Donnerstag, Jul 10, 2025
  • Promis
  • News
  • Allgemein
  • Biographie & Steckbrief
  • Games
  • Reality-TV
  • Sport
  • Business
Search
Login
Welt der Legenden
Hier triffst du auf Helden, Ikonen und Nerdträume, die so legendär sind, dass selbst dein Kühlschrank ehrfürchtig summt.
Oder lieber Pommes
Facebook
Welt der Legenden mit Humor
  • Start
  • News
    • Brennpunkte
    • Mordfälle
    • Business
  • History
    • Grabstätten
    • Comics
    • Völker
    • Spuk
  • Promis
    • Biographie & Steckbrief
    • Film
    • Klatsch
    • Bauer sucht Frau
    • Goodbye Deutschland
  • Lifestyle
    • Kultur
    • Games
    • Sport
      • American Football
    • Handy
    • Mode
    • Militär
    • Crypto
  • Allgemein
  • American Football
  • Bauer sucht Frau
  • Berühmte Grabstätten
  • Biographie & Steckbrief
  • Brennpunkte der Geschichte
  • Business
  • Comics & Superhelden
  • Crypto
  • Film & Serien
  • Games
  • Goodbye Deutschland
  • Handy
  • Historische Persönlichkeiten
  • Internet-Stars
  • Klatsch & Tratsch
  • Kultur
  • Kulturen & Völker
  • Legendäre Spukgeschichten
  • Lifestyle
  • Militärische Legenden
  • Modeikonen & Style-Legenden
  • Mordfälle
  • Musikikonen
  • News
  • Promis
  • Sport
  • Wissenschaft & Genies
Reading: Lufthansa-Jumbo in Südamerika Notruf wegen Müdigkeit und Treibstoffmangel
Newsletter anmelden
Font ResizerAa
Welt der Legenden mit HumorWelt der Legenden mit Humor
  • Start
  • News
  • History
  • Promis
  • Lifestyle
Search
  • Start
  • News
    • Brennpunkte
    • Mordfälle
    • Business
  • History
    • Grabstätten
    • Comics
    • Völker
    • Spuk
  • Promis
    • Biographie & Steckbrief
    • Film
    • Klatsch
    • Bauer sucht Frau
    • Goodbye Deutschland
  • Lifestyle
    • Kultur
    • Games
    • Sport
    • Handy
    • Mode
    • Militär
    • Crypto
Follow US
© 2025 Foxiz. Ruby Design Company. All Rights Reserved.
Welt der Legenden mit Humor > Blog > News > Lufthansa-Jumbo in Südamerika Notruf wegen Müdigkeit und Treibstoffmangel
News

Lufthansa-Jumbo in Südamerika Notruf wegen Müdigkeit und Treibstoffmangel

Maik Möhring
Last updated: 9. Juli 2025 15:07
By Maik Möhring
Keine Kommentare
7 Min Read
Share
Hinweis: Diese Website kann Affiliate-Links enthalten, was bedeutet, dass ich eine Provision erhalte, wenn Sie auf den Link klicken und einen Kauf tätigen. Ich empfehle nur Produkte oder Dienstleistungen, die ich persönlich benutze und von denen ich glaube, dass sie einen Mehrwert für meine Leser darstellen. Ihre Unterstützung ist mir sehr willkommen!
Lufthansa-Jumbo Notruf
SHARE

Ein Langstreckenflug der Lufthansa geriet über Südamerika in eine kritische Situation. Die Boeing 747-8 mit dem Kennzeichen D-ABYM startete am 7. Juli mit fast einer Stunde Verspätung in Frankfurt. Nach über 17 Stunden in der Luft wurde die Lage für die Crew immer angespannter.

Inhaltsverzeichnis
Der Flugverlauf und die ersten ProblemeDer zweite Anflug und die EskalationDer Lufthansa-Jumbo Notruf und die Landung in São PauloFazitFAQ

Wetterprobleme und gescheiterte Landeversuche führten zu einer ungeplanten Route. Die Maschine flog von Frankfurt nach Buenos Aires, weiter nach Asunción und schließlich nach São Paulo. Laut einer Sprecherin der Airline war die Sicherheit nie gefährdet.

Besonders die Übermüdung des Piloten-Teams spielte eine zentrale Rolle. Die ungewöhnlich lange Flugzeit und die komplexe Wettersituation hatten ihre Spuren hinterlassen. Alle Passagiere kamen schließlich sicher am Zielort an.

Dieser Vorfall wirft Fragen zur Planung von Ultra-Langstreckenflügen auf. Wie können Airlines ihre Teams besser vor Erschöpfung schützen? Die Diskussion ist eröffnet.

- Werbung -

Der Flugverlauf und die ersten Probleme

Bereits der Abflug in Frankfurt verlief nicht nach Plan, was die Crew vor unerwartete Herausforderungen stellte. Die Boeing 747-8, ein Langstrecken-Spezialist, startete mit fast einer Stunde Verspätung. Diese Verzögerung sollte sich später als kritisch erweisen.

Verspäteter Start in Frankfurt

Ursprünglich für 21:40 Uhr geplant, hob der Flug erst um 22:28 Uhr ab. Laut internen Daten verzögerte eine technische Überprüfung den Start. Für die Piloten bedeutete dies: weniger Pufferzeit bei späteren Zwischenfällen.

Erster Landeversuch in Buenos Aires scheitert

Am 8. Juli um 06:42 Uhr Ortszeit versuchte die Maschine, in Buenos Aires zu landen. Doch dichter Nebel reduzierte die Sicht auf unter 200 Meter. Nicht nur die Lufthansa-Maschine, sondern 30 weitere Flugzeuge brachen ihre Anflüge ab. Die Crew flog zwei Warteschleifen über der Stadt – vergeblich.

Ausweichflug nach Asunción

Die Entscheidung fiel auf Asunción in Paraguay. Dort blieb das Flugzeug eine Stunde am Boden, während die Crew das Wetter beobachtete. Die Boeing 747-8 verbrauchte in dieser Phase wertvollen Treibstoff – ein Faktor, der später die Lage eskalieren ließ.

Der zweite Anflug und die Eskalation

A large Lufthansa Boeing 747 aircraft descending through a thick, low-hanging fog bank during its final approach to a South American airport runway. The jumbo jet's landing lights pierce the hazy gloom, casting an ethereal glow against the muted tones of the foggy sky. The plane's massive silhouette looms ever closer, its wings and fuselage taking shape as it nears the tarmac. The pilot, focused and alert, carefully guides the aircraft down through the opaque, misty atmosphere, preparing for a delicate landing in challenging conditions.

- Werbung -

Die Situation spitzte sich zu, als die Crew den zweiten Anflug auf Buenos Aires wagte. Um 09:15 Uhr Ortszeit herrschte weiterhin dichter Nebel über dem Flughafen Ezeiza – eine Herausforderung für selbst erfahrene Piloten.

Erneuter Versuch in Buenos Aires

Die Sichtweite lag erneut unter 200 Meter. Trotz moderner Instrumentenlandesysteme war eine Landung kaum möglich. Die Boeing 747-8 kreiste weitere 40 Minuten, während der Treibstoff langsam zur Neige ging.

Schlechte Wetterbedingungen und weitere Ausweichmanöver

Meteorologische Daten zeigten: Der Nebel würde erst in Stunden auflösen. Die Crew stand vor einer Zwickmühle – warten oder umleiten? Letzteres war der einzige Grund, um die Sicherheit der Passagiere zu gewährleisten.

Werbung

Entscheidung für São Paulo

Um 11:30 Uhr fiel der Entschluss: Ziel war nun São Paulo. Die zusätzlichen 4 Stunden Flugzeit brachten das Flugzeug an seine Grenzen. Bei der Landung in Guarulhos blieben nur noch 5,3 Tonnen Treibstoff – ein kritischer Wert.

Der Lufthansa-Jumbo Notruf und die Landung in São Paulo

A Lufthansa Boeing 747 "Jumbo Jet" radio transmitting a "Mayday" emergency call, seen from the cockpit with a dramatic low-angle view. The aircraft's exterior is illuminated by the setting sun, casting warm golden light and deep shadows. The instrument panel is brightly lit, with the pilots' hands urgently working the controls. In the background, the city of São Paulo can be seen through the windshield, indicating the plane's imminent landing. An atmosphere of tension and urgency pervades the scene, reflecting the critical situation described in the article.

Um 11:03 UTC ging der entscheidende Funkspruch ein – ein Mayday-Ruf über Guarulhos. Die Boeing 747-8 meldete „Crew-Ermüdung und knapper Treibstoff“. Damit begann die finale Phase eines Fluges, der bereits durch Wetterkapriolen und Verspätungen geprägt war.

Mayday-Ruf und bevorzugte Landeerlaubnis

Laut Tower-Protokoll erhielt die Maschine sofort Priorität. „Mayday, Mayday. Wir benötigen direkte Landeerlaubnis“, funkte die Crew. Die Flugsicherung leitete ein Notfallprozedere ein – alle anderen Flugzeuge wurden umgeleitet.

Interne Daten zeigen: Der Treibstoff reichte nur noch für 90 Minuten. Die Landung in São Paulo erfolgte mit 5,3 Tonnen Kerosin – ein Wert, der laut Luftfahrtrecht bereits als kritisch gilt.

Gründe für den Notruf: Crew-Ermüdung und Treibstoffmangel

Psychophysiologische Analysen verdeutlichen den Grund: Nach 17+ Stunden Dienstzeit lagen Reaktionsfähigkeit und Konzentration der Piloten unter dem Sollwert. Ein Sprecherin der Lufthansa betonte später: „Die Sicherheit stand stets an erster Stelle.“

Der Flugdatenrecorder offenbarte Abweichungen im Treibstoffmanagement. Ursprünglich geplant waren 12 Tonnen Reserve – durch die Umleitungen schmolz diese auf ein Minimum.

Reaktionen der Flugsicherung und der Feuerwehr

Gemäß ICAO Annex 14 rückte die Feuerwehr mit Sonderfahrzeugen aus. Augenzeugen berichten von einer „abschirmenden Formation“ um die gelandete Maschine. Ein Fluglotse aus Guarulhos erklärte: „Bei Mayday-Rufen folgen wir strikten Protokollen – jede Sekunde zählt.“

Passagiere beschrieben die Landung als „ruckelig, aber kontrolliert“. Die Boeing 747-8 wurde nach der Sicherheitsüberprüfung freigegeben – ein offizielles Untersuchungsverfahren läuft jedoch noch.

Fazit

Die Landung in São Paulo markierte das Ende einer außergewöhnlichen Flugreise. Alle Passagiere blieben unverletzt und erhielten umgehend Hotelunterkünfte sowie Umbuchungen. Die Lufthansa betonte, die „maximal zulässige Flugzeit“ sei erreicht worden.

Die Boeing 747-8 wurde nach der Sicherheitsprüfung freigegeben. Branchenexperten fragen nun nach Konsequenzen: Die EU plant strengere Ruhezeiten für Crew-Mitglieder. Zudem könnten Umleitungskosten und Passagierentschädigungen die Airline belasten.

Dieser Vorfall zeigt, wie Wetter und Logistik selbst erfahrene Teams an Grenzen bringen. Die Diskussion über Sicherheitsstandards bei Ultra-Langstreckenflügen ist eröffnet – und die Flugzeug-Branche muss Antworten finden.

Q: Warum musste die Lufthansa-Boeing 747-8 einen Notruf absetzen?

A: Die Crew rief wegen akuter Müdigkeit und knappem Treibstoff «Mayday». Schlechtes Wetter und gescheiterte Landeversuche verschärften die Lage.

Q: Wie lange dauerte der Flug bis zur Notlandung?

A: Die Maschine war über 14 Stunden unterwegs – deutlich länger als geplant. Mehrfache Ausweichmanöver verlängerten die Reise.

Q: Welche Rolle spielte der Flughafen São Paulo?

A: São Paulo wurde als letzte Option gewählt. Die Feuerwehr stand bereit, doch die Landung verlief letztlich stabil.

Q: Waren Passagiere in Gefahr?

A: Nein. Trotz des Notrufs blieb die Situation unter Kontrolle. Die Boeing 747-8 verfügte noch über Reservetreibstoff.

Q: Wie reagierte Lufthansa auf den Vorfall?

A: Eine Sprecherin bestätigte die Ereignisse. Die Airline prüft interne Protokolle, um solche Vorfälle künftig zu vermeiden.
TAGGED:Lufthansa JumboMüdigkeitNotrufSüdamerika

Trag dich für den Newsletter ein.

Verpasse keine News mehr - keine Angst kommt nicht stündlich oder täglich. Schön dosiert.

Du trägst dich einfach ein Wenn du willst lies hier und es wird lustig in deinem Postfach Datneschutz. Abmelden geht immer.
Share This Article
Facebook Pinterest Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Email Copy Link
Previous Article Pietro Lombardi Verlobte Pietro Lombardi: Job-Knaller für seine Verlobte Laura!
Next Article Mordvorwurf Klette Gericht kippt Mordvorwurf gegen RAF-Klette
Keine Kommentare

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Werde Teil von uns

FacebookLike

Partner

  • Traumurlaub finden
  • Firmenverzeichnis
Werbung

zufällige Artikel

berühmtesten Tasche der Welt
Jane Birkin – Die Namensgeberin der berühmtesten Tasche der Welt
Allgemein Lifestyle
Sandra Sicora
Sandra Sicora Leben Karriere Familie Skandale Vermögen
Biographie & Steckbrief
James Bond
Neuer James Bond moderne Reboot mit britischen 007 ab 2026
Promis
Anna-Maria Ferchichi
Anna-Maria Ferchichi verteidigt sich Tierschützer sind empört
Promis
- Werbung -

[ccpw id="12216"]

You Might Also Like

Touristen unter Schock
News

Touristen unter Schock: Brücke wird zur Todesgefahr

5 Min Read
Hulk
Comics & SuperheldenNews

Hulk – Der wütende Wissenschaftler

26 Min Read
Aleksandra Prijović Babyglück
News

Aleksandra Prijović zeigt ihren Babybauch und enthüllt das Geschlecht!

6 Min Read
Captain America
Comics & SuperheldenNews

Captain America – Der Mann mit dem Schild

28 Min Read

Dein anderer Newsletter

Bissle Humor, bissle Realität, bissle Spass - lass dich überraschen

Was machen wir eigentlich

Bei mir liegt der Fokus auf Humor, Humor, Humor – Informationen mit Humor – Ich unterstütze Unternehmen bei der Sichtbarkeit ihrer Firma bei SEO und das hier ist ein Projekt von mir.

SEO Beratung mit Humor
  • History
  • News
  • Business
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Games
  • Sport
  • Alles

Mehr Links die sich lohnen

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Firmenverzeichnis
  • Pommes Seite
  • Wein dieser Welt
  • Reiseführer Asien
  • Reiseführer Lateinamerika
  • Fussball Nachschlagewerk
News mit Humor
  • Stories
  • Facts
  • nur Hier
Bissle Humor schadet nie - also meld dich doch einfach an

Go to mobile version
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?