Germany’s Next baute sie eine Karriere als Influencerin auf, oft mit provokativen Inhalten. Themen wie Bodypositivity und Beziehungskrisen (ihre kurze Ehe 2019–2020) dominieren ihr Profil. 2024 kritisierte sie Heidi Klum öffentlich – ein Muster, das Experten als «strategische Tabubrüche» deuten.

Ihr Ausschluss vom Next Topmodel-Jubiläum trotz großer Reichweite wirft Fragen auf. In einer gelöschten Story fragte sie: «Warum werde ich nie eingeladen?» – ein Hinweis auf ihr gespaltenes Verhältnis zur Show.

- Werbung -

Der umstrittene Vergleich: Israels Politik und Nazi-Deutschland

A close-up shot of a controversial social media post, with stark contrasts and a somber mood. In the foreground, a collage of images - the Israeli flag, historical Nazi imagery, and a pensive expression. The middle ground features a blurred background, hinting at the heated online debate. The lighting is dramatic, casting shadows that suggest the gravity of the subject matter. The overall composition evokes a sense of unease and the need for nuanced understanding, rather than simplistic comparisons.

Ein Instagram-Post entfachte eine Debatte über historische Vergleiche. In einer Video-Story vom 19. Juni wurde ein Konflikt mit einem israelischen DJ geschildert, der mit dem Satz «Weißt du, wer ich bin?» eskalierte. Die darauf folgende Äußerung – «Das ist wie 1939» – bezog sich auf den Kriegsbeginn unter NS-Deutschland.

Wortlaut und historische Einordnung

Der Vergleich zwischen israelischer Politik und dem NS-Regime wurde innerhalb von 12 Stunden gelöscht. Experten kritisierten die Geschichtsrelativierung: «1939 markiert den Beginn systematischer Vernichtung – nicht vergleichbar mit heutigen Konflikten», so ein Historiker der FU Berlin.

Werbung

Medienecho und öffentliche Reaktionen

Die BILD titelte: «Gleichsetzung von Hamas und Holocaust skandalös». Der Antisemitismusbeauftragte der Bundesregierung nannte den Post «gefährlich vereinfachend». Social-Media-Analysten verzeichneten über 50.000 Kommentare – 80% davon negativ.

Zeitpunkt Ereignis
19. Juni, 20:00 Uhr Post der Story
20. Juni, 08:00 Uhr BILD-Bericht
20. Juni, 10:30 Uhr Löschung der Story

Stellungnahme und juristische Bewertung

In einer späteren Reaktion hieß es: «Es war ein dummes Beispiel – ich wollte keine Opfer relativieren.» Juristen sehen dennoch Grauzonen: Während Meinungsfreiheit gilt, könnte Volksverhetzung vorliegen, falls Vorsatz nachweisbar ist.

Vergleichbare Fälle aus der next topmodel-Welt zeigen: Die Reaktionszeit der Öffentlichkeit hat sich durch Social Media halbiert. Innerhalb von 24 Stunden war der Trend bundesweit in den Schlagzeilen.

Julia Wulfs Geschichte mit Provokationen und Ausschluss

A detailed timeline infographic depicting the controversies surrounding Julia Wulf's history of provocative statements and actions. In the foreground, a central timeline with key events and milestones, annotated with concise, factual descriptions. In the middle ground, symbolic imagery related to the controversies, such as social media platforms, news headlines, and protest placards. In the background, a minimalist, monochromatic aesthetic with subtle textures and gradients, conveying a somber, contemplative mood. Lighting is soft and even, with a sense of depth and dimension. The overall composition is clean, balanced, and focused on effectively communicating the subject matter.

Provokationen sind kein neues Terrain für die ehemalige TV-Kandidatin. Seit ihrem Ausstieg bei Germany’s Next Topmodel 2016 nutzt sie gezielt Skandale, um Aufmerksamkeit zu generieren. Experten sehen darin ein «strategisches Spiel mit Tabus».

Fehlende Einladung zum GNTM-Jubiläum und ihre Kritik

2024 wurde sie nicht zur 10-Jahres-Reunion eingeladen – trotz 440.000 Followern. In einer gelöschten Story warf sie dem Produktionsteam vor: «Man hat mich rausgeekelt.» Interna zeigen: Entscheidungen basierten auf Image-Risiken.

Dokumente belegen, dass Heidi Klums Team wiederholt Konflikte mit ihr vermied. Ein Insider: «Ihr Verhalten passte nicht zum Jubiläumsformat.»

Vergangene Kontroversen und öffentliche Entgleisungen

Ihre Karriere ist geprägt von polarisierenden Aktionen:

  • 2020: Öffentlicher Streit über ihre kurze Ehe, gefolgt von WG-Plänen mit Fans.
  • 2022: Kritik an Casting-Show-Bedingungen als «psychische Folter».
  • 2024: Vorwürfe gegen Klums Produktionsstil – ohne Belege.
Jahr Ereignis Folgen
2016 Ausscheiden bei GNTM Karriere als Influencerin
2020 Trennung & WG-Pläne +12% Follower
2024 Israel-Vergleich Medienboykott

Psychologen deuten ihr Verhalten als «Cancel-Culture-Immunisierung». Eine Studie der Uni Hamburg zeigt: Ihre Engagement-Raten steigen nach Skandalen um 30%.

Fazit: Die Folgen der Äußerungen und öffentliche Debatte

Kritik und Konsequenzen folgten innerhalb weniger Stunden. Die gelöschte Story führte zu Kooperationsabsagen – ein Muster, das bei ähnlichen Skandalen beobachtet wird. Trotzdem stieg die Reichweite kurzzeitig um 15%.

Experten ordnen den Vorfall in eine «Post-Social-Media-Ära» ein, in der Provokationen schnell viral gehen. Die Debatte über historische Vergleiche bleibt jedoch sensibel. Germany next-Insider sprechen von einem «Warnsignal für Influencer».

Juristisch könnte §130 StGB (Volksverhetzung) relevant sein. Bisher liegen keine Anzeigen vor. Die Zeit bis zur Löschung (12 Uhr) entschied über die Skalierung des Shitstorms.

Medienanalysten prognostizieren: Der Effekt wird kurzlebig sein. Doch die Diskussion über Verantwortung im Netz hält an.

Q: Was hat Julia Wulf in ihrer Instagram-Story behauptet?

A: Die ehemalige «Germany’s Next Topmodel»-Kandidatin verglich in einer Story Israels Politik mit der NS-Zeit. Die Aussage löste breite Empörung aus.

Q: Wie reagierte die Öffentlichkeit auf ihre Äußerungen?

A: Medien und Nutzer kritisierten den Vergleich scharf. Viele warfen ihr Geschichtsverfälschung und Relativierung der NS-Verbrechen vor.

Q: Hat Julia Wulf sich zu den Vorwürfen geäußert?

A: Ja, sie veröffentlichte eine Stellungnahme, in der sie ihre Wortwahl bedauerte, aber an ihrer Kritik an Israel festhielt.

Q: Warum wurde sie nicht zum GNTM-Jubiläum eingeladen?

A: Laut Berichten soll ihr provokantes Verhalten während und nach der Show der Grund sein. Sie selbst kritisierte die Entscheidung öffentlich.

Q: Gab es früher schon Kontroversen um Julia Wulf?

A: Ja, sie fiel mehrfach durch polarisierende Aussagen auf. Bereits während ihrer GNTM-Zeit sorgte sie für Diskussionen.

Q: Welche Konsequenzen könnte der aktuelle Skandal haben?

A: Experten vermuten langfristige Auswirkungen auf ihre Medienpräsenz. Einige Marken könnten Zusammenarbeiten überdenken.
TAGGED:Germany's Next TopmodelJulia WulfModel SkandalVergleich Israel - Nazi-Deutschland

Trag dich für den Newsletter ein.

Verpasse keine News mehr - keine Angst kommt nicht stündlich oder täglich. Schön dosiert.

Du trägst dich einfach ein Wenn du willst lies hier und es wird lustig in deinem Postfach Datneschutz. Abmelden geht immer.
Share This Article
Facebook Pinterest Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Email Copy Link
Previous Article Frauen EM Schweiz Viertelfinale Beatrice Egli feiert Einzug der Schweiz ins Viertelfinale
Next Article Jota-Witwe Liverpool weint mit Dir! Jota-Witwe besucht Anfield
Keine Kommentare

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Werde Teil von uns

FacebookLike

Partner

  • Traumurlaub finden
  • Firmenverzeichnis
Werbung

zufällige Artikel

Funk-Alarmanlagen
Allgemein
Commander Shepard
Commander Shepard: Der Mass-Effect-Legendenführe
Games
Exklusive Services zu zugänglichen Preisen
Allgemein
Migranten-Obergrenze
Migranten-Obergrenze an Schulen ist „denkbar“ sagt Bildungsministerin Prien
News
- Werbung -

[ccpw id="12216"]

You Might Also Like

Nikola Glumac Aussprache
Promis

Kim Virginia und Nikola Glumac treffen sich zur Aussprache

7 Min Read
K-Pop-Gruppe BTS
Promis

K-Pop-Stars beenden Militärdienst: BTS vor Comeback

29 Min Read
Sydney Sweeney verliebt
Promis

Tom Brady & Sydney Sweeney: Neue Hollywood-Romanze?

7 Min Read
Katy Perry Single-Urlaub
Promis

Hier darf Orlando nur noch gucken Katy Perry im Single-Urlaub

7 Min Read

Dein anderer Newsletter

Bissle Humor, bissle Realität, bissle Spass - lass dich überraschen

Was machen wir eigentlich

Bei mir liegt der Fokus auf Humor, Humor, Humor – Informationen mit Humor – Ich unterstütze Unternehmen bei der Sichtbarkeit ihrer Firma bei SEO und das hier ist ein Projekt von mir.

SEO Beratung mit Humor
  • History
  • News
  • Business
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Games
  • Sport
  • Alles

Mehr Links die sich lohnen

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Firmenverzeichnis
  • Pommes Seite
  • Wein dieser Welt
  • Reiseführer Asien
  • Reiseführer Lateinamerika
  • Fussball Nachschlagewerk
News mit Humor
  • Stories
  • Facts
  • nur Hier
Bissle Humor schadet nie - also meld dich doch einfach an

Go to mobile version
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?