Sonntag, Jul 27, 2025
  • Promis
  • News
  • Allgemein
  • Biographie & Steckbrief
  • Games
  • Sport
  • Reality-TV
  • Promi-News
Search
Login
Welt der Legenden
Hier triffst du auf Helden, Ikonen und Nerdträume, die so legendär sind, dass selbst dein Kühlschrank ehrfürchtig summt.
Oder lieber Pommes
Facebook
Welt der Legenden mit Humor
  • Start
  • News
    • Brennpunkte
    • Mordfälle
    • Business
  • History
    • Grabstätten
    • Comics
    • Völker
    • Spuk
  • Promis
    • Biographie & Steckbrief
    • Film
    • Klatsch
    • Bauer sucht Frau
    • Goodbye Deutschland
  • Lifestyle
    • Kultur
    • Games
    • Sport
      • American Football
    • Handy
    • Mode
    • Militär
    • Crypto
  • Allgemein
  • American Football
  • Bauer sucht Frau
  • Berühmte Grabstätten
  • Biographie & Steckbrief
  • Brennpunkte der Geschichte
  • Business
  • Comics & Superhelden
  • Crypto
  • Film & Serien
  • Games
  • Goodbye Deutschland
  • Handy
  • Historische Persönlichkeiten
  • Internet-Stars
  • Klatsch & Tratsch
  • Kultur
  • Kulturen & Völker
  • Legendäre Spukgeschichten
  • Lifestyle
  • Militärische Legenden
  • Modeikonen & Style-Legenden
  • Mordfälle
  • Musikikonen
  • News
  • Prominent Getrennt
  • Promis
  • Sport
  • Wissenschaft & Genies
Reading: 400 ICE-Passagiere fünf Stunden in Tunnel Bei totaler Dunkelheit gefangen
Newsletter anmelden
Font ResizerAa
Welt der Legenden mit HumorWelt der Legenden mit Humor
  • Start
  • News
  • History
  • Promis
  • Lifestyle
Search
  • Start
  • News
    • Brennpunkte
    • Mordfälle
    • Business
  • History
    • Grabstätten
    • Comics
    • Völker
    • Spuk
  • Promis
    • Biographie & Steckbrief
    • Film
    • Klatsch
    • Bauer sucht Frau
    • Goodbye Deutschland
  • Lifestyle
    • Kultur
    • Games
    • Sport
    • Handy
    • Mode
    • Militär
    • Crypto
Follow US
© 2025 Foxiz. Ruby Design Company. All Rights Reserved.
Welt der Legenden mit Humor > Blog > News > 400 ICE-Passagiere fünf Stunden in Tunnel Bei totaler Dunkelheit gefangen
News

400 ICE-Passagiere fünf Stunden in Tunnel Bei totaler Dunkelheit gefangen

Maik Möhring
Last updated: 27. Juli 2025 8:29
By Maik Möhring
Keine Kommentare
7 Min Read
Share
Hinweis: Diese Website kann Affiliate-Links enthalten, was bedeutet, dass ich eine Provision erhalte, wenn Sie auf den Link klicken und einen Kauf tätigen. Ich empfehle nur Produkte oder Dienstleistungen, die ich persönlich benutze und von denen ich glaube, dass sie einen Mehrwert für meine Leser darstellen. Ihre Unterstützung ist mir sehr willkommen!
ICE-Passagiere gefangen
SHARE

Am 25. Juli 2025 geriet der ICE 90 «Donauwalzer» in eine beispiellose Notsituation. Nur zwölf Minuten nach Abfahrt in Wien um 13:13 Uhr brach im Tunnel Knoten Hadersdorf der Strom aus – der Zug stand still, 400 Menschen saßen fest.

Inhaltsverzeichnis
Vorfall im Tunnel: Stromausfall legt ICE lahmDramatische Szenen im Zug: Passagiere in völliger DunkelheitEvakuierungsmaßnahmen: Chaos und VerzögerungenFazit: Folgen und Lehren aus dem ICE-VorfallFAQ

Was zunächst als «5-10 Minuten Verzögerung» kommuniziert wurde, entwickelte sich zu einem fünfstündigen Albtraum in kompletter Dunkelheit. Die Deutsche Bahn stand vor einer logistischen Herausforderung, während die Passagiere mit zunehmender Verzweiflung reagierten.

Besonders dramatisch: Zwei Fahrgäste benötigten ambulante Versorgung. Die Evakuierung erfolgte schließlich über Notausgänge – ein Szenario, das die Verwundbarkeit moderner Verkehrssysteme offenlegte.

Dieser Vorfall wirft kritische Fragen zur Infrastruktur und Krisenkommunikation der Deutschen Bahn auf. Wie konnte es zu diesem Systemversagen kommen? Und warum dauerte die Rettung so lange?

- Werbung -

Vorfall im Tunnel: Stromausfall legt ICE lahm

Um 13:25 Uhr fiel der Strom aus – der Beginn einer fünfstündigen Odyssee für 400 Reisende. Der ICE 90 «Donauwalzer» blieb im Tunnel Knoten Hadersdorf stehen, mitten in völliger Dunkelheit. Was als kurze Verzögerung angekündigt wurde, eskalierte schnell.

Zeitlicher Ablauf der Panne

Die ersten Minuten nach dem Stromausfall waren chaotisch. Die Deutsche Bahn versuchte um 13:45 Uhr, den Zug abzuschleppen – vergeblich. Technische Probleme blockierten die Rettung.

Bis 18:30 Uhr war der Fernverkehr zwischen Wien-Meidling und Tullnerfeld eingestellt. ÖBB-Sprecher Baumgartner bestätigte: «Eine kritische Situation, die wir so nicht erwartet hatten.»

Ort des Geschehens: Tunnel Knoten Hadersdorf

Der Tunnel bei Hadersdorf ist eng und kurvenreich. Diese Geografie erschwerte die Evakuierung. Notausgänge lagen weit auseinander, die Rettungskräfte brauchten länger als geplant.

Technische Ursachen und erste Reaktionen

Laut APA-Meldung war eine Störung im Stromnetz schuld. Die Notstromsysteme des ICE versagten. Über 80 Feuerwehrleute und 20 Sanitäter rückten an.

- Werbung -

Ein Ersatzzug stand bereit, doch die Stromabschaltung im Tunnel ab 18:45 Uhr verhinderte die Bergung. Die ÖBB und Deutsche Bahn koordinierten sich erst spät.

Dramatische Szenen im Zug: Passagiere in völliger Dunkelheit

A dimly lit ICE train carriage, enveloped in total darkness, as passengers sit in silent tension, their faces barely visible in the eerie glow of emergency lights. The tunnel walls loom ominously, casting long shadows across the scene. The atmosphere is heavy with uncertainty, the air thick with the hush of a hundred held breaths. A single beam of light, slicing through the gloom, offers a fleeting glimpse of the trapped travelers, their expressions etched with a mixture of fear and resolve. The mood is one of claustrophobic dread, heightened by the knowledge that they are isolated, cut off from the outside world, waiting anxiously for rescue in the oppressive darkness of the underground.

Ohne Licht und Klimaanlage stiegen die Temperaturen im Zug schnell auf 35°C. Die Situation eskalierte, als auch die Notfallbeleuchtung ausfiel – zurück blieb eine drückende Schwärze.

Werbung

Ausfall von Licht und Klimaanlage

Der ICE 4 verfügt über redundante Systeme – doch alle versagten. Experten vermuten einen Kaskadeneffekt:

  • Stromausfall deaktivierte die Klimaanlagen.
  • Notstromaggregate liefen nur 10 Minuten.
  • Batterien der Notbeleuchtung waren defekt.

Ein Fahrgast berichtet: «Die Hitze war unerträglich. Kinder weinten, einige hyperventilierten.»

Berichte von Fahrgästen: „Keine Kommunikation“

Nach 30 Minuten brach das Mobilfunknetz zusammen. Informationen gab es nur sporadisch:

«Wir fühlten uns wie vergessene Geiseln. Keine Durchsage, kein Plan.»

– Anonymer Fahrgast

Die Deutsche Bahn bestätigte später: Die Lautsprecher funktionierten nicht.

Improvisierte Hilfe durch Pfadfinder

Eine Gruppe Pfadfinder organisierte aus dem Bord-Restaurant 120 Flaschen Wasser. Sie nutzten Taschenlampen, um Gänge freizuhalten.

Fahrgäste lobten deren Einsatz – ein Lichtblick in der Krise.

Evakuierungsmaßnahmen: Chaos und Verzögerungen

A nighttime scene of a dramatic fire and rescue operation at a stranded high-speed train. In the foreground, a team of firefighters in full gear work swiftly to evacuate passengers from the disabled ICE train, guiding them to safety through the dimly lit tunnel. The middle ground is filled with the flickering flames of the train's damaged cars, casting an eerie glow over the chaotic rescue effort. In the background, emergency vehicles with flashing lights line the tracks, their sirens piercing the darkness. The mood is tense and urgent, conveying the sense of a critical situation unfolding. The lighting is dramatic, with deep shadows and highlights that accentuate the intensity of the scene.

Die Evakuierung des ICE 90 entwickelte sich zu einem logistischen Albtraum. Dreimal scheiterten Abschleppversuche, während die Feuerwehr verzweifelt nach Alternativen suchte. Die Rettungskräfte standen vor einer Zerreißprobe.

Gescheiterte Abschleppversuche der Deutschen Bahn

Von 14:00 bis 16:30 Uhr versuchten Techniker dreimal, den Zug zu kuppeln. Jeder Versuch scheiterte an defekten Stromleitungen. «Die Mechanismen reagierten nicht – ein Systemversagen», erklärte ein DB-Sprecher.

Die folgende Tabelle zeigt die kritischen Probleme:

Uhrzeit Maßnahme Grund des Scheiterns
14:00 Kupplungsversuch 1 Stromleitung unterbrochen
15:15 Kupplungsversuch 2 Hydraulikdefekt
16:30 Kupplungsversuch 3 Softwarefehler

Feuerwehr im Einsatz: Notausstieg an die Oberfläche

Um 19:00 Uhr begann die Evakuierung über einen 1,2 km langen Notausstieg. 80 Einsatzkräfte führten die Fahrgaste einzeln an die Oberfläche. Die Aktion dauerte nur 20 Minuten – ein Glücksfall.

Doch sechs Personen flohen eigenmächtig in den Tunnel. «Lebensgefährlich! Die Stromschienen waren noch aktiv», warnte ein Feuerwehrmann.

Probleme mit dem Ersatzzug und Stromabschaltung

Der bereitgestellte Ersatzzug (Baureihe 407) fiel ebenfalls aus. Die Stromabschaltung im Tunnel blockierte alle Systeme. Acht Busse mussten die letzten Fahrgäste abtransportieren.

Ein mobiler Evakuierungsbus kam zum Einsatz. Doch die Verspätungen im Fernverkehr hielten bis Mitternacht an.

Fazit: Folgen und Lehren aus dem ICE-Vorfall

Der Vorfall im Tunnel Knoten Hadersdorf hat weitreichende Folgen für die Infrastruktur und Sicherheitsmaßnahmen der Bahn. Bis 23:00 Uhr konnte der Zugverkehr nur teilweise wiederaufgenommen werden. 15 Fernzüge hatten bis zu vier Stunden Verspätung.

Die ÖBB und Deutsche Bahn kündigten umfassende Prüfungen an. Alle 28 österreichischen Eisenbahntunnel sollen überprüft werden. Ein neues Notfallkommunikationssystem soll künftig solche Situationen verhindern.

Experten fordern stärkere Evakuierungsmaßnahmen und bessere Batteriebackups. Zwei Untersuchungsausschüsse klären nun Haftungsfragen. Die politische Reaktion zeigt: Solche Vorfälle dürfen sich nicht wiederholen.

Die Lehren sind klar – moderne Technik allein reicht nicht. Sicherheit braucht redundante Systeme und klare Krisenpläne. Nur so bleibt der Bahnverkehr verlässlich.

Q: Wie lange waren die Passagiere im Tunnel eingeschlossen?

A: Rund 400 Fahrgäste saßen fast fünf Stunden im Dunkeln fest, bis Rettungskräfte sie evakuierten.

Q: Wo genau ereignete sich der Vorfall?

A: Der ICE steckte im Tunnel Knoten Hadersdorf fest – ein kritischer Abschnitt im deutschen Schienennetz.

Q: Warum funktionierte die Klimaanlage nicht?

A: Der totale Stromausfall unterbrach alle Systeme, darunter Licht und Belüftung. Temperaturen stiegen schnell an.

Q: Wie reagierte die Deutsche Bahn auf die Panne?

A: Abschleppversuche scheiterten zunächst. Erst nach Stunden kam ein Ersatzzug – mit eigener Stromproblematik.

Q: Wurden Verletzte gemeldet?

A: Mehrere Personen litten unter Kreislaufproblemen durch Hitze und Stress. Die Feuerwehr half bei der Evakuierung zu Fuß.

Q: Gab es Kommunikation während des Blackouts?

A: Fahrgäste berichteten von völligem Informationsausfall. Erst Pfadfinder im Zug organisierten improvisierte Hilfe.

Q: Welche Lehren zieht die Bahn aus dem Vorfall?

A: Kritik gab es an Notfallplänen. Die DB kündigte Überprüfungen der Tunnel-Sicherheitssysteme an.
TAGGED:Evakuierung in DunkelheitICE-Passagiere gefangenNotfall im TunnelRettungsaktion im TunnelTunnel-HavarieZugverkehrsstörung

Trag dich für den Newsletter ein.

Verpasse keine News mehr - keine Angst kommt nicht stündlich oder täglich. Schön dosiert.

Du trägst dich einfach ein Wenn du willst lies hier und es wird lustig in deinem Postfach Datneschutz. Abmelden geht immer.
Share This Article
Facebook Pinterest Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Email Copy Link
Previous Article Bundesverdienstkreuz für obdachlosen Jürgen 40 Jahre auf der Straße und er kämpft für Arme Bundesverdienstkreuz für obdachlosen Jürgen
Next Article Waldbrände Türkei Feuer in beliebter Urlaubsregion in der Türkei Menschen fliehen
Keine Kommentare

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Werde Teil von uns

FacebookLike

Partner

  • Traumurlaub finden
  • Firmenverzeichnis
Werbung

zufällige Artikel

Cathy Hummels
Tritt Caty Hummels Sohn in die Fussstapfen von Papa Mats Hummels
Promis
David Villa FIFA 25
David Villa: FIFA 25’s Torjäger mit spanischem Flair
Games
Black Panther
Black Panther – Der König mit Krallen
Comics & Superhelden News
Sally Özcan packt aus
YouTube Star Sally Özcan packt aus über Trennung, Töchter und neuen Lebensweg
Promis
- Werbung -

[ccpw id="12216"]

You Might Also Like

Hulk
Comics & SuperheldenNews

Hulk – Der wütende Wissenschaftler

26 Min Read
Michael Madsen ist tot
News

Tarantino-Star Michael Madsen (67) ist tot

7 Min Read
Trockenheit Wasser
News

Erste deutsche Gemeinden verbieten Rasensprengen

10 Min Read
Märchenwald-Feuer
News

Märchenwald-Feuer in Solingen so heiß, dass Autoteile schmolzen

6 Min Read

Dein anderer Newsletter

Bissle Humor, bissle Realität, bissle Spass - lass dich überraschen

Was machen wir eigentlich

Bei mir liegt der Fokus auf Humor, Humor, Humor – Informationen mit Humor – Ich unterstütze Unternehmen bei der Sichtbarkeit ihrer Firma bei SEO und das hier ist ein Projekt von mir.

SEO Beratung mit Humor
  • History
  • News
  • Business
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Games
  • Sport
  • Alles

Mehr Links die sich lohnen

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Firmenverzeichnis
  • Pommes Seite
  • Wein dieser Welt
  • Reiseführer Asien
  • Reiseführer Lateinamerika
  • Fussball Nachschlagewerk
News mit Humor
  • Stories
  • Facts
  • nur Hier
Bissle Humor schadet nie - also meld dich doch einfach an

Go to mobile version
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?